- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- 12 Monate Garantie?
12 Monate Garantie?
Mal ne Frage, wenn ein Händler bei nem 10 Jahre alten Fahrzeug, schreibt er ist bereit 12 Monate Garantie zu geben, ist dass irgendwie nen positives Zeichen, oder kann man sich mit so ner Garantie im Zweifelsfall den Poppers abwischen ?
http://goo.gl/d2LQ4j
eigentlich ist er im Vergleich günstig, andererseits war es der einzige Benziner
(habe nur nach Beziner und Schaltgetreibe gesucht)
Oder ist dass um Interesse zu generieren, weil er eh vorhat mit em Preis runterzugehen, aber dann natürlich ohne Garantie ?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier immer von allen Seiten auf den achsososchlechten Garantieversicherungen herumgehackt wird.
Es sind je nach Umfang halt Versicherungen für bestimmte Bauteile und nicht für alles bis zur letzten Schraube. Der Deutsche meckert nur ständig über alles, anstatt sich grundlegend mit einem Thema zu beschäftigen.
Prinzipiell muss sich auch ein Händler bei dem Garantieversichererer an der Qualität der Fahrzeuge messen lassen. Hat er eine hohe Schadensquote, so kann es auch sein, dass der Versicherer ihm keine Fahrzeuge mehr versichert oder nur mit Risikoaufschlag. Dem Händler ist also durchaus an einer guten Qualität der Fahrzeuge gelegen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die Garantie ist nicht schlechtes, aber ist mit der Werksgarantie eines neuen Wagens nicht zu vergleichen. Da der Wagen schon mehr als 150 Tkm draufhat, musst du damit rechnen, dass die Garantie nur ein Teil der Kosten übernimmt. Es gibt auch Unterschiede welche Teile und Leistungen von der Garantie gedeckt sind, das musst du mit dem Händler selbst klären.
Ich würde z.B. lieber 300 Euro weniger zahlen als den Vollenpreis zu zahlen und Garantie zu bekommen.
Auch wenn's mühsam ist: Kleingedrucktes lesen und evtl. zum Garantiegeber (meist nicht der Händler selbst) recherchieren / googeln. Garantie kann sich lohnen, besonders wenn bekannte Schwachstellen des Fz gedeckt sind.
OK, danke so weit schonmal.
Mir ging es darum ob es ein "positives" Zeichen ist. Sprich hat er wohl ein gewisses Wissen, dass er da schon das Risiko einer Garantie gehen kann, im Vergleich wenn jemand schreibt "nur Export" oder " im Kundenauftrag"
Der Händler selbst hat kein Risiko - er bezahlt für die Garantie und die Garantiegeber trägt das Risiko. Der Händler trägt nur das Risiko bie der Gewährleistung, die unabhängig von der Garantie ist.
Achso, jetzt, der schliesst auch nur ne Versicherung ab, richtig ? Ok als ich mal geschaut habe, fand ich da gar keine Versicherungen für so alte Autos bzw. mit über x km.
Also im Enddefekt ist damit nur eine Versicherung gemeint, die halt nur bestimmte Schäden und bestimmte Teilsummen abdecken würde.
Danke hast mir sehr weitergeholfen
Ja dass er eh Gewährleistung geben muss ist mir schon klar
Auch wenn hier immer von allen Seiten auf den achsososchlechten Garantieversicherungen herumgehackt wird.
Es sind je nach Umfang halt Versicherungen für bestimmte Bauteile und nicht für alles bis zur letzten Schraube. Der Deutsche meckert nur ständig über alles, anstatt sich grundlegend mit einem Thema zu beschäftigen.
Prinzipiell muss sich auch ein Händler bei dem Garantieversichererer an der Qualität der Fahrzeuge messen lassen. Hat er eine hohe Schadensquote, so kann es auch sein, dass der Versicherer ihm keine Fahrzeuge mehr versichert oder nur mit Risikoaufschlag. Dem Händler ist also durchaus an einer guten Qualität der Fahrzeuge gelegen.
Danke, aber ich wollte gar nicht auf " Versicherungen" rumhaken. Es ging mir darum, ob man da erwarten darf, dass der Händler schon ein gewisses Vertrauen in sein Fahrzeug hat.
Das kann man nicht pauschal beantworten.
Wie schon geschrieben, der Händler versichert normalerweise ggüb. dem Garantiegeber mit Unterschrift/Stempel, dass das Fahrzeug zur Übergabe an den versicherten Bauteilen in Ordnung ist.
Sicherlich gibt es Händler, die das vielleicht nicht allzu genau nehmen.
Tendenziell würde ich zu "ja = Vertrauen" tendieren.
Zitat:
@azweik schrieb am 28. Dezember 2015 um 09:34:10 Uhr:
Danke, aber ich wollte gar nicht auf " Versicherungen" rumhaken. Es ging mir darum, ob man da erwarten darf, dass der Händler schon ein gewisses Vertrauen in sein Fahrzeug hat.
Es scheint halt im Vergleich sehr günstig zu sein! zu Mindest wenn man es in Bayern vergleicht.
Habe mal die ganzen angebote des Händlers durchgeklickt. Alle aus erster Hand und lückenlos Scheckheftgepflegt. Irgendwie komisch bei so einem exporthändler.
Er schreibt auf seiner InternetSeite, das es die 12 Monate Garantie nur bei Vollpreis, also für die 4.888€ gibt.
Ansonsten ist die bei ihm immer Aufpreispflichtig.
Und, was ist jetzt Dein Problem dabei?
Die Garantie kostet den Händler je nach Umfang 200-400 €.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:35:49 Uhr:
Er schreibt auf seiner InternetSeite, das es die 12 Monate Garantie nur bei Vollpreis, also für die 4.888€ gibt.
Ansonsten ist die bei ihm immer Aufpreispflichtig.
Problem? Ich nix Problem!
Wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, das es die Garantie nicht für lau gibt!
Na klar gibt es die für lau, da im Fahrzeugpreis includiert.
Lutschen ist da halt mal nicht.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:15:19 Uhr:
Problem? Ich nix Problem!
Wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, das es die Garantie nicht für lau gibt!