1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 2,2 DTI Bitte um Erfahrungen...

2,2 DTI Bitte um Erfahrungen...

Opel

Hallo,
mein dicker Benziner muss weg leider bei den Spritpreisen 1,71/Liter habe ich keinen Bock mehr:mad:
Jetzt möchte ich mir den kleinen Diesel holen,bräuchte Tipps bezüglich Wartungen/häfige Probleme die bekannt sind bei dem Motor z.B. Turbo Injektoren habe mal was von Traversendichtungen gelesen,
bin für alles dankbar:)

Beste Antwort im Thema

der 2,2 dti ist eigenlich recht problemlos ...
injektoren hat er nicht, es ist kein common-rail motor. der hat noch ne verteilereinspritzung ... die pumpe kann mal kaputt gehen, sind dann ~1500€.
traversendichtungen können mal undicht werden, kommt aber eher selten vor ... merkt man an startproblemen bei längerer standzeit und schwarz verfärbtem kraftstofffilter.
der turbolader ist unauffällig, leistungsprobleme die dem turbolader zugeschrieben werden kommen meist nur von einer undichtigkeit eines unterdruckschlauches.
der motor hat nur euro 3 und bekommt die gelbe plakette. es gibt aber nachrüstsysteme bei denen der kat ersetzt wird durch einen sog. partikelkat ... dieser ist hauptkat und partikelfilter gleichzeitig. der vorkat muss dabei nicht erneuert werden. kosten waren bei mir knapp 700€
das wartungsintervall liegt bei 30.000km bzw. einmal jährlich
an sich ist es der unauffälligste motor im omega,, bis auf die einspritzpumpe sind die probleme alle kleinigkeiten

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

der 2,2 dti ist eigenlich recht problemlos ...
injektoren hat er nicht, es ist kein common-rail motor. der hat noch ne verteilereinspritzung ... die pumpe kann mal kaputt gehen, sind dann ~1500€.
traversendichtungen können mal undicht werden, kommt aber eher selten vor ... merkt man an startproblemen bei längerer standzeit und schwarz verfärbtem kraftstofffilter.
der turbolader ist unauffällig, leistungsprobleme die dem turbolader zugeschrieben werden kommen meist nur von einer undichtigkeit eines unterdruckschlauches.
der motor hat nur euro 3 und bekommt die gelbe plakette. es gibt aber nachrüstsysteme bei denen der kat ersetzt wird durch einen sog. partikelkat ... dieser ist hauptkat und partikelfilter gleichzeitig. der vorkat muss dabei nicht erneuert werden. kosten waren bei mir knapp 700€
das wartungsintervall liegt bei 30.000km bzw. einmal jährlich
an sich ist es der unauffälligste motor im omega,, bis auf die einspritzpumpe sind die probleme alle kleinigkeiten

danke omidoc,
und ich hätte gedacht das wäre ein commonrail motor aber gut, was solls also im allgemeinen hört es sich ja echt gut an,
wat sind denn die traversendichtungen wo sitzen die?
und hätte jemand was bezüglich verbrauch für mich?

Hi,
Du weißt aber das die Steuern für ein Diesel dopple so hoch sind wenn nicht sogar drei mal so hoch als bei deiner 3 l Maschine.
Da muss man mindestens 50-60 th Km pro Jahr fahren um das Geld wieder rein zu bekommen.
Warum baust du dir nicht eine LPG Gasanlage ein, kostet ck 1500 - 2500 € der Einbau und du zahlst an Gaskosten ck 0,70 -0,90 €/l dann hast du die Einbaukosten in ein oder spätestens in 2 Jahren wieder raus und verlierst deine grüne Pakete nicht

ich stehe der gasanlage eher skeptisch gegenüber, nun und bezüglich der steuern ist es natürlich richtig das der diesel mehr kostet, aktuell 339€ der mv6 kostet 202€,............ die 137 € differenz hat man bei ner monatlichen fahrleistung von 1000km locker nach zwei monaten drin:)

da fällt mir gerade noch was ein der y22dth hat warscheinlich ja auch schon CAN bus so dass ein ausblinken der MKL nicht mehr möglich ist habe ich recht in der annhame?

Ausblinken konnte man bei meinem damals glaube ich nichts mehr :-)) Der 2.2 ist ein solider Bock, da er nicht hochgezüchtet ist auch zuverlässig. Lässt sich problemlos mit einem NAchrüstfilter auf grüne Plakette bringen (da gibt es auch keine Probleme mit Vor-Kat oder sowas), es wird einfach der meist eh schon hinfällige KAt mit ersetzt.
Ich glaube, alle 2.2 DTI die jetzt laufen, dürften kein Traversenproblem mehr haben (wenn, dann wurde es bestimmt schon gemacht, meiner hatte damals knapp 70.000 auf der Uhr).
Laufkultur ist ok, mit nem V6 nicht zu vergleichen, Verbaucht 7,3 Liter. Prima Zugfahrzeug, war das Auto, was ich am meisten geliebt habe :-)))

Hallo,
stimmt! Der Verbrauch liegt bei 7 bis 7,3 Liter auf 100 km mit viel Kurzstrecke. Geht bei vernünftiger Fahrweise auf der BAB auch mit weniger.
Ein Leisetreter ist die Maschine allerdings nicht, aber der Motor ist bis auf die genannten Dinge zuverlässig und robust. Meine Omme hat seit einem Auspuffwechsel bei 3000 U/min ein störendes Dröhnen.
Und übrigens: 2-Taktöl hilft der Peripherie.
Zur Nachrüstung: Da gibt es für ein Teil der Auspuffanlage eine Alters - bzw. Kilometerbegrenzung. Liegt bei 60 tkm (?).
Ich bereue jedenfalls nicht, dass ich mich für diesen Motor entschieden habe!
moodus

Vielen Dank das freut mich natürlich zu lesen,
@fred 27 was hast du denn mit ihm gezogen, und wie sieht es mit der Haltbarkeit der Kupplung aus könnte mir vorstellen bei 150.000 km ist die fällig,klar kommt auch drauf an wer vorher drauf rumgegurgt ist.
Aber der Verbrauch das ist natürlich das allerbeste,wenn ich überlege das ich momentan 16Liter Super auf 100 km brauche allerdings nur Stadt, dann ist das einfach geil.
:D

Hy ihr, also bei dem Diesel verbrauch kann ich nur zustimmen..hab grad n Durchschnitt von 7,1l ist echt gut. Jetzt am Freitag ist der Auspuff gekracht will aber versuchen mit nem Blechle das leck zu kitten... Sonst pfeift seither irgendwas aber was weis ich noch net.. Geb bescheid wenn ichs weis. Aber ich bin sehr mit ihm zufrieden muss ich sagen...Allgemein sehr Gemütlich, nicht langsam, zieht auch schön durch also eher Komfortabel zu fahren...Ich mag ihn sehr...Wärs n mann würd ich ihn Heiraten ;)

der verschleisszustand der kupplung hängt sehr von der fahrweise ab ... ein verschleiss lässt sich da leider nicht am pedalweg erkennen, da SAC kupplung.
meiner brauch z.b. im moment nachgerechnet 6,7 - 6,9l ... fahre aber zu 85% nur autobahn und landstrasse.
der diesel wird günstiger sein als der v6 ... alleine schon der zahnriemenwechsel, zündkerzen und die restlichen zicken des v6 machen da schon sehr sehr viel aus.
der motor hat trotz 4 ventiltechnik nur eine zentrale nockenwelle, diese sitzt genau über der einspritzdüse ... die traverse ist eine art "brücke" die auf der düse ist und den krafstoff führt und unter der nockenwelle liegt. zwischen düse und traverse ist eine dichtung ...
es gibt mehrere möglichkeiten einen dpf nachzurüsten. man kann einmal nur einen dpf einbauen, dabei muss man teilweise beide kats erneuern ... dann kann man einen partikelkat einbauen, der ist kat und dpf gleichzeitig und man muss der vorkat erneuern ... dann gibt es aber auch die gleiche lösung ohne dass der vorkat erneuert werden muss. ist abhängig vom hersteller der nachrüstung !

bin genau deiner meinung omidoc.........auch wenn die steuern höher sind bei dem verbrauch den der 2,2 dti gegenüber dem v6 hat gar keine frage,wie ich rauslese fährst du ihn ja auch selber unter 7l/100km,ich finde das ist einfach klasse........ne ne klarer fall werde mir so einen zulegen....das steht so gut wie fest.....schade nur das es den nicht mit AT Getriebe gibt ..naja:p

bis zu welchem km stand würdet ihr jetzt kaufen......habe gesehen es gibt viele im netz die jenseits der 250.000km auf der uhr haben....... also ich will den wagen bestimmt 5-6 jahre fahren was empfiehlt ihr bezüglich laufleistung?

Ich würde an deiner Stelle ein Exemplar mit wenig km und vollständigem Scheckheft suchen. Lass dir die Rechnungen zeigen, dann weißt was gemacht wurde. Als drittes würde ich beim Tüv oder ADAC vorfahren und die Omme checken lassen. Der Preis wäre mir da nicht sooo wichtig, weil das Auto so oder so günstig ist, bei dem was für Omegas bezahlt wird. Ich glaube auch nicht, das der 2.2DTI ein sehr nachgefragtes Modell ist.
Aber bei einer Haltedauer von 6 Jahren und einer Jahresfahrleistung von 20Tkm wären mir 250Tkm viel zu viel.
lg
moodus

also kann man vom technischen her sagen das einzigste was man am schlimmsten bei dem motor bekommen kann ist das die Einspritzpumpe defekt wird ja?

Deine Antwort
Ähnliche Themen