- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- 1,9 TDI Verbrauch
1,9 TDI Verbrauch
Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Benzinverbrauchs. Wenn ich im Schnitt so zwischen 120 und 140 pendel komme ich nie unter 6,3l und wenn ich zwischendurch schon mal 180 fahre zum Glück nicht über 6,8l. Jetzt frage ich mich natürlich, wie kommt man denn auf einen Verbrauch um die 5l?? Darf ich dann nur noch 80 fahren?
Ähnliche Themen
25 Antworten
ich komme auch nicht unte 6,3 liter... ist normal.
die leutchen, die 5,x haben werde wohl entweder sehr vorsichtig fahren oder auf der autobahn mit 80 im windschatten von LKW´s herschleichen....
mit großstadtverkehr und autobahn ist das jedenfalls nicht zu machen, wenn man flott vorankommen will
also wenn ich mit winterreifen so 130 konstant auf der autobahn fahre, sinkt mein verbrauch auf maximal 5 liter. 6,3 liter scheint mir etwas zuviel bei dieser geschwindigkeit
mein Verbrauch bewegt sich so zwischen 5,6 und 6,4l ...letzteres war mit viel kurzstrecke......
und langsam fahr ich eigentlich nie
@ interpolis
was verbrauchstn eigentlich im schnitt so , mit deinen schlappen ? *g*
verbrauch liegt bei normaler fahrweise so bei 6,5....trotz dem schlappen....deshalb wundert mich der wert des threaderstellers...
mit winterreifen komm ich außerorts locker auf verbräuche mit ner 4 vorm komma
Hi
Ich fahre NUR einen 1.9 TDI 90 PS, viel über Land aber auch mal mit 200 km/h über die AB, mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 4,5 bis 5,5l auf 100 km!
Grüße
Ich habe mal die letzten rund 8000km meine verbrauch (laut MFA) aufgeschrieben und bin auf einen durchschnitt von 5.6 litern gekommen.
Ich fahre recht durchwachsen, auf der autobahn lasse ich meinen golf gern mal "fliegen" wenn ich alleine bin, ansonsten gleite ich im verkehr mit und mit den fahrschülern geht es manchmal sowieso nicht schnell.
Ich hab mir angewöhnt in der ortschaft mit dem 5. gang zu fahren und vor ampeln (die man natürlich kennt) den motor abzustellen, man glaubt gar nicht was das alles bringen kann, auch mit dem richtigen nutzen der schubabschaltung und vorrausschauendem fahren kann man den verbrauch sehr gut nach unten bringen .
Gruss
Maik
Tach Mädels,
also ich denke anhand der MFA sollte man keine Aussage über den Verbrauch machen. Die Anzeige ist meiner Erfahrung nach um ca. 0,5 Liter zu optimistisch. Sie wird übrigens laut meiner Werkstatt erst bei einer Abweichung von 10% per Diagnose korrigiert alles andere liegt innerhalb der Toleranz.
Bei einer Fahrt mit 90% Autobahn und 600km habe ich nach dem Volltanken einen Verbrauch von 6,6 Litern registriert. Meine Geschwindigkeit war dabei relativ konstant bei 130 bis 150 incl. ein paar Minuten Stau in einer Baustelle und Climatronic. Allerdings waren im Wagen 2 Personen (Ca. 145kg und Gepäck von ca. 70kg also insgesamt 215kg).
Habe heute mal auf gerader Strecke den Tempomat bei 80km/h eingestellt da war der Verbrauch laut MFA konstant 3,6 l / 100km. Diesen Wert könnten wir ja mal mit anderen Vergleichen, aber es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Strecke möglichst eben ist.
Bei Bergauffahrten geht der (Momentan-)Verbrauch wirklich heftig in die Höhe daher erreiche ich auch nie auf der Fahrt von zu Hause zur Arbeit den gleichen niedrigen Verbrauch wie umgekehrt.
Insgesamt bin ich eigentlich schon enttäuscht von den Verbrauchswerten, es ist wohl eben doch ein relativ schweres Fahrzeug geworden der neue GolfV (1411kg).
Gruß
Steti
also meine Werte sind errechnet...hab ja leider keine MFA
Also bei mir hat sichs bei ca. 5,6 eingependelt.Fahre zügig und überhole auch (gammle nicht hinter lkw`s rum :-) Aber auch wenn er knapp über 6 Liter verbrauchen würde wärs mir egal. Da muß ich jedesmal an meinen 1er Golf GTI (1,8 112PS) denken. Bei Flotter Fahrweise hat der 10 Liter super durchgeblasen, hatte wesentlich weniger gewicht, weniger comfort usw. Also vom 1er zum V eine halbierung des Verbrauches. Ich kann da nicht jammern :-)) Glaub keiner von euch der hier jammert ist früher die Spritschleudern gefahren :-))
Also ich fahre jeden Tag ca. 40 km Autobahn und 30 km Landstraße und Ortschaft und verbrauche dabei 5 - 5,5 l.
Fahre durchschnittlich 140 auf der AB, manchmal aber auch 200, dann verbrauche ich aber auch locker 6 l.
Fahre in den Ortschaften meistens im 4. Gang und auf Landstraße ab 80 km/h im 5. Gang.
Man kann doch den Verbrauch von einem Benziner nicht mit dem eines Diesels vergleichen...
Der Verbrauch von 5,6 im Duchschnitt ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar, wie hast Du den ermittelt?
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von jens-allgaeu
Also bei mir hat sichs bei ca. 5,6 eingependelt.Fahre zügig und überhole auch (gammle nicht hinter lkw`s rum :-) Aber auch wenn er knapp über 6 Liter verbrauchen würde wärs mir egal. Da muß ich jedesmal an meinen 1er Golf GTI (1,8 112PS) denken. Bei Flotter Fahrweise hat der 10 Liter super durchgeblasen, hatte wesentlich weniger gewicht, weniger comfort usw. Also vom 1er zum V eine halbierung des Verbrauches. Ich kann da nicht jammern :-)) Glaub keiner von euch der hier jammert ist früher die Spritschleudern gefahren :-))
Na volltanken, auf den KM-Zähler gucken und ausrechnen :-)) Ok wenn du einen vergleich zum Diesel willst....hatte nen 1er Golf Diesel ebenfalls.Bei grad mal 800 KG und 54PS hat der seine 6 Liter Diesel durchgeblasen :-)) Und ein Traktor war eine rennmaschine dadegen :-))
Hallo Jens,
also das Gewicht ist wirklich enorm angewachsen bei den heutigen Autos, aber ist ja auch kein Wunder die werden ja immer größer bei immer mehr Ausstattung.
Wenn Du bei Euch in der Gegend rumfährst, gibt es da eher Flachland oder auch relativ steile Bergaufstrecken?
Ich habe die Vermutung, dass die doch stark abweichenden Verbräuche durch die topographischen Unterscheide herkommen. Was ja auch logisch wäre, je öfter man Berge hinnauf fahren muss desto höher der Verbrauch. Da kann man auch auf der Momentanverbrauchsanzeige der MFA ablesen.
Gruß
Steti
Hi,
fahre vorwiegend im Großstadtverkehr und recht flott dabei. Verbrauch liegt dann bei ca. 6,8 Litern. Wenns dann auf die AB geht und vorausschauend fährt (Schnitt 160 kmh) komme ich auch auf die 6,5 bis 7 Liter.
Was mich nur an einigen obigen Aussagen wundert:
ein V'er mit 90 PS fährt 200 kmh und die 105 PS fahren auch 200 kmh. Meiner 1,9/105PS kommt lt. Tacho bei ebener Strecke gerade mal an 200 ran.
Habt Ihr alle schon was am Motormanagement gemacht ??
Gruß
FBSHH