1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 1,9 TDI Dieselpartikelfilter nachrüsten

1,9 TDI Dieselpartikelfilter nachrüsten

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
hat hier jemand Informationen oder Tipps, wo zur Zeit (oder bald) preislich interessante Umrüstaktionen laufen? Hat Volkswagen da etwas geplant oder bietet eine Aktion an, wie sie zur Zeit für viele VW Modelle (Ausnahme Touran) für 599,- Euro laufen?
Wo habt ihr umgerüstet?
Komischweise warf die Suche hier bei MT nichts verwertbares zu dem Thema aus:confused:.
Das betroffene Fahrzeug ist ein Touran 1,9 TDI Modell 2005.
Danke für eure Tipps :cool:
Gruss Mad

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi,
habe vor ca. einen 3/4 Jahr bei ATU einen TwinTec für 440 Euro einbauen lassen. Ich glaube, günstiger gehts nicht, ich weiß aber auch nicht, ob so ein Angebot nochmal wiederkommt.

Ist auch verständlich, da das Thema derzeit ein wenig durch ist , wenn du idr diverse Studien durchliest...
Die Feinstaubbelastung ist auch ohne Umweltzone merklich zurückgegangen.... von daher ist der Plakettenwahn eher fraglich..unbestritten ist das die Filter schon sinnvoll sind...
Abgesehen davon , das die Filter momentan wieder recht teuer geworden sin, frag mal bei ATU an, ich weiß ..., da gab es vor einiger Zeit ein Angebot mit Twin Tec Tüte inkl Einbau zu 525 ,- Euro..

das aber nen guter preis. bei twintec kostet der dpf 595,-€.
allerdings bietet twintec nur zusatzsystem an, dh ab 5 jahren oder 80tkm muß der kat mitgetauscht werden.
gleiches gilt für die filter von cityfilter (hjs).
man sollte also nicht zu lange warten, wenn man die 80tkm noch nicht überschritten hat.

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Ist auch verständlich, da das Thema derzeit ein wenig durch ist , wenn du idr diverse Studien durchliest...

Danke erstmal für das Feedback :).
@sushis
Der Hintergrund ist auch mehr, die Plakettenfarbe (sprich also Zufahrt zu den markierten Zonen), Steuervorteile und Ausgleich eines Wertverlustes im Falle eines Verkaufs.

Hat denn niemand aktuell bei VW nachrüsten lassen?

Ich kann dir sagen, daß in unserer Verwandschaft bei VW/Audi Dieselmotoren nachgerüstet wurden. VW/Audi verbaute bei den Angeboten die Skandalfilter von GAT, die Leute haben diese Dinger jetzt drinn und werden momentan von Audi hingehalten, da es nach wie vor Probleme mit den Filtern gibt. Im Autohaus sprach man von schlechter Wirkung, dennoch zugesetzten Filtern und dadurch entstandenen Motorschäden.
Die VW/Audi Diesel haben Euro 4, also ist für die grüne Plakette kein Filter notwendig.
Die Steuerbelastung ist dermaßen gering, daß du Jahrzehnte fahren mußt um das rauszuholen.
Und ich selbst würde momentan keinen Gebrauchtwagen mit Nachrüstfilter kaufen, lieber einen ohne Filter und der läuft dann wenigstens. Daher glaube ich nicht, daß es für filterlose Jungfahrzeuge momentan große Abschläge bei der Inzahlungnahme gibt. Da muß mir erst mal jemand zwei Kalkulationen eines Händlers zeigen, einmal mit nachgerüstetem Filter und einmal original ohne Filter. D.h. ob der dann wirklich mehr bezahlen würde.
Fazit: Lass es momentan bleiben und jag nicht die Filtersau durchs Land wie schon die Politik.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen,

vielen Dank für die Anregungen. Ich habe auf Deinen Hinweis hin nochmals die Einstufung meines Tourans geprüft (GTÜ und Dekar) und bekomme jetzt das Ergbnis ausgeworfen, dass ich jetzt (entgegen meiner bisherigen Prüfungen

:confused:

) auch OHNE DPF Nachrüstung die grüne Plakette bekomme

:cool:

. Damit fällt das (für mich) wichtigste Argument weg.

Zur Steuerersparnis:

Zitat:

Seit 1. April 2007 ist es Gesetz: Die Nachrüstung eines Dieselfahrzeugs mit einem Dieselpartikelfilter wird einmalig mit 330,00 EUR gefördert (Erstzulassung vor dem 31.12.2006). Hinzu kommt eine "Strafsteuer" für Diesel-Pkw ohne Dieselpartikelfilter in Höhe von 1,20 EUR pro 100 ccm und Jahr bis März 2011. Bei einem Fahrzeug mit 2,0 Litern Hubraum ergeben sich somit für vier Jahre bis zu 96,00 EUR "Strafsteuer". Im genannten Beispiel beträgt der Gesamtsteuervorteil bis zu 426,00 EUR nach der Nachrüstung eines Volkswagen Original Dieselpartikelfilters.

