1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 211er Kombi Tieferlegung

211er Kombi Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Möchte meinen 211er Kombi tieferlegen .
An der Vorderachse kein Problem.
Aber bei der Hinterachse geht es nicht so einfach .... oder?
Geht das nur mit Stardiagnose ?(funktioniert auch nicht immer 100prozentig habe ich gehört...stellt sich manchmal wieder um)
Oder kann man das anders auch lösen?
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mk130


Hallo!

Wollte für meinen Benz 320cdi Kombi Classik an der VA 40mm tiefer gehen finde aber nur 30mm H&R

Hat jemand 30mm drinnen?
Bitte um ein Bild.

Danke Michael

Hallo Michael,

wenn es nicht zu extrem sein soll, dann für vorne H&R oder Eibach nehmen (je nach Achslast vorne).

Und hinten wird n ur der Sensor verstellt (Anleitung im Anhang).

Ich habe jetzt seit >115.000 km vorne die Eibach Federn drinn und hinten den Sensor angepasst. Ohne Probleme.

Wichtig ist die Vermessung wirklcih sorgfältig durchführen zu lassen.
Der Reifenhändler, der mir die Federn eingebaut hat, konnte es jedenfalls nicht. Meine Mercedes Werkstatt hat auch drei Versuche gebraucht, aber seitdem ist alles 100% und die Reifen laufen schön gleichmäßig ab.

Grüße
Peter

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo
es geht mit einen tieferlegungs modul
gucks du hier http://www.motor-talk.de/.../...legung-modul-ing-wilhelm-t2287292.html

MFG Pirato

Zitat:

Original geschrieben von pirato


Hallo

es geht mit einen tieferlegungs modul

gucks du hier http://www.motor-talk.de/.../...legung-modul-ing-wilhelm-t2287292.html

MFG Pirato

Modul geht nur wenn er Airmatic DC hat! Ansonsten vorne andere Federn/Stossdämpfer (z.B. H&R) und hinten mit der SD tiefer programmieren, abspeichern, fertig

:cool:

Modul geht nur wenn er Airmatic DC hat! Ansonsten vorne andere Federn/Stossdämpfer (z.B. H&R) und hinten mit der SD tiefer programmieren, abspeichern, fertig :cool:Ganz genau. Hinten ein Kinderspiel ;-)
@tigu Gruß aus dem Schwarzwald :cool:

Hallo!
Wollte für meinen Benz 320cdi Kombi Classik an der VA 40mm tiefer gehen finde aber nur 30mm H&R
Hat jemand 30mm drinnen?
Bitte um ein Bild.

Danke Michael

Zitat:

Original geschrieben von mk130


Hallo!

Wollte für meinen Benz 320cdi Kombi Classik an der VA 40mm tiefer gehen finde aber nur 30mm H&R

Hat jemand 30mm drinnen?
Bitte um ein Bild.

Danke Michael

Hallo Michael,

wenn es nicht zu extrem sein soll, dann für vorne H&R oder Eibach nehmen (je nach Achslast vorne).

Und hinten wird n ur der Sensor verstellt (Anleitung im Anhang).

Ich habe jetzt seit >115.000 km vorne die Eibach Federn drinn und hinten den Sensor angepasst. Ohne Probleme.

Wichtig ist die Vermessung wirklcih sorgfältig durchführen zu lassen.
Der Reifenhändler, der mir die Federn eingebaut hat, konnte es jedenfalls nicht. Meine Mercedes Werkstatt hat auch drei Versuche gebraucht, aber seitdem ist alles 100% und die Reifen laufen schön gleichmäßig ab.

Grüße
Peter

H&R Federn an der VA
Hinten per Diagnose abgelassen
Spurverbreiterung VA: 2x 10mm
HA 2x 15mm
Sieht dann etwa so aus!
Über die Suche findet man aber ganz viel zu diesem Thema ...

Gruß
Hyperbel

Img-8109

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


H&R Federn an der VA
Hinten per Diagnose abgelassen
Spurverbreiterung VA: 2x 10mm
HA 2x 15mm

Sieht dann etwa so aus!

Über die Suche findet man aber ganz viel zu diesem Thema ...

Gruß
Hyperbel

Das sieht IMHO genau richtig aus. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die meinen, dass ein S211 tiefer runter muss. Ist doch keine "Prollkarre".

Da der E280CDI den gleichen Motor (Gewicht) wie der E320CDI hat, sollte das Ergebnis beim E320CDI etwas genauso aussehen.

Grüße
Peter

danke!

Sieht sehr gut aus. Genau richtig !

So stelle ich mir das vor und das sind die 30mm H&R ?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


H&R Federn an der VA
Hinten per Diagnose abgelassen
Spurverbreiterung VA: 2x 10mm
HA 2x 15mm
Sieht dann etwa so aus!
Über die Suche findet man aber ganz viel zu diesem Thema ...

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von mk130


danke!
Sieht sehr gut aus. Genau richtig !
So stelle ich mir das vor und das sind die 30mm H&R ?
Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von mk130



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


H&R Federn an der VA
Hinten per Diagnose abgelassen
Spurverbreiterung VA: 2x 10mm
HA 2x 15mm
Sieht dann etwa so aus!
Über die Suche findet man aber ganz viel zu diesem Thema ...

Gruß
Hyperbel

H&R steht drauf ...

Ob das genau die 30er sind müsste ich erst in den Unterlagen raussuchen (gerade keine Lust auf die Suche in den Tiefen des Keller-Regals

;)

)

Der Avantgarde liegt aber eh schon etwas tiefer als das Komfortfahrwerk. Daher war die Netto-Tieferlegung gar nicht so viel.

Annders bei Umrüstung vom Normalfahrwerk - da ist der unterschied deutlicher.

Habe vorher leider nicht gemessen - daher kann ich nicht genau sagen wieviel er tiefer gekommen ist - dürften aber so 15mm sein.

Hinten habe ich den Wagen so etwa 30mm per Diagnose abgelassen. Jetzt steht er minimal auf Keilform. Leer sind es 5mm (hinten höher) als vorne. Bei Besetzung geht er vorne natürlich runter - hinten bleibt es wegen der Regulierung auf der eingestellten Höhe.

Gruß

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von double-impact



[/quote
Modul geht nur wenn er Airmatic DC hat! Ansonsten vorne andere Federn/Stossdämpfer (z.B. H&R) und hinten mit der SD tiefer programmieren, abspeichern, fertig :cool:
[/quote
Ganz genau. Hinten ein Kinderspiel ;-)
@tigu Gruß aus dem Schwarzwald :cool:

Hallo Double-Impact,

gerne würde ich mal bei Dir vorbeischauen um ein paar von Dir angesprochene Änderungen vornehmen zu lassen.

Dir eine PN zu schreiben läßt das System leider nicht zu.

Würde mich also freuen von Dir zu hören.

Gruß

Andreas

wenns tief sein soll dann KAW
der kommt gut;)

Leute lasst die Karre nicht zu tief runter.
Ich hab vorne H&R drin und bin hinten noch original mit meinem Avantgard Fahrwerg.
Da ich 8.5X19 mit 245er Reifen vorne hab muß ich sagen: Meine Kotflügel hats ausgedallt.
Ihr haut euch die dünne Alufolie (Kotflügel vorne) zusammen.
Zudem sitz ihr an jeder Auffahrt auf und zerkratzt euch euren Stoßfänger vorne unten.
Was mich bisher abgehalten hat die Karre hinten runter zu lassen ist die Gewissheit dass meine 19 Zöller sich noch bescheuerter an der Innenseite abfahren.
Das ist ein Problem beim T. Die Innersten 2cm fahren sich ab wie wenn sie wo streifen würden. Tun sie aber nicht.

must du 8,5x19 und 235 er reifen fahren than no problem...;)
Karre sieht meiner meinung erst ab 50mm tiefer richtig gut aus...

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


H&R Federn an der VA
Hinten per Diagnose abgelassen
Spurverbreiterung VA: 2x 10mm
HA 2x 15mm
Sieht dann etwa so aus!
Über die Suche findet man aber ganz viel zu diesem Thema ...

Gruß
Hyperbel

Hallo Hyperbel !

Wie wird die autom. LWR (Antgd) davon beeinflußt ? Oder muß das auch über Star-Diagnose reguliert werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen