1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 3 Kindersitze in Reihe 2 Caddy-Maxi-7Sitzer?

3 Kindersitze in Reihe 2 Caddy-Maxi-7Sitzer?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, bevor ich den "es müßte doch passen" Bemerkungen meines VAG-Händlers zu sehr glaube - eine Frage in die Runde - wer bekommt drei Kindersitze - von den Dimensionen Römer oder so (kids 4-9 Jahre) nebeneinander in die Sitzreihe hinter dem Fahrer (ganz hinten soll mal der Urlaubskrempel rein). Pi mal Daumen müßtes es passen - aber Erfahrungsberichte...?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
als dreifacher Familienvater (1/2Jahr, 3 & 4 Jahre) kann ich dir zu 100% sagen: Es passt.

Wir haben 2 Römer im Einsatz und einen Maxi Cosi. Und der letztere ist sogar noch ein Stückchen breiter als die Kindersitze.
Die Sitze sind für Kinder aller Größen 1-3, also auch für deine.

Bei unserem Autokauf war dies ein "Muss", drei Kindersitze einbauen und noch handlich bedienen zukönnen. Deswegen auch ein Auto mit Schiebetüren. Da können die Kinder mit der Tür an anderen geparkten Autos keine Schäden verursachen. Außerdem hat man kein Problem den mittleren Sitz zu erreichen.
Und der Maxi hat einen so großen Kofferraum, da stellten wir den Zwillingkinderwagen, oder nun den "Einsitzer", einfach rein. Daneben noch die Lauffahrräder und sonstiges Gepäck. Ich warte immernoch auf die Frage wenn wir irgendwo zu Besuch hin fahren: "Wollt ihr etwa für länger bleiben?":eek:

Also, ich will kein anderes Fahrzeug mehr.
Wir werden uns für die Zukunft noch eine Campingausrüstung zulegen, damit wir die gesamte Familie mal in den Genuss kommt mit dem Caddy zu campen, bis weilen haben nur mein größer Sohn und ich dieses Privileg genossen.

Ein zufriedener Familienvater
Gruß Klärman

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
als dreifacher Familienvater (1/2Jahr, 3 & 4 Jahre) kann ich dir zu 100% sagen: Es passt.

Wir haben 2 Römer im Einsatz und einen Maxi Cosi. Und der letztere ist sogar noch ein Stückchen breiter als die Kindersitze.
Die Sitze sind für Kinder aller Größen 1-3, also auch für deine.

Bei unserem Autokauf war dies ein "Muss", drei Kindersitze einbauen und noch handlich bedienen zukönnen. Deswegen auch ein Auto mit Schiebetüren. Da können die Kinder mit der Tür an anderen geparkten Autos keine Schäden verursachen. Außerdem hat man kein Problem den mittleren Sitz zu erreichen.
Und der Maxi hat einen so großen Kofferraum, da stellten wir den Zwillingkinderwagen, oder nun den "Einsitzer", einfach rein. Daneben noch die Lauffahrräder und sonstiges Gepäck. Ich warte immernoch auf die Frage wenn wir irgendwo zu Besuch hin fahren: "Wollt ihr etwa für länger bleiben?":eek:

Also, ich will kein anderes Fahrzeug mehr.
Wir werden uns für die Zukunft noch eine Campingausrüstung zulegen, damit wir die gesamte Familie mal in den Genuss kommt mit dem Caddy zu campen, bis weilen haben nur mein größer Sohn und ich dieses Privileg genossen.

Ein zufriedener Familienvater
Gruß Klärman

Guckst du hier .;) Wer suchet, der findet.:D

Hallo,
mal eine Frage an die Besitzer/Praktiker von Caddy und 3 Kindersitzen in Reihe 2 :D
Wir haben aktuell einen Berlingo und auch da passen 3 Kindersitze hinten rein. Als wir nur Kindersitze mit integriertem Gurtsystem hatten war dies alles kein Problem. Aber da 2 Kinder jetzt größer sind müssen diese im Römer mit dem normalen Gurt angeschnallt werden.
Folgende Konstellation: links/rechts aussen ein grosses Kind mit Römer und normalem Gurt und in der mitte ein Concord mit integriertem Gurtsystem für die Kleinste.
Es ist jedoch schon eine Fummelei immer die äußeren Sitze zu "gurten" (ich fluche da schon mal da man die Gurtschlösser dann schlecht erreicht). Ist da im Caddy mehr Platz? Wie wird es erst wenn alle 3 Kinder die normalen Gurte verwenden müssen?
Mit reinen Sitzerhöhungen wäre mehr Platz, die sind mir aber zu unsicher und unbequem oder was meint Ihr?

Grüße
Robert

Hi Zusammen,
wir haben den Caddy Maxi gekauft, um darin drei oder mehr Kinder zu transportieren.
Aktuell haben wir hinten (Reihe hinter dem Fahrer):
rechts Römer Babaysafe (Ohne ISOfix), wird mit normalen Gurt angeschnallt
mitte Cybex (Kind 4 Jahre), wird mit normalen Gurt angeschnallt
links Römer (Kind 2 Jahre), mit ISOfix
Beim Anschanellen muss man schön seine Hand etwas "drehen", aber man gewöhnt sich ganz gut daran. Ich denke aber, im VWBus wäre alles etwas breiter. Trotzdem sind wir sehr zufrieden mit dem Platz im Caddy.
Übrigens: Die dritte Reihe haben wir aktuell ausgebaut und stellen den Kinderwagen (großer Emmaljunga) OHNE zusammenlegen einfach rein ... und überlegen uns dann noch, was wir noch mitnehmen könnten :-)
Auf die Dachbox haben wir mal großzügig verzichtet.
Warum gibt es eigentlich noch Autos ohne Schiebetüren?
Grüße
Jan
p.s: unser Max "Team" ist einer der letzten alten ohne Facelift, mit Diesel 105PS, Navi - reicht vollkommen

