- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- 30.04: Präsentation des neuen Tiguan im Autohaus
30.04: Präsentation des neuen Tiguan im Autohaus
Präsentation des neuen Tiguan im Autohaus:
Was als große Präsentation und Familientag angekündigt wurde, war dann doch etwas enttäuschend. Eine Bratwurstbude und zwei tive an.
(Im relativ großen Autohaus war nicht mal ein Passat)
Auf dem Bildern hatte uns der neue Tiguan sehr gut gefallen. Die Natur ist er doch relativ klein. Auch der Kofferraum konnte uns nicht so richtig überzeugen. Wir waren am überlegen, ob uns der Tiguan vielleicht besser gefällt als der Passat, jetzt sind wir aber doch sicher, dass der Passat für junge Familien bezüglich Platz Angebot und Kofferraum die bessere Wahl darstellt.
Auch im Innenraum wirkt der Passat hochwertiger, es gibt mehr wieder Sorten und mehr unterschiedliche Dekorleisten (Alu oder Holz, je nachdem, was besser gefällt.)
Jetzt will ich den Wagen hier im Forum nicht schlecht reden. Auch die Marke Volkswagen möchte ich hier nicht in ein falsches Licht rücken. Wir haben gerade einen neuen Passat bestellt und fahren auch seit vielen Jahren unterschiedliche Modelle dieser Marke. Nur der neue Tiguan kann uns doch nicht so ganz überzeugen, da wirkte eher auf den Fotos einfach größer. Auch im Innenraum sah er auf den Fotos etwas hochwertiger aus, Der Kunststoff ist relativ günstig und es fehlt ein bisschen Liebe im Detail.
Auch meine Eltern waren von dem war nicht so ganz überzeugt, mit ein paar Extras ist das Fahrzeug dann doch schnell 50.000 € teurer. Die beiden suchen einfach nur einen Wagen, der chick aussieht und eine etwas höhere Sitzposition bietet. (Deswegen kein Touran)
Bei dem Preis waren meine Eltern recht überrascht, ein (zugegeben etwas kleinere) vergleichbar ausgestatteter Mercedes GLA bietet ebenfalls einen bequemen Einstieg und eine gute und Umsicht und ist dabei mindestens 8000 € günstiger.
Lange Rede, kurzer Sinn: was denken andere über den neuen Tiguan? Wo seht ihr die Stärken? Wo eventuell die Schwächen? Und was sagt ihr zu den Listenpreisen?
Lange Rede, kurzer Sinn: was denken andere über den neuen Tiguan? Wo seht ihr die Stärken? Wo eventuell die Schwächen? Und was sagt ihr zu den Listenpreisen?
Würdet ihr den Tiguan bedenkenlos empfehlen und kaufen? Oder doch eventuell für 1000 € mehr einen BMW X1 oder für 5.000 € weniger einen Mercedes GLA empfehlen? Auch ein etwas größerer Nissan XTrail ist als 160 PS-Diesel mit voll Ausstattung circa 10.000 € günstiger. Deshalb bin ich der Meinung, man kann auch beim Tiguan über deine Vorteile diskutieren und auch über die Preisgestaltung !!!
PS: Der lange Text ist nicht dazu gedacht den Wagen schlecht zu reden, wir waren nur nicht so wirklich begeistert was Preis und Leistung angeht und wollten dazu einfach einmal die Meinung von anderen Interessenten hören beziehungsweise lesen.
(und auch der Vergleich mit Alternativen ist immer hilfreich wenn man vor der Entscheidung für einen Neuwagenkauf steckt.)
Beste Antwort im Thema
Da mein nächstes Auto ja ein SUV werden soll, habe ich mir nach all den lobenden Vorberichten den neuen Tiguan beim Händler angesehen. Ausgestellt waren 3 verschiedene Modelle (Stoffsitze / Ledersitze / Panoramadach/el. Heckklappe/Active Info Display etc.). Meine Eindrücke (und damit meine ich meine subjektive Wahrnehmung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) war etwas zweigeteilt. Zum bisherigen Tiguan ist er außen wie innen ein Riesenfortschritt. Die Verarbeitung ist routiniert und gut, alle Fugen / Verläufe / Anbauteile waren sauber verarbeitet. Die Türen schließen gut, die verbauten Materialien machen einen guten Eindruck. Von vorne sieht er bullig aus, die Seitenansicht macht den besten Eindruck bei der gesamten Optik. Von hinten kam er mir in natura sehr schmal und hoch vor, fast grazil und schmächtig. Etwas mehr optische Breite würde hier besser zur Front passen. Auf den Rücksitzen gibt es sehr viel Knieraum, wenn die Rückbank ganz hinten steht. Dann ist der Kofferaum aber ziemlich klein. Um hinten bequem zu sitzen, musste ich die Lehnen der Rückbank etwas nach vorne stellen. Dadurch gibt es dann oben aber einen Spalt von 6..7 cm zur Abdeckung. Und diese Gepäckraumabdeckung hat mich doch sehr verwundert. Kein Rollo, nur eine starre Presspappe, die an zwei Bändchen von der Heckklappe nach oben gezogen wird und beim Beladen ständig im Weg ist. So eine billige Lösung ist für mich absolut unverständlich. Will man die Rückenlehnen wieder in die Ausgansposition zurückdrücken, ist hierfür ein immenser Kraftaufwand nötig, gefühlt muss man da mit 20 kg drücken und gleichzeitig noch die Entriegelungsschlaufe mit der anderen Hand ziehen. Lieschen Müller mit Spaghetti-Ärmchen wird daran verzweifeln. Vorne haben die Sitze sowohl bei der mechanischen als auch bei der elektrischen Version einen weiten Verstellbereich. Die Sitztiefe ist gut, der Rücken wird auch gut gestützt. Lediglich im Bereich der Oberschenkel kamen sie mir ziemlich schmal vor, die Seitenwangen drücken doch ganz schön. Leider war für mich keine zu 100% zufriedenstellende Sitzposition hinter dem Lenkrad zu erreichen. Die Fensterkante liegt durch die schmalen Seitenfenster recht hoch, man sitzt sehr weit von der Tür weg. Es war mir nicht möglich, den Ellenbogen bequem auf der Tür abzulegen (die an der Stelle auch eine Kante und keine Rundung hat), der fiel einfach ins Leere. Ebenso ist die Armablage auf dem Mitteltunnel viel zu weit unten montiert. Hat man beide Hände am Lenkrad, hängen die Arme in der Luft, ich hatte keine Möglichkeit, sie bequem aufzulegen. Man sitzt auch immer etwas wie "über" dem Auto als mittendrin, ich bin mir da nicht als besonders integrierter Bestandteil vorgekommen. Das Infotainmentdisplay ist übersichtlich und groß, gut zu bedienen. Aber auch hier ein Wermutstropfen: es ist viel zu tief platziert, noch unterhalb der Instrumentenlinie. Die Instrumente selbst sind sauber gezeichnet, wobei mir die analogen Instrumente 3 Klassen besser gefallen als das für meine Augen doch ziemlich billig wirkende Active Info Display. Das Panoramadach ist klasse, das Handschuhfach (es war jeweils ein CD-Laufwerk darin verbaut) winzig. Das waren nun meine ersten Eindrücke. Und ja, der Tiguan ist gut gemacht und wird sich sicher gut verkaufen, keine Frage. Bei mir persönlich ist der Funken allerdings nicht so übergesprungen, wie ich das nach den ersten Berichten gedacht habe.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
57 Antworten
In Minden bei G. stehen insgesamt 4 Tieger. Im Showroom 2 schwarze, ein CL und ein RL.
Schwarz kommt richtig gut, hätte ich nicht gedacht. Selbst die CL macht schon was her. Die Plastikschweller sehen bei schwarzem und grauem Lack gar nicht schlecht aus. Passt irgendwie zum Gesamtbild. Der RL ist schon ziemlich fett. Vielleicht einen Hauch overstyled, aber das ist halt Geschmacksache.
Die Sitze sind sehr gut, schon in der Standardausführung. Kein Vergleich zu den Sitzen des X1, der bei bei mir auch in der engeren Wahl war. Das AID ist der Hingucker. Der Sound des Standardradios ist völlig ok, Dynaudio im RL war aber schon deutlich besser.
Der Innenraum ist nicht so wertig, wie in unserer aktuellen C Klasse, aber akzeptabel.
Fazit nach der Sitzprobe, meine Erwartungen wurden eher übertroffen, wenn der Fahrkomfort entsprechend ausfällt, die Langzeitqualität gegeben ist...: Gut gemacht Volkswagen!
Den Tiguan mit dem GLA vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.Bei Vox vorigen Sonntag sind sie den Tiguan 2 gefahren und da war man der Meinung das er zu groß ist .Wie jetzt ?
1000 EUR mehr für einen X1 ist dann aber vermutlich nicht ausstattungsbereinigt. Ich habe mir den Tiguan 180PS/DSG und den X1 20i konfiguriert. Ergebnis: Tiguan etwa 44000€, X1 51000€. Das mag bei anderen Motoren/Ausstattungen eine andere Differenz sein, aber nur 1000€ ist für mich schwer zu glauben...
Wenn Du mit Mercedes vergleichen willst, dann nimm bitte den GLK, nicht den (aufgebockten) Baby-Benz. Dann bist Du ausstattungsbereinigt bei ca. 10.000€ Mehrpreis beim Mercedes. Das aber dann mit hochwertigerer Materialwahl.
Zitat:
@dehaase schrieb am 30. April 2016 um 15:54:51 Uhr:
1000 EUR mehr für einen X1 ist dann aber vermutlich nicht ausstattungsbereinigt. Ich habe mir den Tiguan 180PS/DSG und den X1 20i konfiguriert. Ergebnis: Tiguan etwa 44000€, X1 51000€. Das mag bei anderen Motoren/Ausstattungen eine andere Differenz sein, aber nur 1000€ ist für mich schwer zu glauben...
Jepp, das stimmt einfach nicht. Ausverhandelt waren es bei mir 5.200,-- Unterschied. ... und dann habe ich beim X1 viele Optionen nichtmal für Geld und gute Worte dabei gehabt. Den neuen Tiger würde ich mttlerweile wohl auch eher mit dem X3 vergleichen, der 1er fällt eigentlich in allen relevanten Belangen zu deutlich ab.
Aber audimaik, das hoch Sitzen und die Übersicht hat man doch auch in einem Trendlinie...Man ist doch nicht gezwungen, Extras für 20k € dazu zu packen?!
Der X1 steht bei mir auch zur Auswahl und habe mir heute den Tiguan angesehen, Leder und Sitze kommen nicht an Bmw ran auch die Verarbeitung nicht.
Aber während ich hier nen Highline mit Allrad und 180Ps Motor + DSG kriege ist bei gleichem Preis beim X1 nur nen 3Zylinder drin ohne Allrad.
Wie immer wer die Ausstattung nicht braucht oder das Geld übrig hat Bmw nehmen.
Meine Frau fährt den X3 da kommt der Tiguan nicht dran aber das soll er auch garnicht, kostet die Hälfte Vergleichen sollte man diese beiden Auto garnicht
Für mich ist der Tiguan ein Top Auto
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 30. April 2016 um 16:07:50 Uhr:
Wenn Du mit Mercedes vergleichen willst, dann nimm bitte den GLK, nicht den (aufgebockten) Baby-Benz. Dann bist Du ausstattungsbereinigt bei ca. 10.000€ Mehrpreis beim Mercedes. Das aber dann mit hochwertigerer Materialwahl.
Das Ding heißt jetzt GLC und ist auch wieder ne Stufe höher angesiedelt
Zitat:
@afru schrieb am 30. April 2016 um 19:15:59 Uhr:
Der X1 steht bei mir auch zur Auswahl und habe mir heute den Tiguan angesehen, Leder und Sitze kommen nicht an Bmw ran auch die Verarbeitung nicht.
Aber während ich hier nen Highline mit Allrad und 180Ps Motor + DSG kriege ist bei gleichem Preis beim X1 nur nen 3Zylinder drin ohne Allrad.
Wie immer wer die Ausstattung nicht braucht oder das Geld übrig hat Bmw nehmen.
Meine Frau fährt den X3 da kommt der Tiguan nicht dran aber das soll er auch garnicht, kostet die HälfteVergleichen sollte man diese beiden Auto garnicht
Für mich ist der Tiguan ein Top Auto
Da bei mir auch beide zur Auswahl stehen, gebe ich Dir in fast allen Punkten recht, nicht aber bei den Sitzen. Ich könnte mich vielleicht an die X1 Sitze gewöhnen (sowohl Standard- als auch Sportsitze), finde die im Tiguan allerdings besser - zumindest die Highline Sitze. Siehe übrigens auch X1 Forum und dort der Sitze Thread.
Also ich habe ihn mir heute auch angesehen. Aktuell bin ich überzeugter BMW Fahrer, doch gefällt mir der neue Tiguan sehr gut, außen wie innen. Verglichen mit dem alten Tiguan ist er fast schon ein bißchen groß.
Da mein nächstes Auto ja ein SUV werden soll, habe ich mir nach all den lobenden Vorberichten den neuen Tiguan beim Händler angesehen. Ausgestellt waren 3 verschiedene Modelle (Stoffsitze / Ledersitze / Panoramadach/el. Heckklappe/Active Info Display etc.). Meine Eindrücke (und damit meine ich meine subjektive Wahrnehmung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) war etwas zweigeteilt. Zum bisherigen Tiguan ist er außen wie innen ein Riesenfortschritt. Die Verarbeitung ist routiniert und gut, alle Fugen / Verläufe / Anbauteile waren sauber verarbeitet. Die Türen schließen gut, die verbauten Materialien machen einen guten Eindruck. Von vorne sieht er bullig aus, die Seitenansicht macht den besten Eindruck bei der gesamten Optik. Von hinten kam er mir in natura sehr schmal und hoch vor, fast grazil und schmächtig. Etwas mehr optische Breite würde hier besser zur Front passen. Auf den Rücksitzen gibt es sehr viel Knieraum, wenn die Rückbank ganz hinten steht. Dann ist der Kofferaum aber ziemlich klein. Um hinten bequem zu sitzen, musste ich die Lehnen der Rückbank etwas nach vorne stellen. Dadurch gibt es dann oben aber einen Spalt von 6..7 cm zur Abdeckung. Und diese Gepäckraumabdeckung hat mich doch sehr verwundert. Kein Rollo, nur eine starre Presspappe, die an zwei Bändchen von der Heckklappe nach oben gezogen wird und beim Beladen ständig im Weg ist. So eine billige Lösung ist für mich absolut unverständlich. Will man die Rückenlehnen wieder in die Ausgansposition zurückdrücken, ist hierfür ein immenser Kraftaufwand nötig, gefühlt muss man da mit 20 kg drücken und gleichzeitig noch die Entriegelungsschlaufe mit der anderen Hand ziehen. Lieschen Müller mit Spaghetti-Ärmchen wird daran verzweifeln. Vorne haben die Sitze sowohl bei der mechanischen als auch bei der elektrischen Version einen weiten Verstellbereich. Die Sitztiefe ist gut, der Rücken wird auch gut gestützt. Lediglich im Bereich der Oberschenkel kamen sie mir ziemlich schmal vor, die Seitenwangen drücken doch ganz schön. Leider war für mich keine zu 100% zufriedenstellende Sitzposition hinter dem Lenkrad zu erreichen. Die Fensterkante liegt durch die schmalen Seitenfenster recht hoch, man sitzt sehr weit von der Tür weg. Es war mir nicht möglich, den Ellenbogen bequem auf der Tür abzulegen (die an der Stelle auch eine Kante und keine Rundung hat), der fiel einfach ins Leere. Ebenso ist die Armablage auf dem Mitteltunnel viel zu weit unten montiert. Hat man beide Hände am Lenkrad, hängen die Arme in der Luft, ich hatte keine Möglichkeit, sie bequem aufzulegen. Man sitzt auch immer etwas wie "über" dem Auto als mittendrin, ich bin mir da nicht als besonders integrierter Bestandteil vorgekommen. Das Infotainmentdisplay ist übersichtlich und groß, gut zu bedienen. Aber auch hier ein Wermutstropfen: es ist viel zu tief platziert, noch unterhalb der Instrumentenlinie. Die Instrumente selbst sind sauber gezeichnet, wobei mir die analogen Instrumente 3 Klassen besser gefallen als das für meine Augen doch ziemlich billig wirkende Active Info Display. Das Panoramadach ist klasse, das Handschuhfach (es war jeweils ein CD-Laufwerk darin verbaut) winzig. Das waren nun meine ersten Eindrücke. Und ja, der Tiguan ist gut gemacht und wird sich sicher gut verkaufen, keine Frage. Bei mir persönlich ist der Funken allerdings nicht so übergesprungen, wie ich das nach den ersten Berichten gedacht habe.
Gruß
electroman
Ich habe mir den Tiguan auch angeschaut. Ich hatte von 2009-2013 den Tiguan I und kann daher ganz gut vergleichen. Von außen sieht er deutlich größer aus. Das hat mich echt überrascht da er doch kaum gewachsen ist. Das geringe Größenwachstum ging wohl stark zugunsten der Personen die hinten sitzen. Der Kofferraum ist leider nicht wirklich größer geworden und mit dem Ladeboden auch immernoch unglaublich unpraktisch. Der große und tiefe Spalt wenn man die Sitze nach vorn schiebt ist auch weiterhin da. Ich hatte mir da etwas mehr erhofft da ich das Auto wirklich schick finde. Aus praktischen Gründen wird es dann wohl eher ein Passat oder ein Touran. Selbst der Golf Variant bietet einen sehr viel praktischeren Kofferraum als der Tiguan. Sonst ist VW für praktische Autos bekannt, beim Tiguan leider bisher noch nicht so wirklich.
ich bin bei den standardsitzen erschrocken - das stoffmuster auf dem sitz schaut nicht so schön aus und erinnert mich von der haptik fast an die pappe von eierschachteln. dann bleibt nur das verschwitzte leder - das alcantara war leider nicht zu sehen und kommt wohl erst mit der r line
Unser VW-Händler hatte gestern bei der Präsentation auch die Konkurrenten von Hyundai, Nissan, Mercedes, BMW und Ford mit ausgestellt. Allesamt in guter Ausstattung.
Da hat der Tiguan eine sehr gute Figur gemacht. Bei Verarbeitung, Haptik, Sitzen, Spaltmaßen konnte nur der Mercedes GLE mithalten. Der X1 war erschreckend billig verarbeitet, dünn gepolsterte Sitze, sehr schlichtes Interieur, große Spaltmaße und blechernder Türklang.
Mir gefällt der Tiguan insgesamt sehr gut, habe ihn aber noch nicht gefahren.