- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- 159, Brera, Giulietta, Mito
- 159 : Original-Ersatzteile
159 : Original-Ersatzteile
Hallo zusammen.
Ich fahre einen der letzten 939er 159 Sportwagon. Aber leider sind mittlerweile auch hier einige Dinge zu ersetzen und zu reparieren. Es sind ja Jahre vergangen, seit er produziert wurde.
Gewartet und repariert werden soll er bei einem Schrauber, ... Alfa-Werkstätten gibt es in meiner Umgebung sowieso keine mehr.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben? -> Wo bekomme ich denn am besten Ersatzteile / Verschleißteile her?
Gibt es eine Bestellmöglichkeit im Netz für Endverbraucher, oder sind das dann nur Nachbauten, und keine originalen Alfa-Teile? Ich hätte schon gern eine Möglichkeit auch mal online nach Preisen zu schauen für mein Modell, um nicht auf Gedeih und Verderb den aufgerufenen Ersatzteilpreisen der sehr weit entfernten Alfa-Werkstatt blind vertrauen zu müssen.
Habt Ihr da einen Tipp? Einen Link? Oder wie geht Ihr da vor?
Mit Dank und Gruss
Ähnliche Themen
40 Antworten
welche Originalteile meinst Du ?
Alle Aufhängungsteile werden nur vonnAlfa umgelabelt, also werden nicht selbst produziert. Gleiches gilt bei den Bremsteilen, Kupplung., Zündkerzen, Glühkerzen, Injektoren oder Zündmodulen.
Fahre meinen seit mehr als 10 Jahren. Aber Originalteile habe ich da nur dann verwendet, wenn es die halt nur dort gibt. Also Clipse, Innenausstattung usw. Selbst die miese Dachantenne ist im Zubehör besser.
Selbst der Klimakompressor ist im Zubehör ca 400€ günstiger und ist trotzdem der original Hersteller.
Und kaufen kann man Alfateile genau dort wo es Teile für alle anderen Hersteller auch gibt. KFZteile24.de, seriöse ebay Händler oder dem Händler vor Ort.
Also grundsätzlich "alles".
Ich will primär ein Gefühl dafür bekommen, was die Teile kosten. Um einschätzen zu können, ob die Preise die die sehr weit entfernte Alfa-Werkstätte aufruft halbwegs ok (oder saumäßig überteuert) sind.
Gibt es denn eine Art "Konfigurator"? Wo man nach Teilen für den 159 schauen kann? Gerne auch von Drittanbietern, wenn die Quali stimmt.
Also mal ein, zwei, drei Beispiele:
1.
Dachantenne (brauche ich wirklich, weil eine Katze meine angefressen hat!)
2.
Radlager ringsrum.
3.
Federn/Dämpfer
4.
Scheinwerfer hinten rechts
VG
Gibt es alles über ebay, kfzteile24, und google allgemein
OK.
Gibt es denn auch eine Art "Konfigurator"?
Ich weiß, daß es früher, vor vielen Jahren, sowas für BMW gab. War aber irgendwie "geheim", oder zumindest nicht gern gesehen, die Links wurden immer irgendwie "zensiert". Weiß nicht mehr genau warum, aber da war was.
Gibt es sowas für Alfa? Wo man quasi sein Auto wählt, und dann kann man reinzoomen und bis auf die Schraube runter die Teile sehen und selektieren - samt eindeutiger Teilenummer etc.
Grüssle
https://www.pekidi.com/errors/4/nofreesessions.html
Alles auf Deutsch stellen, die VIN eingeben,,fertig.
Die dort angezeigten Preise sind aber fern jeder Realität... Preis ist mehr als 50% höher
Aber wie erwähnt, die Teilenummern sollten nur als Info dienen. Zubehörteile sind mindestens gleichwertig.
Federn gibt es zu Hauf...H&R, Eibach,
Dämpfer von Sach oder Bilstein
Querlenker, Domlager usw sind von Lemmförder oder TRW gleichwertig, weil original Hersteller
Die Antenne habe ich im Dietzshop gekauft.
Kfzteile24 ist mit Vorsicht zu genießen… ist nicht immer das drinnen, was drauf steht. Erfahrungswerte.
TRW hält nicht lange. Besser Lemförder, Meyle und so. Auspuff is egal, kannste den Billigen aus Ebay kaufen.
Auspuffgummis, kauf die originalen für 12€ das Stück, dann hast Ruhe, oder achte wenigstens darauf, dass das Gewebeband drum ist. https://ricambi.alfisti.net/.../...gematerial:::895_931_1403_2669.html Einzige gute Alternative.
Teile die schnell gemacht und günstig sind können billig sein. Selbst die billigsten Wasserpumpen sollten 5 Jahre halten, die beiliegende Dichtung ist dort zumeist die Schwachstelle.
Dämpfer ist auch ziemlich egal, wenn es nicht für länger als 4 Jahre halten muss. (Bei <15.000 km/Jahr)
Es kommt auf deine Fahrleistung an. Bei manchen sind es die Kilometer, bei anderen die Zeit.
Querlenker etwa sollten immer alle gewechselt werden und zwar von höchster Qualität, Lemförder etwa.
Warum alle? Weil die weichen Gummis der verbleibenden Auswirkungen haben auf das Fahrverhalten.
Fährst nur in der Stadt ists egal, sonst nervt das Rucken im Lenkrad wenn es Spaß machen soll.
Vergessen wird oft Ovatrol auf Falze und Unterboden aufzubringen… das vermeidet einfach und sicher Korrosion.
Wer weiß was er macht, kann selbst mit den billigsten Bremsen aus Ebay glücklich werden, aber fahr damit nich mit 200 in die Ausfahrt… davon gehen die kaputt
Wer keine Ahnung hat: kauf das Beste was du kriegst!
Den billigen Abgasanlagen kannst n Blech dran schweißen, da wo das Rohr in den Dämpfer geht, eines oben und eines unten, das ist die Schwachstelle, an der die sich später öffnen werden. Lack drauf…
VA Schrauben für den Auspuff verwenden, vor allem am Kat!
Wenn du tieferlegst, achte darauf, dass die Fahrwerksgummis richtig sitzen.
Der Vordere untere Querlenker etwa, dort muss der Winkel so geändert werden, dass die Dinger wenn dein Auto steht nicht auf Spannung sind. Achte dabei darauf, dass es gerade im Zubehör oft andere Durchmesser sind. 0,4 mm unterschied zum Originalen Teil sind nicht selten, die lassen sich nicht einpressen.
Sagt der Legasthenie Mensch ^^
Zitat:
@Bleines schrieb am 23. November 2021 um 10:14:12 Uhr:
Kfzteile24 ist mit Vorsicht zu genießen… ist nicht immer das drinnen, was drauf steht. Erfahrungswerte.
TRW hält nicht lange. Besser Lemförder, Meyle und so. Auspuff is egal, kannste den Billigen aus Ebay kaufen.
Auspuffgummis, kauf die originalen für 12€ das Stück, dann hast Ruhe, oder achte wenigstens darauf, dass das Gewebeband drum ist. https://ricambi.alfisti.net/.../...gematerial:::895_931_1403_2669.html Einzige gute Alternative.
Teile die schnell gemacht und günstig sind können billig sein. Selbst die billigsten Wasserpumpen sollten 5 Jahre halten, die beiliegende Dichtung ist dort zumeist die Schwachstelle.
Dämpfer ist auch ziemlich egal, wenn es nicht für länger als 4 Jahre halten muss. (Bei <15.000 km/Jahr)
Es kommt auf deine Fahrleistung an. Bei manchen sind es die Kilometer, bei anderen die Zeit.
Querlenker etwa sollten immer alle gewechselt werden und zwar von höchster Qualität, Lemförder etwa.
Warum alle? Weil die weichen Gummis der verbleibenden Auswirkungen haben auf das Fahrverhalten.
Fährst nur in der Stadt ists egal, sonst nervt das Rucken im Lenkrad wenn es Spaß machen soll.
Vergessen wird oft Ovatrol auf Falze und Unterboden aufzubringen… das vermeidet einfach und sicher Korrosion.
Wer weiß was er macht, kann selbst mit den billigsten Bremsen aus Ebay glücklich werden, aber fahr damit nich mit 200 in die Ausfahrt… davon gehen die kaputt![]()
Wer keine Ahnung hat: kauf das Beste was du kriegst!
Den billigen Abgasanlagen kannst n Blech dran schweißen, da wo das Rohr in den Dämpfer geht, eines oben und eines unten, das ist die Schwachstelle, an der die sich später öffnen werden. Lack drauf…
VA Schrauben für den Auspuff verwenden, vor allem am Kat!
Alles in allem irgrendwie Unsinn, außer der Bremse.
Bei KFZteile24 war in zig Bestellungen genau das drin was draufstand, bzw das was ich bestellt habe. Kann sich so ein Laeen auch nicht erlauben. Wer natürlich dort den 08/15 Billigschund kauft, dem ist nicht zu helfen.
TRW hält nicht lange ? Ich lach mich schlapp. TRW ist der Hersteller unter anderem der OEM Querlenker vom Alfa 159, Brera, Spider. Hinter TRW und Lemmförder steckt nebenbei die gleiche Firma, große Qualitätsunterschiede sind also nahezu unmöglich. Mahle Querlenker sind allerdings absolute Krütze. Und die Standard Koppelstangen von Mahle sind noch schlimmer als die Querlenker.
Querlenker sollten Achsweise ersetzt werden, richtig...aber da der 159 4 vordere Querlenker hat, ist es komplett unsinnig alle zu wechseln wenn nur der Untere oder nur 1 Oberer Derekt ist.
Und ganz ehrlich, wer behauptet dass es egal ob man ne Billigabgasanlage oder eine vernünftige holt, sollte keine weiteren Tipps mehr geben. Und Edelstahlschrauben an einem nicht Edelstahlbauteil führt dazu dass beide Metalle korrodieren und zwar schneller als gewollt.
Und bei einem hochsensiblen Bauteil wie Stoßdämpfer soll es egal sein was man verbaut ? Schon klar !!!! Der 159 wiegt ca 1,7t. Da möchte ich vernüftige Stoßdämpfer haben. Sonst kann ich auch noname Querlenker einbauen.
Und bei noname Wasserpumpen ist die Wasserpumpe die größte Schwachstelle. Sowohl bei kfzteile24, dem örtlichen Händler und sogar Amazon bekommt Komplettsets von Gates, Conti oder skf. Das ist alles Marke und z.B. beim 1.9er jtdm mit 120 bis 130€. Warum also eine Schrottwapu einbauen ?
Zitat:
@Bleines schrieb am 23. November 2021 um 10:18:48 Uhr:
Wenn du tieferlegst, achte darauf, dass die Fahrwerksgummis richtig sitzen.
Der Vordere untere Querlenker etwa, dort muss der Winkel so geändert werden, dass die Dinger wenn dein Auto steht nicht auf Spannung sind. Achte dabei darauf, dass es gerade im Zubehör oft andere Durchmesser sind. 0,4 mm unterschied zum Originalen Teil sind nicht selten, die lassen sich nicht einpressen.
Sagt der Legasthenie Mensch ^^
Sowohl beim 159 als auch allen anderen Autos mußte da absolut noch nie was geändert werden. Da verspannt auch nichts. Spur einstellen, fertig.
Wenn du die Dinger alle 2 Jahre neu machen willst brauchst nichts ändern, richtig.
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 23. Nov. 2021 um 18:31:28 Uhr:
Sowohl beim 159 als auch allen anderen Autos mußte da absolut noch nie was geändert werden. Da verspannt auch nichts. Spur einstellen, fertig.
Ich denke er hat sich falsch ausgedrückt.
Richtig ist, dass die Hersteller von Tieferlegungsfedern empfehlen, nach dem Einbau sämtliche Schrauben an den Fahrwerksteilen zu lösen (nicht abschrauben) und das Fahrzeug durchzuwippen und danach alle gelösten Schrauben mit dem vorgeschrieben Drehmoment wieder anzuziehen.
Begründung ist, dass sich die Gummis der Fahrwerksteile in die neue Nulllage, durch die Tieferlegung bedingt, ausrichten und beim Ein-und Ausfedern gleichmäßig belastet werden, wenn die Gummis sich verdrehen.
Wenn diese Empfehlung nicht befolgt wird, kann es dazu führen, dass entweder nicht die volle Tieferlegung erreicht wird oder die Gummis beim Ein- oder Ausfedern in eine Richtung übermäßig belastet werden und frühzeitiger verschleißen.
Nich alle gehen durch lösen der Schrauben in eine andere Position