1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 2-Taktöl im Diesel und der Zoll ?

2-Taktöl im Diesel und der Zoll ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Sternenfreunde,
habe mich einen ganzen Tag durch die Beiträge über 2-Taktöl im Diesel gelesen und bin zu dem Entschluß gekommen auch Beimischer zu werden. Im Baumarkt habe ich mir 1 Liter 2-Taktöl
von LM 1052 geholt für ca 11 Euro.
Da ich aber ein vorsichtiger Zeitgenosse bin habe ich einen Versuch gemacht um zu sehen wie
gut sich das Öl mit dem Diesel vermischt. Habe eine kleine Menge Diesel in ein Glas gegeben und
dann einige Tropfen Öl dazu. Das Öl setzt sich unten ab, aber im dem Moment wo man das Glas
bewegt ist sofort das Öl mit dem Diesel vermischt und ist ganz ROT.
Nun meine Frage; was passiert wenn der Zoll die Rote Brühe, bei einer Kontrolle aus dem
Tank zieht? ( Ich vermute mal, daß die modernen Dieselmotoren nicht mit dem rot eingefärbten
betrieben werden können.)
Gruß WB 280

Beste Antwort im Thema

...womit genau meine These vom guten Gefühl, schlauer zu sein als die breite Masse, bestätigt wird:
BMW würde nie die Sinnhaftigkeit einer 2T-Öl Zumischung bestätigen, tut es aber in diesem Fall selbst.
Das wird dann als Beweis angeführt, dass die Zumischung doch Sinn macht, es nur nicht "offiziell" zugegeben wird.
Die Industrie will uns Autofahrer dumm halten, aber die superschlauen Zumischer wissen es gottseidank wieder mal besser...
In Wirklichkeit wollte der BMW-Werkstattmeister nur die durch die Benzinvermischung herabgesetzte Schmierfähigkeit des Diesels in den Kraftstoffleitungen verbessern. Macht ja auch Sinn in genau diesem Fall.
Im Normalbetrieb hat Diesel mit der gesetzlich vorgeschriebenen Biodiesel-Beimischung eine doppelt so gute Schmierfähigkeit wie laut Norm vorgeschrieben. Zusätzliche Beigabe von Schmierfähigkeits-Verbesserern hat da überhaupt keinen Sinn.
Aber es gibt einem offensichtlich das gute Gefühl, schlauer als die anderen zu sein. (auch wenn man keine Ahnung hat, was man damit bewirkt, nämlich...nichts.)
Ich verlasse mich lieber auf die Aussagen von Maschinenbau-, Kraftfahrzeugtechnik-, Prozesstechnik- und Chemieingenieuren der Autohersteller, die allesamt keine Beimischung empfehlen, als auf die Aussage selbsternannter Oberexperten, die mit kruden Argumenten nicht nachvollziehbare Empfehlungen abgeben.
Bernd

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo WB 280,
mir ist das besagte Öl zu teuer. Ich nehme das hier.
Es ist farbneutral (leicht gelblich) und fällt so nicht bei einer Prüfung auf ;)

Warum sollte der Zoll Diesel aus deinem Tank ziehen ?

Leg dir doch einfach die angebrochene Flasche hinten rein, dann zeigst du auf Nachfrage das Zeug vor und sagst denen, dass du bei jeder Tankfüllung einen Teil hinzugibst. Zudem dürfte die Färbung auf eine Tankfüllung selbst wohl gar nicht auffallen, oder ?
Level

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Warum sollte der Zoll Diesel aus deinem Tank ziehen ?

Habe das früher schon beobachtet,daß Dieselfahrzeuge vom Zoll auf Landstrassen kontrolliert wuden.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Warum sollte der Zoll Diesel aus deinem Tank ziehen ?

Weil früher viele Dieselfahrer Heizöl getankt haben

:D

Das ist billiger als Diesel

;)

und deshalb eingefärbt.

Geh in das richtige Forum und lies Dir im angegebenen Fred durch, was da zur Farbe geschrieben steht.
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Geh in das richtige Forum und lies Dir im angegebenen Fred durch, was da zur Farbe geschrieben steht.
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Habe ca 200 Seiten gelesen, aber von Einfärbung habe ich nichts gelesen.

Gruß WB 280

Da ist ein Beitrag von mir drin. Habe nämlich bei LM selbst angefragt ....

H.

Wenn man die letzte Dieselrechnung dabei hat, hat man einen Beleg für gesetzliches Handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Wenn man die letzte Dieselrechnung dabei hat, hat man einen Beleg für gesetzliches Handeln.

So weit wird´s noch kommen, dass ich zum potentiellen Nachweis

Rechnungen beiführe!

:D

Wer was behauptet oder gar vermutet

soll´s beweisen oder mich in Ruhe lassen. Oder ich werd

grantig, was für den Unruhestifter ungemütlich wird; wäre

nicht das erste mal ...

:mad:

Servus,

die Nachweismethode ist chemisch und nicht mehr die Farbgebung. Damit sind auch minimale Heizölreste nachweisbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Solvent_Yellow_124

Also keine Angst wegen dem Zweitaktöl ;) kannst Du unbesorgt zufügen.

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Servus,
die Nachweismethode ist chemisch und nicht mehr die Farbgebung. Damit sind auch minimale Heizölreste nachweisbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solvent_Yellow_124
Also keine Angst wegen dem Zweitaktöl ;) kannst Du unbesorgt zufügen.
Dieter

Danke dieterpapa Du hast meine Zweifel zerstreut.

Schönes Wochenende für ALLE , besonders die auf meine Fragen geantwortet haben,

Und Grüße aus dem schönen Odenwald .

Laß doch den Schei.... mit der Beimischung einfach sein und Du mußt Dir darüber keine Gedanken machen........:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen