1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 1. Inspektion

1. Inspektion

Opel Insignia
Themenstarteram 17. Juli 2010 um 21:15

Hallo,

finde leider unter dem Stichwort keine Antwort auf meine Frage.

Habe nächste Woche meinen Insignia Sportstourer (2,0T, Vollausstattung) genau ein Jahr. Kilometerstand ca. 12.000 km.

Und ihn auch gleich zur 1. Inspektion angemeldet, weil auch das Lichtlein leuchtet "Motoröl demnächst wechseln".

Worauf muss ich bei der 1.Inspektion achten. Lese hier soviel von neuer Software, von updaten und anderen Dingen.

Macht der nette Opelhändler das automatisch, weiß der das alles, was hier im Forum steht - und wie kann ich das kontrollieren.......???

Danke für Eure Mühe und ein schönes Wochenende.

steffi

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,

ja die Softwareupdates und Feldabhilfen werden automatisch geprüft und ggf. durchgeführt.

Hmmm- auf die automatischen SW Updates würde ich mich beim Insi nicht mehr verlassen - war selbst erst kürzlich in der Werkstatt und hab mir den vorgang zum Auslesen und Updaten beim Insi angeschaut - der Meister meinte das dies weitaus umständlicher wäre als bei anderen Opel Fahrzeugen (ausser auch Astra J) da man nicht mit dem Tech2 ran kann für ein komplettes auslesen und SW vergleichen sondern nur mit Laptop/ GM-MDI Interface/ Tech2Win -und dabei jedes Modul extra auswählen muss....

Feldabhilfen werden meines Wissens auch nur bei beanstandungen des Kunden oder hoher dringlichkeit (z.B. Corsa -ECC Umluftklappe) durchgeführt.

am 18. Juli 2010 um 10:19

da gebe ich dir recht. glaube auch nicht, daß feldabhilfen automatisch durchgeführt werden.

viele feldabhilfen werden ja auch mit den worten angeführt:

"für den fall einer kundenbeanstandung ist folgendermaßen vorzugehen...." oder sinngemäß ähnlich.

denn, z.t. sind da ja nicht unerhebliche teilewechsel vorzunehmen, und das würde gm ganz schön was kosten, wenn sie das automatisch bei jedem wagen durchziehen. das wollen die sich sicher sparen.

manchmal, ich glaube, daß wurde bei den navisoftwares diskutiert, schien es ja auch die möglichkeit zu geben, daß man softwareseitig entweder "dieses" oder "jenes" haben konnte. also kein "neuer" oder "älter" oder kein "schlechter" oder "besser". habe das aber inhaltlich nicht so genau verfolgt, der fred war mir zu lang, und mein navi und ipod funktioniert zufriedenstellend, ich kann mich also auch gut und gerne täuschen.

ergo: auch softwareupdates kommen ggf. nur bei kundenbeanstandung drauf?

wie das mit der licht- und anderen softwares ist, weiß ich nicht. könnte mir vorstellen, daß so sicherheitszeug zumindest in den arbeitsanweisungen steht, daß das auf aktuellen stand zu überprüfen ist. ob´s der oh dann macht oder ob er ein fauler hund ist, kann man ja schlecht prüfen. denn man merkt (wenn man überhaupt etwas merken würde) ja keinen unterschied zu vorher. kann also heißen: es gibt nichts neues (aber es wurde geprüft), oder: es gibt was neues, aber der oh hat´s nicht gecheckt und/oder nicht aufgespielt.

kann da jemand helfen?

viele grüße,

ticconi

läuft ganz nach dem Motto: never touch a running system!

am 18. Juli 2010 um 11:18

Zitat:

Original geschrieben von R4MP

Moin,

ja die Softwareupdates und Feldabhilfen werden automatisch geprüft und ggf. durchgeführt.

das ist absolut falsch.. ich kenne keine einzige Opel Werkstatt die das automatisch durchführt....

Softwareupdates und Feldabhilfen gibt es nur wenn der Kunde etwas bemängelt. Einzig bekannte Sicherheitsrelevante Mängel müssen eigentlich behoben werden wenn etwas bekannt ist. Aber dazu wüsste ich jetzt nichts beim Insignia..

Also immer mal bisschen meckern wegen Verbrauch.. dann wird nach der neusten Motorsoftware geschaut und eben sagen das Navi stürzt z.B. immer mal ab, dann wird da auch nach neuer Software geschaut

am 19. Juli 2010 um 5:53

Also das einzigste, dass bis jetzt automatisch überprüft wurde, waren die Spaltmaße des Kofferrraumdeckels.

