1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 1978 Mercury Grand Marquis

1978 Mercury Grand Marquis

Mercury Marquis 1973-1978
Themenstarteram 29. März 2017 um 13:38

Hallo zusammen,

ich war die letzte Zeit damit beschäftigt ein deutsches Forum für diese nicht ganz alltäglichen Wagen zu finden, leider nicht erfolgreich... Scheint zu wenige davon zu geben.

Ich habe einen 1978 Mercury Marquis (Grand Marquis - 460 cui) erworben, und werde die Ehre haben diesen das erste Mal durch den deutschen TÜV schleusen zu müssen. Der Wagen ist komplett original. Ich hätte sehr gerne jemanden ausfindig gemacht, der in DE solch ein Fahrzeug bereits hat und mir evtl. ein paar Infos oder eine Kopie seines Fahrzeugscheins geben kann, damit es für mich etwas leichter wird den Wagen zu tüven.

Wenn jemand eine Idee hat, wer helfen könnte, oder aber ein Forum kennt in dem die Wahrscheinlichkeit hoch ist solch eine Person zu finden, ich freue mich riesig über jede Unterstützung!

Viele liebe Grüße in die Runde und allen einen guten/gesunden Start in die neue Saison!

Philipp

Ähnliche Themen
18 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Auto und willkommen im Forum. Hier gibt es durch aus eine ganze Menge Leute die alte Fords fahren und sich auch ganz gut damit auskennen. Also kannst du gerne deine Fragen hier stellen.

Themenstarteram 30. März 2017 um 16:58

Hallo spechti,

Also die vorerst wichtigste Frage ist natürlich, bekomme ich den Wagen einfach so durch den TÜV, oder muss etwas umgerüstet werden? Des Weiteren wäre es natürlich super, wenn man eine Fahrzeugschein-Kopie eines baugleichen zugelassenen Wagens zu kommen, um evtl. gültige Ausnahmegenehmigungen / Regelungen vorweisen zu können (rote Blinker? Etc)

Ansonsten bin ich natürlich auch sonst offen für jehliche Tips und Tricks, hatte noch nie einen so alten Ami, fahre im Alltag einen 2006er Mustang GT.

Herzliche Grüße

Philipp

Hallo und willkommen hier im Forum!

Du wirst auf jeden Fall die Scheinwerfer umrüsten müssen.

Des weiteren wirst du ein Datenblatt brauchen für den TÜV und das H Gutachten. Das bekommt man über den TÜV.

Am Besten gehst mal zum TÜV mit dem Wagen, die sagen dir dann schon was sie brauchen. Es gibt auch gute Infos dazu auf den Webseiten der Prüforganisationen.

Ansonsten würden wir uns hier im Forum natürlich auch über viele Bilder von deinem Wagen freuen...

Gruß Olli

Themenstarteram 30. März 2017 um 18:44

Hi Olli,

 

meinst du die vorderen Scheinwerfer? Der Wagen ist noch nicht hier, sobald er das ist kann ich natürlich auch einfach mal bei den Jungs vom TÜV vorbei fahren und fragen was sie brauchen. Ich würde halt gern so wenig wie nur irgendwie möglich an dem Auto verändern, da er sehr original ist und das natürlich nach Möglichkeit auch so bleiben soll ;-)

 

Herzliche Grüße

Philipp

Themenstarteram 30. März 2017 um 18:49

PS: Gibt es irgendwo Bilder von deinem DeVille zu sehen ;-)

Ja klar gibt es Bilder von meinem Deville.

Guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...3-cadillac-sedan-deville-t5052061.html

In dem Tread gibt es jede Menge pics.

Übrigens ein schöner Wagen dein Merc. Schöne Farbkombi.

Wirst sehen, es macht süchtig mit solchen Autos zu fahren... ;)

Achso ja, ich meinte die Frontscheinwerfer die umgerüstet werden müssen.

Gruß

Themenstarteram 31. März 2017 um 11:45

Schöner Wagen!!

Ich mag diese Dickschiffe einfach gern, Lincoln Continental III/V Coupe wäre mein Traum :)

 

Das gröbste am Mercury ist das Vinyl Dach, es fehlt etwas an manchen Stellen, muss ich mal sehen was man am besten machen kann, will es ungern komplett erneuern.

 

Sind die Frontscheinwerfer der Amis zu schwach/streuen zu stark oder was haben die so an sich?

 

Grüße

Wenn du mal die anderen Threads durchstöberst @Black1600i , dann siehst du, wo der Unterschied zwischen Deutschen und US Scheinwerfern ist.

 

Aber für dich mal in Kurform *ironie* (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege):

 

Bei amerikanischen Autos wurden vor den 90ern noch Sealed Beam Scheinwerer verbaut, dass heißt: Lampe (Birne) und Scheinwerfergehäuse bilden eine Einheit. Ist die Lampe kaputt, muss der ganze Scheinwerfer ersetzt werden. Des Weiteren leuchten US Scheinwerfer für deutsche Verhältnisse zu schwach. Die benutzen nur besseres Kerzenlicht (45/65W glaube ich). US Scheinwerfer haben kein E-Prüfzeichen was in Deutschland Pflicht ist und sie haben eine andere, für den Gegenverkehr ungünstige, Lichtausbeutung und Leuchtweite, der Gegenverkehr kann geblendet werden aufgrund anderer Scheinwerfereinstellung als in Deutschland.

 

Was ich gelesen habe ist, dass die Firma Hella gute Universalscheinwerfer mit E-Zeichen herstellt und verkauft die meistens bei älteren Amis und Oldtimer an sich ganz gut passen. Oftmals auch Scheinwerfern von anderen europäischen Modellen da diese ebenfalls E-geprüft sind.

 

Gruß Flo

Themenstarteram 31. März 2017 um 12:50

@mcspeenie vielen Dank für die Erläuterung! Ein Freund von mir hat das auch schon gesagt, das die vorderen vermutlich getauscht müssen. Aber die restlichen Lampen kann man so belassen oder? Kenne nur den Umrüst-Mist von meinem Stang, da wurde ein riesen Aufstand gemacht, ist aber natürlich auch ein viel neueres Baujahr.

 

Viele Grüße

Philipp

Ein Problem könnten noch die Rückleuchten werden Philipp.

 

Früher wurde in Deutschland noch öfter eine Ausnahmegenehmigung für die Rückleuchten vergeben, doch die Regelungen die die Prüfstellen (TÜV, DEKRA, usw.) unterliegen haben sich in den letzten Jahren verschärft, was bedeutet, das Ausnahmegenehmigungen, gerade was die Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs betrifft, selten bis gar nicht mehr ausgestellt werden.

 

Das ganze bedeutet für dich, dass du wahrscheinlich (keine Garantie, kannst auch Glück habe ) deine Rückleuchten ebenfalls umrüsten musst, und zwar so, dass das Bremslicht vom Blinklicht getrennt werden muss, und das Blinklicht muss gelb leuchten, nicht rot. Wie du das anstellst, bleibt dir überlassen. Idealerweise lassen sich bei einigen Amis die Blinker von der Rücklicht/Bremslichtkammer in die Rückfahrkammer des Rückfahrscheinwerfers verlegen wodurch dann ein separater Rückstrahler am Stoßfänger angebracht werden muss, ebenso eine Nebelschlussleuchte, da Amis keine NBL haben bzw. verbauen soweit ich mich nicht irre und mein gefährliches Halbwissen richtig ist ;)

 

Einige haben ihre Rückleuchten auch so umgerüstet, dass der Blinker zwar vom Bremslicht getrennt war, aber in der selben Kammer blieb und trotz roter Streuscheibe orang leuchtet, dank orangen Leuchtmittel.

 

Nochmal zu den Frontscheinwerfern: einige US Cars haben neben ihrem Corner Light (Kurvenlicht) noch ihren Seitenblinker oder Begrenzungsleuchte. Achte darauf, dass diese Blinker sowie an sich alle Blinker synchron (im Takt) laufen. Standardmäßig laufen Seiten und Frontblinker, sofern sie in einer (Scheinwerfer)Einheit sind, asynchron, zumindest war das bei mir so.

 

Thema Begrenzungsleuchten, da gibt es auch gewisse Bestimmungen, weiß aber auch nicht ob du welche hast und was von dem ich hier geschrieben habe auf dich zutrifft.

 

Das beste ist du suchst eine Prüfstelle auf, vorzugsweise einer der du vertraust oder die Erfahrungen mit US Fahrzeugen haben, und lässt dich da beraten und informieren wie du am besten was umrüstest.

 

Ich hoffe dir geholfen zu haben :)

 

Gruß Florian

Themenstarteram 31. März 2017 um 14:32

Viele Dank Florian! Das hat mir sehr geholfen.

 

Aus den von dir aufgeführten Gründen und der Schwierigkeit bzgl. Ausnahmegenehmigungen war ich so scharf drauf, von jemandem der solch ein Fahrzeug fährt den Fahrzeugschein mal sehen zu können. Ggf. wird es damit leichter, sich dem bereits eingetragenen anschließen zu können ;-)

 

Das mit dem Blinker und Seitenleuchten kenn ich zumindest von mit schonmal, leider hat es aufgrund einer fehlerhaften Umrüstung vom Importeur die SJB zerschmort, das war herb. Ich hoffe bei den älteren Wagen ist das System nicht so sensibel :)

 

Liebe Grüße

Philipp

Viel Erfolg bei der Umrüstung und Glückwunsch zu dem schönen Wagen.

Das Problem ist das man es nicht pauschal sagen kann was geht und was nicht. Da gibt es in D bei den Prüfern und Zulassungsstellen verschiedene Auffassungen.

Ich habe zum Beispiel bei meinem TÜV null Probleme mit Sidemarker Beleuchtung oder den roten Blinkern hinten gehabt. Obwohl bei mir nichts dergleichen eingetragen ist.

Dafür gab es auf der Zulassungsstelle einen Kampf wegen den kleinen Nummernschildern.... hinten hab ich jetzt eins, vorne gab es ums verrecken keines.

Aber das Tauschen der Scheinwerfer vorn ist Pflicht, wie schon gesagt gibt es von Hella Universalscheinwerfer. Es sollen aber auch einige Motorradscheinwerfer passen.

Themenstarteram 31. März 2017 um 18:55

@mcspeenie

Vielen Dank

 

@mantaomega

Ja das mit den Frontscheinwerfern ist überhaupt kein Problem! Ich will ja auch was sehen bei einer Nachtfahrt, und geeignete Einsätze finde ich mit Sicherheit ganz easy. Nur das mit den roten Blinkern hinten muss auf jeden Fall so gehen, sonst flip ich aus ;-)) vielen lieben Dank nochmal an alle für die Infos und den netten Austausch. Freue mich immer über Tips und Tricks!

 

Herzliche Grüße

Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen