1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI: Welcher Austauschmotor?

2.0 TDI: Welcher Austauschmotor?

Audi A3 8P

hi,
ich bin besitzer eines :
Audi A3
Bj.10/2007
2.0 TDI 170 Ps
Motor hat jetzt 295.000 km gelaufen. Habe immer Ölwechsel gemacht.
ist ein 8P Auto
mein Audi verliert jede woche ca. 1 Liter Kühlmittel und ich weis nicht wo es verloren geht !!?
Habe schon Co2 kühlmittelcheck gemacht ( sprich 20 min laufen lassen . blaue Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt) Also ist doch der Motor dicht.
Und des öfteren geht die Motorkontrolllampe an ! ( geht die Motorleistung total in den Keller ). Wenn ich den Motor aus mache und wieder an geht alles wieder.
Werkstatt hat zu mir gesagt der Motor is hin. Und ich sollte mir Austauschmotor einbauen lassen.
Habe gesehen das austauschmotor 2.0 tdI 170 Ps kostet 3800 € komplett mit 80.000 km laufleistung . Laut Motoren Firma aus Leipzig.
Der ausbau und einbau komm tja noch hinzu. Wird doch dann bestimmt 5000€ kosten.
Oder gebrauchten Motor 130.000 km Laufleistung für 1700 € aber ohne anbauteile. Und nix geprüft.
Ich Denke wenn dann komplett. Dann bin ich sicher das die anbauteile ( wie Turbolader u.s.w.) auch geprüßt und verschleiß teile ersetzt wurden.
Habe schon sehr viel € in meinem Audi reingesteckt. W.z.b. neue Kupplung-Zündschloß-Kraftstoffpumpe-Kabelstränge für Tür
Oder gibt es wenn ich den Motor tauschen muss da dann gleich einen besseren TDI motor einbauen zu lassen ? Mir wurde gesagt der 1.9 TDI Motor ist wesentlich besser und langliebiger wie mein 2.0 tdi 170 PS Motor.
Was würdet Ihr mir jetzt Raten was ich machen sollte ?

Ähnliche Themen
15 Antworten

ich weis nicht was ich tun muss jetzt !
1. wie lange halten 2.0 tdi 170 ps motoren bei guter Pflege ca?
Ich fahre jeden monat mindestens 1 mal auf die autobahn wegen dem cat . Und fahre dann immer mit 2000 umdrehungen für 30 min.
immer olwechsel wie es sich gehört
2. Was kann es den sonst noch sein wegen dem Kühlmittelverlust ?
3. macht es Sinn da noch austausch motor einzubauen ?
4. ich habe die tage mal versucht austausch motor zu bekommen. Wohne in der Lünebugerheide. Hier von Hannover bis Hamburg und brauschweig bis Bremmen überall angerufen wegen austausch motor. Habe alle keinen. Habe dann mal den motor genau mit bezeichnung bei google eingegeben. Da fand ich firma aus Brandenburg und Leipzig die meinen Motor haben.
Nur ein gebrauchter kostet zwischen 1200 - 1500€ ohne anbauteile und hat auch schon 130tkm gelaufen
Dann überholter motor mit anbauteile und erst 80.000 km gelaufen 3800 €.
Ich weis halt jetzt nicht es es das noch wert ist ?
Weil wenn ich da jetzt motor noch mal einbauen tuhe dann kommen doch bestimmt 5000 € oder mehr zu stande.( Ich könnte den motor in der firma in Leipzig auch einbau lassen. Über die kosten habe ich noch nicht gesprochen mit denen ).
5. warum generalüberholt. Weil ich dann weis ich habe ein fast neuen Motor mit anbau teilen die alle geprüft und wenn verschliessen ersetzt worden sind. Ich mir dann keine Sorgen machen muss.
In der heutigen Zeit wird doch fast überall gelogen. ( 80 tkm gelaufen aber in wirklichkeit 200tkm )
Bei Grunderneuterten Motor kann ich ja eigentlich sicher sein das der Motor fast wie Neu ist. Außer paar anbauteile sind nicht dabei die kann ich ja dann von meinem motor nehmen.
Vielleicht könnt Ihr mir so besser meine Fragen beantworten ?
Ich habe etwas Ahnung von Autos aber leider nicht von Motoren!

Ich würde mal die Werkstatt wechseln und den Fehler suchen

ich war ja schon in 4 werkstätten. eine hat mir gesagt ist schlauch undicht. Hat abe rnicht geholfen. andere werkstatt hat co2 test gemacht und fest gestellt keine probleme. Und mir gleich gesagt den fehler finden kann sehr teuer werden ich sollte mir austauch motor einbauen. Bin dann zur nächsten werkstatt der hat mir gleich gesagt. Bau da austauschmotor ein und gut ist.
Macht sich anscheinend keine Firma mehr die Mühe den fehler wirklich zu finden. Wenn ich in der nähe von Köln wohnen würde dann würde ich sofort zu den beiden Auto Doktoren fahren.
Die geben nicht auf und Suchne noch genau den fehler.
Ist halt andere Zeit ! Immer schnell schnell. Wenn dann wird immer auf verdacht was erneuert bis es wieder geht. Egal ob es daran liegen sollte oder nicht.
Der Kunde Zahlt schon

bin eigentlich sehr zu frieden mit dem Auto. Beste auto was ich bisher hatte. Wäre schade wenn ich den verschrotten müsste. Vielleicht gibt es ja unter euch noch einen der den fehler finden würde ? Und mir helfen würde. Würde das auch bezahlen

Wird im Fehlerspeicher etwas hinterlegt? Simple Lösung: Kauf dir für 5€ einen ODB-Bluetoot Dongle und schau dir den Fehlerspeicher an wenn er im Notlauf ist.
Wurde das Kühlsystem man unter Druck gesetzt und nach ein paar Stunden geschaut ob er den Druck hält? Irgendwo muss das Wasser ja hin. Sieht man wirklich nirgens etwas?
Bei mir war eine Undichtigkeit am Ölkühler. Zum Schluss hatte ich circa 1 Liter auf 1000km. Gesehen hat man fast nichts weil es am heißen Motor sofort verdampft ist. Anhand von wenigen Farbspuren konnte ich es dann erkennen. Mit 0,7 Bar Überdruck im Kühlsystem hat man es deutlich Tropfen gesehen. Also mache den Drucktest!
Hier die typischen Verdächtigen:
- Ölkühler
- Steinschlag im Kühler
- Schläuche
- Kühlmittelbehälter
- Innenraumwärmetauscher (das richt man meistens)
- AGR. (Wenn das Wasser dort verdampft könnte es vielleicht die Lambdasonde beeifnlussen was zu der Motorstörung führt?)
- Wasserpumpe
Erst wenn man das alles mit Sicherheit ausschließen kann würde ich an einen neuen Motor denken.

danke für deine Antwort. Nein Kühlsystem hat keiner der 4 werkstätten bisher gemacht.
Dann fahre ich morgen noch mal zu einer anderen werkstatt und sage die sollen da smal machen mit dem Druck.
Nur was ich nicht ganz verstehe. Die werkstätten müsstzen doch eigentlich selber genug erfahrung haben wo dran es liegen könnte ! Und es dann gleich prüfen.
Ich habe ja immer gesagt Bitte sagt mir warum ich soviel Kühlwasser verlieren. Haben es sich bisher immer sehr einfach gemacht.
Ich melde mich noch mal was dann bei dem Druck raus gekommen ist.

welcher ODB-Bluetoot Dongle wäre gut bitte ? wäre es doch besser ich kaufe mir einen der mehr kann. Mein auto wird bestimmt noch mehr probleme mal haben. Ich kann mit igendwie nicht vorstellen das 5 € Gerät viel kann.
Preis wäre mir eigentlich egal hauptsache steht im verhältniss für meine Sachen.
Würde für ein gutes Gerät bis zu 400 € ausgeben wenn es nötig ist

Vielleicht ein Carly Adapter? Bin damit recht zufrieden.

Die beste Diagnosesoftware für VAG-Fahrzeuge ist VCDS. Nachteil: VAG-spezifisch.
Bei 1 Liter Verlust pro Woche muß man doch was sehen, wenn ein Leck vorliegt. Such mal nach (getrockneten) Kühlwasserspuren.

Falls du einen Austauschmotor brauchst, schau mal bei Tornau-Motoren nach, hab da einen Motor mit der Kennung BMN (könnte auch deiner sein) gekauft und einbauen lassen, läuft schon 9 Jahre. Der war neu aufgearbeitet und hat die von dir genannte Preislage für was Gebrauchtes.

so habe endlich den fehler gefunden und beseitigen lassen von VW Autohaus.
Habe den Wagen paar tage da gelassen. Die haben gesagt ist Flansch gerissen.
Habe den wechseln lassen. War mit fast 400 € dabei.
Aber nur ist zum Glück das Problem behoben. Nur komisch das die andern Auto Werkstätten den fehler nicht gefunden haben.

Welcher Flansch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen