3.0TDI Motor springt an und geht nach 3 Sekunden wieder aus
Hallo zusammen. Ich hoffe darauf dass mir jemand helfen kann.
Fahrzeug: Audi A 8 50 TDI Quatro.
Das Problem : Auto springt ganz normal an … nach 3 Sekunden geht er aber wieder aus. Danach geht nix mehr.
Also… neue Batterie eingebaut. Kein Effekt.
Dann Lichtmaschine getauscht (1800.-Euro!) kein Unterschied.
Also alte Lichtmaschine wieder eingebaut.
Bei Audi Termin gemacht aber die haben keinen Termin frei. Katastrophe.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.
Ist das Problem vielleicht jemanden bekannt und kann mir einen Rat geben?
Vielen Dank im Voraus.
Kalle
Ähnliche Themen
17 Antworten
Könnte an einem zu niedrigen Raildruck liegen, kenne das Problem aus einem A6 C6 3.0 TDI.
Ohne eine Vernünftige Diagnose ist das alles nicht Zielführend!
Suche dir jemanden mit einem Diagnosesystem.
Aus welcher Ecke bist du denn?
Vielleicht ist hier jemand aus der Nähe.
Offensichtlich war es die Lichtmaschine. Neue eingebaut. Läuft wieder. Allerdings ist wohl dabei das kleine Steuergerät in dem lenkgetriebe kaputt gegangen. Überspannung??? Es hört einfach nicht mehr auf.
Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung.
LG aus varna in Bulgarien.
PS: wenigstens haben wir schönes Wetter und Sonne hier.
Wie alt ist das Fahrzeug?
Da hängt schon zuviel Elektronik drauf.....
Also.. bin nun etwas weiter. War bei Audi. Die sagen dass sie alles durch gemessen haben. Offensichtlich hat das elektronische Bauteile des Lenkgetriebes einen Schaden. Es könnte sein dass beim Versuch die Lichtmaschine einzubauen vielleicht 2 Kabel verwechselt wurden und es dadurch einen Schaden in der Elektronik gegeben hat. Sicher kann man's nicht sagen. Jedenfalls kommt die Fehlermeldung dass die Lenkung defekt sei aber eine "Weiterfahrt ist möglich". Dann bei eBay Elektronik Teil mit den identischen OEM Nummern gefunden. (Siehe Bilder) Und bei Audi eingebaut. (Dürfen die eigentlich nicht, aber ich habe denen offensichtlich leid getan.) Nach 3 Stunden vergeblicher Versuche des Anlernen im Bordsystem haben die aufgegeben. Mein Fahrzeug nimmt die neue Elektronik nicht an. Dann haben die ein anderes Elektronik Teil (wieder gleiche Nummern) versucht. Ging auch nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Bliebe nur noch ein komplettes neues Lenkgetriebe einzubauen. Ist aber nicht lieferbar und richtig teuer. Da meine Mechanik ja vollkommen OK ist, habe ich mir gedacht dass man evtl. das elektronische Bauteil nochmals ausbaut und an eine Firma schickt die den Schaden ggf reparieren kann. (Es gibt da Anbieter im Netz aber ich bin mir nicht sicher ob das geht.) Wie ich nun weiß ist jedes LG im Audi auf das jeweilige Auto programmiert. Deswegen muss ein neues LG ja neu angelernt werden. Wenn nun ein gebrauchtes Teil (wie bei mir der Fall) ausgetauscht wird, sagt der Computer..hallo das passt nicht weil die Elektronik ja auf ein anderes Auto angelernt war. Audi kann aber tatsächlich hier eingreifen und das Teil "freischalten" wenn es anhand der FIN nicht gestohlen o.ä. ist. Ob die das machen liegt offensichtlich im Ermessen von Audi. Dazu gibt es eine Bezeichnung die aber nicht kenne.
Ach ja.. da fällt mir noch etwas ein. Ich habe die Fehlermeldungen mir angeschaut.
Bei dem Punkt 44(Lenkhilfe) kommen folgende Meldungen:
U110E00: unplausible Codierung.
B201200: Datensatz unplausibel.
Und noch: Datenbus fehlende Botschaft.
Beim Punkt Zentralelektrik kommt
B10CD00: Funktionseinschränkung durch Energiemanagement
Beim Punkt CAN Gateway kommt:
U140B00: Energiemanagement aktiv
U140600: Ruhestrom zu groß
Das wäre alles was ich herausfinden konnte. Ich habe Hoffnung dass jemand das Problem auch schon hatte und mir bei der Lösung helfen kann. Audi hat gesagt dass sie nicht mehr weiter wissen. Natürlich könnte ich ein neues lenkgetriebe einbauen lassen wenn es dann irgendwann lieferbar wäre. Aber audi gibt mir keine Garantie ob das Problem dann gelöst ist. Das Teil kostet hier ohne Einbau 3200 euro. Mit Einbau knapp 5200 euro.
Bin verzweifelt und bin für jeden Tipp dankbar. LG
Ich würde das Problem ins Audi A6 4K Forum schreiben. Dort gibt es wesentlich mehr Frequenz als hier und der Audi A6 ist technisch baugleich mit A8. Steuergeräte tauschen ist immer ein Problem. Die sind immer mit einem Komponentenschutz behaltet, den nur Audi aufheben kann.
Guten Morgen und erstmal vielen Dank für deine Nachricht. Das war das Wort was ich gesucht habe. Komponenten Schutz.
Der Admin hat meine Frage hierher verschoben.
Lg
Mahlzeit!
Wenn du Steuergeräte tauscht, muss der Komponentenschutz aufgehoben werden.
Ja, dann würde ich einfach schreiben, dass es sich um einen A8 handelt, aber aufgrund der höheren Frequenz im A6 Forum fragen willst. Habe ich schon einige Male gemacht und der Beitrag wurde nie verschoben.
Bei manchen Steuergeräten muss auch parametriert werden, d.h.: die Daten vom alten Steuergerät müssen aufs neue kopiert werden. Das können mehrere Firmen.
Aber versuche mal, eine Audi Werkstatt zu finden, die den Komponentenschutz entfernen kann. Dann sollte es gehen.
LG
Ja super. Das erste Mal dass mir jemand weiterhelfen kann. VIELEN DANK.
Ich hoffe dass das hier Audi auch kann.
Was ich nicht verstehe ist dass die das doch auch wissen müssten. Komisch dass die das nicht gemacht haben. Jedenfalls nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
Lg
Erwarte nicht Zuviel von einer Audi Werkstadt!
Gut sind leider nur die wenigsten davon.
Schon alleine die Fehler sagen doch schon einiges aus.
Angefangen bei der falschen Codierung.
Viel Glück weiterhin
Ich weiß jetzt nicht, wofür du dich so bedankst, aber ich sage mal danke fürs Bedanken.
Wie Hoppels schon sagte, ist es schwer, eine Kompetente Werkstatt zu finden, die das kann. Ich schätze, in Bulgarien ist das noch ne ganz andere Hausnummer.
Dass die ganzen Assistenzsysteme nicht verfügbar sind, spricht schon dafür, dass das Steuergerät nicht akzeptiert wurde.
Am besten mal mit dem Tester probieren, ob es überhaupt erreichbar ist. Ich bin aber ziemlich sicher, dass das nicht der Fall ist.
LG
Guten Morgen zusammen. Nochmals merci für die Zeit die ihr investiert um mir zu antworten.
Ich habe gestern eine Liste gemacht mit den relevanten Fehlermeldungen aus dem Diagnose Gerät.
So wie es sich mir (als blutiger Laie) ist das wohl so dass das Steuergerät für die Lenkung keine Daten sendet. ?????
Könnt ihr vielleicht etwas mit den Codes abfangen? So viele widersprüchliche Infos im Netz. Zum verzweifeln.
Irgendwie kommt es mir so vor dass Audi ganz bewusst keine Infos heraus gibt. Komische Politik. (Sorry.. bin vorher immer Mercedes gefahren. Da hatte ich eigentlich immer im Netz was gefunden.)
Dann auch die vielen verschiedenen OEM Nummern. War bei Audi und nochmals darüber mit denen gesprochen. Die sagten mir dort unter vorgehaltener Hand dass sie von Seiten Audi immer nur ganze Komponenten (also LG incl. dem elektronischen Teil) einbauen dürfen. Das kann ich ja noch verstehen. Aber dass die das LG in Deutschland bestellen müssen und es keines vorrätig ist da der Computer von denen sagt dass im Bestand 0 Stück auf Lager sind.. das ist sehr merkwürdig. Auf meine Nachfrage ob man einmal mit Audi sprechen könnte sagte man mir dass sie dort niemanden anrufen können. Sie können nur bestellen und dann auf Reaktion warten. Ich habe nur noch den Kopf geschüttelt. Außerdem übernehmen sie hier in Varna keine Garantie ob es überhaupt mit einem neuen LG funktioniert. Das sind dann immerhin ca. 5000.-€ neue Kosten ohne zu wissen ob das dann vorbei ist. Es geht mir hier ums Prinzip. Das ist doch keine Lösung. Immer mehr neue Teile ohne zu wissen dass es damit funktioniert.
Hat denn vielleicht jemand von der Community Erfahrung gemacht mit diesem Komponenten Schutz? Wie läuft das denn eigentlich ab? Geht das online? Muss das in der Werkstatt gemacht werden? Wird das auch immer genehmigt?
Und.. falls es nicht zu unverschämt ist... Kann mir jemand sagen was denn eigentlich die vielen verschiedenen Nummern auf dem Aufkleber des elektronischen Teiles bedeuten. Die bei Audi haben mir nämlichen eine ganz andere Nummer gegeben. Wenn ich jetzt ein neues lenkgetriebe bestellen würde, wäre das die Nummer 4N1 423 055L. nicht wie bei meinem Teil die 4N0 909 144C.
Diese neue Nummer find ich nirgends im Netz als gebrauchtes Teil. Ich finde immer nur 4N1 423 053L. Ob das passt.. keine Ahnung.
Wahrscheinlich nicht.
Ich habe mich nun dazu entschlossen mein "altes" Lenkgetriebe an eine Firma in Deutschland zu senden. Z. B ATT Overath. Kennt ihr vielleicht andere Firmen die meine elektronische Komponente reparieren kann. Hat da jemand eine Empfehlung?
LG aus varna
Normalerweise gibt es auch eine Historie mit den Teilenummern bei Audi. Es ist nichts Außergewöhnliches, wenn Teilenummern durch andere Teilenummern im Laufe der zeit ersetzt werden, sprich: Manchmal werden Indizes durch andere Indizes ersetzt. Da muss man einfach suchen, ob die Teile trotzdem baugleich sind.
Komponentenschutz entfernen kann offiziell nur Audi über eine Online Verbindung. Viele Werkstätten bei uns in Mitteleuropa haben damit aber auch keinerlei Erfahrung, sodass ich es mir in Bulgarien doppelt schwer vorstelle.
Im Rahmen der Aufhebung wird überprüft, ob das Teil aus einem Diebstahl stammt. Erst wenn das Abrufen negativ ist, wird der Komposchutz entfernt.
Ich sehe, Varna liegt ja direkt am schwarzen Meer. Somit wird es wohl keine Option sein, das Fahrzeug nach Deutschland zu bringen und dort zu reparieren. Sind ja fast 2000km.
LG