1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 250 TD - Reparatur - Wagenheberaufnahme - Reparaturblech - Bildergallerie

250 TD - Reparatur - Wagenheberaufnahme - Reparaturblech - Bildergallerie

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 13. August 2011 um 20:39

Hallo liebe Motortalk Gemeinde,

letztens beim Waschen meines 250 TD BJ 1987 sind mir die rostigen Wagenheberaufnahmen aufgefallen.

Nun war für mich klar, dass ich da ran muß. Also schnell bei Ebay 4 Reparaturbleche für den W124er bestellt. Diese kamen dann nach wenigen Tagen gut verpackt bei mir an und heute war der Tag der Reparatur (pro Loch ca. 1.5h).

Habe dabei ein paar Fotos gemacht und nun hier online gestellt. Wer seine Wagenheberaufnahmen schon geschweißt hat, kann sich sicherlich an die Schritte noch entsinnen ;-)

Hier kurz die Schritte:

01. Batterie abklemmen

02. Wagen aufbocken und für Schutz sorgen (gegen schweißen, flexen)

03. Plastikpömpel und Wagenheberaufnahmegummi herausziehen (Schraubenzieher)

04. Rost mit Flexschleifer freilegen

05. Wagenheberaufnahmerohr sauber flexen

06. Rost in einer tektonischen Form herausflexen (Quadrat, Rechteck)

07. Reparaturbleche anpassen und zurechtschneiden

08. Reperaturbleche anschweißen (WICHTIG: Nur mit Schutzbrille !!! Foto weicht leicht ab... ;-) )

09. Reparaturblech auch am Wagenaufnehmer anschweißen (Rundes Rohr)

10. Schweißnaht glatt flexen

11. Rostschutz auftragen (rote Farbe)

12. Hohlräume mit Innenraumversiegelung durch das Loch im Radkasten versiegeln

13. Unterbodenschutz über den trockenen Rostschutz tupfen (schwarze Farbe)

14. Foto fehlt noch: Originallack auftragen (anthrazit matt)

15. Foto fehlt noch: Plastikpömpel und Wagenheberaufnahmegummi wieder montieren

Vielleicht habe ich durch die Bildergallerie einigen nun Mut machen können, auch ihre rostigen Wagenheberaufnahmen zu reparieren.

LG Bollisch

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. August 2011 um 20:39

Hallo liebe Motortalk Gemeinde,

letztens beim Waschen meines 250 TD BJ 1987 sind mir die rostigen Wagenheberaufnahmen aufgefallen.

Nun war für mich klar, dass ich da ran muß. Also schnell bei Ebay 4 Reparaturbleche für den W124er bestellt. Diese kamen dann nach wenigen Tagen gut verpackt bei mir an und heute war der Tag der Reparatur (pro Loch ca. 1.5h).

Habe dabei ein paar Fotos gemacht und nun hier online gestellt. Wer seine Wagenheberaufnahmen schon geschweißt hat, kann sich sicherlich an die Schritte noch entsinnen ;-)

Hier kurz die Schritte:

01. Batterie abklemmen

02. Wagen aufbocken und für Schutz sorgen (gegen schweißen, flexen)

03. Plastikpömpel und Wagenheberaufnahmegummi herausziehen (Schraubenzieher)

04. Rost mit Flexschleifer freilegen

05. Wagenheberaufnahmerohr sauber flexen

06. Rost in einer tektonischen Form herausflexen (Quadrat, Rechteck)

07. Reparaturbleche anpassen und zurechtschneiden

08. Reperaturbleche anschweißen (WICHTIG: Nur mit Schutzbrille !!! Foto weicht leicht ab... ;-) )

09. Reparaturblech auch am Wagenaufnehmer anschweißen (Rundes Rohr)

10. Schweißnaht glatt flexen

11. Rostschutz auftragen (rote Farbe)

12. Hohlräume mit Innenraumversiegelung durch das Loch im Radkasten versiegeln

13. Unterbodenschutz über den trockenen Rostschutz tupfen (schwarze Farbe)

14. Foto fehlt noch: Originallack auftragen (anthrazit matt)

15. Foto fehlt noch: Plastikpömpel und Wagenheberaufnahmegummi wieder montieren

Vielleicht habe ich durch die Bildergallerie einigen nun Mut machen können, auch ihre rostigen Wagenheberaufnahmen zu reparieren.

LG Bollisch

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 13. August 2011 um 20:52

Moin,

saubere Arbeit, Herr Geheimrat :)

Wenn's perfekt werden soll: Der Originallack heißt MB 7129 Galinitgrau seidenmatt

Gruß

Christian

Themenstarteram 20. August 2011 um 14:56

Wie versprochen hier noch die letzten beiden Fotos mit dem Lack.

Sieht doch ganz nett aus oder?

Super Arbeit!

Sehr schöner Mopf-0!

Vielen Dank für die detaillierte Bilderserie!

Wie gut kommt man zum versiegeln an die Hohlräume dran? Meine Sorge ist es immer, dass es von hinten wieder anfängt zu gammeln.

Saludos

joered

Zitat:

Original geschrieben von joered

Super Arbeit!

Sehr schöner Mopf-0!

Vielen Dank für die detaillierte Bilderserie!

Wie gut kommt man zum versiegeln an die Hohlräume dran? Meine Sorge ist es immer, dass es von hinten wieder anfängt zu gammeln.

Saludos

joered

Hallo 124 Gemeinde

gute Arbeit , das Einsetzen der Reparaturbleche.

Ich habe die Verschlußstopfen schon vor längerer Zeit herausgenommen, da ich feststellte, daß sie nicht wirklich abdichten.

Es hielt sich immer Feuchtigkeit im Aufnahmerohr für den Wagenheber.

Ohne Stopfen kann alles besser abtrocknen.

Ich musste bis jetzt, gott sei dank, noch nie schweißen.

Ich fahre den 250 TD, in selber Farbe wie der Autor dieser Bilderserie.

Baujahr 1987, 403500 km.

Habe jetzt Schwierigkeiten mit dem Differenzial.

Die kleinen Kegelräder oben und unten haben zu viel Spiel gegenüber den beiden links/rechts, an denen die Antriebswellen angeflanscht sind.

Wer von euch hat mal schon so etwas repariert und kann mir vielleicht ein paar Tips geben.

Noch ein ganz wichtiger Hinweis: Ich habe ASD.

Besten Dank im vorraus.

Harry

Zitat:

Original geschrieben von joered

Super Arbeit!

Sehr schöner Mopf-0!

Vielen Dank für die detaillierte Bilderserie!

Wie gut kommt man zum versiegeln an die Hohlräume dran? Meine Sorge ist es immer, dass es von hinten wieder anfängt zu gammeln.

Saludos

joered

Hallo,

genau das war meine Überlegung auch bei Betrachtung der tollen Arbeit und eine für einen Laien wie mich eindrücklichen Dokumentation. Wie wird das blanke Blech von hinten gegen Rostbildung geschützt?

Schönen Sonntag

Jürgen

Themenstarteram 21. August 2011 um 8:01

Die Reparaturbleche sind ja von beiden Seiten schwarz grundiert. D.h. innen liegen dann nur die Schweißpunkte "frei". Die kann man dann ganz einfach mit Zinkspray innen versiegeln, indem man durch das Loch sprüht, wo der Wagenheberpömpel sitzt (ca. 40 mm Durchmesser). Die Wagenheberrohre habe ich nach Säuberung von Innen mit dem Finger mit Korrosionsschutzfett beschmiert.

Themenstarteram 22. März 2012 um 14:01

So, noch ein kleines Update mit Punkt 14:

14. Originallack auftragen (anthrazit matt)

unbedingt ausreichend hohlraumkonservieren... dann passiert da nix mehr...

Schöner Bericht erst mal!

Sieht gelungen aus jetzt muss ich sagen.

Bei meiner Mopf 1 Limo sind ja die schönen Schwellerverkleidungen dran aber als der Tüv die aufmachte bröckelte es einem auch nur entgegen.

Naja das selbe Spiel war dann auch bei meinem fällig und der Tüv konnte an der Stelle schon mal nichts bemängeln.

Nochmal Daumen hoch für den Bericht und du Arbeit die du dir gemacht hast.

am 25. Mai 2012 um 20:39

Habe den Bericht mit Begeisterung gelesen und muß sagen... schön gemacht.

Habe eben mal meine Wagenheberaufnahmen betrachtet hinter der Verkleidung.... AAAAhhhhhhhhh....

Das selbe... :mad:

Gut ich habe noch Tüv bis 2014. Aber es muß gemacht werden.

Wo bekommt man die Bleche am günstigsten ?

Wie bekommt man "schadensfrei" die Schwellerverkleidung ab ?

:confused:

Themenstarteram 25. Mai 2012 um 20:43

Bleche gibt es bei Ebay Stichwort: "Reparaturblech W124".

http://www.ebay.de/.../m.html?...

am 25. Mai 2012 um 21:25

Danke Dir ;)

Na gut. Wenn sie passen... OK :p

Themenstarteram 25. Mai 2012 um 21:37

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Danke Dir ;)

Na gut. Wenn sie passen... OK :p

Wie beschrieben, man schneidet die sich ja eh noch was zurecht und nimmt nicht die Ausgangsgröße.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Wie bekommt man "schadensfrei" die Schwellerverkleidung ab ?

:confused:

dazu gibt's eine sehr gute Anleitung mit Bildern: Klick

gutes Gelingen,

oskulator

Deine Antwort
Ähnliche Themen