1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 BiTdi Bluppert / Geräusch über Luftfilter / Ladedruck im Leerlauf zu hoch

3.0 BiTdi Bluppert / Geräusch über Luftfilter / Ladedruck im Leerlauf zu hoch

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 4. Juni 2022 um 8:08

Hallo zusammen!

Brauche eure Hilfe!!

Im Prinzip ist das Problem, dass der Dicke im Stand scheinbar zu hohen Ladedruck aufbaut und über den Luftfilter abbaut. Führt dazu, dass wenn man an einer Ampel hält, der Druck in der Boost-Anzeige langsam steigt und das Auto anfängt zu "kaudern"

Fehler beim Auslesen gibt es keine, nichts auffälliges.

Geräusch kommt nur im Stand auf D und R, auf N und P hört man das Geräusch nicht. Das "Bluppern" verschwindet auch sofort, sobald das Gaspedal bestätigt wird.

Boost-Anzeige im Laptimer zeigt im Stand auf D mehrere Balken, dürfte so auch nicht sein.

Vom Gefühl her ist er auch sehr träge untenrum, kaum bums bis ca. 1800-2000 Umdrehungen. Fahre mit Werkssoftware.

Turbolader würde ich erstmal ausschließen, ist original und noch kein Jahr alt und optisch wie frisch eingebaut.

VTG ist laut Werkstatt scheinbar auch ok. Habe inzwischen in verschiedenen Werkstätten schauen lassen, aber alle sind ratlos.

Audi meinte zwar das Nockenwellen die Ursache sein könnten, aber eher unwahrscheinlich da das Auto wie ein Kätzchen schnurrt und weder Kett noch NW zu hören sind. Und da diese Geräuschentwicklung nicht Drehzahl abhängig sondern sehr unregelmäßig ist. Verschlissene Nockenwellen sollten wohl eher regelmäßige Geräusche entwickeln und auf die drehzahl reagieren bzw auch auf P und N bemerkbar sein.

Möchte wenn möglich das Problem eingrenzen und Audi und meinem Geldbeutel tagelange Fehlersuche ersparen. :/

Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt und konnte die Ursache finden? Wer hat eine Idee wo ich anfangen könnte zu suchen bevor ich den dicken in Einzelteile zerlegen lasse.

DANKE für die Hilfe

Allroad 3.0 bitdi 2016er 320 ps 200tkm auf m Tacho

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 4. Juni 2022 um 8:19

Meiner hat sich auch so angehört wenn ich zurückdenke

Fehler bei mir war dann Nockenwelle eingelaufen und danach einen kapitalen Motorschaden gehabt

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 20:03

Zitat:

@sportifahrer schrieb am 4. Juni 2022 um 12:11:14 Uhr:

Meiner hat sich auch so angehört wenn ich zurückdenke

Fehler bei mir war dann Nockenwelle eingelaufen und danach einen kapitalen Motorschaden gehabt

Ja definitiv eine mögliche Ursache. Mich wundert nur, dass er das nicht in P oder N macht. Wenn er einen Kompressionsverlust hat, dann sollte es sich doch auch im leerlauf auswirken oder nicht?

Zitat:

@A6allroad85 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:03:28 Uhr:

Zitat:

@sportifahrer schrieb am 4. Juni 2022 um 12:11:14 Uhr:

Meiner hat sich auch so angehört wenn ich zurückdenke

Fehler bei mir war dann Nockenwelle eingelaufen und danach einen kapitalen Motorschaden gehabt

Ja definitiv eine mögliche Ursache. Mich wundert nur, dass er das nicht in P oder N macht. Wenn er einen Kompressionsverlust hat, dann sollte es sich doch auch im leerlauf auswirken oder nicht?

Grund dafür das es nur bei eingelegtem Gang macht ist

Ist die Drehzahl Erhöhung/Kraftstoff Anreicherung

Wenn Du den Turbo 100% ausschließen kannst, hab ich noch nen Ansatz…

Ich kenn dieses Phänomen nach Steuerkettenwechsel, wenn die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt wurden. Ich würde mal ne Kompressionsmessung machen, wenn i.O. Steuerzeiten prüfen.

Themenstarteram 5. Juni 2022 um 20:14

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 5. Juni 2022 um 16:18:24 Uhr:

Wenn Du den Turbo 100% ausschließen kannst, hab ich noch nen Ansatz…

Ich kenn dieses Phänomen nach Steuerkettenwechsel, wenn die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt wurden. Ich würde mal ne Kompressionsmessung machen, wenn i.O. Steuerzeiten prüfen.

Zu 100% würde ich zwar nicht sagen, steckst ja nie drin, aber ich denke eher unwahrscheinlich nach 10 Monaten, krümmer sind auch neu mit reingekommen.

Die Vermutungen mit den Nockenwellen und den Steuerzeiten habe ich tatsächlich schon gehört. Ich hoffe zwar es ist nur irgend ein Unterdruckschlauch für 6 Euro aber wenn ihr recht habt, wird ne kostspielige Angelegenheit.

Muss dann echt überlegen was ich mit dem dicken mach, reparieren, Austauschmotor oder komplett abstoßen.

Würde ihn natürlich am liebsten weitere 200tkm weiterfahren, top Auto. Findest in der Kombination kein zweites Mal in Deutschland:(

Wie lange hast Du das Auto denn schon? Seit wann besteht das Problem? Ist er mit dem Tauschturbo ordentlich gelaufen? War das ein Neuteil oder ein Überholter von EBay?Weißt Du was über die Historie? (z.B. Kettenspannertausch)

 

NW Probleme haben die BiTdi eigentlich keine.

 

Steuerketten sind bei der Laufleistung und Baujahr keine Seltenheit. Bist mit ca. 3000.- dabei.

Brauchst halt ne vernünftige Werkstatt, die sich damit auskennt

Hi ???????

 

 

Mein dicker macht zur Zeit das gleiche!

 

Konntest du schon rausfinden woran es liegt?

 

Grüße

Themenstarteram 14. Juli 2022 um 19:10

So, ein bisschen Zeit ist vergangen aber das Problem besteht nach wie vor! :(

Inzwischen steht mein Dicker die dritte Woche in der Werkstatt und wird auf Herz und Nieren getestet. Langsam sind alle am verzweifeln, der Fehler ist einfach nicht auffindbar.

Nockenwellen, Steuerzeiten, Kompression, sämtliche Schläuche und Ventile, VTG geprüft, Bypassventil geprüft, alles wunderbar. Unzählige logfahrten ohne Auffälligkeiten. Ich glaube die Jungs haben träumen inzwischen Nachts von dem Auto.

Turbolader ist zwar auch unauffällig aber das einzige was uns jetzt noch einfällt. Werden jetzt mal mit Garrett Kontakt auf nehmen um da nochmal ne zweitmeinung einholen bevor man das Auto wieder in Einzelteile zerlegt. :(

Könnte hier eventuell auch der Partikelfilter kurz vor der Beladungsgrenze sein?

Themenstarteram 15. Juli 2022 um 11:29

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 15. Juli 2022 um 12:18:31 Uhr:

Könnte hier eventuell auch der Partikelfilter kurz vor der Beladungsgrenze sein?

Hmm denke nicht, hatte ich dieses Jahr mal auslesen lassen, war wohl alles in Ordnung. Sollte aber auch normalerweise als Fehler im Speicher auftauchen

Die Werkstatt weiß schon was se tut? Nicht falsch verstehen, aber wäre nicht der erste Fall.

Themenstarteram 15. Juli 2022 um 13:32

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 15. Juli 2022 um 14:57:59 Uhr:

Die Werkstatt weiß schon was se tut? Nicht falsch verstehen, aber wäre nicht der erste Fall.

Das hoffe ich, scheint aber nicht leicht zu finden zu sein. War ja auch tatsächlich in vier verschiedenen Werkstätten und keine wirklich sagen woran es liegen könnte bzw. Verschiedene Ideen waren da, haben sich dann aber als falsch herausgestellt.

Und das ganze Auto zerlegen möchte ich halt auch nicht unbedingt, zumindest noch nicht.

Inzwischen haben sich auch bestimmt 10 Leute bei mir gemeldet, die das gleiche Problem haben und auch nicht weiter wissen.

Die hatten auch die Ventildeckel unten und die Steuerzeiten nach Vorgabe mit entsprechendem Werkzeug abgesteckt?

Konntest Du das sehen, bzw. wurden Bilder davon gemacht? Musste was eingestellt werden?

Bei nem 2016er mit 200tkm und 1. Kettentrieb, wäre das eher “unnormal” wenn die Steuerzeiten noch 100% stimmen.

 

2. Ansatz ist der Turbo. Den hattest ja erneuern lassen. War das ein Original Neuteil oder irgendein Überholter aus dem Netz?

War das Problem schon vor dem Turbotausch vorhanden?

Kenne einen Fall, bei dem war der E-Steller nicht richtig kalibriert, der hatte ähnliche Symptome.

 

Mir persönlich sind auch keine Fachbetriebe bekannt, die Lader vom BiTdi instandsetzen (anscheinend gibt es hierfür keine Original Ersatzteile von Garrett)

Falls dem nicht so ist, lerne ich gerne dazu.

 

Du schreibst ja es wurden Logfahrten gemacht. Was wurde den genau geloggt? Hast Du die logfiles bekommen und kannst die mal hochladen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen