1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 2.5 V6 TDI Motorschaden

2.5 V6 TDI Motorschaden

VW Passat B5/3BG

Hallo
Habe ein Problem mit meinem Passat.
War mit ihm im Urlaub bei Tempo 150 auf der Bahn dann plötzlich keine Leistung mehr sofort auf den nächsten Parkplatz und aus. ADAC angerufen der auch wenig später kam. Der gelbe Engel meinte er würde nur noch auf 5 Töpfen laufen. Haben mal die zahnriemenabdeckung soweit es ging geöffnet um zu schauen ob er gerissen ist. Zahnriemen ist aber in Ordnung soweit man sehen konnte.
Fazit Leihwagen und der Passat wird von Berlin aus per LKW zu mir gebracht in den nächsten Tagen.
Jetzt meine Frage woran könnte es liegen und wie gehe ich am gescheitesten vor??
Achja fehlerspeicher ohne Fehler.
Danke für die Hilfe.
Gruß sascha

Beste Antwort im Thema

zündverteilung ???? TDi steht doch für Turbo diesel oder ist das etwas was neues ??
Schau die Steuerzeiten nach ,wenn die Passen prüfe die Kompression .Ein Diesel ist ein Selbstzünder sollte also auch mirt einer defekten Glühkerze laufen Springt halt gerade im Winter nur schlechter an !!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn er wirklich nur auf 5 Zylindern läuft würde ich als erstes mal die Kompression Prüfen .

eventuell die Glühkerze defekt

Kann das von einer defekten glühkerze kommen?
Hatte im Verdacht das der Riemen vielleicht übergesprungen ist.

bei der glühkerze würde ich anfangen, dann zündverteilung usw. wenn der riemen übergesetzt wäre, wärst du kein meter mehr gefahren (nur noch gerollt) und hättest dann nen kapitalen motorschaden.

zündverteilung ???? TDi steht doch für Turbo diesel oder ist das etwas was neues ??
Schau die Steuerzeiten nach ,wenn die Passen prüfe die Kompression .Ein Diesel ist ein Selbstzünder sollte also auch mirt einer defekten Glühkerze laufen Springt halt gerade im Winter nur schlechter an !!

@eumex10 ... war auch nur eine andere eventuelle idee

Wenn du mir jetzt noch erklärst wie ich die Steuerzeiten kontrolliere wäre ich dir sehr dankbar.
Bin kein Mechaniker. Sorry

Zahnriemen Abdeckung runter und die Makierungen suchen auf den Nockenwellenrädern ,die müssen mit den Mackierungen auf den hinteren Steuerriemenschutz fluchten .Denke mal wenn er vertsellt ist siehst du das dann schon !!Unten an der Kurbelwelle ist auf der Riemenscheibe auch nco eine Makierung !
P.S.
drehen im Uhrzeigersinn

Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Zahnriemen Abdeckung runter und die Makierungen suchen auf den Nockenwellenrädern ,die müssen mit den Mackierungen auf den hinteren Steuerriemenschutz fluchten .Denke mal wenn er vertsellt ist siehst du das dann schon !!Unten an der Kurbelwelle ist auf der Riemenscheibe auch nco eine Makierung !
P.S.
drehen im Uhrzeigersinn
Ot makierung Kurbelwelle kann auch Auf den Schwungrad zu finden sein ,Dazu den Plastikproppen aus den Getriebe nehmen

Danke für die ausführliche beschreiben sobald der Passat wieder zuhause ist werde ich es testen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Noch eins kann man es selber wieder einstellen wenn es verstellt ist?

Na ja dazu brauchst du Werkzeug um die Wellen festzustellen beim Spannen des Riemens ,schau erst mal nach und wenn die Zeiten Passen dann die Kompression Prüfen und dann mal weiterschauen

Ok und danke.
Werde mich melden.

Zitat:

Original geschrieben von opvec78


@eumex10 ... war auch nur eine andere eventuelle idee

Wie meinst Du das mit eventuell? Wenn der TE beim öffnen der Motorhaube gemerkt hätte, dass er eventuell doch einen V6-Benziner hat? Dann wäre die eventuelle Zündverteilung mglws. korrekt, aber die eventuelle Glühkerze, mit der Du beginnen wolltest quatsch... so wie Dein gesamter Beitrag.

Erst lesen, dann denken, dann evtl. schreiben ;-)

Gruß, t.

Deine Antwort
Ähnliche Themen