1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. 190er Diesel ja oder nein

190er Diesel ja oder nein

Mercedes W201 190er

Hallo ihr lieben
Ich möchte mir endlich ein oldtimer zulegen und am liebsten den 190er Diesel
Viele von euch kennen sich ja gut aus und daher meine bitte an euch was ich mir holen soll und wie hoch sollte mein budget sein? Reichen da 10 tausend ?
2 oder 2,5 sauger ? Worauf sollte ich achten ?
Ich bedanke mich im voraus und freue mich von euch mehe darüber zu erfahren??

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit über 100.000km einen 190D im Alltag.
2 Liter mit 4 Gang Schaltgetriebe.
Kommt drauf an, wie dein Fahrstil ist & was du für Ansprüche an das Auto stellst.
Bezahlt hab' ich vor 4 Jahren stolze 200€.
186.000 gelaufen, aber NULL Ausstattung.
Hab' mir dann 42 originale Sonderausstattungen nachgerüstet.

IMG_20170424_200858157.jpg
IMG_20180210_141233666_HDR.jpg
IMG_20190108_165324.jpg
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hi,
hatte mir meine eigene recht ähnliche Fragestellung Septemper 2018 selbst beantwortet nachdem ich mich zur Umsetzung des groben Plans entschlossen hatte.
Geworden ist es ein 1987er D2.5 Automatik
Warum....
der 190D 2.0 war mir zu schwach .... Wanderdüne.
bin einen als Schalter probegefahren.... nee.... konnt mehr Leistung haben....und Schaltung.... eigentlich auch nicht.
Bj. bis 1987 .... weil somit einer der letzten ohne diese Sacco-Bretter, die mir nicht gefallen.
Schiebedach... klar. will ich.
EFH vorn hat meiner auch, das war mir aber nicht wichtig.
Sonst nix drin.... kein ABS/Airbag. .... muss jeder selber wissen.
Achten .... musst auf einiges.
Rost.... kann bei dem Alter durchaus ein Thema sein.
Mir war es wichtig ...nahezu rostfrei sollte er sein.
Bin mir sicher da wirst für unter 10000 was finden.
Meiner lag bei 6.700
... paar Dinge waren aber noch zu machen

Sind beides tolle Motoren,glaube auch ein Buget von 5.000.- kann reichen,
Ich Verkaufe evtl.meinen 190 D 75 ps 5.Gang in Silber met.habe den Wagen in Ita.gekauft,Auto hatte nie Winterreifen montiert laut Vorbesitzerin,und ist auch echt ROSTFREI"
Bei interesse einfach Pm
Gruss Kurt

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Ich fahre seit über 100.000km einen 190D im Alltag.
2 Liter mit 4 Gang Schaltgetriebe.
Kommt drauf an, wie dein Fahrstil ist & was du für Ansprüche an das Auto stellst.
Bezahlt hab' ich vor 4 Jahren stolze 200€.
186.000 gelaufen, aber NULL Ausstattung.
Hab' mir dann 42 originale Sonderausstattungen nachgerüstet.

IMG_20170424_200858157.jpg
IMG_20180210_141233666_HDR.jpg
IMG_20190108_165324.jpg

Wowwwwww 42 Ausstattungen
Klingt nach viel arbeit
Also eigentlich wäre ne Servolenkung vollkommen ausreichend und mehr sollte er garnicht haben.
Ich hab 2 neuwagen aber es macht mir einfach kein Spaß mehr und ich will was altes fahren und ich denke der 190er passt ganz gut als Einstiegsmodell was oldtimer betrifft wenn ich raus finden sollte wie das geht zeig ich euch ein paar autos die ich bei mobile gesehen hab.

Der kostet z.b 9990 Euro und ist 160 gelaufen

Screenshot_20190603-225938_mobilede.jpg
Screenshot_20190603-225928_mobilede.jpg
Screenshot_20190603-225921_mobilede.jpg
+1

Und der hier ebenfalls 9900 euro mit 57 tausend km und beide 2,5 liter

Screenshot_20190603-230201_mobilede.jpg
Screenshot_20190603-230152_mobilede.jpg
Screenshot_20190603-230147_mobilede.jpg
+1

nun ... mir scheint die Preise sind angezogen in den letzten Jahren.
Wohl auch weil es Leute geben soll, die damit in Umweltzonen mit H-Kennzeichen fahren wollen.
ob da was dran ist.... k.A.
Wobei ich aber doch davon ausgehe, dass ein 190D, der für wenige Hundert Euro gekauft wurde.... aktuell eher paar Tausend bringt, wenn er soweit i.O. ist.
Ob so Preise wie 10T Euro oder sogar aufwärts wirklich gezahlt werden....k.A.
Meiner war angeblich absolut rostfrei.... und sollte 8000 Euro kosten. 2. Hd. 102TKM
Gebe zu Zustand rostmässig sehr gut.... bis auf.... Wagenheber- und Hebebühnenaufnahmen sowie Bereiche um die Wasserablauftüllen der Schweller.
... und ich bin schon fast überall dran gewesen zum konservieren.
Meinen hab ich jetzt erst seit Oktober 2018. Den Kauf habe ich nicht bereut. Die "Kiste" macht mir wirklich Spass.
Es macht mir auch Spass ihn zu pflegen und zu erhalten.( meine nicht.... waschen )
Freiwillig würd ich ihn nicht mehr hergeben.
Viele vermutlich teils gute Exemplare gingen wohl nach u.a. Afrika, fiehlen der nachhaltigen Abwrackprämie zum Opfer....
Meiner stand rd 10 Jahre nach dem Tod des 2. Besitzers eingemottet in einer Garage.... mit nagelneuen 10J. alten Reifen....
42 Sonderausstattungen.... ich verbeuge mich in Erfurcht.
Soweit bin ich noch nicht.
Aber.... die Kombi Mittelarmlehne ( nachgerüstet ), Automatik und Schiebedach sind zum cruisen.... einfach toll.
Da mag ich definitiv nicht mehr drauf verzichten.

Zitat:

@motorfan85 schrieb am 3. Juni 2019 um 22:58:48 Uhr:


Wowwwwww 42 Ausstattungen
Klingt nach viel arbeit
Also eigentlich wäre ne Servolenkung vollkommen ausreichend und mehr sollte er garnicht haben.
Ich hab 2 neuwagen aber es macht mir einfach kein Spaß mehr und ich will was altes fahren und ich denke der 190er passt ganz gut als Einstiegsmodell was oldtimer betrifft wenn ich raus finden sollte wie das geht zeig ich euch ein paar autos die ich bei mobile gesehen hab.

Servo serienmäßig ;)

Ich find den 190er auch nett scheinbar ist der Wagen auch resistenter gegenüber dem Rost.
Aber nen 2.5 würde ich auch vorziehen.
Ein paar sind ja noch auf dem Markt.

Würde auch immer einen 2.5er vorziehen.
10.000€ würde ich allerdings nicht ausgeben.
Das kann man für einen durchreparierten 300 D mit guter Ausstattung ausgeben, wenn man dazu bereit ist.

Also dann doch kein 190er sondern e 300 d ?? Eigentlich möchte ich lieber den 190er und besser mehr ausgeben und dafür Durchrepariert ohne rost

10.000€ ist übertrieben.
Nur weil der Geld kostet, heisst das nicht, dass der Wagen besonders gut ist ...

Erst genau überlegen was man "will" Modell inklusive indiv. Variante/ Ausstattung die nicht ohne weiteres nachrüstbar ist ( zB. Automatik/ Schiebedach... nur Beispiele, muss jeder selber wissen )
und dann suchen.
Objekte der Begierde aber genau untersuchen. Die modellspezifischen Stellen sollte man kennen.
Preis ist dann... relativ.
Beispiel.... meiner mit überschaubarem Rost am Schweller war angeblich absolut rostfrei.
( man musste sich ja auch bücken und genau hinschauen )
wurde erst längere Zeit für 10000Euro angeboten.... dann für 8000.... gezahlt hatte ich 6700.
War damit sicher kein Schnäppchen.... aber ich komm mit dem Preis klar.

Der letzte unverschämte Autoaufkäufer der bei uns Sturmklingelte um "den alten Benz da" zu kaufen.... mehr als 1000 hätte er nicht bezahlt....
Ich sagte ihm... bringt mir dieses Modell 2.5D im mindestens gleichen Zustand bis 200000km.... kriegst 5000 von mir.
Da war er schnell weg.
Komischerweise hat er sich nicht mehr gemeldet. schade.....

Vielen Dank erstmal und ich schaue mich weiter um und sobald ich was geholt hab werde ich es euch mitteilen insofern interesse besteht

Deine Antwort
Ähnliche Themen