- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- 2.0 TDI für A5 Sportback ausreichend?
2.0 TDI für A5 Sportback ausreichend?
Abend!
Ich muss mir in den nächsten 2 Wochen einen neuen Wagen bestellen, da das Leasing des alten ausläuft.
Momentan bin ich in der (zugegebener Maßen noch recht offenen) Findungsphase. Da ich mit meinem aktueller BMW 320d Coupe nicht so zufrieden war, denke ich u.a. über einen A5 Sportback nach. Da mein Budget aber Grenzen kennt, frage ich mich ob ein 2.0 TDI wirklich ausreichend ist. Immerhin ist der A5 schon ein ziemlicher Koloß und nicht gerade leicht.
Probefahren würde ich natürlich gerne mal, allerdings scheint kein Händler hier in der Nähe einen 2.0 TDI mit Handschaltung da zu haben, welchen man mal fahren kann. Vielleicht bin ich ihnen auch einfach nicht seriös genug und sie lassen mich deswegen nicht fahren. Wie dem auch sei... bevor ich mich nun weiter auf die Suche nach einer Probefahrt begebe, wollte ich mal fragen ob ihr die Motorisierung mit Handschaltung für "sportliches Fahren" für ausreichend dimensioniert haltet. Wenn hier jetzt gleich von allen Rängen kommt "vergiss es" kann ich mir das mit dem Probefahren auch sparen. Ich bin neulich zwar schon einen A5 von einem Kollegen gefahren, aber das war ein 3.0 TDI Quattro mit Automatik... also eine etwas andere Kragenweite.
Danke,
DaffyDuck
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patrav06
HI, DuffyDuck!
Es wundert mich echt, dass noch keine Antworten wie in anderen Freds zu diesem Thema gekommen sind! Du wirst sicher noch so etwas wie "...wer sich keinen A5 mit 6 zyl leisten kann, der soll´s lassen!" zu hören bekommen. Lese schon seit ein paar Wochen hier mit und so eine ähnliche Antwort kam schon wirklich![]()
...
Das kann ich jetzt aber gar nicht verstehen. Im Gegenteil, ich finde, dass es hier im A5-Forum sehr wenig Animositäten bezüglich der Motorisierungen gibt. Und wenn doch, dann gehts eher mal um Diesel oder Benziner.
Dass die Vierzylinderfahrer - die dazu auch noch weit in der Überzahl sind - sich häufig so etwas anhören müssen, stimmt doch eigentlich nicht. Und gegen einzelne "besonders intelligente" Mitglieder, die sowas dann doch mal vom Stapel lassen, ist man eben nicht gefeit

Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich rate dir ganz klar, such dir einen, den du Probefahren kannst! Da führt kein Weg daran vorbei, wenn du für dich eine fundierte Entscheidung treffen willst!
Die einen werden sagen, dass der Motor sparsam und trotzdem kräftig ist, andere wiederum, mich eingeschlossen, ihn als eher träge empfinden. Aber wie gesagt, alles Ansichtssache...
Hab mir den 2.0 TDI geholt - ich meine er ist ganz klar kein Rennwagen - aber läuft besser als gedacht (hatte vorher getunten S3 Sportback).
Mittlerweile habe ich den TDI ein Chiptuning verpasst so das er auf ca. 205 PS und deutlich über 400 NM kommt.
Jetzt läuft der richtig klasse und Du kannst auf der Autobahn sogar den keinen 3.0 TDI davon fahren das durfte ich heute bei längerer Autobahnfahrt zweimal erleben.
Und im Verbrauch und Steuer/Versicherung bist trotzdem günstiger und in der Anschaffung sowieso.
Ansonsten ist vielleicht der 1.8 TFSI eine Option, aber auch da solltest Du auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Moin, die 177 PS und das Drehmoment würden dich nicht zum Verkehrshindernis machen, entscheidend ist dein pers. Temperament und deine Vorstellungen von Kraftentfaltung..
Moin,
der Hand geschaltete 2,0 TDi mit 177 PS ist auch im A5 SB eine absolute Empfehlung. Natürlich ist mehr immer besser - Leistung schadet nur dem, der sie nicht hat - wenn das Budget jedoch den Takt schlägt, dann kommt i.d.R. kein 6-Ender in Frage.
Ich stand vor einem Jahr vor der Endscheidung, ob 170 (2,0) oder 190 PS (im damaligen 2,7 TDI) und habe mich bewusst für den 170-er mit HS entschieden, weil ich a) den Mehrpreis nicht eingesehen hatte und b) Audi keine vernünftige Automatik - nur die Multitronic - anbot.
Zuvor hatte ich einen 143 PS A4 Avant, der zugegeben etwas "knapp motorisiert" war. Bei gleicher Fahrweise/ Fahrprofil liegt der A5 im Verbrauch sogar noch einen Tick unter dem schwächeren A4 (siehe verlinkten Spritmonitor in der Signatur).
Auf jeden Fall nicht immer nur auf das verfügbaren Budget achten, sondern auch auf die persönlichen Folgekosten (geldwerter Vorteil bei 1% des BLP, persönliche Zuzahlung bei Überschreitung des "AG-Anteil" der Leasingrate etc.)
Munter bleiben
T_L
HI, DuffyDuck!
Es wundert mich echt, dass noch keine Antworten wie in anderen Freds zu diesem Thema gekommen sind! Du wirst sicher noch so etwas wie "...wer sich keinen A5 mit 6 zyl leisten kann, der soll´s lassen!" zu hören bekommen. Lese schon seit ein paar Wochen hier mit und so eine ähnliche Antwort kam schon wirklich
Ich hab mir den genannten auch bestellt, da auch mein Budget auf knapp 50K beschränkt war und ich bestimmte Ausstattungen gewollt habe. Ich finde das der Motor völlig ausreicht wenn man(n) kein Rennfahrer ist! Momentan fahr ich noch einen VW CC mit 140 PS und hey, ich kann auch ohne Schweißperlen auf der Stirn einen LKW mit Anhäner überholen! Der A5 SB ist gerade mal 100 KG schwerer und hat 37 PS mehr!? Hier hab ich ein paar Autobahnen (täglich unterwegs) auf denen kein Tempolimit ist und mal ehrlich wenn ich mit über 200 Km/h auf der Linken fahre (sollte es der Verkehr mal zulassen), drängeln nur seeeehr wenige weil sie unbedingt schneller sein wollen!
Selbst mit dem 143 PS TDI kommst Du schnell genug an! Auch wenn ein RS5 oder 3.0 TDI mit ChipTunnig Fahrer das sicher gaaaanz anders sehen.
Aber selbstverständlich kommt es nur auf Deine Ansprüche die Du an ein Auto stellst an - so, klare Empfehlung: such Dir einen der Dich mal probefahren lässt!!!
Schönen 1. Mai Allerseits!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
pat
Hallo zusammen,
mir war bei der Kaufentscheidung für den A5 Sb 2.0Tdi HS sl wichtig, das sich die "Leistungsentfaltung" für mich subjektiv gefühlt nicht verschlechtert. [Ich wechsel von einem A3 2.0Tdi mit 140 PS (11/2003)]
Deshalb bin ich das "Teil" auch 2x Probe gefahren.
Das 1. Mal im 7-Gebirge den Petersberg hoch und
das 2. Mal cruisend durch die Eifel,
mit dem Fazit: Vollkommen ausreichend !
Mein Verbrauch liegt z.Zt. bei moderater "Einfahrweise" [<2.500U/min und < 130km/h] bei 6,5 l/100km, aber es kribbelt schon mächtig im rechten Fuß !
Aber, wenn man(n) sich so das A5-Forum genauer ansieht, am wenigsten wird über den 2.0Tdi geschrieben / berichtet.
Am meisten ist hier etwas über die 1.8 und 2.0 Tfsi und 3.0Tdi zu lesen.
Ist wie im "wahren Leben",
wenn man nichts hört, dann ist die Welt i.O. !!!
Zitat:
Original geschrieben von patrav06
HI, DuffyDuck!
Es wundert mich echt, dass noch keine Antworten wie in anderen Freds zu diesem Thema gekommen sind! Du wirst sicher noch so etwas wie "...wer sich keinen A5 mit 6 zyl leisten kann, der soll´s lassen!" zu hören bekommen. Lese schon seit ein paar Wochen hier mit und so eine ähnliche Antwort kam schon wirklich![]()
...
Das kann ich jetzt aber gar nicht verstehen. Im Gegenteil, ich finde, dass es hier im A5-Forum sehr wenig Animositäten bezüglich der Motorisierungen gibt. Und wenn doch, dann gehts eher mal um Diesel oder Benziner.
Dass die Vierzylinderfahrer - die dazu auch noch weit in der Überzahl sind - sich häufig so etwas anhören müssen, stimmt doch eigentlich nicht. Und gegen einzelne "besonders intelligente" Mitglieder, die sowas dann doch mal vom Stapel lassen, ist man eben nicht gefeit

Ich konnte sowohl den Diesel als auch den 1,8er Benziner probefahren. Hab mich letztendlich (nicht nur weil ich eigentlich eher Benziner mag) für den 1,8er entschlossen und dies auch nicht bereut. Geht sehr gut und ist mittlerweile auch im Benzinverbrauch besser geworden. Anfangs ca. 10L jetzt ca.8,5-9L Ist für die Leistung OK.
Fahre meinen A5 TDI 170PS HS nun seit knapp 2 Jahren und bin immer noch ausreichend motorisiert. Die meisten der 64.000 Km bin ich auf der BAB gefahren( Pendler 80 km eine Strecke). Vollgas fahre ich fast nie, da Verkehr es gar nicht zulässt. Zuvor hatte ich einen A4 1.9 TDi 116 PS. Den bin ich - gleiche Strecke - meistens mit Bleifuß gefahren und habe trotzdem nur 6.0 L verbraucht (A5 aktuell 6.4 L). Wichtig beim A5 finde ich das Drive Select, welches ich nachgerüstet habe (Scotty sei Dank ). Nur im Dynamik Modus ist der Wagen richtig spritzig, der Standardmodus (Auto) läd mehr zum Cruisen ein (Anfahrschwäche), was ich aber auch sehr geniesse. Ich muß nicht immer der Schnellste sein...
Beim (Vollgas) Anfahren ist nicht die Motorleistung, sondern ich selbst bin das "bottleneck", d. H. Ich kann gar nicht so schnell hochschalten, wie der Motor es verlangt und Auch noch im 3. Gang treten quietschende Reifen dabei auf. Bei noch mehr PS braucht man m. E. Einen Quadro.
Zur Zeit mache ich gerade Urlaub an der Cote a Sur und bin gestern erstmalig in den Serpentienen von Verdun unterwegs gewesen. Macht irre Spass und auch hier ist für mich Leistung genug da ( im Dynamikmodus ). Vollgas weder beim Überholen nötig (sonst ist man viel zu schnell auf 130, erlaubt sind nur 90), noch in den Serpentienen sonst bekommt man die Kurve nichtmehr, obwohl die Straßenlage excellent ist. Der A5 Ist halt ein toller Sportwagen und keine A4 Limo und das merkt man gerade in den Serpentienen.
Fazit: Ich bin voll zufrieden, einen 3.0 brauche ich nicht. Der Spritverbrauch und die Unterhaltkosten wären für mich zu hoch.
Dennoch bitte Probefahren. Jeder muß sich selbst sein Urteil bilden ..und wenn Du auf der BAB immer der Schnellste sein willst dann brauchst Du einen RS.
.
