- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- 2.0 - 4-Zyl. Benziner: Eure Meinungen
2.0 - 4-Zyl. Benziner: Eure Meinungen
Wie ist euer subjektive Eindruck zum Geräuschniveau der Motore, insbesondere der Benziner T5 und T6. Leistung ist ja bei beiden ausreichend vorhanden, aber klingt die Entfaltung gerade bei höheren Drehzahlen eher gequält oder genauso souverän wie beim D5? Letzteres ist mein subjektives Empfinden beim D5.
Beste Antwort im Thema
Heute eine Wanderung in der Schweiz gemacht, 270 km Fahrstrecke ,davon 60% Autobahn (Ch 120km/h) und (D 150km/h) und der Rest Landstraße und Ortschaften. Verbrauch 6,4l /100km.
Die meiste Zeit mit ACC und PA2 und Comfort Mode.Einfach cruisen - bin begeistert von diesem Fahrzeug und speziell vom D5 und Lfw.
freut euch auf diesen Wagen - egal welche Motorisierung
Grüße
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich finde nicht das die Benziner so gequält klingen wie meiner Meinung nach beim D5, der ist eine ganz schöne Rappelkiste.
Den D5 fand ich jetzt nicht gequält, Vibrationen spürte man minimal. Hatte bisher leider noch keine Möglichkeit einen T5 oder T6 zum Vergleich zu fahren.
D5: keine Rappelkiste, keine Vibrationen, nichts Gequältes, allerdings im V90.
Der T5/T6 klingt m.E. weniger souverän. Halt alles subjektiv..
Ich hatte mich zunächst ja für den XC90 interessiert und den D5 über ein WE probe gefahren. Der V90 ist schon um einiges besser gedämmt und der Motor entkoppelt.
Der T6 läuft im V90CC absolut vibrationsfrei und bleibt im normalen Fahrbetrieb sehr leise.
Bei mittleren Drezahlen ist der Klang nicht sehr schön, aber auch nicht nervig. Bei höheren Drezahlen klingt er recht sportlich und dreht auch sehr willig hoch.
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 6. August 2017 um 11:54:39 Uhr:
D5: keine Rappelkiste, keine Vibrationen, nichts Gequältes, allerdings im V90.
Der T5/T6 klingt m.E. weniger souverän. Halt alles subjektiv..
Ein (etwas abgewandelter) Spruch: "Wer nie einen T5/T6 besaß der weis an Sch....ß!"

Einen echten T5/T6, nicht diese Mogelpackung.

Zitat:
@LuWien schrieb am 7. August 2017 um 09:21:47 Uhr:
Ein (etwas abgewandelter) Spruch: "Wer nie einen T5/T6 besaß der weis an Sch....ß!"Zitat:
@HulaHoop schrieb am 6. August 2017 um 11:54:39 Uhr:
D5: keine Rappelkiste, keine Vibrationen, nichts Gequältes, allerdings im V90.
Der T5/T6 klingt m.E. weniger souverän. Halt alles subjektiv..![]()
Einen echten T5/T6, nicht diese Mogelpackung.
Mogelpackung?

Muss man nicht zangsweise beitzen, sondern gefahren sein..

Zitat:
@HulaHoop schrieb am 7. August 2017 um 09:43:18 Uhr:
Mogelpackung?Zitat:
@LuWien schrieb am 7. August 2017 um 09:21:47 Uhr:
Ein (etwas abgewandelter) Spruch: "Wer nie einen T5/T6 besaß der weis an Sch....ß!"Einen echten T5/T6, nicht diese Mogelpackung.
![]()
![]()
Muss man nicht zangsweise beitzen, sondern gefahren sein..
Und warum wird dann in den div. Fachmedien der Ausdruck "wirkt/klingt angestrengt im Vergleich zum 6-Ender", "jenseits von 180 km/h fehlt der Nachdruck"?

Auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt liest man "wäre der 6-Zyl. die bessere Wahl", usw.

Nach einem Tag Probefahrt kann man wenig beurteilen - so wie die einzige Beste

Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. August 2017 um 12:33:13 Uhr:
Der T6 läuft im V90CC absolut vibrationsfrei und bleibt im normalen Fahrbetrieb sehr leise.
Bei mittleren Drezahlen ist der Klang nicht sehr schön, aber auch nicht nervig. Bei höheren Drezahlen klingt er recht sportlich und dreht auch sehr willig hoch.
ich sehe das ähnlich wie TomOldi bei meinem xc60 T8 - finde den Klang des Motors beim Gasgeben recht kernig, ansonsten unhörbar.
ich bin den XC60 T5 in Vollausstattung die Tage probe gefahren und kann nur sagen, ich bin dankbar einen Diesel im November zu bekommen... das nervöse Runter-Schalten bei jedem Gasstoss.... boooaaah, geht gar nicht...
Das ganze souveräne des Fahrzeuges, was mir so gut gefällt wird ad absurdum in einem solch schweren Wagen geführt...
in Teillast sicher ruhig und unkritisch, dafür brauche ich aber keine 250 Benzin PS mit dementsprechenden Verbrauch.
D4, ich bin sehr gespannt wie du dich schlägst... :-)
Zitat:
@rheinlaender996 schrieb am 7. August 2017 um 12:45:42 Uhr:
... das nervöse Runter-Schalten bei jedem Gasstoss....
Kurze schnelle Gasstöße quittierte die Automatik im D5 ebenfalls mit Schaltvorgängen. Denke das ist aber auch normal. Da verhält sich die 7G-tronic + in meinem 250-er Diesel ähnlich. Man sollte sich als Fahrer entscheiden was man will.
Ich finde es schon einen großen Unterschied... fahre seit 20 Jahren 2-2,5 Liter Diesel...Automatik...
Benziner scheinen schneller Drehzahl zu brauchen, um Leistung zu produzieren.. Drehmoment und so... denke das ist ja aber klar...
Ich will druckvoll cruisen und auf der Drehmoment Welle reiten... :-)
Na da hast Du hoffentlich ne Probefahrt im D4 gehabt, oder? Schaltverhalten der GT ist da sehr ähnlich zum T5, nur das der T5 das Drehmoment länger hält.....ist besser zum druckvollen Cruisen.
Deine Ansichten stammen wohl aus der Zeit der Saugbenziner....lange her. Der Turbo im T5 ist auch sehr früh da.....Drehzahl braucht der nicht. Das Du da mal nicht enttäuscht wirst..
KUM
:-)
der einzige Saugbenziner ( wenn DFI so auch genannt wird ) ist mein 11er... :-)
Und der ist unter 3500-4000 auch echt nicht dolle.... der braucht Drehzahl um zu performen
Nur noch mal zur Clarity:
Ich fahre z.B. seit 4 Jahren die 8gang Automatik im GT 320d, ruhiges cruisen, wenig schalten bzw unmerklich, alles fein.
Ich steige die Tage in den T5, rolle genau so wie immer über die Landstrasse und beschleunige etwas mehr... sofort Zurückschalten und plärrendes hochdrehen und Nachvorne schnalzen...
Das hoffe ich beim Diesel also weiterhin zu umgehen... bin gespannt ob ich da mit Zitronen gehandelt habe...
Probefahrt mit D5 XC90 hatte ich, empfand ich als eher vergleichbar mit meinem BMW, wenn auch schon etwas nervöser...