1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. 218 vs. 272 PS

218 vs. 272 PS

Audi Q7 2 (4M)

liebe Leute,
frage an alle bereits stolzen Besitzer/innen der neuen Kuh...
wer und v.a. wie fährt sich das ultra Modell? sind 218 PS noch ausreichend genug, um spritzig fahren zu können oder eher untermotorisiert?
hat jmd. zufällig Vergleiche zwischen beiden Versionen genießen können?
Danke im Voraus!
herzlichste Samstaggrüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nuss77 schrieb am 4. September 2016 um 09:52:39 Uhr:


Also, nochmal harte Zahlen:
Im A6 hat der 218PS quattro 500 Nm, der 272PS hat 580Nm.
Im Q7 hat der 218PS 500 Nm, der 272 PS hat 600Nm.
Das sind relativ geringe Unterschiede und das macht den 218PS überhaupt denkbar.

... super Zusammenfassung, kurz fassen war noch nie meine Stärke. ;-)

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 4. September 2016 um 10:14:26 Uhr:


Ich tendiere auch immer auf die stärkere Motorisierung, da ich einmal zur schwächeren gegriffen habe (nach dem Motto: es wir schon reichen) und es später bereut habe. Die paar Euro hätte ich im nahhinein lieber mehr investiert.

... das würde mir auch so gehen, Leistung ab Werk ist auf Dauer IMHO die sinnvollste Variante. Ich wundere mich immer in diversen Foren, warum sich Leute z.B. einen Q5 oder A6 mit dem 2.0 TDI kaufen und dann als erstes in die Foren gehen und nach Chip-Tuning fragen. Dann lieber gleich zum kleinen 3.0er TDI greifen und über mehr Hubraum und Laufruhe freuen, von der Haltbarkeit mal ganz abgesehen.

Das krasse ist ja eben immer, dass der Mensch immer nach höherem und besserem strebt. Als ich 2012 mein Burnout hatte und kein Arzt ne Lösung wusste und ich echt dachte ich muss sterben, da hab ich zum ersten mal in meinem Leben den Gedanke gehabt "Du kannst dankbar sein, überhaupt ein Auto zu besitzen". Aber wenn es einem wieder gut geht, dann kommen wieder die Luxusprobleme ... mhhh nehme ich 218 oder 272 PS? Die Dankbarkeit überhaupt sich ein Auto leisten zu können ist dann nicht mehr so präsent ... leider.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Ich bin heute den 272er probegefahren. Als Vergleich ziehe ich die jahrelang gefahrenen 233 PS A6 4F und der 313 PS A6 4G. beide Avant mit Allrad, heran.
Mein Fazit: Weniger geht allenfalls in Voralpenländern, selbst die 272 Pferdchen waren bei Tempi über 160 "angestrengt"... ;) (liegt vermutlich an der für mich ungewohnten enormen Sirnfläche, die dann Leistung frisst...).

Ich bin mit den 272 PS zufrieden. Ist ja auch für uns eine Familienkutsche. Nur der Verbrauch ist weit von dem entfernt, wie er angegeben ist. Er liegt etwas über 10L, womit ich natürlich auch gerechnet habe. Da sieht man mal wieder die Testergebnisse aus dem Windkanal...

So wenig sind 272 PS ja auch wieder nicht. Den 218er hingegen gibt wohl nur wegen betrieblicher CO2-Grenzen?

Ich fahre das "alte" Modell als Familienkutsche mit 360 Pferdchen...
Und die reichen nicht ;-))
Bei weiteren Fragen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...

Zitat:

@frecherchris schrieb am 20. September 2015 um 09:20:14 Uhr:


Nur der Verbrauch ist weit von dem entfernt, wie er angegeben ist. Er liegt etwas über 10L, womit ich natürlich auch gerechnet habe. Da sieht man mal wieder die Testergebnisse aus dem Windkanal...

Hmmmm und wieviel haben die alten q gesoffen? Also mit "Vorsprung durch Technik" wären höchstens 8 liter angemessen, zumal der wagen ja bis zu 300kg abgespeckt haben soll.....

Ich hatte 6 Monate nen Sharan 2.0. Tdi mit 177ps (der wiegt auch knapp 2 Tonnen ) und der hat in der stadt im schnitt 6 bis 7 liter gebraucht...

Hmmmmmmm

Was du für Erwartungen hast, Senfmann. Ein 3.0TDI Q A6 verbraucht bei für den Motor normaler Fahrweise zwischen 8 und 10 Liter.

:confused: Was ist denn ein "3.0TDI Q A6"? ... Eine James Bond Edition :p ?

Zitat:

@Konvi schrieb am 20. September 2015 um 10:52:17 Uhr:


:confused: Was ist denn ein "3.0TDI Q A6"? ... Eine James Bond Edition :p ?

Er meint damit wohl "Q"UATTRO :D
@novoseri
Naja...wir sind bald im Jahr 2016.... 8 bis 10 liter verbrauchen die autos schon seit längerem....

Da lag mein 3.0 TDI Q A6 ;) über 100.000 km bei 7,53 l/100 km - bei 313 PS! Der Vorgänger mit 233 PS brachte es auf 8,3 (über mehr als 200.000 km). Die Latte für den e-tron liegt insofern hoch, echte 6,5 im Mittel über die Haltedauer sind das Maximum (lieber wären mir < 5,5 - die der Brückenpassi aktuell konsumiert)... ;)

also ich hatte die alte Variante mit 239 PS, fuhr sich im Flachland ganz ordentlich und lag im Verbrauch zwischen 7-8 L... und ich bin kein "Schleicher" ??
ich hoffe, der Verbrauch wird sich beim neuen nach der Einfahrerei ähnlich bewegen ??
dennoch bleibt die frage 218 vs 272 PS noch unbeantwortet ??

Die Frage wird man sich auch nur selbst beantworten können. Dem einen reichen 218 PS, dem anderen sind 272 zu wenig. Da hilft nur beide zu fahren.

Mein Cousin hatte den Touareg mit 204ps und er war mot dem durchzug etc zufrieden.

Übrigens:

Als die ersten Test- bzw. Vorstellungsvideos einiger Automagazine ausgestrahlt bzw. auf Youtube hochgeladen wurden, war meist der 218ps'er der akteur....

Ich mein es hieß in den Berichten immer "den hier getesteten tdi mit 218ps gibt es noch nicht zu bestellen" oder so ähnlich :D

Collie wieder im Q7? Dann wollen wir aber auch wieder die Arschbacken in Leder gehüllt auf der Motorhaube sehen :D :D

Zitat:

@Konvi schrieb am 20. September 2015 um 10:52:17 Uhr:


:confused: Was ist denn ein "3.0TDI Q A6"? ... Eine James Bond Edition :p ?

Quattro, damit nicht so'n Oberwisser kommt und sagt "blablabla mein 3.0TDI (150kW) verbraucht aber 'n Liter weniger"

Deine Antwort
Ähnliche Themen