1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI Quattro Automatik - Leistungssteigerung ABT ??

3.0 TDI Quattro Automatik - Leistungssteigerung ABT ??

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. November 2010 um 15:10

Grüßt euch,
hat jemand Erfahrungen oder ne Ahnung bezüglich einer Leistungssteigerung via Chiptuning bei ABT?
Und zwar müssten da für ca. 1500€ ca. 270 PS drin sein ist das richtig??
Wann lohnt es sich das zu tun bzw. wann nicht mehr gibts ne km Laufleistung wo man sagt lieber noch nicht oder nicht mehr?
Macht es denn überhaupt Sinn?
Ein Bekannter von mir hat für ca. 3000 Kröten eine Leistungssteigerung auf ca. 300 PS (größerer Turbolader) - er ist absolut zufrieden!
Was meint ihr dazu?
(meiner ist Baujahr 07 und hat 100tkm auf der Uhr)

Ähnliche Themen
44 Antworten

Das Thema hatten wir schon so oft!
Bei Wetterauer gibt es im Moment gute Angebote!
Der dicke geht mit Chip ganz ordentlich zur Sache kein Vergleich zur Serie!

am 7. November 2010 um 17:26

Hallo Hopelts,
früher waren meine Audis bei MTM. Ist mittlerweile eine Apotheke.
Genauso wie der Abt. Die noch bessere Abstimmung, seit Jahren, programmiert WKR in Abendberg(WKR-Tuning). Ich fahre nur noch zu ihm.
Meiner hat mit offener Abt Anlage 315 PS und 630 Nm auf dem Prüfstand.
3,0 Tdi Avant Quattro mit Mega-Austattung.
Preislich und Softwaretechnisch ist keiner besser.
Mein Jeep ist von Wetterauer optimiert. Mit dem bin ich auch zufrieden.
Mit meinem neuen RS6 fahre ich auch zu WKR. Der fährt selbst einen,
das Ding hat mit seiner Software 740 PS. Preislich unschlagbar.
Außerdem hatt ich mit meinen Leistungsoptimierten Fahrzeugen noch nie
Probleme. Fahre nun seit 23.000 km mit dem A6. Leistung im Überfluß.
Wenn Probleme auftreten liegt es meistens am Fahrer.
Viel Spaß wünscht die Falknerei

Warum schreibst du mir den Text?
Ja der RS6 würde auch mir sehr gefallen.........

am 7. November 2010 um 17:57

Sorry, meine natürlich dichtmeier!

Ist doch egal war aber sehr interessant deine Antwort :p
Ich war bei keinem der drei :D

Zitat:

Original geschrieben von Falknerei


Hallo Hopelts,
früher waren meine Audis bei MTM. Ist mittlerweile eine Apotheke.
Genauso wie der Abt. Die noch bessere Abstimmung, seit Jahren, programmiert WKR in Abendberg(WKR-Tuning). Ich fahre nur noch zu ihm.
Meiner hat mit offener Abt Anlage 315 PS und 630 Nm auf dem Prüfstand.
3,0 Tdi Avant Quattro mit Mega-Austattung.
Preislich und Softwaretechnisch ist keiner besser.
Mein Jeep ist von Wetterauer optimiert. Mit dem bin ich auch zufrieden.
Mit meinem neuen RS6 fahre ich auch zu WKR. Der fährt selbst einen,
das Ding hat mit seiner Software 740 PS. Preislich unschlagbar.
Außerdem hatt ich mit meinen Leistungsoptimierten Fahrzeugen noch nie
Probleme. Fahre nun seit 23.000 km mit dem A6. Leistung im Überfluß.
Wenn Probleme auftreten liegt es meistens am Fahrer.
Viel Spaß wünscht die Falknerei

meine Güte was bin ich doch für ein armer Schlucker - da kann man ja richtig neidisch werden

:p

Wir haben einige A6 in Pflege deren Steuergeräte bei ABT waren. Die Leistung stimmt bei allen-Prüfstandgetestet! Als Minuspunkt verordnet ABT allen AT-Getrieben einen Ölwechsel alle 30Tkm. 
Ansonsten Top denn die Werksgarantie auf den Antriebsstrang wird übernommen.

Themenstarteram 8. November 2010 um 8:31

haben beide gute angebote wie ich sehe!
nur eins wundert mich!
wie schafft die es auf 300 ps wenn abt dazu einen größeren turbolader verbauen muss??
und zweitens was passiert auf dauer mit dem dieselpartikelfilter?
wie ist der verbrauch danach? kann mir fast nicht vorstellen dass der geringer sein soll!!
ist das ganze immernoch ohne probleme durchführbar nach 100tkm ??
hab mal von jemandem der bei abt war gehört dass die sagen nach 100ktm sei der motor schon so eingefahren dass man es nicht mehr vernünftig machbar sei??

Also original habe ich meinen Dicken nicht erlebt da der vorbesitzer schon ab werk bzw. beim neuwagen den abt-chip eingebaut!
ich muss aber ehrlich sagen auch so kann ich gerade mal so mit 530d mit halten was ist den ohne chip ??????

ich kenne die 3.0TDI Motoren auch nicht als originaler, weil meiner auch schon gechipt war beim kauf, aber 280ps und 550 NM drehmoment am prüfstand is ne saubere leistung und noch mehr macht der verbrauch spaß:
durchschnitt 7.3l
autobahn mit tempomat 6.8l
und so im stadtverkehr geht er schon mal auf die 8l rauf

Themenstarteram 8. November 2010 um 15:40

da müsste man die chipfreaks mal direkt anschreiben denke ich!
das werd ich mal tun jetzt... ich berichte dann

am 8. November 2010 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von abt_a6


Also original habe ich meinen Dicken nicht erlebt da der vorbesitzer schon ab werk bzw. beim neuwagen den abt-chip eingebaut!
ich muss aber ehrlich sagen auch so kann ich gerade mal so mit 530d mit halten was ist den ohne chip ??????

Dass ist Seltsamm, also seid ich bei Wetterauer war muss ich erlich sagen sieht ein 530d absolut kein Land, ein 535d im Serienzustand hat vieleicht irgendwo ne chance aber 530d? Sicher dass deiner Gechippt ist? Ich habe letztens bei nasser Fahrbahn mein ASR Lämpchen aufblinken sehen und dass will bei einem Quatro schon was heisen...

Ein gechippter 3.0TDI sollte doch mit einem 530d (235Ps) locker mithalten können :confused:
Ich fahre seit ca. 1000 km einen A6 Avant 233Ps mit TT und bin mit der Leistung völlig zufrieden. Mein vorheriges A5 Coupe 3.0TDI s tronic ging da nur unwesentlich besser - zumindest oberhalb von 140km/h. Gerade eben konnte ich auf der BAB relativ zügig 245 km/h laut Digitaltacho erreichen, bis dann der Verkehr zu dicht wurde.

Da frag ich doch gleich mal in die Runde, da ich mich auch ein bißchen mit dem Thema Leistungssteigerung auseinandersetze...
1. soweit ich verstanden habe wird bei einer leistungssteigerung "nur" das steuergerät umcodiert und das Optimum/ Maximum (?) aus dem Motor geholt richtig?
2. warum muss man diesem "chiptuning" kritisch gegenüber stehen als wenn man ihn "serienmäßig" lassen würde?
3. warum gibts garantien nur bis 100tkm bzw. 3 oder 5 jahre? haben die hersteller selbst nicht genug vertrauen in die sache? oder steigt risiko eines motor-/getriebeschadens ab 100tkm aufwärts exponentiell?
4. woran erkennt man einen "guten" chiptuner??

Deine Antwort
Ähnliche Themen