3,0TDI Rückrufaktion 23BK Motorsteuergerät Update
Hallo D3 A8 Liebhaber,
heute fand ich in meinem Briefkasten das im Anhang hochgeladene Schreiben und bin sprachlos. Mein sehr gepflegter A8L mit 3.0 TDI Bj 2007 hat mittlerweile 530.000km auf der Uhr, scheckheftgepflegt und noch Audi Mobilitätsgarantie (ich weiß, verrückt, aber ich liebe genau diesen Dicken sehr und er ist mein Firmenwagen seit dem 1. Tag, sowas verbindet in all den Jahren und Erlebnissen). Es ist der 1. Motor, das 1. Getriebe und in bestmöglichem Zustand. Der letzte Tüv im Dezember hatte einen leichten Mangel (der Gummi um den Tankstutzen vom runterfallen zu hintern fehlte).
Zurück zum Thema, ihr seht wie sehr ich das Auto liebe. Bis jetzt habe ich nie gutes über Motorsteuergeräte Updates zur Änderung der Abgaswerte im VW Konzern gelesen, und befürchte das Schlimmste so einen eingelaufenen Quattro mit so einer Aktion zu zerstören oder aber die Fahreigenschaften zu ändern.
Positiv könnte man natürlich sehen, dass ggf. diverse Teile zusätzlich erneuert werden (Siehe Schreiben):
- Druckrohr
- Saugrohr
- Drosselklappenstutzen
- Verbindungsrohr AGR (kein Ersatz, Reinigung im Ultraschall)
- G l ü h k e r z e n
- verschiedene Dichtungen
Und jetzt? Anwalt wegen Schadensersatz? (verhindern kann man es ja eh nicht da es vom KBA kommt)
Beste Grüße vom Quattro Liebhaber.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast such dir einen geeigneten Anwalt und mach ein Beratungsgespräch aus.
Es ist lustig, ich habe denselben Motor, bin aus Wien, kaufte das Fahrzeug aus Deutschland und kämpfe seit nun 4jahren gegen den Händler da er mir einen schwerwiegenden Fehler a8 verkauft hat wo schon herumgepfuscht wurde und dieser mir dies verschwieg.
Letzte Verhandlung war im Dezember 24 und es wird nur mehr aufs Urteil abgewartet was sehr gut aussieht.
Bislang bekam ich noch kein Schreiben von Audi oder sonst wem und solange nichts kommt mache ich auch nichts wobei angeboten wird da schon sehr viel was da erneuert wird.
Höchstwahrscheinlich wirst du nicht drum herum kommen das machen zu müssen den spätestens bei der HU wird beim Computer des Prüfers etwas aufleuchten!
Positiv könnte man natürlich sehen, dass ggf. diverse Teile zusätzlich erneuert werden (Siehe Schreiben):
- Druckrohr
- Saugrohr
- Drosselklappenstutzen
- Verbindungsrohr AGR (kein Ersatz, Reinigung im Ultraschall)
- G l ü h k e r z e n
- verschiedene Dichtungen
Und jetzt? Anwalt wegen Schadensersatz? (verhindern kann man es ja eh nicht da es vom KBA kommt)
Beste Grüße vom Quattro Liebhaber.
Es wird bei dir NICHTS erneuert, außer vielleicht die Drosselklappe wenn die defekt ist und die SW wird draufgespielt..
Denn mit der Nr 23BK fällt es in die Aktion Nr S-01, was bedeutet nur SW und Drosselklappe mit Saugrohr überprüfen, die andere Teile sind nicht betroffen.
Ich war heute mit der gleichen Nr beim Freundlichen..
Grüße
OK und merkt man was?
Ich habe das noch nicht gemacht, wollte erst Mal nur wissen was alles gemacht wird.. Denn ich habe auch gedacht, das es viele Teile getauscht/überprüft werden, dem ist es nicht so,
es gibt verschiedene Aktionen, z.B. S -01, S-02.. usw.
je nach dem welchen Motor man hat..
SW wird auf jeden Fall aufgespielt.
So wurde mir erklärt..
Ich möchte noch zu einem anderen Freundlichen fahren und dem die gleichen Fragen stellen, mal schauen was dort verzählt wird und erst danach mache ich einen Termin aus.
Schöne Grüße
OK und was hast du für einen Motor den ASB ?
Ich auch jedoch ich bin aus Wien und bis dato WIRKLICH noch nichts bekommen!
Der Händler aus Deutschland sollte den Brief ja eigentlich bekommen und mir bescheid geben.......nach 4 Jahre Prozess bezüglich massive verdeckte Mängel wird mir der Verkäufer dieses Schreiben natürlich NICHT mitteilen!
Der Händler bekommt nichts, was er Dir weiterleiten kann. Rückruf über KBA heißt, dass alle in D zugelassenen Fahrzeuge abgefragt werden - die Halter bekommen Post. Du wirst aus dem Rückruf in D nichts mehr bekommen, Dein Auto ist hier nicht mehr zugelassen = kommt bei der Abfrage nicht mehr raus. Bestenfalls kommt der vorherige Halter raus und bekommt Post, und wenn der nett ist sendet der das mit dem Vermerk zurück dass er nicht mehr im Besitz des Wagens ist. Wenn es ihm egal ist schmeißt der das einfach weg. Der Händler bekommt den Rückruf nicht. Der kann natürlich in seinem System nachsehen, welche VIN betroffen wäre - aber warum soll er sich das antun? Zumal ich gar nicht weiß, ob er die Arbeiten über den Hersteller abrechnen könnte wenn der Wagen eben hier nicht zugelassen ist und bei der KBA-Abfrage nicht raus kommt ...
Hoffentlich wird das nicht so ein Ruckelupdate wie bei anderen Modellen!
FIN eintragen und schauen:
https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
So, kleine Update,
War heute in anderem Autohaus, der hat mir das gleiche gesagt: ASB - Motor, Aktion S1,02.
S1 Drosselklappe prüfen evtl. ersetzen.
02 SW Update.
Grüße
Hallo zusammen,
da mein Dicker auch von der Aktion betroffen ist, hab ebenfalls Post erhalten, nun die Frage:
War denn nun schon jemand beim freundlichen, hat sich das Update aufspielen lassen und kann nun berichten?
MfG Stone
Schaut mal hier im A6 Forum.. da gibt's wohl ein
paar mehr Betroffene...
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?...
im A4 B7 gibt's den 3.0 bzw. 2.7TDI auch
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Info A4TDI-Fahrer.
Hab bei meinem Dicken letzte Woche Montag mal die Rückrufaktion mitgemacht und habe seit dem wieder
knapp 2000 km abgespult. Ich kann bestätigen was der ein oder andere A6 Fahrer, im A6 Forum, berichtete. Bis jetzt keine negativen Auswirkungen zu spüren (hoffe natürlich es bleibt so) im Gegenteil sogar, bin eher positiv überrascht. Er fährt sich "Spritziger" und fühlt sich an als wenn er eine Leistungssteigerung bekommen hätte ;-) . Ich würde behaupten das er besser als vorher schaltet, hatte manchmal das Gefühl als wenn er zu träge wäre (bei dem Gewicht und "nur" 233 PS) hielt ich es aber für normal. Schaltet jetzt etwas (vielleicht ein Müh) später hoch und schaltet etwas zeitiger wieder runter. Verbrauch ist meiner Meinung dabei gleich geblieben zu vorher.
Hatte den Termin gemacht und erst für einen Monat später einen bekommen, wobei der Meister mir erklärte, daß man die Erfahrung bei der Aktion gemacht habe das die Steuergeräte oft kaputt gehen und somit hat er vorsorglich ein Steuergerät bestellt damit ich im Falle eines Falles nicht meinen Dicken in der Werkstatt zu stehen habe und dann erst auf ein bestelltes Steuergerät warten muss.
Also alles gut gegangen :-)
MfG Stone
Hallo zusammen.
Ich fahren ein A4 Cabrio 3.0Tdi quattro 240tkm) und musste ebenfalls in die Werkstatt.
Bin da auch mit gemischten Gefühlen hin.
Angst vor den Folgen des SW Updates analog dem was man so von den 4Zylindern hört. AGR und so.
Bei mir gab‘s auch nur SW und nen Tausch von illegal auf legal am Saugstutzen.
Nach der Aktion habe ich allerdings massive Startprobleme. Der kalte Motor braucht zwischen 10 und 20s bis er nach startet. Start Versuch nach Erlöschen des Vorglühlamperls.
Mein Händler sagt jetzt: alles gut. der Fehler (alle 6Zylinder melden bei den Glühkerzen Probleme) hat nichts mit der Aktion 23BK zu tun und ein Tausch der Glühkerzen ist weder vorgesehen noch durch Audi kostenseitig abgedeckt.
Ergo. Entweder ich lass die Kerzen auf eigene Kosten tauschen oder ich leg mir ne zweite Batterie ins Auto, weil das 12V System spätestens im Winter diese langen Starts nicht mitmachen wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?