1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. 190 aufbohren

190 aufbohren

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen.
fahr ein 190e 2.0 bj. 89 und hätte die möglichkeit ihn kostengünstig aufzubohre.
a. bringt es mir viel leistung ?
b. ist es ratsam bei diesem Auto?
mfg. pate

Beste Antwort im Thema

Mit aufbohren allein wäre wohl wenig zu erreichen. Die Kennfelder für Einspritzung und Zündung müssten angepasst werden , ob die Steuerzeiten noch passen, wer weiss .
mfg ortler

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

ein kumpel von mir hat sich einst seinen Kadett aufbohren lassen, der ging ziemlich ab, hat aber dann auch brutalst öl verloren...keine ahnung obs schlampig gemacht war oder der motor es net lange ausgehalten hat. Hat so oder so net lang gehalten, da er das auto mit ner rolle seitwärts ins jenseits befördert hat :D
Aber als angehender Ingenieur rat ich davon ab, die lebensdauer erhöhst damit sicherlich nicht und bei mir gilt der Grundsatz: never touch a running system ;)

ja danke..
aber ich mein das Ziel ist hja nicht das Auto noch 10 Jahre zu fahren .. sondern So 2 Jahre noch und wenn ich ihn dan aufbohre dürfte oder sollte er mir nicht verecken.

warum fragst du dann?:confused:

ja wollte eig. wissen ob das schon jemand gemacht hatt oder ob das dem motor schadet

wenn du altes öl und ständig über 5000 U/min dann schadets jeden motor...

Wiso die arbeit mit aufbohren ??? Nimm doch gleich nen 2,3l und gut iss !!!
Große bremse drauf, zum tüv- FERTIG !!! Kostet aus der bucht keine 500Euros zusammen .
Gruß Stefan

schau dir den thread mal an, http://www.motor-talk.de/.../...ning-90ps-66kw-abs-motor-t1594621.html
von 66 Kw auf 95 Kw für 3750 €
_____________________________
von kostengünstig kann nicht die rede sein, da ist es billiger den 2,3 mit 132 PS einzubauen

Tja auch wenn du billig aufbohren kannst.
Wie billig kommst du an grössere Kolben usw?
Bau dir nen 2,3er ein ist die günstigste Lösung

okay der 2.3 wäre wohl schlauer... trotzdem danke

mfg

Mit aufbohren allein wäre wohl wenig zu erreichen. Die Kennfelder für Einspritzung und Zündung müssten angepasst werden , ob die Steuerzeiten noch passen, wer weiss .
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Mit aufbohren allein wäre wohl wenig zu erreichen. Die Kennfelder für Einspritzung und Zündung müssten angepasst werden , ob die Steuerzeiten noch passen, wer weiss .
mfg ortler

das ist das wesentliche

wer kann einem eigentlich so was anpassen?

Mit der original Einspritz- und Zündanlage wird da kein Staat zu machen sein. Das ist auch meistens das erste, was bei Kompressorumbauten o.ä. rausfliegt.

HI,
die KE fliegt deswegen bei kompressor oder turboumbauten
meistens raus, weil die leute sich ned auskennen mit der KE
geschweige sie anpassen können.
Die KE an die Mehrleistung anzupassen ist das geringste Problem.
Man muss nur wissen wo man rumstellt
Zündanlage ist ein anderes Thema. Aber wo ist das Problem einfach
den bisherigen ZZP weiterzufahren? Funktioniert auch wunderbar
bei nem aufgebohrten Motor
Gruß

naja ich würde von dem abratten oder man hat echt zuviel kohle im sack die man net umbedingt bruahct habe das jetzt selbst durch gemahct von 136 auf kanp 172 ps gemacht
1. Man sollte bei so was berügsichtigen das man alles neu geben kan also dichtungen nockenwelle ventile usw wen nicht ist motorschaden vorprogramirt .
2 Man solte ide kolben anssehn lassen überprüfen lassen und sonst auch neu geben so wie bleul usw
3 Man darf sich net gleich wunder erwarten da sich das ganze zeugs eerst einlaufen muss also min 10 000 km normal schonent fahrn
4 Kubblung kadern welle diff solte auvh gepfrüft werden und dan ersetzt oder erneuert werden
5 ke einstelln ist net das problem aber trozdem eine arbeit die zeit aufwenidig ist
usw
ich könnte noch 10 punkte aufzähln aber das sind die wichtigsten und ich würde es net noch mal machen weil es net wirklich was bringt aus mehr monatlich steuern zu zahln
ich empfähle dan gleich nen 6 zylinde rishc zu zulegen ( meine meinug dazu)

Deine Antwort
Ähnliche Themen