12 V Ladekabel führt zu blinkenden Kontrollleuchten
Vor einigen Wochen hatte ich mir ein neues Handy mit USB Typ C gekauft. Nun musste für den Notfall auch ein neues Ladekabel gekauft werden.
Hatte ich jetzt nur während der Fahrt geladen. Gestern angeschlossen und auf einen Bekannten gewartet. Motor aus und Zündung an zum Laden des Handys, im Tacho blinkte die Motorkontrollleuchte und ein zweites Symbol. Motor an, alles ok. Das Kabel ohne Handy eingesteckt, auch alles ok. Habe dann den 12 V Anschluss vorne im Aschenbecher und hinten in der Mittelkonsole verglichen - für den Fehler kein Unterschied. Das Navi mit leerem Akku eingesteckt, kein Fehler.
Werde dieses Ladekabel austauschen... mich würde aber interessieren warum hier die Symbole anfangen zu blinken?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was war denn das zweite Symbol das aufleuchtete und was für ein (komisches) Ladekabel?
Zeige mal ein Foto von den Leuchten.
Was auf jeden Fall blinkt ist die gezogene Handbremse.
Auch gibt es Unterschiede in der Buchsenform.
Der Zigarettenanzünder ist minimal größer und hier halten die Stecker schlecht, auch wie beschrieben nur mit Zündung zu betreiben.
An der Mittelkonsole im Fond unten ist eine "normale" Steckdose, hier hält der Stecker sicher ohne Wackelkontakt.
Auch ist hier immer Strom vorhanden, genauso wie im Kofferraum links.
Naja.
Blinken tut keine Leuchte im Armaturenbrett.
Leuchten - Ja, aber Blinken - Nein.
Vergleich doch mal mit und ohne.und sag uns dann was der Unterschied ist.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 10. Januar 2020 um 15:04:07 Uhr:
Naja.
Blinken tut keine Leuchte im Armaturenbrett.
Leuchten - Ja, aber Blinken - Nein.
So, so,
für alle die ihren Moppel doch nicht so git kennen


:
Also ich weiß nicht was deine Leuchte dir damit sagen will aber bei meinem blinkt definitiv nichts.
Wie auch. Am Handbremshebel ist ein einfacher Schalter. So wie früher...
Ist aber auch einer der ersten. Vielleicht wurde da was geändert als Canbus einzog...?
Na die Leuchte will ihm sagen :
Du Knalltüte,die Handbremse ist angezogen !!
Jetzt mal wieder ernst :
Der Anschluss geht ins KI und der Microcontroller wandelt das einfache Massesignal in ein Blinksignal um.
Das ist mir schon klar. Bin ja nicht blöd. Nur weil meine eben nicht blinkt.Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. Januar 2020 um 17:21:38 Uhr:
Na die Leuchte will ihm sagen :
Du Knalltüte,die Handbremse ist angezogen !!
Jetzt mal wieder ernst :
Der Anschluss geht ins KI und der Microcontroller wandelt das einfache Massesignal in ein Blinksignal um.
Ironie hat halt nicht jeder.....
Auch meiner ist noch ein "alter", ohne CAN Bus, gebaut 02/2004 zugelassen 03/2004.
Und die Leuchte blinkt wenn die Handbremse NICHT angezogen ist.
Nicht angezogen? - das muss ich morgen mal probieren. Kommt bei mir im Alltag nicht vor...
So sieht das bei mir aus...da blinkt nix.
.... und jetzt mach mal die Zündung aus.
Dann gehen alle Lampen aus....
ist bei mir auch so
Bei unserem mit Easytronic blinkt die Kontrollleuchte auch bei nicht angezogener Feststellbremse. Gebaut 11/2003 zugelassen 4/2004