Stand zumindest bei der ersten Inspektion unter "Rückrufaktion" auf dem Auftragsschein. Alles andere, wie Spiegelupdate, Motorupdate, lose Kofferraumabdeckung etc. musste ich beanstanden.

am 19. Juli 2010 um 21:50

hi! bei mir wurde bei der ersten Inspektion das Zündschloß neu programmiert und es wurde auch irgendwas an der Türverkleidung unterklebt. Ich hatte nichts bemängelt aber es war eine Rückrufaktion die nicht sicherheitsrellevant war. Sonst hätte mein FOH mich früher informieren müssen.

LG Jack

am 3. Januar 2011 um 13:54

Heute war mein Termin für die 1.Inspektion hab 174,85€ bezahlt find das ist ein guter Preis. Bei der Inspektion wurde festgestellt,das ein ewp-Ventil getauscht werden muss. Was für eine Funktion hat das Teil. Ich konnte über die Sufu nichts finden und hab vergessen beim freundlichen zu fragen.

Ich denke das sollte wohl EPW (ElektroPneumatischerWandler) heissen.

Die werden z.b. zur Ladedruckverstellung beim Turbo verwendet.

175€ finde ich Ok fürs erste Service - war da auch der Ölwechsel dabei bzw. was wurde sonst noch gewechselt?

am 3. Januar 2011 um 18:34

Ja der komplette service mit ölwechsel und was dazu gehört wurde gemacht.es wurde noch der kühlerfrostschutz aufgefüllt sowie der korrosionsschutz am unterboden wurde ergänzt.nun soll noch das genannte ventil getauscht werden.nächste woche soll es soweit sein.da sie mich haben fahren lassen, nehm ich an, es ist nix lebenswichtiges für den motor bzw is es noch soweit in takt, das es noch seinen dienst tut.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK

Zitat:

Original geschrieben von R4MP

Moin,

ja die Softwareupdates und Feldabhilfen werden automatisch geprüft und ggf. durchgeführt.

das ist absolut falsch.. ich kenne keine einzige Opel Werkstatt die das automatisch durchführt....

Kann ich so nicht bestätigen. War vor einigen Jahren mit meinem Vectra C zum Service. Auto lief top. keine Beanstandungen meinerseits. Wurde auf ein fälliges Update (DPF-Reinigung) hingewiesen.

Dieses wollte ich ablehnen, da der Motor 1a lief. O-Text vom FOH : Dann erlischt die Garantie ! :eek:

Soviel zum Thema ....

Das Auto fährt immer noch, aber so , wie damals vor dem Update - leider nimmer :(

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK

 

das ist absolut falsch.. ich kenne keine einzige Opel Werkstatt die das automatisch durchführt....

Kann ich so nicht bestätigen. War vor einigen Jahren mit meinem Vectra C zum Service. Auto lief top. keine Beanstandungen meinerseits. Wurde auf ein fälliges Update (DPF-Reinigung) hingewiesen.

Das Softwareupdate bezüglich DPF war eine Feldabhilfe und die werden sehrwohl gemacht - jedoch werden nicht die SW Stände der ganzen Fahrzeugkomponenten ausgelesen und auf etwaige aktualisierungen überprüft!

Zitat:

Original geschrieben von czrtst

Das Softwareupdate bezüglich DPF war eine Feldabhilfe und die werden sehrwohl gemacht - jedoch werden nicht die SW Stände der ganzen Fahrzeugkomponenten ausgelesen und auf etwaige aktualisierungen überprüft!

Feldabhilfen werden erst dann erledigt, wenn der Kunde mit einem Problem auf der Matte steht. es gibt aber Einzelfälle, wo definitiv Fehlkonstruktionen vorliegen und Opel den Kopf nicht so ohne weiteres aus der Schlinge ziehen kann und u.U. an den Kosten beteiligt werden kann. Hier baut man vor, um Schäden im Rahmen zu halten.

 

Es gibt Fehler, die einigen Kunden nicht sofort auffallen. Feldabhilfen kennt der Normalverbraucher auch nicht - also kann man ihn eine Weile fahren lassen. Eines Tages ist dann Kulanz kein Thema mehr und dann hat der Händler eine lukrative Reparatur.

Ich fahre seit 16 Jahren Opel, Feldabhilfen oder Kampagnen oder wie auch immer bringe ich entweder hier aus dem Forum mit oder bekomme die Info auf konkrete Anfrage.

Und wenn mal ein Prob auftaucht, denn bin ich immer der erste , bei dem das passiert.:rolleyes: Vertrauen gewinnt man so nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110

Und wenn mal ein Prob auftaucht, denn bin ich immer der erste , bei dem das passiert.:rolleyes: Vertrauen gewinnt man so nicht.

Geht mir bzw. meiner Schwester genauso....

Bsp. Corsa D meiner Schwester- letztes Jahr Komplette Innenraumzerlegung wegen einer abgebrochenen Welle der Mischluftklappe, seit gestern Turboladerschaden wegen Eispartikel im Ansaugkanal :mad:

Für beides gabs eine Feldabhilfe und beides kam zuspät :mad::mad::mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen