- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- V40 2
- 150000 Kilometer stehen an
150000 Kilometer stehen an
Guten Morgen,
mein V40 CC, D4, Bj. 2017 kommt jetzt langsam an die 150000 Grenze.
Ich plane alles in einem Rutsch zu machen, Durchsicht, Zahnriemen Wechsel, Automatikgetriebeöl und Servoöl wechseln. Habe ich was vergessen? Bisher ein vollkommen problemloses Auto.
Michael
Ähnliche Themen
18 Antworten
Beim Zahnriemenwechsel kannst du eventuell die Wasserpumpe mit wechseln lassen sowie den Riemen von Klimakompressor und Generator.
In der Aufzählung ist sogar was zu viel. Der V40 hat eine wartungsfreie elektromechanische Servolenkung ohne Servoöl.
Hallo Michael,
ich hab dir ne Nachricht geschrieben.
Grüße Alexander
Die beiden Riemen sind klar Wasserpumpe auf jeden Fall neu, mit der Servolenkung wusste ich nicht, das die kein Öl hat, es gibt bei vollem Lenkeinschlag ab und zu Geräusche, daher die Vermutung.
Ich habe jetzt mal 3 Angebote eingeholt, meine Volvo Werkstatt ruft 2315,39 € auf, der andere Volvo Händler ruft 1820,76 € auf, da muss ich noch klären ob die Spülung mit dabei ist und der Bosch Dienst möchte 1608,18 € haben. Dabei ist jeweils keine Durchsicht.
Im 2022 die Jahresinspektion, ZR inkl. Wapu, Spannarm + 2 Keilrippenriemen, Automatenölwechsel machen lassen von einer freien Werkstatt und dafür CHF 2'175.00 bezahlt. Der Stundensatz CHF 175.00 inkl. 8,1% MWSt, Inspektion 1,6 Std., ZR 2,4 Std. und Automat 1,1 Std. = 5,1 Std. Die Arbeit wurde einwandfrei erledigt. Die Volvo-Wkst. lag damals bereits knapp unter CHF 200.00 pro Std.
Zitat:
@Michael-1972 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:50:18 Uhr:
Die beiden Riemen sind klar Wasserpumpe auf jeden Fall neu, mit der Servolenkung wusste ich nicht, das die kein Öl hat, es gibt bei vollem Lenkeinschlag ab und zu Geräusche, daher die Vermutung.
Die Servo läuft elektrisch, da brauchst du keine Flüssigkeit mehr. Sei froh, die kann dann nicht mehr siffen.
Zitat:
@astra33 schrieb am 14. Februar 2025 um 10:11:51 Uhr:
Im 2022 die Jahresinspektion, ZR inkl. Wapu, Spannarm + 2 Keilrippenriemen, Automatenölwechsel machen lassen von einer freien Werkstatt und dafür CHF 2'175.00 bezahlt. Der Stundensatz CHF 175.00 inkl. 8,1% MWSt, Inspektion 1,6 Std., ZR 2,4 Std. und Automat 1,1 Std. = 5,1 Std. Die Arbeit wurde einwandfrei erledigt. Die Volvo-Wkst. lag damals bereits knapp unter CHF 200.00 pro Std.
Ist eben Schweizer Preisniveau, aber Mercedes verlangt bei uns auch 220 € pro Std.
Mich wundert, dass bereits bei 150.000 Zahnriemenwechsel ansteht. Es heißt doch alle 10 Jahre oder bei ca. 240.000 km.
150.000 oder 10 Jahre ist korrekt, haben mir mehrere Werkstätten empfohlen (auch freie, Volvo-affine, nicht nur der freundliche) auch einzuhalten. Mein D3 ist nächste Woche dafür auf der Bühne .... (2015er 5Zyl D3 mit Polestar, 153' km)
Meine Information ist 180000km oder 10 Jahre. Der Nebenaggregateriemen muss doppelt so oft gemacht werden bei dem Motor. Wasserpumpe ist lt. Volvo optional, es findet nur eine Prüfung statt, wenn die positiv ist, wird nur bei jedem 2. ZR-Wechsel die WaPu getauscht. Meine war lt. Volvowerkstatt einwandfrei und wurde nicht getauscht. 240000 km kenne ich nur von den Peugeot-Motoren, also der alte D2 1.6Liter
A V40 D4 built in 2017 will have the 4 cylinder VEA engine. The timing belt replacement interval on that engine was reduced by Volvo to 10 years or 150,000 km, whichever occurs first, several years ago. The auxiliary belt and tensioner should also be replaced at the same time. For emergency services vehicles or those used in extreme conditions, the timing belt interval was further reduced to 5 years.
Kostenvoranschlag inkl. Zahnriemen, Flex-Service und Getriebeölwechsel 2081.47 €
Passt für mich soweit.
Du meinst zweitausend euro?
Naja die Werkstatt muss ja auch leben.
Zitat:
@ovl schrieb am 18. Februar 2025 um 23:40:15 Uhr:
Du meinst zweitausend euro?
Naja die Werkstatt muss ja auch leben.
Ja, 2081,47 € finde ich angemessen