- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- 2 Takter säuft ab sobald er warm wird.
2 Takter säuft ab sobald er warm wird.
Hallo Leute, habe folgendes Problem:
Der Roller lief einwandfrei, stand jetzt 2 Monate in einer feuchten Garage.
Nun sobald der Roller Betriebs Temperatur hat, säuft er ohne Vorwarnung ab, sprich er rollt aus und zündet in dem Moment nicht mehr. Er springt dann auch nichtmehr an für 5-10 Minuten. Sobald er dann wieder läuft das gleiche Spiel von vorne.
Der Vergaser, sowie alle Düsen wurden gereinigt. Hab aber festgestellt das die Verbindung vom Luftfilter zum Vergaser total hinüber ist, sprich er hatt nicht über den Luftfilter, sondern einfach so Luft bekommen.
Meint ihr das könnte schon des Rätsels Lösung sein?
Zudem war im Luftfilter nichts drinnen, also kein schaumstoff etc.
Die Zündkerze ist weiß, also er läuft viel zu mager. Liegt das an der zuvielen Luft?
Auch der Auspuff war ziemlich am dampfen nachdem der Roller mal Temperatur hatte.
Wäre super wenn mir jemand von euch ein paar Ratschläge geben könnte.
Lg Daniel
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@Geggolonimus schrieb am 15. Juni 2021 um 09:4:16 Uhr:
Meint ihr das könnte schon des Rätsels Lösung sein?.....
Die Zündkerze ist weiß, also er läuft viel zu mager. Liegt das an der zuvielen Luft
Ja und ja.
Super, danke für die schnelle Antwort!
Wenn die Kerze weiß ist, ist der Roller nicht "abgesoffen".
Oder ist die Kerze nass, wenn der Roller abstirbt?
Auf jeden Fall den Schlauch wechseln und einen dem original entsprechenden Luftfilter einbauen.
Dann schauen, ob der Motor zwischen Vergaser und Motor Nebenluft zieht.
Dann nennen wir es abgestorben, ne Kerze ist furztrocken und weiß. Die defekten teile sind bestellt und werden die nächsten Tage verbaut. Danke für die Antwort
Wie sieht denn der Ansaugstutzen aus, also das Gummiteil zwischen Vergaser und Motor? Wenn der Ansaugschlauch schon derart porös ist, könnte es ja auch hier der Fall sein. Der Effekt ist jedenfalls der gleiche: du hast zuviel Sauerstoff im Gemisch. Der Choke kann das erstmal kompensieren, aber sobald der auf geht, ist das Gemisch zu dünn und nicht mehr zündfähig. Wenn du wartest, fährt der automatische Choke wieder zurück auf "zu" und du kannst wieder fahren - aber nur solange, bis er wieder aufmacht. Das ist natürlich eine müßige Art der Fortbewegung.
Dazu kommt, dass ein Zweitakter ein zu mageres Gemisch so gar nicht mag, ist es doch seine einzige Motorschmierung.
Es gibt auch sicherlich noch andere mögliche Ursachen für dein Problem, aber da die Teile defekt sind, ist es das naheliegendste, diese erstmal zu erneuern.
Der Ansaugstutzen sieht noch sehr gut aus und auch das Membran passt, werde jetzt mal schauen wie sich das Zündkerzen Bild verändert sobald die defekten Teile Ausgetauscht wurden. Und natürlich ob das Problem danach noch besteht.
Hallo
Der Choke ist offen wenn Motor kalt.
Der Choke schließt wenn Motor warm.
Demnach kannst du dir sicher sein daß der Choke funktioniert.
Kerze trocken, weis (ganz schlecht).
Falschluft über Verbindungsrohr Vergaser/Lufi oder Ansauggummi defekt oder/und Luftieinsatz fehlt ganz.
Zeug erneuern - Vergaser einstellen.
Wärmewert der Kerze prüfen.
Fahren.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 16. Juni 2021 um 14:40:44 Uhr:
Der Choke ist offen wenn Motor kalt.
Der Choke schließt wenn Motor warm.
Umgekehrt! Die Chokeklappe ist beim Kaltstart zu, um dem Motor Luft wegzunehmen und das Gemisch anzufetten.
Sie öffnet dann, sobald das Gemisch nicht mehr kondensiert und der Motor stabil läuft.
Zitat:
@Bamako schrieb am 16. Juni 2021 um 17:01:30 Uhr:
Umgekehrt! Die Chokeklappe ist beim Kaltstart zu, um dem Motor Luft wegzunehmen und das Gemisch anzufetten.Zitat:
@Fashionbike schrieb am 16. Juni 2021 um 14:40:44 Uhr:
Der Choke ist offen wenn Motor kalt.
Der Choke schließt wenn Motor warm.
Sie öffnet dann, sobald das Gemisch nicht mehr kondensiert und der Motor stabil läuft.
Ihr redet aneinander vorbei und sprecht von 2 verschiedenen Choke.
Eine Chokeklappe wird heute bestimmt nicht mehr sein, das war einmal.
Guten Morgen Leute, Ersatz luftfilter wurde gestern verbaut, roller läuft wieder wie eine Eins. Leider war das Zündkerzen Bild noch immer sehr hell, hab nun die hauptdüse gewechselt und fahre eine rehbraune Zündkerze.
Mit der 80er HD (Original) lief der Roller laut Tacho 60kmh (aber zu mager) habe jetzt eine 85er verbaut, dadurch rehbraun geworden aber bei ca 55kmh stottert der Roller leicht. Nicht allzu dramatisch aber vll kann mir jemand verraten was ich am vergaser machen kann damit er rund läuft. Vll sollte ich noch erwähnen das er mit der 80er bergauf nur 15kmh ging, mit der 85 ca 30kmh und insgesamt läuft auch die Beschleunigung viel runder.
Wünsche euch ein schönes Wochenende
Hallo
Die Gasschiebernadel hat auch noch ein paar Verstellmöglichkeiten.
Damit könntest du die Nadel höher oder tiefer hängen. Somit veränderst du den Ringspalt zwischen Mischrohr und Nadel und damit auch die Durchflussmenge.
Gruß
Würde es auch etwas bringen an der luftschraube etwas zu drehen? Bin nicht gerade sehr begabt was das ganze angeht und froh das ich bis jetzt alles selber machen konnte
Habe ich etwas verpasst, oder wo steht, um welchen Roller es sich handelt?
Bei einem Vergaser einfacher Bauart beeinflusst die Luftschraube den Leerlauf und maximal den unteren Übergangsbereich.
Für die Gemischbildung oberhalb des Leerlaufs ist die Düsennadel zuständig.
Erst wenn diese bei Vollgas vollständig aus dem Düsenstock ausgefahren ist, spielt die Größe der Hauptdüse eine Rolle.
Ist die Hauptdüse zu groß überfettet er bei Vollgas, was eine gewisse Drosselwirkung hat.
Das merkt man daran, dass der Motor runder läuft wenn man das Gas etwas zurück nimmt.
Ist die Hauptdüse zu klein, magert der Motor bereits vor Erreichen der Vollgasstellung ab.
Von 80 auf 85 ist schon ein grosser Sprung. Versuche mit der Düsennadel zu spielen oder eine 82'er oder 83'er Düse.