2GB SD-Karte nur 1GB frei nach Formatieren
Habe mir gerade 2 nagelneue SanDisk Ultra II 2GB SD-Karten gekauft und bei beiden tritt das selbe Problem auf:
Nach der Formatierung unter WinXP mit FAT32 [oder auch FAT] Dateisystem sind nur etwa 1 GB frei und der Rest "automatisch" belegt.
Der Totalcommander spricht beim Formatieren über ein DOS-Eingabefenster gar hinterher von xxx fehlerhaften Sektoren. Hatte das Problem neulich schon bei einer 2GB no name-Karte und hab deshalb nun die "Markenkarten" gekauft.
Wer weiß Rat, was mache ich falsch, wie habt ihr die Karten formatiert??
Vilen Dank für eure Hiiiiilfeeeee !!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Welchen Kartenleser hast du denn?
Habe dieselben Karten und die gehen einwandfrei. Teste mal die Karten auf einem anderen PC (formatieren).
Wenn du die selben Ultra II-Karten hast, klappt bei dir die Formatierung unter WinXP denn einwandfrei und der volle Platz steht hinterher zur Verfügung?
Bei den 1 GB Sandisk Karten hast du 969 MB Speicherplatz frei und bei den 2 GB Karten 1936 MB. Geht mit Win95, 98, 2000, und WinXP.
Dann weiß ich einfach nicht weiter. Vor dem Formatieren war der freie Platz so wie du gesagt hast, seit dem 1. Formatieren und trptzt mehrfachem neuem Formatieren unter WinXP ist die Hälfte autiomatisch belegt obwohl nix drauf ist.
Was soll ich bloß machen???
Welche Laufwerksbuchstaben hat dein Kartenleser belegt? Könnte es sein das WinXP die Auslagerungsdatei auf die Karte legt? (pagefile.sys). Fragen über Fragen. Teste mal bei einem Bekanntem deinen Kartenleser. Windelweich XP kann einem manchmal den Nerv rauben. Ich kenn das.
WinXP schreibt nix von sich aus suf das volume...hab jetzt nach langem fummeln aber offenbar 'ne Lösung gefunden: perverserweise klappt es mit der Option "Schnellformatierung" unter XX einwandfrei, er belegt dabei lediglich 4kb, aber bei ner Plattenformatierung kann man ja auch nicht wirklich 100% nutzen, oder sehe ich das falsch? Hoffe auf diesem Weg erstmal klarzukommen.
Kann man die Karten eigentlich auch mit dem RNS-E selbst formatieren? Im Handbuch hab ich dazu allerdings nix gefunden, gibt's da 'ne "versteckte" Funktion, ich glaube eines der Forenmitglieder hat davon mal geschrieben??
Viele Grüße,
der @lex.
Wenn es Probleme bei der Kartenformatierung gibt, dann liegt es zu 98 % an dem Kartenleser. Schau doch einfach mal auf der HP des Herstellers, ob ein Softwareupdate für den Kartenleser gibt.
Zitat:
Original geschrieben von acss3
Kann man die Karten eigentlich auch mit dem RNS-E selbst formatieren?
Nein, dafür gibt's auch keine versteckte Funktion.
Gruß
PowerMike
Hallo
Da scheint's wirklich ein Problem mit den großen Karten zu geben, man kann einfach nicht auf mehr als 1 GB zugreifen. Da hilft wohl nur ein Update der Kartenleser-Treiber oder ein neuer Leser der damit klar kommt. Ob man FAT oder FAT32 formatiert ist auch erstmal egal - sollte beides gehen mit 2 GB.
@acss3
Deine vermeintliche Lösung wird wohl nicht funzen, sobald du mehr als 1 GB drauf schreibst wird's nur noch Fehler hageln.
Kann das RNS-E überhaupt mit 2 GB-Karten umgehen ?
Jens
Versuch doch mal, die Karten mit NTFS zu formatieren und prüfe, ob Du dann die volle Kapazität hast.
Ansonsten würde ich auch auf den Kartenleser tippen - warum auch immer - mit denen gibt es sehr oft merkwürdige Probleme...
Grüße!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von jni
Kann das RNS-E überhaupt mit 2 GB-Karten umgehen ?
Das würd mich auch mal interessieren. Welche Karten werden erkannt und welche nicht (z.B. Extreme, Ultra... etc)
Gruß
Marcmagandhi
Als "Initator" dieses Threads kann ich berichten dass ich inzwischen alles durchhabe. Dem MDoof-Markt sei Dank habe ich "zu Testzwecken" mittlerweile alle Kartentypen durch - von Nonamekarten [2GB] über SanDisk Ultra II [2GB] und Sandisk Extreme III [1GB].
Ich kann nur sagen: Alle Karten laufen einwandfrei !!!
Bin bei den Ultra II [2GB] hängen geblieben [natürlich woanders preiswerter erworben].
Als Kartenleser habe ich mir letztlich den Sandisk 12 in 1 besorgt, der formatiert die Dinger auch einwandfrei.
Nur die Schreibgeschwindigkeit ist etwas enttäuschend, nur ca. 1 - 1,5 MB/s, lesen hingegen mit ca. 10 MB/s.
Na ja, was soll's :-)
Gruß,
der @lex.