Ob knapp 180 PS ausreichen oder nicht ist eine Frage des persönlichen Anspruchs aber die Laufkultur eines 4 Zylinder Diesel ist nicht wirklich das "Non plus Ultra". Insofern würde ich mir das noch einmal überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ob knapp 180 PS ausreichen oder nicht ist eine Frage des persönlichen Anspruchs aber die Laufkultur eines 4 Zylinder Diesel ist nicht wirklich das "Non plus Ultra". Insofern würde ich mir das noch einmal überlegen.
Stimme ich dir voll zu.
Manchmal vermisse ich die Laufruhe im Leerlauf an meinem 2.0 TDI.
Deswegen den höheren Aufpreis in der Anschaffung
und der Unterhaltung war mir das nicht wert.
Die Mehrleistung vom 3.0 kann ich in meiner Region auch nicht ausreizen.
Ein pro für den 3.0 wäre noch die Haltbarkeit/Sound/Drehmoment..Drehmoment..Drehmoment..Drehmoment..Drehmoment..Drehmoment..Drehmoment...
Grüße
Zitat:
Mittlerweile habe ich den TDI ein Chiptuning verpasst so das er auf ca. 205 PS und deutlich über 400 NM kommt.
Naja, bei einem Leasingfahrzeug ein Chiptuning zu machen ist wohl eher von kurzer Weisheit und daher nichts für mich.
Zitat:
Ansonsten ist vielleicht der 1.8 TFSI eine Option, aber auch da solltest Du auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Für mich nicht wirklich eine Option, da dort der Benzinzuschlag exorbitant hoch ist. Muss zwingend wieder ein Diesel werden.
Zitat:
Es wundert mich echt, dass noch keine Antworten wie in anderen Freds zu diesem Thema gekommen sind! Du wirst sicher noch so etwas wie "...wer sich keinen A5 mit 6 zyl leisten kann, der soll´s lassen!" zu hören bekommen. Lese schon seit ein paar Wochen hier mit und so eine ähnliche Antwort kam schon wirklich
Naja... in Theorie könnte ich mir sicher auch ein Ganz anderes Auto leisten, die Frage ist nur, ob es mir das Wert ist oder nicht. Ich brauche keinen 3.0 TDI, nur weil ER zu klein ist.
Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Zitat:
mir war bei der Kaufentscheidung für den A5 Sb 2.0Tdi HS sl wichtig, das sich die "Leistungsentfaltung" für mich subjektiv gefühlt nicht verschlechtert. [Ich wechsel von einem A3 2.0Tdi mit 140 PS (11/2003)]
Klingt gut. Ich hatte auch schon zwei A3 2.0 TDI mit 140 PS. Einmal BJ10/2003 und einmal BJ10/2006. Wenn der A5 vergleichbar am Gas hängt, ist das für mich vollkommen ausreichend.
Naja, wie es aussieht werde ich mich wohl weiter um eine Probefahrt eines 2.0 TDI mit HS bemühen. Wenn noch jemand etwas zur Diskussion beiträgen möchte, bitte gerne.
Grüße, DaffyDuck
Hi, ich kann dir klar zu dem Motor raten. meine Frau hat den 2.0 TDI. Zwar im A3, aber, der kleine hat eine Durchzugskraft, die mich immer wieder erstaunen lässt. Gut ich mit mit dem kanpp 300PS Abt 6 Ender natürlich mehr als zufrieden, aber meine Prioritäten liegen auch woanders :-). Mein ausschlaggebender Punkt damals war: Turbo und Quattro, da blieb nur der Dicke übrig. Bist du ein Cruiser, dannschlag zu, Motor ist eine klare Empfehlung. Tu dir aber trotzdem selber den Gefallen und fahr ihn Probe, evtl. den Benziner mal zum Vergleich. Obwohl ich dir sage, dass du zum Diesel tendieren wirst. Wenn kein Händler den Wagen parat hat, kannst du dir den über die Audi Hompage zu nem Händler order, irgendwo gibt es einen Link "Probefahrt". Viel Spaß bei der Qual der Wahl