- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- 2.0 Biturbo keine Leistung bzw nimmt kein Gas richtig an
2.0 Biturbo keine Leistung bzw nimmt kein Gas richtig an
Hallo liebe User,
Das Thema mit den Biturbos im T5 (180PS) wurde ja schon oft depatiert, jedoch bis jetzt ohne Wesentliche Lösungen.
Ich habe einen dieser T5, mit Turboschaden, 147000KM, gemacht wurde nun :
neuer Biturbo
neun LLM
Lt. VCDS Patikelfilter i.O.
Nun ist es immer noch so dass bis ca 3000U/min nahezu keine Leistung da ist, Anfahren aus dem Stand mit Vollgas (Pedal durch getretten) wie eine Schnecke zieht absolut nicht.
AGR lt. VCDS auch i.O. oder kann es doch am AGR liegen
Es wird kein Fehler im Speicher hinterlegt
Wenn ich ne Testfahrt mache und wirklich immer Vollgas gebe schaltet (DSG) er auch sehr spät
und dann geht irgendwann die Vohrglühwendel Anzeige an(blinkt) und die Meldund "Motorfehler" kommt.
Seltsam ist das dann im Fehlerspeicher einmal "Ventil für Ladedruck" stand,
das andere mal Luftmasse drinn stand.
Es muss doch eine Ursache geben weshalb keine Leistung da ist!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 25. Juli 2020 um 22:07:02 Uhr:
Wenn du unbedingt willst mach ich dir den Autoscan, wird aber nichts bringen









Sorry, brauchst Du eine Hilfestellung, oder wie stellst Du Dir sonst eine Ferndiagnose vor?
Allgemein sagt Dein
Profilüber Dich aus, dass Du schon 20 Threads erstellt hast, Dich mit 100 Kommentaren beteiligt hast, und es noch nie zu einem "Danke"-Drücken gereicht hat? Und das alles für "Herrn Unbekannt" und "kostenlos".
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hast du mal einen Autoscan da den du uns zeigen kannst ?
Dann könnte man auch sehen was genau im Fehlerspeicher steht.
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 23. Juli 2020 um 12:38:09 Uhr:
Hallo liebe User,
Das Thema mit den Biturbos im T5 (180PS) wurde ja schon oft depatiert, jedoch bis jetzt ohne Wesentliche Lösungen.
Ohne Lösung, wie meinst du das? Wenn du das Öltod-Problem der 179PS-Maschine meinst, gibt es selbstverständlich Lösungen, und die sind auch schon lange bekannt: Neuer Motor mit neuem AGR und D AGR-Kühler und neuer DPF. Alternativ Finger weg vom BiTurbo. Alles Andere ist vergebene Liebesmüh.
Wenn du einen Turboschaden hast, der mit dem Öltod-Problem ggf. NICHTS zu tun hat, dann und wahrscheinlich nur dann, kannst du am ATM vorbei schrappen, aber auch dann nur mit erhöhtem Restrisiko.
Wie gesagt es steht nichts drinn und sonst wie oben beschrieben
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Juli 2020 um 15:25:36 Uhr:
Hast du mal einen Autoscan da den du uns zeigen kannst ?
Dann könnte man auch sehen was genau im Fehlerspeicher steht.
Der Biturbo war definitiv defekt, starkes Spiel in den Achsen, auch war im Ansaugtrakt ab Turbo alles Ölig
Mit Lösung meinte ich das noch niemand geschrieben hat welche Ursachen tatsächlich zu der schlechten Leistung führten.
Es wir immer nur herumm depatiert wer was für ein Problem hatte und ständig Fehler auslesen was zu nichts bringt wenn kein Fehler drinn steht.
Beispiel: LLM macht oft Probleme bei vielen Fahrzeugen und steht sehr oft nicht im Fehlerspeicher.
Eigentlich wollte ich nur wissen ob schon mehrere das gleiche Problem hatten und was bei denen die Ursache war und welche Fehlerquellen es gibt die dazu führen
Nicht mehr und weniger
Sorry für meine direkte Schreibweise, aber sind wir doch mal Ehrlich: bei fast jedem Thema hier wird sehr oft unnötig diskutiert und auch viel geschrieben die dann mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben
Autoscan mit Fehlereintrag machen ggf. musst du den fehler halt nochmal provozieren.
Genau das meinte ich
Autoscan bringt nichts den Fehler hab ich bereits beschrieben der ja klar ist das dieser fehler kommt.
Also hört auf mit Autoscan machen es gibt zieg Fehler Quellen die noch nie im Fehlerspeicher standen.
Wo liegt das Problem einfach zu schildern was es bei anderen gewesen ist?
Also wenn ich weis welche Ursachen manche Fehler auslösen dann schreibe ich das auch um denjenigen mögliche Fehlerquellen zu zeigen womit er was anfangen kann.
Ich glaub viele hier können ohne Computer heute kein Auto mehr machen oder Fehler Analysieren.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. Juli 2020 um 18:15:38 Uhr:
Autoscan mit Fehlereintrag machen ggf. musst du den fehler halt nochmal provozieren.
Was steht genau im Fehlerspeicher?
Welche Umgebungsbedingungen werden angezeigt?
Da steht sicher nicht nur “Ventil für Ladedruck“.
Wenn du unbedingt willst mach ich dir den Autoscan, wird aber nichts bringen, ich bin kein Hobbyschrauber der nur mal versucht ich mache schon lange VW/ Audi und erfolgreich DSG getriebe also kein Laie.
Wenn mir der Fehlerspeicher genügend gesagt hätte würde ich hier nicht nachfragen sondern wüsste was zu tun ist.
Aber jeder ist Irgendwann mal mit seinem Latein am Ende deshalb wollte ich nur wissen was ich noch Prüfen kann bei diesem Problem Motor was dies Verursachen kann und nicht gleich im Fehlerspeicher steht.
Ebenso denke ich ist es nicht sehr gut den Motor in der Situation öfter so derartig zu quälen um einen Fehler auszulösen.
Die Ursache muss irgenwo herkommen und nur das ist wichtig
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 25. Juli 2020 um 22:07:02 Uhr:
Wenn du unbedingt willst mach ich dir den Autoscan, wird aber nichts bringen









Sorry, brauchst Du eine Hilfestellung, oder wie stellst Du Dir sonst eine Ferndiagnose vor?
Allgemein sagt Dein
Profilüber Dich aus, dass Du schon 20 Threads erstellt hast, Dich mit 100 Kommentaren beteiligt hast, und es noch nie zu einem "Danke"-Drücken gereicht hat? Und das alles für "Herrn Unbekannt" und "kostenlos".
Was heist hier Ferndiagnose?
Es wird doch welche geben die genau diese Probleme hatten und behoben wurden und die sagen können was es war!!!
Der 2.0 Biturbo ist ja ein Problem Motor wie wir sicherlich alle wissen, also auch mein Problem kein Einzelfall und mit sicherheit auch schon der eine oder andere das Problem behoben hat und genau dies einem mitteilen kann.
Sowas nennt man Erfahrungs Austausch
Bau doch den 140 PS Monoturbo ein und alle motorischen Probleme sind gelöst.
PS: ...es sind Ferien...
Edit: und den Auspuff mal auf Durchgang prüfen
Dann passt ja was nicht. Er sollte eigentlich nicht rauchen. DPF ganz sicher in Ordnung?!