1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 220CDI Mopf 150 oder 200tsd KM

220CDI Mopf 150 oder 200tsd KM

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebes Forum,
Ich möchte mir eine C-Klasse ab 2011 (Mopf) kaufen.
Budget sind 10.000€

Nun brauche ich eure Hilfe. Deutlich unter 200k KM finder man kaum unter 10.000 mit AHK und Xenon.
AHK kann man notfalls noch nachrüsten.
Also bedenkenlos ein Fahrzeug mit um die 200k KM kaufen wenn maximal 2 Vorbesitzer und nachweisbare Servicehistorie?

Vielen Dank und Grüße

Ähnliche Themen
28 Antworten

naja, bei nem Budget von 10 k€ sollte sich auch ein 2011er mit 150 tkm mit AHK finden lassen - ist nur die Frage, wie weit entfernt der dann stehen mag.
Auf der anderen Seite gibt es MB-Fahrer die Fahrzeuge erst ab 200 tkm kaufen weil sie sagen, das dann die kostenintensivsten Teile bereits erneuert sind.
Eine nachvollziehbare Fahrzeughistorie ist auf jeden Fall zur Beurteilung hilfreich. Denn dann siehst du ja auch, ob bei einem 200 k-km Fahrzeug bereits größere Aufwändungen gemacht wurden, und diese Teile fallen dann mal nicht gleich wieder als Kostenfalle einem in den Rücken.

Ein Benz mit 200000 km auf dem Buckel, wäre nichts für mich. Als ich meinen C200 cdi gekauft habe mit 48000, 4 Jahre alt für 185000€ stand auch Ford Mondeo zur Auswahl.
Also für 10000 € gibt es schöne Mondeo mit wesentlich weniger Laufleistung u jünger.
Ich denke da hat man mehr Freude u weniger Kosten.

185´000 € ist auch ein stolzer Preis..... *fg*
Eine c-Klasse mit nem Ford Mondeo zu vergleichen ist m.E. etwas abwegig. Und was Laufleistung - Preis betrifft sagte ich ja bereits das da wie immer regional große Unterschiede sein werden, und man ggf. eine längere Anfahrt für ein günstiges Fahrzeug in Kauf nehmen muß.
Ich hab in ´99 beim Kauf meines Volvo v70 satte 4500.- DM gespart , waren halt 380 km one-way, aber schneller kann man das Geld nicht verdienen als notfalls durch nen Tag Urlaub.

Mir wären 200.000km ebenfalls zu viel. Da kann in naher Zukunft so einiges an Reparaturen anstehen, und das kann bei MB ordentlich ins Geld gehen. Bei so einem knappen Budget muss man jedoch wohl Kompromisse eingehen, beziehungsweise eventuell wirklich auf ein anderes Fahrzeug umschwenken.

Aktuell sind die Preise am Gebrauchtwagenmarkt jedoch auch relativ hoch, da lohnt es sich eventuell noch etwas zu warten.

Er möchte Mercedes...nicht Ford....mit Ford fort..mit dem Zug nach Hause?

Fort ist eine Vorsilbe. -kaufen, -fahren,-schmeissen.
Aber im Ernst, wer vor einem Mercedes mit 200.000km Angst hat, der ist eine Memme. Ansehen, Belege zeigen lassen und mitnehmen.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 30. Juni 2021 um 20:18:17 Uhr:


Mir wären 200.000km ebenfalls zu viel. Da kann in naher Zukunft so einiges an Reparaturen anstehen, und das kann bei MB ordentlich ins Geld gehen. Bei so einem knappen Budget muss man jedoch wohl Kompromisse eingehen, beziehungsweise eventuell wirklich auf ein anderes Fahrzeug umschwenken.

Aktuell sind die Preise am Gebrauchtwagenmarkt jedoch auch relativ hoch, da lohnt es sich eventuell noch etwas zu warten.

200000km sind für einen gepflegten Cdi keinesfalls ein Problem. Da es sich hier um einen Mopf handelt wäre das einzige teure Problem Steuerkette. Aber die kann ja auch schon gemacht sein. Deswegen gilt es den wartungzustand zu checken.

Zitat:

@Crsin schrieb am 30. Juni 2021 um 20:45:15 Uhr:



Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 30. Juni 2021 um 20:18:17 Uhr:


Mir wären 200.000km ebenfalls zu viel. Da kann in naher Zukunft so einiges an Reparaturen anstehen, und das kann bei MB ordentlich ins Geld gehen. Bei so einem knappen Budget muss man jedoch wohl Kompromisse eingehen, beziehungsweise eventuell wirklich auf ein anderes Fahrzeug umschwenken.
Aktuell sind die Preise am Gebrauchtwagenmarkt jedoch auch relativ hoch, da lohnt es sich eventuell noch etwas zu warten.
200000km sind für einen gepflegten Cdi keinesfalls ein Problem. Da es sich hier um einen Mopf handelt wäre das einzige teure Problem Steuerkette. Aber die kann ja auch schon gemacht sein. Deswegen gilt es den wartungzustand zu checken.

Grundsätzlich sollte die Steuerkette ja kein Problem machen oder.

Also tatsächlich sind die gebrauchtpreise aktuell recht hoch und einen mopf mit um die 150k KM gibt es nicht für unter 10.000. ein vormopf kommt nicht in frage. Der sieht im innenraum einfach so alt aus.
Ca. 4 Wochen zeit habe ich noch, dann brauche ich zwingend einen wagen
Suche übrigens in ganz Deutschland

Der Mercedes c200 cdi hat mich in sechs Jahren mehr Geld gekostet als zwei Mondeo in 15 Jahren.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Juni 2021 um 20:33:23 Uhr:


Fort ist eine Vorsilbe. -kaufen, -fahren,-schmeissen.
Aber im Ernst, wer vor einem Mercedes mit 200.000km Angst hat, der ist eine Memme. Ansehen, Belege zeigen lassen und mitnehmen.

Kann dir nur zustimmen. Unser 220 CDI zeigt nach 10 Jahren u. fast 260.000km keine Schwäche, selbst das Fahrwerk fühlt sich frisch an.

Reparaturen in den 10 Jahren: Injektor bei 100.000km (Kulanz), ZV Tankklappe bei 180.000 u. Rostfleck Seitenteil hinten (70€ + Kulanz), ein Radlager bei 230.000km.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Juni 2021 um 20:33:23 Uhr:


Fort ist eine Vorsilbe. -kaufen, -fahren,-schmeissen.
Aber im Ernst, wer vor einem Mercedes mit 200.000km Angst hat, der ist eine Memme. Ansehen, Belege zeigen lassen und mitnehmen.
So sehe ich das auch. Ein Gebrauchtwagen zu kaufen ist immer ein Risiko. Ob er jetzt 150tkm runter hat oder eben 200tkm.
Ich habe meinen mit 224.000km vor 1,5 Jahren gekauft und er läuft und bereitet mir kaum Schwierigkeiten.

Also wenn die Historie stimmt und Belege da sind, kann man auch einen sehr guten W204 mit über 200.000km kaufen.

Das ist meine Meinung.

Zitat:

@RomWie schrieb am 1. Juli 2021 um 08:04:15 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. Juni 2021 um 20:33:23 Uhr:


Fort ist eine Vorsilbe. -kaufen, -fahren,-schmeissen.
Aber im Ernst, wer vor einem Mercedes mit 200.000km Angst hat, der ist eine Memme. Ansehen, Belege zeigen lassen und mitnehmen.
So sehe ich das auch. Ein Gebrauchtwagen zu kaufen ist immer ein Risiko. Ob er jetzt 150tkm runter hat oder eben 200tkm.
Ich habe meinen mit 224.000km vor 1,5 Jahren gekauft und er läuft und bereitet mir kaum Schwierigkeiten.
Also wenn die Historie stimmt und Belege da sind, kann man auch einen sehr guten W204 mit über 200.000km kaufen.
Das ist meine Meinung.

Hast du ein Facelift? Was hast du denn damals bezahlt. Also aktuell liegen die Facelift modellr mit ca. 200.000 KM bei um die Uhrzeit 10.000€ Das ist schon echt ordentlich

Gestern auch ein herber reinfall. Auto sah auf den bildern top aus. 220km EINFACH hingefahren.

Komplette ranzbude. Fleckig, muffiger geruch. 0 gepflegt

Hatte ihn vorher auf 7500€ gehandelt. 170tsd KM 8-Fach bereift. Facelift 08/2011

Meine denke ist ja auch folgende, kaufe ich jetzt einen mit 200.000 km für 8-9000 €. Mit diesem Fahrzeug kann ich Glück haben und es geht nichts großes kaputt, eventuell sind Reparaturen und Verschleißteile schon behoben. Oder kaufe ich ein Fahrzeug mit um die 150.000 km für 10-11.000 €. Mit diesem Fahrzeug kann ich aber genauso Pech haben und es gehen Dinge kaputt. Somit stellt sich mir die Frage ob ich im Vorhinein mehr Geld investiere um eine geringere Kilometer Laufleistung zu haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen