1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. 18"-Bereifung für 220 CDI MOPF

18"-Bereifung für 220 CDI MOPF

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen,
im September bekomme ich endlich meinen 220 CDI übergeben. Das Fzg läuft noch als VFW beim "Freundlichen" vor Ort. Die serienmässigen 5-Arm-17-Zöller finde ich nur bedingt chic und möchte die Felgen für die Winterbereifung hernehmen. Für Sommerbereifung würde ich möglicherweise auf 18"-Kompletträder aus dem Zubehörhandel ( Borbet, Brock etc) umrüsten. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination ? (Optik, Laufruhe, Fahrkomfort....).
Freu mich als zukünftiger neuer GLK-Besitzer über jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Hallo funkyworld123,
unsere Überlegungen gingen auch mal in Richtung 18" für meine Frau ihren GLK.
Er ist auch noch als VFW bei MB am laufen.
Testfahrt bei Lieferung mit org. Rädern, als auch in 19" Mischbereifzng und AMG 20" haben wir hinter uns.
19" ist für uns hart an der Grenze, was man unter gutem Abrollkomfort versteht, 20" geht garnicht (evt. mit Offroad Technik-Paket fahrbar, konnten wir aber nicht testen, haben wir aber auch nicht im Fzg.).
Ich habe mal versch. Felgen-Anbieter und ihr Lieferprogramm zum GLK angeschaut und bin letztendlich bei 19" gelandet.
Aus einem einfach Grund:
In 18" gibt es kaum ansehliche Felgen die leicht sind! -m.M.
In 19" ist die Auswahl an gewichtsoptimierten Felgen größer.
Es ist nicht nur die Optik wichtig, viel wichtiger ist, dass das Rad nicht all zu schwer ist. -m.M.
Geschmäcker sind verschieden, aber schwere rumpelnde Räder braucht kein Mensch!
Dotz-Räder z.B. sind relativ schwer.
MAM fürchterliche Qualität,
usw.
Schlau lesen! ;-)
Eine Felge hat es mir angetan, es ist aber noch kein Gutachten für die Mopf-Modelle verfügbar, -kommt in ca. 2 Monaten laut Hersteller:
Borbet LW 19" mit 10,3Kg -Preis-Leistung sehr gut!
Oder Borbet XL,
oder Oxxo Vapor 11,6Kg,
alles in 19".
In 18" gibt es z.B.
Dezent RN silber oder in schwarz mit 10,7Kg,
oder das von Emotion Wheels Style mit 9,8Kg ist recht leicht.
Alles Geschmackssache!
Bei den Reifen habe ich mit dem GLK keine Erfahrung, aber Grundsätzlich sind Fabrikate von Conti meist von guter Qualität. Dunlop geht auch. Pirelli geht gar nicht auf MB. Bridgestone am Anfang gut, werden aber mit abnehmenden Profil recht laut. Sind bei Regen aber die Besten.
Da kommt nur der neue Conti 5 ran.
Michelin sind leise und meist am teuersten und ausgewogen, fahren auf MB aber nicht herrausragend.
Das Einlenkverhalten ist auf trockenem Untergrund recht schwammig.
-Das alles an Erfahrung von M-Klasse, A-Klasse 169, C-Klasse 204T und diesen Sommer letztmalig SL.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo funkyworld123,
unsere Überlegungen gingen auch mal in Richtung 18" für meine Frau ihren GLK.
Er ist auch noch als VFW bei MB am laufen.
Testfahrt bei Lieferung mit org. Rädern, als auch in 19" Mischbereifzng und AMG 20" haben wir hinter uns.
19" ist für uns hart an der Grenze, was man unter gutem Abrollkomfort versteht, 20" geht garnicht (evt. mit Offroad Technik-Paket fahrbar, konnten wir aber nicht testen, haben wir aber auch nicht im Fzg.).
Ich habe mal versch. Felgen-Anbieter und ihr Lieferprogramm zum GLK angeschaut und bin letztendlich bei 19" gelandet.
Aus einem einfach Grund:
In 18" gibt es kaum ansehliche Felgen die leicht sind! -m.M.
In 19" ist die Auswahl an gewichtsoptimierten Felgen größer.
Es ist nicht nur die Optik wichtig, viel wichtiger ist, dass das Rad nicht all zu schwer ist. -m.M.
Geschmäcker sind verschieden, aber schwere rumpelnde Räder braucht kein Mensch!
Dotz-Räder z.B. sind relativ schwer.
MAM fürchterliche Qualität,
usw.
Schlau lesen! ;-)
Eine Felge hat es mir angetan, es ist aber noch kein Gutachten für die Mopf-Modelle verfügbar, -kommt in ca. 2 Monaten laut Hersteller:
Borbet LW 19" mit 10,3Kg -Preis-Leistung sehr gut!
Oder Borbet XL,
oder Oxxo Vapor 11,6Kg,
alles in 19".
In 18" gibt es z.B.
Dezent RN silber oder in schwarz mit 10,7Kg,
oder das von Emotion Wheels Style mit 9,8Kg ist recht leicht.
Alles Geschmackssache!
Bei den Reifen habe ich mit dem GLK keine Erfahrung, aber Grundsätzlich sind Fabrikate von Conti meist von guter Qualität. Dunlop geht auch. Pirelli geht gar nicht auf MB. Bridgestone am Anfang gut, werden aber mit abnehmenden Profil recht laut. Sind bei Regen aber die Besten.
Da kommt nur der neue Conti 5 ran.
Michelin sind leise und meist am teuersten und ausgewogen, fahren auf MB aber nicht herrausragend.
Das Einlenkverhalten ist auf trockenem Untergrund recht schwammig.
-Das alles an Erfahrung von M-Klasse, A-Klasse 169, C-Klasse 204T und diesen Sommer letztmalig SL.

Hallo funkyworld123
habe einen GLK 220 CDI aus 6/2009 gebraucht gekauft, 8fach bereift. Die Winterräder sind 17"er waren vom Fahrverhalten absolut OK, die Sommerräder sind 20"er. Querfugen und Unebenheiten sieht man nicht, aber man spürt sie alle; mit Fahrkomfort hat das nichts mehr zu tun, den gibt es schlicht nicht mehr! ist schon sehr extrem. Ich persönlich überlege mir, die 20" Felgen beim nächsten Reifenwechsel auszumustern und mir eine andere Felgen/Reifenkombination zu kaufen (s auch 129iger)
Wenn es machbar ist, mach eine Probefahrt
Gruß wolli.doc

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc


Hallo funkyworld123
habe einen GLK 220 CDI aus 6/2009 gebraucht gekauft, 8fach bereift. Die Winterräder sind 17"er waren vom Fahrverhalten absolut OK, die Sommerräder sind 20"er. Querfugen und Unebenheiten sieht man nicht, aber man spürt sie alle; mit Fahrkomfort hat das nichts mehr zu tun, den gibt es schlicht nicht mehr! ist schon sehr extrem. Ich persönlich überlege mir, die 20" Felgen beim nächsten Reifenwechsel auszumustern und mir eine andere Felgen/Reifenkombination zu kaufen (s auch 129iger)
Wenn es machbar ist, mach eine Probefahrt
Gruß wolli.doc

Hallo Wolli!
Habe bei meinem 220er MOPF mit Offroad-Paket nur 17 Zoller drauf.
4 x Winter mit Original-Alus und 4 x Sommer mit schönen Alus.
Mir reichen die 17 Zoller. Der Fahrkomfort ist deutlich höher als bei den 20 Zollern.
Habe vor dem Kauf beide Autos probegefahren und zwar direkt hintereinander.
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
L.G.MeinGuterStern

Da kann man wunderbar sehen, wie unterschiedlich die Menschen sind....;)
Ich freue mich jedes Frühjahr, wenn "endlich" die 20"er drauf kommen:) In Kombination mit dem Sportfahrwerk einfach geil (wir sind beide 70 J, da ist der Ausdruck noch etwas ungebräuchlich) aber er beschreibt es einfach.
Ist doch schön, wenn viele Menschen den GLK aus unterschiedlichen Motiven gut finden.
BTW : wir sind Champions-Liga-Sieger :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von alandra


Da kann man wunderbar sehen, wie unterschiedlich die Menschen sind....;)
Ich freue mich jedes Frühjahr, wenn "endlich" die 20"er drauf kommen:) In Kombination mit dem Sportfahrwerk einfach geil (wir sind beide 70 J, da ist der Ausdruck noch etwas ungebräuchlich) aber er beschreibt es einfach.
Ist doch schön, wenn viele Menschen den GLK aus unterschiedlichen Motiven gut finden.

BTW : wir sind Champions-Liga-Sieger :D:D:D

Hallo "alandra",

generell stimme ich Dir zu beim Markierten.
Ich vermute aber auch, dass ihr wenig lange Autobahnetappen mit Geschwindigkeiten über 140 fahrt.
Im Stadtbetrieb und bei Geschwindkeiten +/- 100 (z.B. Landstraße), da machen die 20er IMO sich nicht stark negativ bemerkbar.

@adhoma
Danke, wir - d.h. ich (die bessere Hälfte sagt nix), finden die straffere Auslegung o.k. und nicht störend. Im Gegenteil, es ist ein gutes Gefühl, wenn er satt auf der Strasse liegt, nichts wankt etc. Die Reifen spielen da auch eine große Rolle. Über die Haltbarkeit der Pirelli P Zero wurde schon viel geschrieben, aber sie vermitteln auch ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle.
Und, wenn man über den Strassenzustand stets aktuell "informiert" ist, so dient dies doch auch der Sicherheit, nicht wahr?:):D:D

Zitat:

Original geschrieben von alandra



Ich freue mich jedes Frühjahr, wenn "endlich" die 20"er drauf kommen:) In Kombination mit dem Sportfahrwerk einfach geil aber er beschreibt es einfach.
Ist doch schön, wenn viele Menschen den GLK aus unterschiedlichen Motiven gut finden.

Genauso ist es bei uns.

