2.4 AGA - linker Katalysator immer zu heiß (kaputt)
Hi.
Ich bin aktuell leider bei meinem A6 C5 mit 2.4l AGA Motor am Verzweifeln.
Vorab, beim Kauf fehlten leider beide Kats.
Ich habe mir dann 2 neue Walker Kats (ich weiß relativ billig, aber den Job sollten sie ein paar Jährchen erledigen) gekauft und eingebaut.
Nach kurzer Zeit hat sich der linke Katalysator blau / lila verfärbt, zu heiß also. Abgase habe ich sofort gerochen.
Auf Garantie habe ich dann den selben nochmal im Austausch bekommen, da wir von einem Material Fehler ausgegangen sind.
Beim Austausch gab‘s leider maximal Probleme, da Walker so nett war und verkupferte und keine echten Kupfermuttern verwendet hat, hat sich alles verfressen und ein Stehbolzen abgerissen und die anderen 2 am Gewinde komplett hinüber.
Mit viel Nervenaufwand konnte ich den einen Stehbolzen raus bekommen und tauschen + bei den anderen das Gewinde so nachschneiden, dass es das immerhin noch hält und dichtet.
Nun gehe ich stark davon aus, dass das nicht an den Kats liegen wird, sondern die eine Zylinderbank am Motor zu heiße Abgase verursacht?
Hat irgendjemand Ideen / Vorschläge oder sogar selber mal so eine Erfahrung gehabt?
Würde mir sehr helfen…
Habe für die Pickerl Überprüfung jetzt extra alles gemacht, und hängt aktuell nur daran. :/
Ähnliche Themen
36 Antworten
Vermutlich läuft die eine Bank zu mager.
Ursache kann Falschluft oder zu wenig Benzin/def. Einspritzdüsen sein.
Lies mal die Trimwerte aus, optimaler Wert +/-3% Audi sagt bis +/-10% i.O.
Zitat:
@patru schrieb am 27. September 2024 um 05:41:08 Uhr:
Vermutlich läuft die eine Bank zu mager.
Ursache kann Falschluft oder zu wenig Benzin/def. Einspritzdüsen sein.
Lies mal die Trimwerte aus, optimaler Wert +/-3% Audi sagt bis +/-10% i.O.
Guter Punkt mit den Trimwerten, muss ich mir sobald ich das Auto zurück hab mal auslesen.
Ich denk mal Zündkerzen rechts / links vergleichen könnte eventuell auch bissl Aufklärung bringen, wenn sie auf einer Bank zu mager sind?
Möglich, ja!
Aber mit einem Diagnosegerät geht's einfacher und sicher.
Zitat:
Möglich, ja!
Aber mit einem Diagnosegerät geht's einfacher und sicher.
Werd ich mir heut gleich mit meinem VCDS auslesen, melde mich dann mit den neuen Erkenntnissen.
VCDS hat einen EOBD Modus, wenn dein Wagen das unterstützt (ab Bj.2002 glaube ich) dann kann man ganz einfach hier die Trimwerte auslesen.
Zitat:
VCDS hat einen EOBD Modus, wenn dein Wagen das unterstützt (ab Bj.2002 glaube ich) dann kann man ganz einfach hier die Trimwerte auslesen.
Trimwerte habe ich ausgelesen, wirkten sehr unauffällig. Habe dann den Fehlerspeicher geleert, dass er sich die Long-Term Werte neu anlernt. Ebenso keine Ausreißer oder Auffälligkeiten.
Ein Mechaniker Kollege der dabei war, hat mir dann noch empfohlen die Einspritz-Zeiten anzuschauen.
2 Ausreißer sind da dabei, die konstant unter-performen.
Im VCDS leider nicht ersichtlich welche Zylinder welcher Wert ist. Sollte die Reihenfolge von oben nach unten 1-6 sein, wäre Zylinder 5&6 auf der linken Bank betroffen, wo auch der Kat kaputt wird.
Siehe Foto: https://ibb.co/Xyj1YdM
Ich denke sollten es Zylinder 5 und 6 sein, wäre das eine plausible Erklärung.
Würde die dann alle mal bei mir ums Eck zum Testen geben.
Was meinst du?
Man könnte die Einspritzdüsen auf die andere Bank einbauen und schauen ob die E Zeit mitwandert.
Damit wäre man sicher welche E Düsen betroffen sind.
Auch das einspritzbild könnte man Prüfen im ausgebauten Zustand.
Wenn die E Zeit so kurz ist könnten die Düsen zu viel Benzin Einspritzung und nicht richtig verbrennen, dieses Gemisch dann im Cat nachbrennen!
Ich hab nun die Düse 3 mit der Düse 6 getauscht.
Leider sind die Werte nicht mitgewandert.
Entweder das VCDS hat die Werte nicht von 1-6 der Nummer nach gelistet und ich habe gerade die eine Düse erwischt, die auf der Bank 2 nicht betroffen ist, oder das Problem liegt wo anders.
Hast du noch Ideen?
Die Einspritzdüsen ausbauen und das Sprühbild prüfen!
Die Einspritzdüsen von Zylinder 1-3 mit Zylinder 4-6 quertauschen dann weisst du ob es an den Düsen liegt oder nicht.
Zitat:
Die Einspritzdüsen von Zylinder 1-3 mit Zylinder 4-6 quertauschen dann weisst du ob es an den Düsen liegt oder nicht.
Werde ich mir heute nochmal anschauen, ging sich gestern am Abend dann nicht mehr aus.
Überlege die Düsen aber trotzdem zur Sicherheit zum Bosch Service zu bringen.
Im VCDS Forum wurde mir vom Admin bestätigt, dass die Reihenfolge nicht unbedingt von oben nach unten 1-6 sein muss.
Fällt dir sonst noch was ein, was ich in Betracht ziehen könnte?
Falschluft wäre ja bei 2 Zylinder auf nur einer Bank schon sehr komisch, oder?
Düsen ausbauen und Prüfen lassen, Ich mache sowas auch, kostet beim 6 Zyl. 120€ incl. Rückversand,
das Ganze System dann noch mit Rauch abdrücken um Undichtigkeiten zu finden. (auch Abgassystem)
Werde ich machen, danke dir.
Hab bei mir in der Nähe beim Bosch Service schon angefragt, bin gespannt was die dafür wollen... 120€ für alle sind nämlich echt in Ordnung.
Der Kat bekommt durch eine Undichtigkeit zu viel Sauerstoff. Es kann Abgasseitig vor dem Kat was undicht sein.
Das könnte auch am Sekundärluftsystem z.B.(Kombiventil immer offen) liegen?
Aber laut Elsa Win hat der der AGA kein Sekundärluftsystem!
Prinzip und Funktion
Aufgrund der Überfettung des Gemisches in der Kaltstartphase tritt im Abgas ein erhöhter Anteil an unverbrannten Kohlenwasserstoffen auf. Durch die Sekundärlufteinblasung wird die Nachoxidation im Katalysator verbessert und so die Schadstoffemission verringert. Die durch Nachoxidation freiwerdende Wärme verkürzt die Anlaufzeit des Katalysators erheblich, wodurch sich die Abgasqualität in der Kaltlauf-Phase wesentlich verbessert.
Funktion
In der Kaltlauf-Phase steuert das Motorsteuergerät über das Relais für Sekundärluftpumpe -J299- die Sekundärluftpumpe an. Luft gelangt zu den Kombiventilen für Sekundärluft.
Parallel dazu wird das Sekundärlufteinblasventil angesteuert, das Unterdruck an die Kombiventile für Sekundärluft und gelangen lässt. Das jeweilige Kombiventil für Sekundärluft öffnet dadurch den Weg für die Sekundärluft zu den Auslasskanälen des entsprechenden Zylinderkopfs