1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.9TDI AXR Ladedruckproblem (Ladedruckregelgrenze unterschritten, sporadisch)

1.9TDI AXR Ladedruckproblem (Ladedruckregelgrenze unterschritten, sporadisch)

VW Golf 4 (1J)

Hallöle,

hab mir nun vor einem Monat einen Golf 4 mit 1.9Tdi zugelegt.

Leider habe ich das problem, dass er bei fast jeder Fahrt in die Arbeit bei halb bis dreiviertel Last plötzlich garkein Ladedruck hat. Lösung -> während der Fahrt Zündung schnell an und aus. Dann ist Ladedruck direkt wieder da.

Das Problem tritt bei Vollast nicht auf.

Zusätzlich ist es so, dass er erst ab ca. 2000 Umdrehungen richtig zieht, darüber aber gut.

Eigentlich liegt doch bei den PD 1.9tdi auch untenrum schon recht viel Drehmoment an, oder?

 

Könnten die beiden Symptome vielleicht zusammenhängen? Könnte also der LMM einen weg haben?

 

Gelaufen hat er 190000km. BJ 2001

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

 

Ähnliche Themen
56 Antworten

Ladeluftstrecke undicht?

Klingt nach Notlauf und schwergängiger VTG. Bei Undichtigkeiten könnte er meiner Meinung nach nicht mit Zündung aus und wieder an normale Bedingungen schaffen.

Wurden alle Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?

Dass die VGT im mittleren Bereich hängt meinst?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 29. November 2023 um 22:36:33 Uhr:

Wurden alle Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?

Ja. Einer ist drin.

17964-Ladedruckregelung

P1556-35-10-Regelgrenze unterschritten-sporadisch

Asset.JPG

Dass nach "Zündung aus - Zündung ein" die Sache wieder i.O. zu sein scheint, klingt nach Notlauf. Schwacher LMM erzeugt aber keinen Notlauf, kann aber für das Phlegma unterhalb 2000 rtm verantwortlich sein.

Es könnte also 2 Baustellen geben: eine VTG, die nicht voll anzieht plus schwacher LMM. Ohne Daten aus einer Logfahrt würde ich nicht gerne einen Rat geben.

Such Dir einen VCDS Partner in Deinem Wohnraum. Wo wohnst Du ?

Grüße Klaus

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 29. November 2023 um 22:16:22 Uhr:

Klingt nach Notlauf und schwergängiger VTG. Bei Undichtigkeiten könnte er meiner Meinung nach nicht mit Zündung aus und wieder an normale Bedingungen schaffen.

Bei undichter Ladeluftstrecke kann es diese Fehlermeldung auch geben. Genauso setzt sich das System mit Zündung aus, wieder zurück, bis der Fehler wieder auftritt. Hab ich selber so erlebt.

Der "Freundliche" hat ausgelesen und mir einen neuen Turbo empfohlen. Hab dann selber mal nachgeschaut und festgestellt, das am Gummischlauch zum Ladekühler, gleich oben an dem Alurohr, ein Spalt war.

Hab dann den Schlauch (Bajonett) wieder befestigt und es war gut.

Nach einigen Wochen hatte ich das Problem wieder. Bin dann zu VW um Dichtung und Klammer neu zu kaufen. Der Ersatzteilmann empfahl mir, gleich den Schlauch mitzutauschen. Die werden weich und ziehen sich zusammen, was zu Ladedruckfehlern führen kann. Ein ihm bekanntes Problem. Der Schlauch kostete ca. 70€ + Dichtung und neuer Klammer. Hab das dann alles gewechselt, was kein Hexenwerk war. Bis heute kein Problem mehr damit gehabt.

Der Turbo ist immer noch derselbe. Derzeit ca. 282000km

Wir hatten an unserem AXR bei rd. 180.000KM auch diese Fehlermeldung (ausgelesen mit Carly - Ladedruckregelgrenze unterschritten; Fahrzeug ging in den Notlauf). Ladeluftstrecke abgesucht, Undichtigkeit (Dichtung) gefunden und behoben. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Würde das Problem der Undichtigkeit dann nicht eher bei Vollast auftreten?

Zitat:

@Klausel schrieb am 29. November 2023 um 23:21:09 Uhr:

Dass nach "Zündung aus - Zündung ein" die Sache wieder i.O. zu sein scheint, klingt nach Notlauf. Schwacher LMM erzeugt aber keinen Notlauf, kann aber für das Phlegma unterhalb 2000 rtm verantwortlich sein.

Es könnte also 2 Baustellen geben: eine VTG, die nicht voll anzieht plus schwacher LMM. Ohne Daten aus einer Logfahrt würde ich nicht gerne einen Rat geben.

Such Dir einen VCDS Partner in Deinem Wohnraum. Wo wohnst Du ?

Grüße Klaus

Hab mir selbst VCDS zugelegt. Welche MWBs wären dafür interessant?

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 30. November 2023 um 09:19:08 Uhr:

Wir hatten an unserem AXR bei rd. 180.000KM auch diese Fehlermeldung (ausgelesen mit Carly - Ladedruckregelgrenze unterschritten; Fahrzeug ging in den Notlauf). Ladeluftstrecke abgesucht, Undichtigkeit (Dichtung) gefunden und behoben. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Wie seid ihr bei der Lecksuche vorgegangen?

Zitat:

@Woia schrieb am 30. November 2023 um 12:32:33 Uhr:

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 30. November 2023 um 09:19:08 Uhr:

Wir hatten an unserem AXR bei rd. 180.000KM auch diese Fehlermeldung (ausgelesen mit Carly - Ladedruckregelgrenze unterschritten; Fahrzeug ging in den Notlauf). Ladeluftstrecke abgesucht, Undichtigkeit (Dichtung) gefunden und behoben. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Wie seid ihr bei der Lecksuche vorgegangen?

Unser Mechaniker (Bekannter), dem ich das Problem geschildert hatte, hat im Rahmen der Inspektion eine undichte Dichtung in der Ladeluftstrecke festgestellt und diese getauscht. Ich weiß leider nicht, wie er die gefunden hat. Aber die Undichtigkeit war wohl eindeutig.

Mal die Ladeluftstrecke abtasten und nach ausgetretenem Schmodder suchen (öliger Schleim). Wenn man Pech hat, ist das Leck beim Ladeluftkühler (also etwas versteckt).

xxxxx Welche MWBs wären dafür interessant?

3,8,11

Grüße Klaus

Zitat:

@Klausel schrieb am 30. November 2023 um 13:54:11 Uhr:

Mal die Ladeluftstrecke abtasten und nach ausgetretenem Schmodder suchen (öliger Schleim). Wenn man Pech hat, ist das Leck beim Ladeluftkühler (also etwas versteckt).

xxxxx Welche MWBs wären dafür interessant?

3,8,11

Grüße Klaus

Alles klar. Dann werd ich mich am Wochenende auf die Suche begeben. Die MWBs werde ich dann auch mal beobachten.

Ich geb dann ein Update.

Danke schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen