- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- 1955 Käfer Garagenfund Beratung/Verkauf
1955 Käfer Garagenfund Beratung/Verkauf
Guten Abend Leute, bin neu hier und zwar hauptsächlich da ich einen unabhängigen Rat brauche. Mein Vater und ich haben nach dem Tod meines Großvaters in seiner Garage einen 1955 VW Käfer in Minzgrün und soweit herausgefunden mit keinem Originalmotor sowie schwedischen Fahrzeugschein "ausgegraben". Das Fahrzeug wurde sicherlich 20 Jahre nicht bewegt, hat hier und da Lagerschäden (Kratzer, kaputter Spiegel, festgebackene Bremsen, etc.). Wir würden es gerne verkaufen, haben jedoch nicht den Kontakt zu diesem wohl eher speziellen Kaufkreis. Meine Fragen wären: Wie sieht die Lage aus, wenn keine weiteren Papiere für das Fahrzeug gefunden werden können? Ferndiagnosen sind natürlich unbrauchbar, aber für was für einen Preis könnte ein sich im schlechten Zustand befundener Käfer verkauft werden? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Ähnliche Themen
19 Antworten
So ein Rat wäre mit ein paar Fotos "weniger unmöglich"...
hmmm Bilder helfen da immer weiter
ansonsten: "funktionstüchtige" gehen so für ab 10.000€ raus. Wenn du schreibst "schlechter Zustand" und "ohne Papiere", würde ich mal so... 3-4000 schätzen?
55 ist ja nun nicht das so gesuchte Baujahr ,
Rost ist auch hier die entscheidende Frage,
mach dir doch mal n bild in den einschlägigen angebotsbörsen , und gib nur BJ und Käfer ein , dann kannst dus sehen was kommt , meist ist was ähnliches dabei ,
aber ob die Preisvorstellung auch dem verkaufspreis entspricht ist oft relativ
Gruß
Bilder kommen in den nächsten Tagen, ich werde mal in den Börsen nachschauen und es ggf. inserieren. Danke!
55er könnte ja noch nen Sickenovali sein. Die liegen dann im Wert meist noch etwas höher als jüngere Ovalis.
schau in den Türen, ob um die Innenverkleidung herum eine Abstufung ist. Auch, ob die Zierleisten außen nicht einheitlich rund, sondern übertrieben gesagt wie ein W aussehen. Die Stoßstangen könnten auch noch eine Sicke aufweißen und nicht rund sein.
Sind die Winker noch dran?
Am besten du machst mal ein paar Bilder
Keine Sicken mehr an den Türen!
Dann noch Schlösser, Fensterheber, Sitze, Lenkrad, Gasrolle und noch einige "Kleinigkeiten" - Fahrwerk ist, so weit ich mich erinnere, auch ein wenig "moderner" - müßte nachblättern...
Eine Gasrolle hat er auf jeden Fall. Heißt das es ist einer? Ansonsten kann ich es zurzeit nicht sagen.
ich meine, dass die Gasrolle mit der Einführung des 2. Armaturenbrettes eingeführt wurde. Demnach: hast du das Brezel-Armaturenbrett oder schon das neuere?
Brezel Armaturenbretter haben den Tacho und ein weiteres Element (leer oder Uhr oder Radio) getrennt von einander in der Mitte. Warte ich häng lieber ein Bild bei... Darin siehst du auch die Abstufung in der Tür
Edit: ich glaube ich muss mich korrigieren: Das 2. Armaturenbrett kam vor dem Ovali Fenster. Damit hast du mit sicherheit das 2. Armaturenbrett...
Korrekt, Beetle - das "neue" Armaturenbrett hatte ja schon der "Zwitter".
Ich meinte, wenn ich jetzt nicht irre, die große Gasfußrolle an Stelle der kleinen.
Das Bild zeigt ein "astreines" Brezel-Armaturenbrett, wobei die Optik der Türen, eben mit Sicke oben und der nach unten zu drückenden Türklinke auch den ersten Ovalis entspricht. Die "allgemeine Dickholmerbetätigung" hatten dann erst die späteren.
Habe aber derzeit keinerlei Unterlagen zur Hand, da ich nicht zu Hause bin...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 8. April 2017 um 23:15:34 Uhr:
Keine Sicken mehr an den Türen!
Warum keine Sicken? Sickentüren gabs bis 7/55.
Hey, habe jetzt Bilder von dem Wagen, helfen diese um mehr herauszufinden? Winker sind übrigens noch dran und funktionieren.
Also die Fahrertür ist auf jeden Fall schon mal keine Sickentür. Allerdings ist der Käfer ja auch umgebaut im Cal-Look. Also wird da wenig originales noch vorhanden sein. Das Batwing-Lenkrad ist allerdings schon mal was recht teures wenn die Mint-Farbe da nicht drauf wäre. Die Radkappe gehört aber nicht auf den Wagen oder? Ansonsten ist es womöglich auch noch ein anderes Fahrgestell. Man braucht einfach mehr Bilder! Und das geglättete A-Brett treibt Liebhabern die Tränen in die Augen! Ist eben eine "Bastelbude" für Individualisten.