;)

Wir haben mit den 20" den für uns "besten" Kompromiss aus Optik + Komfort gefunden.

Diejenigen, die meinen, ein GLK mit 20" habe kein Komfort, sollten mal ein S-Line oder M-Fahrwerk fahren.

:rolleyes:

M.f.G. Jens

Wir haben die 19 Zoll AMG Raeder an unserem GLK und sind sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360


Wir haben die 19 Zoll AMG Raeder an unserem GLK und sind sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.

Kann ich bestätigen!

Habe Angst gehabt das AMG-Paket könnte "härter" werden als das Sportfahrwerk vom VorMopf. Im Gegenteil, ich finde der Federungskomfort ist sogar "ausgewogener" d.h. er ist zwar sportlich und direkt aber filtert grobe Stöße trotzdem perfekt weg. Auch die Straßenlage bei Kurvenfahrt finde ich im Vergleich zu meinem alten noch besser, d.h. weniger Wankbewegung und durch die geänderte Servopumpe weniger Lenkkräfte-> perfekt!

Lg M@x

Zitat:

Hallo Wolli!
Habe bei meinem 220er MOPF mit Offroad-Paket nur 17 Zoller drauf.
4 x Winter mit Original-Alus und 4 x Sommer mit schönen Alus.

Welche 4x Winter-Original hast du genommen? Vor der Entschiedung stehe ich auch noch. Ich will Sommer wie Winter bei 17" bleiben. Hab ab Werk die Felgen Code 603 - also Stino-Serie - mit All-Seasons-Reifen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Habe bei meinem 220er MOPF mit Offroad-Paket nur 17 Zoller drauf.
4 x Winter mit Original-Alus und 4 x Sommer mit schönen Alus.

Welche 4x Winter-Original hast du genommen? Vor der Entschiedung stehe ich auch noch. Ich will Sommer wie Winter bei 17" bleiben. Hab ab Werk die Felgen Code 603 - also Stino-Serie - mit All-Seasons-Reifen drauf.

Hallo byteschubser!

Habe folgende Winterkombination:
Leichtmetallräder im 7-Speichen-Design (Code 603), 7,5 J x 17 ET 47,5,
Reifengröße 235/60 R17 mit Conti-Bereifung.

L.G.MeinGuterSTern

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Welche 4x Winter-Original hast du genommen?
Vor der Entschiedung stehe ich auch noch.

Hallo byteschubser!
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">(Code 603), 7,5 J x 17 ET 47,5, </span>235/60 R17 mit Conti.

L.G.MeinGuterSTern

Hallo byteschubser!

Wie schaut's bei euch in der Schweiz mit der Winterreifenpflicht aus?
Passt zwar jetzt weniger, wo's bald Sommer wird,
aber wenn wir schon bei den Winterreifen sind.
Bei uns in Ösiland herscht vom 01.11. – 15.04. Winterreifenpflicht.
Die Exekutive straft zwar nicht, wenn man keine drauf hat,
aber bei einem Unfall steigt die Versicherung aus.
Und als Winterreifen ist in Ösiland nur ein Reifen zugelassen,
der das MS-Zeichen und die große Schneeflocke drauf hat.
Nur MS-Zeichen - so wie bei den "All-Seasons", ist zu wenig.
Und Schneekettenpflicht gilt auch für Allradfahrzeuge.
Ausnahme aber eher selten: Zusatzschild "ausgenommen Allradfahrezuge"
Aber die Schneekettenpflicht betrifft eigentlich nur die Alpenländer,
also das Bergvolk: Ösis, Schweizer, evtl. Südtiroler und evtl. Frankreich und der Münchner Raum.

L.G.MeinGuterStern

Eine WR-Pflicht haben wir nicht. Sind jedoch der Witterung entsprechend unpassende Reifen aufgezogen und man wird zur Behinderung, kann man gebüsst werden. Kettenpflicht wo ausgeschildert, auch Allrad-Fz, es sei denn, Allrad ist explizit ausgenommen.
Was bei uns hingegen erlaub sind, sind Spikes für Fz bis 3,5t und vom 1.11 bis 30.4. Kantonale Regelungen können die Periode erweitern. Auf Autobahnen sind Spikes aber tabu, wobei es Ausnahmen bei San Bernadino und St. Gotthard gibt.
Details hier

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Eine WR-Pflicht haben wir nicht. Sind jedoch der Witterung entsprechend unpassende Reifen aufgezogen und man wird zur Behinderung, kann man gebüsst werden. Kettenpflicht wo ausgeschildert, auch Allrad-Fz, es sei denn, Allrad ist explizit ausgenommen.

Was bei uns hingegen erlaub sind, sind Spikes für Fz bis 3,5t und vom 1.11 bis 30.4. Kantonale Regelungen können die Periode erweitern. Auf Autobahnen sind Spikes aber tabu, wobei es Ausnahmen bei San Bernadino und St. Gotthard gibt.

Details hier

Danke für deine kompetente Antwort!
Hatte ich vorher vergessen: Spikes sind bei uns auch erlaubt.
L.G.MeinGuterStern

Deine Antwort
Ähnliche Themen