Dann mal herzlichen Dank! Und viel Spaß mit Zelt, Kocher und Klappstühlen :-)

Wir haben auch drei Kindersitze in der Fondsitzreihe (Caddy 5-Sitzer): außen einmal Isofix mit eigenen Gurten und einmal Isofix mit Gurt vom Fahrzeug. Und in der Mitte ein normaler Kindersitz ebenfalls mit Dreipunktgurt vom Caddy. Das ist schon etwas fummlig, die Gurtschlösser zu finden. Aber je größer die Kinder, desto eher können sie zumindest das selber erledigen mit ihren schmaleren Händchen. Die Gurtführung kann man dann ja noch selbst nachjustieren.

es gab ja schon viele gute Hinweise.
Fakt ist, 3 Kindersitze in Reihe 2 sind kein Problem. hat bei mir auch geklappt.
links und rechts mit Iso-Fix und in der Mitte Gurt-Variante (weil: in der Mitte gibt es kein Is-Fix)
Generell zu Iso-Fix: zwar teuer, aber das beste was es gibt. Einrasten fertig und hält.
Ich freue mich auch immer auf die staunende Zuschauer-Schar, wenn ich den Kinderwagen, so wie er ist, einfach in den Caddy reinstelle. nix nerviges Zusammenklappen...
Caddy ist eben Platz ohne Ende. Mein Freundin hat eine Touran, weil es ihr Mann so wollte (" Caddy fahren nur arme Sünder";), und die Gute kriegt zwar den Kinderwagen auch stehend rein, aber dann ist Ende Gelände.

Ich hab mal eine Frage.
Mich interessiert ja mal die Sache mit den Kinderdizzen schon
nur mit 2 Kindersitzen. Bald werden 2 Sitze auf die 2 Reihe installiert
mit isofix. Falls es ein Caddy wird....Kann Oma und Neffe noch hinten
einsteigen wenn azf den mittleren Reihe links und rechts ein Kindersitz ist?

Wenn Oma und Neffe schmal gebaut sind, dann ja.
Für fülligere Leute wird es bei den großen Kindersitzen oder Babyschalen schon sehr eng. Die Anschnallprozedur dann im Grunde unmöglich.

Ich meinte nicht in der Mitte zwischen den 2 Kindersitzen. Es gibt ja den einen Sitz auf der rechten seite in Reihe zwei den man vorklappen kann damit noch bis 2 weitere auf der dritten Bank Platz nehmen können. Da aber nur (soviel ich weiss) die 2 äussern der Reihe 2 Isofix haben kann ich ja diesen Sitz nicht vorklappen wenn ein Kindersitz drauf ist. Das heisst ich muss immer zuerst den Sitz demontieren Sitz vorklappen und wieder installieren.
Richtig?
Wie kommt Ihr mit dem Maxi allgemein zurecht im Alltag? PArkplatzsuche etc?

Jepp. Der Sitz muss dann raus. Isofix nur auf den äußeren Plätzen.

Allgemeines zurechkommen mit dem Maxi...
Da kann ich jetzt natürlich nur für mich sprechen, andere mögen das anders empfinden aber ich finde der Wagen ist nach hinten maximal unübersichtlich.
Rückwärts einparken an eine Wand ist ideal, weil Du die Länge perfekt abschätzen kannst.
An ein anderes Auto ran, ist absolut übel, vor allem wenn es ein flacheres ist, denn die können auch schon mal GANZ aus dem Sichtfeld verschwinden.
Parkwarner sind hier schon ganz nützlich, Ich hab mir aber eine Rückfahrkamera nachgerüstet, nun ist das alles ein Kinderspiel.
Was weiterhin aufgrund des langen Radstandes nicht vermieden werden kann, ist der große Wendekreis (12m) und damit wird wenden in einem Zug fast immer zu einem Ding der Unmöglichkeit.
Für mich und meine Frau als besonders störend ist allerdings der feste (und damit zu geringe) Abstand zwischen Vordersitzen und mittlerer Sitzreihe. Ich bin 193cm gr0ß und habe damit den Sitz immer auf hinterem Anschlag, was bedeutet, das unsere ältere Tochter (3 Jahre) den Sitzrücken als Schuabstreifer nutzt.
Recaro Baybyschale auf Isofix Gestell steht dann schon ganz am Sitz an.
Da wir den Maxi auch nur als 5 Sitzer mit Lagerhallenkofferaum nutzen, wäre eine verschiebbare Rücksitzbank die Königslösung.
All das sind natürlich Prinzipbedinge Nicklichkeiten, die kein anderes Auto in der Größe besser kann und die feste Rückbank ist sicher den Kosten geschuldet. Im T5 bus geht das sicher alles besser, kostet nur leider in Highline das doppelte.
Unser Fazit nach einem Jahr Caddy jedenfalls: Der nächste wird ein Caddy!

Hallo,
zu diesem Thema noch eine andere Frage:
Ist es beim FL möglich die 2er Sitzbank der 2. Reihe (ich habe einen 5-Sitzer) gegen einen Einzelsitz zu ersetzen und so aus dem Caddy einen 4-Sitzer zu machen?
In die Mitte zwischen den zwei Sitzen käme dann eine Hundetransportbox, die ich ggf. an freiwerdenden Befestigungspunkten der Sitzbank fixieren würde.
Viele Grüße
Harald

Moin Harald,
klapp die Sitze hoch und du wirst feststellen, dass die Befestigungspunkte des Bodens beim Doppelsitz andere als beim Einzelsitz sind.
Somit ist es nicht P'n'P möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen