160.000er Inspektion bei Audi oder zB ATU?
Hallo,
bei meinem 11/2009 A6 2,7TDI ist die 160.000er Inspektion fällig. Nun stehe ich vor der Entscheidung ob ich den Dicken nochmals zum Freundlichen gebe oder jetzt z.B. ATU oder einer anderen Werkstatt, bei der ich schon meinen A6 C5 immer abgegeben habe.
Was genau wird bei der 160K gemacht und mit welchen Kosten muss ich bei Audi rechnen? Lohnt sich das denn?
Gruß,
Nikolaj
Beste Antwort im Thema
Bei dem Alter und der Laufleistung ist bei Audi im Fall der Fälle wahrscheinlich mit Kulanz nicht mehr viel zu erwarten.
Wenn Du mit der freien Werkstatt gute Erfahrungen gemacht hast, fahr da wieder hin.
ATU... nein danke!
Ähnliche Themen
66 Antworten
Ich würd's weiterhin bei Audi machen, ist zwar viel Geld aber dafür hast Du die größte Sicherheit (100% gibts nirgends) daß alles ordnungsgemäß gemacht wird, das richtige Öl, etc... Hast Du Multitronic? Soll sehr empfindlich auf falsche Öle reagieren...
Bei dem Alter und der Laufleistung ist bei Audi im Fall der Fälle wahrscheinlich mit Kulanz nicht mehr viel zu erwarten.
Wenn Du mit der freien Werkstatt gute Erfahrungen gemacht hast, fahr da wieder hin.
ATU... nein danke!
160.000 ist kein offizieller Termin.
2a/30.000km
4a/60.000km
6a/90.000km
8a/120.000km
10a/150.000km
12a/180.000km
sind die Termine. Welcher steht da bei dir an? (Reihenfolge) So findest du dann raus, was gemacht werden muss.
Bei MT alle 60.000km Getriebeöl.
Dann in etwa zu jedem TÜV-Termin die Bremsflüssigkeit. (erstmalig nach 3a, dann alle 2a)
Bei Bedarf Bremsen, Reifen, ...
Wenn du zu ATU gehst, wird dir i.d.R. alles agedroht
Zum Thema "Audi oder freie Werkstatt":
Hatte vor wenigen Wochen meinen Dicken ( 2,7 TDI / Bj. 2006 ) bei 98.000 km zu der teuersten Aud-Werkstatt gebracht, welche wir in einer Großstadt am östlichen Rande des Potts haben, (die auch einen sehr bekannten Fußball-Verein beherbergt). Das Öl war mitgebracht, die Rechnung betrug incl. Scheibenwischer auswechseln 340 €.
Meine Frau hat vor einigen Tagen ihren Golf ( 1,6 Benz. / Bj. 2003 ) zu einer FW in der Nähe gebracht. Der Golf war topp in Ordnung, nirgends ein Problem. Die Rechnung: 960 € !
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich!
Mein Rat: Versuche, bei Audi zu bleiben. Fahr doch mal vorher hin, sprich mit den Jungs, bitte ggf. um einen Grob-Vorabcheck - 1x auf die Bühne, ggf. Fehlerspeicher auslesen - , und weise darauf hin, dass du halt Furcht vor finanziellen Überraschungen hast. Erstaunlich oft lassen die Fs mit sich reden!
Gruß, lippe1audi
Statt zu ATU oder zur freien Werkstatt zu fahren, kann man doch alles selbst machen??
Ich denke die 160.000 Inspektion ist aufgrund des verkürzten LL Intervalls die 180.000 Inspektion? Wenn ja, steht beim V6 TDI das volle Programm an: Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstoff- und Ölfilter. Öl, ist ja klar. Ggf. Bremsflüssigkeit wechseln.
Da du soviele Infos zu deinem Wagen gegeben hast..MT-Öl kann noch 20.000 warten, falls du die MT hast. Ebenso der mögliche Zahnriemen-tausch, falls du einen 2.0 TDI hast. (Hier wird´s etwas schwerer alles selbst zu machen, wenn keine Erfahrung.)
ATU hat gerade beim ADAC-Werkstatttest als beste Freie mit GUT abgeschnitten.
Hoffst du auf Kulanz, dann geh' zu Audi.
Ich habe meine Inspektion selber gemacht und ca. 240 EUR Kosten gehabt mit allen Filtern und Öl ohne weitere Mängel.
Berechtigte Frage, ATU würde bei mir durchs Raster fallen.
Die freie Werkstatt ist sicherlich super (Deiner Erfahrung nach), wird aber vermutlich nicht die erdachte Ersparnis bringen, da ich mir vorstellen kann, dass freie Werkstätten selbst mitgebrachtes Öl nicht sehr gerne haben werden oder gar ablehnen - meine Vermutung.
Audi hat den riesen Vorteil des Audi-Stempels im Serviceheft, macht sich beim Verkauf immer super, wenn der Wagen eine lückenlose Historie hat.
ICH würde zu Audi gehen und das Öl selbst mitbringen.
Da gibts auch guten Kaffee und nette Mädels, wenn man ganz viel Glück hat noch leckere Kekse!
Als erstes ist immer die große Frage des Geldes ( möchte man soviel Geld ausgeben oder nicht, wenn man das Fahrzeug zum Audi Händler bringt), billig wird es aufjedenfall nicht !!
Man kann es auch ohne Probleme zu einer Freienwerkstatt des VERTRAUENS bringen , dann ist es kein problem das man übers Ohr gezogen wird und das es sauber und richtig gearbeitet wird.
Dann kommen die ET ( Ersatzteile ), wenn man möchte könnte man die ja beim Freundlichen kaufen und zu Freienwerkstatt einfach mitbringen ( ist kein Problem ) . Falls man auf Originalteile nicht verzichten möchte.
Am sonsten wenn man der Freienwerkstatt nicht so vertraut, einfach sich mit dazu stellen und denn Netten Machaniker einfach über die Schulter gucken. ( das geht natürlich auch )
Mfg
Hallo
Habe gerade meine 163000 "Inspektion" machen lassen.
Luft- und Innenraumfilter (Pollenfilter) selbst gewechselt.
Audi hat nur den Ölwechsel gemacht und den Ölfilter getausch t( Öl und Filter mitgebracht).
Desweiteren wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt (Bremsflüssigkeit von Audi).
Keinerlei sonstige Flüssigkeiten wurden nachgefüllt.
Stempel für Mobilitätsgarantie gab es auch und das ganze hat mich 143€ gekostet.
Eigene Materialkosten lagen bei 165€ ( 10l LL ÖL,Pollenfilter, Luftfilter,Ölfilter).
Also alles zusammen 308€
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Meine Frau hat vor einigen Tagen ihren Golf ( 1,6 Benz. / Bj. 2003 ) zu einer FW in der Nähe gebracht. Der Golf war topp in Ordnung, nirgends ein Problem. Die Rechnung: 960 € !
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich!![]()
Gruß, lippe1audi
Diese Rechnung hat deine Frau so hingenommen

Oder sie hat da was verwechselt und man hat ihr 960€ für den Golf geboten

Zitat:
Original geschrieben von Diesel Speed
Diese Rechnung hat deine Frau so hingenommen
Nein, hat sie nicht. Auf einfachen Protest hin wurde die R um 160 € reduziert. Diesen Golf wird niemand für solchen Preis bekommen, er hat weniger als 50 Tsd km gelaufen u dürfte der besterhaltene G dieses Alters sein.
Aber zum Thema des Fred-Eröffners: Mein Beispiel ist natürlich nur ein Einzelfall, es zeigt aber frappant, dass die pauschale Gleichung: Audi-Werkstatt ist teuer und Freie W ist günstig falsch ist. Von den bisher tangierten VW- und Aufi-Werkstätten waren wir es gewohnt, dass ein Aufruf aus der W erfolgt, wenn sich nach der Abgabe die evtl. Notwendigkeit zur Beseitung oder Verhinderung eines Schadens ergeben hat, die vor der Abgabe nicht bekannt war. Sowar hatte ich bislang als selbstverständlich vorausgesetzt. Im geschilderten Fall der Insp. des Golfs meiner Frau in einer FW blieb das aus. Seriös ist etwas anderes, Audi-W halt. Da muß sich jeder selbst entscheiden, ob es unbedingt ganz billig sein muß oder ob Wert auf seriöse Arbeit gelegt wird.
Gruß, lippe1audi
Bei dem Vergleich müsste man schauen, inwieweit eine Frau von einer Werkstatt ernst genommen wird. Grad bei freien Werkstätten erlebt man oft, dass Frauen hinters Licht geführt werden. Ich habe auch schon erlebt, dass man versucht hatte meiner Mutter was zu verkaufen, weil sie einfach keine Ahnung von der Materie hat. Zum Glück hat sie bei sowas eine kritische Grundhaltung und klärt alles mit mir oder meinem Vater ab. Bei der gleichen Werkstatt war der selbe Berater/Mechaniker mir gegenüber ziemlich kleinlaut, als ich mit selbem Wagen und selbem Problem erschienen bin.
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Bei mir wird es jetzt die 150ger Inspektion sein. Letzte Inspektionen waren alle Longlife.
Habe das manuelle 6-Gang Getriebe.
Freie Werkstatt kann sehr gut sein. ATU würde ich definitiv lassen.
Bis 240 TKM bisher nur Inspektion bei Audi. Günstig ist dies nicht, klar.