3.0 Kaufberatung
Hallo,
was sagt ihr zu dem A6?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255635458&asrc=st|s
Geht der Preis in Ordnung?
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Ich wollte damit wohl in die Werkstatt/TÜV/Dekra und Gebrauchtwagenprüfung machen lassen.
Soll ich dafür besser in eine Audi Werkstatt oder eher zu TÜV oder Dekra?
Ich wollte vorallem, dass die Nockenwellenversteller überprüft werden. Kann TÜV/Dekra sowas auch?
Zahnriemen wurde bei 167tkm gewechselt. Wann ist der das nächste mal dran?
viele Dank schon mal
Ähnliche Themen
62 Antworten
ZR bei 167000km? Warum? Also eigentlich alle 120 oder 130 tkm.
Ich fahr ihn selber als Limo, kann ich nur empfehlen.
Hab aber erst 170000km geschafft und mit 150000km gekauft.
Der Preis ist Wirklich gut. Der zahnriemen sollte alle 120.000 oder nach 5 Jahren gewechselt werden. Wenn der wirklich gemacht wurde darauf achten das die Wasserpumpe sowie die spannrollen auch gewechselt wurden. Der 5 jährige wechselturnus kann der Grund sein warum er gewechselt wurde. Aber auch da gucken wann er gewechselt wurde.
Da das Auto kein originales Radio mehr hat kann es sein das nicht mehr alle anzeigen Im fis funktionieren bzw. Ohne Funktion sind.
Ansonsten den Bereich hinter der spritzwand checked ob der Bereich trocken ist und der gummipropfen unter der Batterie entfernt wurde. Sonst wird es über kurz oder lang zu einem ausfall/Beeinträchtigung des bremskraftverstärkers kommen.
Zudem sollten alle elektrischen helferlein funktionieren. Die gehen auf Dauer sonst echt ins Geld.
Schaltsaugrohr sollte auch bei 4200 hörbar schalten was du am motorgeräusch hörst. Klingt dann kerniger.
Ansonsten wirst du hier in der Suche massig zu allgemeinen Verschleißteile finden die bei fast allen A6 gleich sind.
Video oder vag-com zum auslesen des fehlerspeichers vor und nach der Probefahrt ist auch nicht verkehrt.
Was ist denn wenn die Wasserpumpe / Spannrolle nicht gewechselt wurde?
Das mit dem Gummipropfen verstehe ich nicht ganz. Sollte der da sein oder lieber nicht mehr da sein?
Den Fehlerspeicher wollte ich in der Werkstatt auslesen lassen.
Ich habe zwar son billiges USB-ODB2 Kabel für Golf 3 - aber ich weiß nicht ob das für den A6 geht - und eig. keine Lust den dicken Laptop mitzunehmen
Der Gummipropfen sollte nicht mehr da sein. Ist er noch da, kannst du ihn selbst entfernen.
Schau auch gleich bei der Rechnung des Zahnriemenwechsels, ob das Thermostat auch getauscht wurde. Falls das nämlich zwischendurch mal kaputt geht und du es in der Werkstatt wechseln lässt, kommen rund 500€ auf dich zu.
Wenn du noch nen Monat warten kannst,
Dann steht meiner zum Verkauf.
3.0q S-line Getriebe vor 2000km überholt und Motor vor 5000km mit Originalteilen überholt, nach einem Defekt am NW Versteller. VA komplett mit Lemförderer und Ebc Bremsen. Auch vor 5000km.
Hat jetzt ca 165 gelaufen mit rns-e und so ziemlich allem außer Standheizung und Memory
Icom Gasanlage mit ordentlicher Pumpe.
Rudi
Danke für die Antworten soweit.
Sollte ich denn lieber zu einer Audi Werkstatt oder zum TÜV/Dekra um den Wagen durchzugucken?
@rudiraser
Danke für das Angebot, aber ich möchte kein Automatik
Moin,
bezüglich Schaltsaugrohr:
Bei meinem alten ASN hat man da nicht wirklich was gehört, jedenfalls nicht bei geschlossenem Fenster. Du spürst es aber an der etwas "anders" werdenden Leistungsentfaltung. Aber bitte nicht damit rechnen, dass du dann nochmal wie bei einem Turboboost in den Sitz gedrückt wirst . Man spürt es halt.
Hört man tatsächlich aber ein mechanisches Geräusch, als ob da wirklich mechanisch was hart umschaltet, dann stimmt definitiv was nicht.
Probiere beim Avant die Wischwaschanlage des Heckfensters. Kommt dort nur wenig oder gar kein Wasser an, dann könnte die Schlauchverbindung im Fahrer-Fußraum lose sein. Das kann dazu führen, dass die Brühe dir die Elektronik unter Wasser setzt. Kann man aber mit wenig Aufwand selbst "verbessern" (anderen Schlauchverbinder einsetzen).
Ob du nun zu Dekra/Tüv oder zum Audihändler fährst, bleibt natürlich dir überlassen. Vorher anmelden wäre natürlich von Vorteil. Geht bei Dekra/Tüv meistens einfacher, als bei Audi. Und Audi wird da auch teurer sein. Dafür kann dir die Dekra/der Tüv wahrscheinlich nicht die Audi-spezifischen Sachen nachsehen, z.B. den Fehlerspeicher der Komfort-Steuergeräte auslesen. Die machen nur das, was auch zur AU nötig wäre. Das kannst dua auch mit deinem billigen OBDII Scanner machen.
Also eigentlich hört man das auch bei geschlossenem Fenster wenn das ssr schaltet, weil sich das motorgeräusch verändert. Grade auf der Ab im großen Gang kann man das prima checked.
Bei ca 4100-4200u hört man das umschalten auf alle Fälle.
Bei meinem Schalter allerdings deutlicher als beim jetzigen mit TT5
Schon komisch, denn die Ansaugbrücke ist vom alten Schalter übernommen.
Vielen Dank für die Antworten
Auf einmal kostet er 4500€ statt 3750€ Oô
Mal am Telefon fragen was da los ist
Der liest hier wahrscheinlich mit.
Hallo,
ich interessiere mich ebenfalls für einen A6 4B 3.0 Quattro.
Optimum wäre ein 2.7T Quattro, aber da ist zur Zeit kaum was zu finden.
Wichtig wären mir wenig Kilometer und eine gute Ausstattung.
Quattro ist Pflicht.
Was meint ihr zu folgendem Fahrzeug?
http://suchen.mobile.de/.../196614240.html?...
EDIT: Alternativ habe ich noch einen 2.7T gefunden: http://suchen.mobile.de/.../205047489.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205317870.html?...
Vielen Dank für die Mühe!
Der 3.0l ist mal mindestens 2000 zu teuer auch wenn er wenig gelaufen haben soll.
Ich würde wahrscheinlich eher den 3. Nehmen. Der sieht bis auf die felgen ok aus und prahlt nicht mit vollausstattung