- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- 14" oder 15" Felgen mit 185er Reifen? Was macht welchen Unterschied?
14" oder 15" Felgen mit 185er Reifen? Was macht welchen Unterschied?
Hallo guten Tag. Aktuell sind auf meinem Primera P11 (dank der "Dekra"... wieder meine hässlichen kleinen 14" Stahlfelgen drauf. Reifen sind Nexen N Blue HD Plus 185/65 R14. Soweit so gut. Sportlich lässt sich das Auto damit nicht so richtig bewegen aber verbraucht mit dieser Kombi extrem wenig Benzin.
Auch wohl deshalb das der Reifen extrem hart ist. Man merkt wirklich jedes Krümelchen auf der Straße.
Ich würde wieder meine 15" Stahlfelgen anbauen.
Weiß jetzt aber nicht ob es wirklich einen Unterschied von 14" zu 15" im Fahrverhalten gibt.
Größe ist: 14x5,5j ET45 bzw. 15x6j ET45.
Als Reifen auf den 15" habe ich Nexen N Fera SU4 in Größe 185/60 R15.
Die aber wie ich mich erinnern kann, als ich sie noch gefahren habe,
seeeehr weich waren und die Lenkung sehr schwammig wurde. Auch nicht gerade Ideal.
Ich spiele jetzt so mit dem Gedanken auf die 15" den Maxxis Mecotra 3 aufziehen.
Weiß jemand wie der so fährt bzw. sich anfühlt?
Desweiteren wiegt das 15" Komplettrad immer ca. 1kg mehr als das 14" Zoll Rad. Passt mir auch nicht so da bei 90PS jedes Gramm zählt.
Wer weiß da Rat?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Da kannst Du montieren was Du möchtest, durch einen Satz größere Räder wird das Schätzchen auch nicht sportlicher. Weshalb möchtest Du dem alten Automobil nach einem Vierteljahrhundert das auch antun?
Geringfügig mehr Präzision ist durch die Montage der größeren Räder zu erwarten.
Das Mehrgewicht, ebenso wie der marginal größere Kraftstoffverbrauch (wenn überhaupt) würde mir jetzt keine Schmerzen bereiten.
Hier verbrennst Du durch unnötig sportliche Fahrweise ein Vielfaches mehr an Kohle, als durch 1 000 g mehr Gewicht an den Radnaben.
Ich denke, dass kaum P11-Fahrer hier sind und damit keine übertragbaren Erfahrungen zu erhalten sind.
Auf anderen Autos fahren sich die Kombinationen (sofern überhaupt zulässig) und damit auch die genannten Modelle komplett unterschiedlich, was aber oft am Fahrwerk liegt und weniger am Gummi oder der Felge.
Der Rat ist, bleib bei dem was du hast und was zulässig ist.
@Gummihoeker
Naja, auf dem Nürburgring zählt jedes Gramm!!
Soll ich ehrlich sein?Alles was du da genannt hast, ist völlig wurscht. Sowohl bezüglich Fahrverhalten, Härte als auch Spritverbrauch liegen die Unterschiede kaum im meßbaren Bereich.
Da spielen 0,2 bar rauf oder runter noch eher eine Rolle wenn das Fahrverhalten zu hart ist oder zu schwammig.
Obs nun 185 ooder 195 mm breite "Walzen" sind, wird sich bei dir im Verbrauch nicht wirklich niederschlagen.
größere Felgen bedeuten bei vergleichbarem Umfang und der muss ungefähr vergleichbar bleiben, damit du nicht zu schnell wirst mit dem Hobel, weniger Querschnitt. das macht sich durch ein strafferes kurvenverhalten aber aeben auch duch weniger abrollkonfort aus.
den hast du mit den knüppel harten Pneus die du gerade drauf hast eh nicht. ich bezweilfe auch, dass die überhaupt was Bremsverhalten und Seitenführungskräfte angeht ncoh sicher sind.
mit einem GUTEN reifen wirst du denke ich mal mit 15 zöllern wesentlich mehr Kontrolle und sicherheit haben bei steigendem Fahrkomfort und nur unwesentlichem mehrverbrauch.
ich meine, was macht ein halber Liter auf 100 km schon aus, wenn man dafür sicher sein kann, dass man das Auto auch sicher um die Kurve kriegt.
Das einzige was du beachten solltest ist, dass Schlaglöcher und Boarsteinkanten mit niediregerem Querschnitt eher auf die Felgen sprichwörtlich duchschlägt. Allerdings denke ich auch hier, dass der Unterschied marginal ausfallen wird.
Vielleicht bin ich naiv, aber jeder Reifen sollte es als Neureifen im Rahmen des Erlaubten schaffen, dass der Wagen sicher um die Kurve kommt. Zudem hätte ich es noch nie anders erlebt (lassen wir aber die 10cm tiefe Pfütze hinter der Kurve, das Blitzeis und dem Schnee mal weg).
@Tim_P.
Was sagst Du zu den bisherigen Kommentaren?
Melde mich Abend. Bin unterwegs...
Ich bin der Meinung, dass du den Unterschied zwischen 185/60 R15 und 186/65 R15 kaum spüren wirst, wenn überhaupt. Ich würde mir das ganze an deiner Stelle sparen, und wenn du unbedingt wechselst, zumindest einen besseren Reifen kaufen, dann wirst du eher einen Unterschied merken als mit dem billigen Maxxis.
Ziel ist es halt, die selbe Reifenbreite 185 auf einer breiteren Felge zu fahren. Von 5,5j auf 6j. Um diesen hin und her Schwabbeln entgegen zu wirken bzw. auch weniger Querschnitt zu haben was halt nur mit den 15" Felgen gelingt.
Das schwabbelt so oder so.
Mit den Mitteln eine echte Verbesserung zu erreichen, ist illusorisches Wunschdenken bei einer solch alten Karre.
Bei deinen Rädergrößen von 14" bzw. 15" ist das relativ egal .
Bei 185 er Reifen - Breite und 65er bzw. 60er Querschnitt .
= Ist beides aus heutiger Sicht " Ballon - Bereifung "
Dann nimm die 15" + einen guten / besseren Reifen ... nicht aus der untersten Schublade der Preislisten
Zitat:
@Tim_P. schrieb am 28. März 2025 um 20:41:48 Uhr:
Ziel ist es halt, die selbe Reifenbreite 185 auf einer breiteren Felge zu fahren. Von 5,5j auf 6j. Um diesen hin und her Schwabbeln entgegen zu wirken bzw. auch weniger Querschnitt zu haben was halt nur mit den 15" Felgen gelingt.
Prinzipiell hast Du Recht, nur wird sich durch einen um 5 % verringerten Reifenquerschnitt und eine minimal größere Felgenmaulweite keine gravierende Verbesserung ergeben.
Wenn das Fahrzeug mit der Serienbereifung „schwabbelig läuft, besteht möglicherweise ein Fahrwerksmangel.