Bei den momentanen Umrüstaktionen bei VW (leider aktuell nur für Golf & Co.) für 599.- rechnet sich das schon ganz klar und frag mal spasseshalber nach einer Inzahlnahme. Es gibt wohl kaum einen Händler, der auch nur ein negatives Argument auslässt um der Ankaufspreis zu schmälern

:cool:

Dazu Schwacke:

Zitat:

Verkauf Fahrzeug ohne Dieselpartikelfilter nahezu unverkäuflich, dagegen bei Nachrüstung ca. 800- 1000 € Wertsteigerung beim Weiterverkauf (nach Schwacke- Liste)

DIese Bedenken bezügl. der technischen Ausgereiftheit hat mich auch dazu bewegt, eben nicht direkt als der Hyp los ging, umzurüsten, sondern die ersten Ergebnisse abzuwarten, bis dann die nächste bzw. ausgereiftere Generation der DPF am Markt ist

;)

.

Auf jeden Fall ist dann bezügl. der Umweltzonen erstmal keine Hektik angesagt, wenn es dann die Plakette tatsächlich auch gibt

:p

.

Gruss und danke

Mad

Hallo!
Erstmal vorab, wenn es dir nur um die Plakette geht, dann braucht du kein DPF nachrüsten.
Wenn du etwas für die Umwelt tun möchstest dann ja. zudem folgende Überlegung:
Ich weiss ja nicht wie lange du das Auto fahren möchtest aber beim Wiederverkauf werden garantiert die Kosten für eine Nachrüstung abgezogen weil niemand ein Auto kaufen wird das keinen DPF hatt. Bis 80 oooKM kann du ein DPF nachrüsten ohne auch den Kat zu erneuern und wer weiss wie lange die Steuerförderung noch geht.
Wenn nachrüsten dann nur Orginal , es gibt bei VW Sonderangebote im Rahmen der Monatsaktion siehe auch bei VW service Shop bei Ebay. Lass die finger von ATU oder sonstigen nachrüstungen.
MFG

Nur Original von VW ? Ich wusste nicht, daß VW RPF als Nachrüstlösung herstellt ? Also was soll das sein ? ATU verbaut Twintec und das sind, so weit ich mitbekommen habe, einer der Besten.

Zitat:

Original geschrieben von petra1950



Wenn nachrüsten dann nur Orginal , es gibt bei VW Sonderangebote im Rahmen der Monatsaktion siehe auch bei VW service Shop bei Ebay. Lass die finger von ATU oder sonstigen nachrüstungen.
MFG

Hallo Petra,

das sehe ich auch so...(@kitsun: klar baut VW die Filter nicht selber

;)

, aber übernimmt dafür die Gewährleistung und keiner kann bei Problemen diese dann auf den Fahrzeughersteller schieben

:D

).

Die GRÜNE Plakette habe ich, dank Jochens Hinweis, eben bei der DEKRA geholt...da hatte ich zuletzt Fehlinformationen bekommen von einem "übereifrigen Umrüster".

Danke erstmal für eure Antworten

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Die VW/Audi Diesel haben Euro 4

nein, nicht alle!!
meiner (1,9tdi, 77kw) aus 03/2004 leider nicht :(
ich hatte hier vor dem kauf nichtmal nachgehakt, weil ich ebenfalls davon ausgegangen bin, dass alle pd von vw euro4 haben.
kann hier jemand sagen, warum es einige, wenige gibt, die "nur" euro3 haben? wo liegen die unterschiede?!

danke
emmac

Zitat:

kann hier jemand sagen, warum es einige, wenige gibt, die "nur" euro3 haben? wo liegen die unterschiede?!

da gibts einige gründe : kein odb, zu schlechte abgaswerte...

euro4 wurde ja erst zum 01.01.2005 pflicht für neuwagen.

ist deiner denn nur euro3 oder euro3 / d4?

in der liste kannste an hand der schlüßelnummer die entsprechende plakettenfarbe rausbekommen.

kommt ja quasi aufs gleiche raus ;-)
außer das man bei der liste auch die plakette findet, wenn man nur seine euro-einstufung kennt.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


kommt ja quasi aufs gleiche raus ;-)
außer das man bei der liste auch die plakette findet, wenn man nur seine euro-einstufung kennt.

Quasi

:cool:

, nur online geht es m.M. nach einfacher mit dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1

;)

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen