- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- 12V Batterie - Fragen zur Leerlauf- und Ladespannungen
12V Batterie - Fragen zur Leerlauf- und Ladespannungen
Grüße euch
Ich wurde gerne beim meinen Auris HSD den 12V Starterbatterie checken.
Die Anleitung habe ich, also über den Werksnavigationssystem.
- Welchen Wert muss der haben, wenn ich das Volt Messe, ohne das es mit Strom durch das HV-Batterie versorgt wird??
- Welche wert muss der dann haben wenn es durch den HV-Batterie versorgt wird?
Danke in voraus für eure Unterstützung.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Also hab heute mal über den function check/ setting das 12V Batterie getestet.
Anbei kamen die Werte
Moin.
Zu Deiner Frage kann ich nur wenig als Antwort beitragen.
Mich interessiert aber, wie man diesen Check, oder vielleicht noch andere, aufrufen kann.
Danke.
Die 12V Hilfsbatterie wird am besten mit einem Werkstatttester geprüft. Da es eine AGM Batterie ist, dürfte die mindestens für fünf Jahre gut sein. Mein Auris hat Standheizung, im Winter lade ich die Batterie gelegentlich mal nach. Meine Werkstatt sagt, die Batterie wäre noch topfit. Sie wird ja auch nur gebraucht, um das System hochzufahren. Bei weitem nicht so belastet, wie bei Fahrzeugen mit herkömmlichem Anlasser. Wie man in dieses Menü kommt würde mich auch interessieren, habe ich noch nie gefunden bzw. gesehen.
Zitat:
@Nucki166 schrieb am 17. November 2020 um 20:15:33 Uhr:
Moin.
Zu Deiner Frage kann ich nur wenig als Antwort beitragen.
Mich interessiert aber, wie man diesen Check, oder vielleicht noch andere, aufrufen kann.
Danke.
Anbei der link
https://www.priuswiki.de/index.php%3Ftitle%3D12V-Batterie
Muss aber von automatische Beleuchtung zum Abblendlicht langsam schalten.
Es funktioniert aber zu 100%
Noch mal das link.
Allgemeines Toyota Batterie und Funktionen und der Tausch.
https://www.priuswiki.de/index.php%3Ftitle%3D12V-Batterie
Das Batterie werde ich trotzdem Wechsel, da ich sowieso ein 12V Batterie für mein Gewächshaus benötige, nehme das was jetzt in Auris ist und für den Auris hole ich mir ein neues.
Wichtig nur, der Entlüftungsanschluss beim Original Toyota ist dicker vom Durchmesser als der Anschluss an Varta Batterien.
Die kann man sich beim jeden Zubehörgeschäft kaufen.
Wie wäre es denn, mal verständlich zu schreiben, ich verstehe nicht, um was es geht. Wie alt ist die Batterie und was ist das Problem?
Gewächshaus???
Was ist dabei nichts zu verstehen.
Batterie werde ich trotzdem Wechsel, da ich sowieso ein 12V Batterie für mein Gewächshaus benötige, dafür nehme ich das was in Auris ist und für den Auris hole ich mir ein neues.
Wichtig ist bei neuen Batterie, benötigt ihr ein 6 mm 90 grad Adapter.
Die muss jetzt nicht von BMW sein. Dies kann man auch im Bauhaus kaufen.
Grüße euch,
Hab das Starterbatterie was auf der priuswiki.de vermerkt war bestellt und heute angekommen.
Ich musste aber feststellen, dass der Original eingebaute Batterie ein anderes ist als was auf der Seite stand.
Prius 3 und Auris 2 haben nicht die selben Starterbatterien. Prius 45ah, Auris 35Ah.
Somit passte die bestellte Batterie von Varta nicht, die empfohlen würde.
Ich gebe zu, hätte auch vorher das eingebaute Starterbatterie zumindest angeschaut bevor ich das falsche bestelle.
Nach wenig Recherchen, habe ich ein passende von Bosch gefunden.
Anbei die Daten von den Original und von Bosch.
Original Yuasa S34B20L-A
L 197, B 129, H 227
35Ah, 272A Kaltstartstrom
Bosch 0092s40180
L 187, B 127, H 227
40Ah, 330A Kaltstartstrom
Meine Frage jetzt, die Maße vom Bosch sind ein wenig weniger, also kleiner als das Original. Das wäre kein Problem.
Nur der Bosch hat ne 40Ah und das Original 35Ah.
Der Bosch hat eine höhere Kaltstartstrom 330a, original 272a.
Laut AUTODOC.de und Amazon ist der Bosch passend zu den Auris E18 Hybrid.
Frage an euch, kann ich den Bosch ohne Problem verwenden, obwohl der ah und Kaltstartstrom wenig höher ist. Aus normalen Standard Benzinmotoren weiß ich, man kann ein stärkeren Batterie nehmen, aber vorher erkunden muss, ob der Generator die Leistung aushalten kann. Damit der nicht versagt und kaputt geht.
Wie ist es beim Auris Hybrid.
Wäre der 5ah also 10% mehr an Leistung ein Problem für die Elektrogeneratoren??
Hoffe Ihr könnt helfen.
Danke im Voraus für eure Mithilfe.
Für unseren Yaris würde ich sie als Ersatz nehmen, passt evt. Auch?
https://www.idealo.de/.../...-s-2-7-12v-38ah-optima-batteries.html?...
Zitat:
@haml3t schrieb am 27. November 2020 um 19:56:25 Uhr:
Für unseren Yaris würde ich sie als Ersatz nehmen, passt evt. Auch?
https://www.idealo.de/.../...-s-2-7-12v-38ah-optima-batteries.html?...
Wird nicht passen von Maßen.
Länge zu viel.
Danke trotz für die Antwort.
Hab jetzt auch bei den AUTODOC Chat mal nachgefragt.
Laut deren Prüfung soll es passen.
Ich frage mal morgen auch Toyota. Mal sehen was die sagen, ob die überhaupt auch Infos geben.
Die original verbaute Yuasa ist eine AGM-Batterie, die sollte man soweit ich weiß nicht einfach durch eine normale Bleibatterie ersetzen. Bei meinem letzten Auto (Lexus CT - gleicher HSD wie im Auris) habe ich die verlinkte Optima YellowTop verbaut, da die Batterie aus dem Toyota-Zubehör fast doppelt so viel gekostet hätte.
Ich weiß nicht mehr genau, was gegen normale Bleibatterien spricht, wenn vorher eine AGM verbaut war, hat irgendwas mit der Betriebs- und Ladespannung zu tun. Ich glaube die ist bei AGM-Batterien etwas höher.
Im Unterschied zu Gel-Batterien enthalten AGM-Batterien jedoch Säure als Elektrolyt, die in einem Micro-Glas-Vlies (Blei-Vlies-Batterien) gebunden ist. Oftmals werden AGM Batterien fälschlicherweise als GEL-Batterien angeboten. Die IONI AGM Batterie ist ebenfalls geschlossen und nahezu wartungsfrei. Der größte Vorteil der AGM Batterie gegenüber der Gel-Variante ist die merklich höhere Startleistung und Kältestabilität. Eine Tiefentladung sollte aber auch hier (wie bei einer Gel-Batterie) vermieden werden.
Das yellowtop Batterie hat einen Kaltstartleistung von 460A. Bei 38ah.
Jetzt wird’s noch komischer.
AGM Batterie was jetzt in den Auris ist, hat einen Kaltstartleistung von 272A. Sehr wenig was ich finde für einen AGM Batterie.
Der Bosch 330A.
YellowTop 460A.
Ich finde jetzt net raus ob der Bosch einen Gel oder AGM Batterie ist.
Ich recherchiere mal weiter.
Die Serien AGM reicht völlig aus, mein Auris hat Standheizung. Kaltstartleistung ist nicht relevant , weil nur das System mit dieser Batterie hochgefahren wird. Anwerfen des Verbrenners geht über Elektromotor gespeist aus Hochvoltbatterie. Hatte ich aber schon mal erklärt.
Zitat:
@T5rucker schrieb am 28. November 2020 um 16:15:24 Uhr:
Die Serien AGM reicht völlig aus, mein Auris hat Standheizung. Kaltstartleistung ist nicht relevant , weil nur das System mit dieser Batterie hochgefahren wird. Anwerfen des Verbrenners geht über Elektromotor gespeist aus Hochvoltbatterie. Hatte ich aber schon mal erklärt.
Nach meinen Recherchen muss ich wie es aussieht AGM Batterie nehmen.
Lediglich ist der AGM Batterie Markt mit der Maße was der Toyota hat sehr sehr schlecht.
Bosch Varta und andere Hersteller habe ich nichts gefunden.
Die Oprima YellowTop was viele für gut finden verstehe ich nicht. Der passt nämlich nicht in Auris 2.
Toyota will für den original Batterie 303€ in Frankfurt.
Im Bezug habe ich für 200€ gefunden.
Wie gesagt finde nichts im netzt der die selben Maße hat mit AGM Technologie.
Sollte jemand eine Empfehlung haben, wäre ich dankbar.