1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1,9 CDTI Ölwechsel-Intervall und sonstige...

1,9 CDTI Ölwechsel-Intervall und sonstige...

Opel Vectra C

Hallo,
ich muss sagen Ihr habt hier ein sehr, sehr gutes Forum ins Leben gerufen, gerade für einen Neu-Opel-Fahrer. Habe mir vor einigen Tagen einen Opel Vectra Caravon 1,9 cdti gekauft und da es mein erstes fast neues Auto ist beschäftige ich mich auch mal mit dem Serviceheft, welches mich vollkommen überfordert. Daher hier meine Fragen:
1) Welchen Serviceplan (EZ: 04/04) ist der richtige ? Hier steht der Vectra unter 1,9 und N. Was hat das mit dem ECO-Service, ECO-Service 1 und ECO-Service-Flex auf sich?
Mein Händler hat jetzt nach ca. 25.000 km einen Ölwechsel gemacht und ins Heft als nächste Vorführung 11/05 oder 55000 km eingetragen. Stempel ist unter ECO-Service 1 zu finden .Alle Servicepläne weichen aber voneinander ab.
2) DPF haben doch alle , oder ?
3) Woran kann ich im Fz.-Schein erkennen, dass es kein RE-Import ist ?
4) Das mit dem Stellknopf unter dem Tageskilometerzähler funktioniert bei mir nicht. Wenn ich den drücke zeigt er nicht an, wann der nächste Wechsel/Inspektion ansteht. Haben das nicht alle oder mache ich was falsch?
Fasls sich einer erbarmen könnte meine laienhaften Fragen zu beantworten, wäre ich sehr froh.
PS: Ich habe es mit der Suche probiert, aber irgendwie nicht das richtige gefunden. Also nicht böse sein.
MfG.
Alex aus Dörentrup

Beste Antwort im Thema

Mit dem "Wert" eines Autos habe ich inzwischen ein echtes Problem .
Ich betrachte weniger den "MArktwert" des Autos ..... der war interessant beim Kauf .... danach interessiert mich der "Nutzwert" der Kiste und der ist Imho weit über dem Marktwert anzusiedeln.
Deshalb lasse ich es erst garnicht zu Reparaturstau kommen , weil dann kommen ganz schnell wieder die "Marktwert" Überlegungen ;)
Die Karre bringt mich inzw . relativ günstig und komfortabel von A nach B und auch nach C und zurück.... Mehr Nutzen habe ich erstmal auch nicht von einem neueren Auto ..... aber definitiv höhere Kosten .
Auch wenn etwas für 2000€ kaputt geht , tut das zwar erstmal weh ..... aber dafür bekomme ich nichts besseres gekauft .
Um etwas besseres/zuverlässigeres zu kaufen , braucht es sicherlich 10k€ .... und auch da drohen Reparaturen ....
Ergo bekommt er jährlich ne Wartung mitsamt Ölwechsel .... egal ob 10000 oder 15000 .....

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Das Service ist bei Ecoserviceflex alle 2 Jahre oder 25000 KM.
Bei Ecoservice alle 15000 KM oder 1 Jahr.
Dieselpartikelfilter gibt es nur bem Z19DTH serienmäßig beim Z19DT Aufpreis.
Hast du auch den Schlüssel beim kontrollieren der Serviceanzeige abgezogen?
Ansonsten ist es ein Softwarebug.
flo

Re: 1,9 CDTI Ölwechsel-Intervall und sonstige...

Hallo Dörentruper,

Zitat:

Original geschrieben von Dörentruper


1) Welchen Serviceplan (EZ: 04/04) ist der richtige ? Hier steht der Vectra unter 1,9 und N. Was hat das mit dem ECO-Service, ECO-Service 1 und ECO-Service-Flex auf sich?

Wie flo1 schon schrieb, ist der Flexintervall ein vom Auto (in Abhängigkeit von Kaltstarts und Fahrstil) berechneter Ölwechselintervall. Es gibt noch die festen Intervalle, diese werden aber nur bei regelmässigen Kurzstreckenfahrern empfohlen. Für den Flex-Intervall ist Longlifeöl erforderlich, für "normales" Öl kann man auch die festen Intervalle programmieren lassen. Die Anzeige der Restkilometer erfolgt soweit ich weiss nur beim flexiblen Intervall, bei den anderen erscheint erst bei erreichen des Kilometerstands eine Anzeige. Der angesprochene Softwarebug ist älter als es den 1.9CDTI im Vectra gibt, somit keine Option. Lass Ölsorte und Einstellung checken, beachte auch die richtige Vorgehensweise (wie von flo1 beschrieben).

Zitat:

2) DPF haben doch alle , oder ?


Serie im Vectra mit 1.9CDTI 150PS und deutscher Serienausstattung.

Zitat:

3) Woran kann ich im Fz.-Schein erkennen, dass es kein RE-Import ist ?


Für Europa gilt meistens Euro 4 Abgasnorm. Deutsche Serienausstattung ist mindestens ESP+, Kopfairbags, Russpartikelfilter.
MfG BlackTM

Danke zunächst einmal !
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann habe ich bei meinem Z19DTH einen DPF eingebaut. Gut !
Da ich keine Anzeige beim Schalten auf den Tageskilometerknopf erhalte, habe ich auch kein ECO-Service-Flex Intervall, sondern einen ECO-Service oder ECO-Service 1 Intervall und muss also jedes Jahr oder alle 15000 km zum Ölwechsel. Warum trägt dann der FOH 1 Jahr oder 30000 km ein ?
Oder soll ich mich einfach auf die Anzeige verlassen ?
Alex

Eventuell hat der Vorbesitzer ein anderes (günstigeres) Öl eingefüllt oder fuhr viele Kurzstrecken. In dem Falle empfiehlt sich (ist vorgeschrieben...) ein fester (kürzerer) Intervall.
Sprich deinen FOH auf die flexiblen Intervalle an. Bei MY4.5 (ab Januar 2004) Fahrzeugen sollte ein 25000km Intervall, ab MY5.0 50000km maximal möglich sein. Kann man ja für den nächsten Ölwechsel mal einplanen.
Ob Du einen Russpartikelfilter hast, hängt schon damit zusammen, ob der Wagen deutsche Serienausstattung hat (klang so, als ob Du das bezweifelst). Auch im Ausland kann man natürlich Wagen mit ESP und Kopfairbags bestellen, allerdings gegen Aufpreis. Fehlen diese Eigenschaften handelt es sich also um einen Reimport. Man kann auch noch an der Spritzwand hinunterschauen und sieht dann 2 dünne Röhrchen, die in einem Teil enden. Das ist ein sicheres Zeichen für einen Russpartikelfilter (ohne das Auto anzuheben).
MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Bei MY4.5 (ab Januar 2004) Fahrzeugen sollte ein 25000km Intervall, ab MY5.0 50000km maximal möglich sein. Kann man ja für den nächsten Ölwechsel mal einplanen.
MfG BlackTM

Leider muss ich dich einmal wiedersprechen.

Mein wagen ist en 4,5 (EZ 05/04) und der BC rechtnet ein Öl-intervall von 50000.

Im Servicebuch steht das der Intervall beim EcoServiceFlex mit GM-LL-B-025 5W40 Öl, bis 50000 Km möglich ist, bzw 2 J. Man darf sogar bis zu 1 L Öl anderer sorten nachf¨len

Andere Intervalle haben Luftfilter (4J/50000) und die Dieselfilterentwässerung (jährlich)

Immer diesel, versteht sich.

Ok, machen wir es etwas komplizierter :
MY 4.5
Z19DTH mit DPF : 25000km
Z19DTH ohne DPF : 50000km
MY 5.0
Z19DTH mit/ohne DPF : 50000km
MfG BlackTM

Tag,
also ich war jetzt noch einmal bei meinem Händler. Man wußte auch nicht 100 prozentig bescheid. Da ich den Serviceplan 1,9 ECO-Service habe, muss ich mit DPF alle 15000 km zum Ölwechsel. Den Intervall kann man dann wohl mit ECO-Service-Flex erhöhen, wenn das denn programmiert wird. Dann wird der nächste Termin auch mit dem Tageskilometerknopf angezeigt. Ölwechsel wäre dann alle 25000 km oder 2 Jahre.
Alex

Genau richtig. Aber mach Dir nix draus, ich blicke durch das Serviceheft auch kaum durch.
MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


MY 4.5
Z19DTH mit DPF : 25000km
Z19DTH ohne DPF : 50000km
MY 5.0
Z19DTH mit/ohne DPF : 50000km

Wäh, warum? Ist der "alte" schlechter?

Viele Grüße, Dirk

Keine Ahnung, da bin ich auch noch am rätseln. Man munkelt es wäre jetzt anderes Öl drin. Sprich beim nächsten Ölwechsel könnte man das dann auch ändern.
Da muss aber der FOH mal nachhaken, ist wie gesagt nur ein Gerücht.
MfG BlackTM

Nabend,
also ich hatte gestern Zeit und bin einfach mal zu meinem FOH gefahren, um meinen Serviceintervall von Eco-Service auf Eco-Slervice-Flex zu erhöhen, schliesslich bin ich ja kein Kurzstreckenfahrer und in meinen Augen ist dieses der richtige Serviceplan für den Vectra C. Laut Werkstattleiter soltle die Umstellung nur 4-5 min dauern, leider wurden es ca. 60 min und es ist immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit. Also folgendes:
Das Tech 2 Ding wurde angeschlossen. Es gelang nicht den Servie auf Flex zu ändern. Wenn dieses eingegeben wurde, erschien der Ölkanne mit Schlüssel. Also Anruf bei Opel. Diese sagten man müsse die Lebensdauer des Öles verlängern bzw. die Qualität. Also in ein anderes Programm und das geändert. Lief auch reibungslos. Nun konnte auch der Flex - Intrervall eingestellt werden, aber nur auf eine Inspektion in 50000 km und nicht wie vorgesehen bei DPF (den habe ich) nach 25000 km. Dieses Problem konnte nicht gelöst werden. Der von der Werkstatt sagte mir ,dass er noch nie einen 1,9 cdti von Eco-Service auf Flex umgestellt hat, aber er geht ja bald auf einen Lehrgang. Diese Leute sind es dann die bei einer Inspektion an mein Auto kommen. Da kenne ich die Arbeiten wahrscheinlich besser als er für das besagte Modell. Erschreckend ! Aber nicht nur Kritik, er hat sich wirklich Mühe gegeben und war sehr freundlich, hat die Sache immer Wieder probiert, obwohl mehrere andere Personen etwas von ihm wollten. Ich meine nur, so eine Kleinigkeit müsste doch ohne Probleme zu regeln sein. So jetzt nach gefahrenen ca. 150 km zeigt die Anzeige aber nicht mehr an Service in 50000 km, sondern in 47000 km. Kann es sein, dass der Computer erst die Motordaten vorarbeiten muss und diese dann der Anzeige anpasst. Eigentlich wollte ich nur dieses fragen, ist etwas länger geworden.
MdG.
Dörentruper

Zitat:

Woran kann ich im Fz.-Schein erkennen, dass es kein RE-Import ist?

Dann steht im Fahrzeugschein in der Schlüsselnummer an 3) nur 'oooooo'.

Mein FOH sagte mir ich könne wählen zwischen 15000km und 50000km Intervall und ich habe MY4,5.
Laut meinem Serviceheft, dürfte eigentlich grundsätzlich nur 15000km möglich sein, da ich Rußfilter habe.
Ein Flex-Intervall wäre mir persönlich auch am liebsten gewesen. 25000km erscheinen mir sinnvoll, weil das auch ungefähr meines Jahrefahrleistung ist. 50000km sind mir zuviel. Dann komme ich nur alle zwei Jahre zum FOH. Wenn dann irgend eine Kleinigkeit ist, muss ich extra deshalb hin. Beim 15000km Intervall warte ich dann einfach bis zur nächsten Inspektion.
Kann ich mir auch das Flex-Intervall programmieren lassen?
Bei meinem FOH klang das damals so, als hätte ich mich nun unwiderruflich auf 15000km festgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen