1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. 300C 3.5 empfehlenswert?

300C 3.5 empfehlenswert?

Chrysler

Hallo zusammen,
fährt hier jemand den 300C mit der 3.5er Maschine? Wie sind die Erfahrungen bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch? Laut Werk soll er im Mix ja etwa 11 Liter brauchen, bei Spritmonitor liegt der Schnitt aber über 14 Liter. Ist das realistisch oder fährt der durchschnittliche 300C Fahrer eben etwas zügiger?
Grüße
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Hallo zusammen,
fährt hier jemand den 300C mit der 3.5er Maschine? Wie sind die Erfahrungen bzgl. Fahrleistungen und Verbrauch? Laut Werk soll er im Mix ja etwa 11 Liter brauchen, bei Spritmonitor liegt der Schnitt aber über 14 Liter. Ist das realistisch oder fährt der durchschnittliche 300C Fahrer eben etwas zügiger?
Grüße
Donnerschlag

Hallo Donnerschlag

Nach so vielen Diskussionen noch eine klare Antwort auf Deine Fragen:

- Ich fahre 300C 3.5 (Touring AWD), inzwischen etwa 20.000 km

- Noch nie bin ich unter 12 lt. gekommen, auch nicht bei 120 (Schnitt 100) bei 500 km-Strecken.

- Im Stadtverkehr bin ich meistens bei 15 lt.

- Beim plötzlichen Beschleunigen spüre ich eine mega-Verzögerung, bevor das Ding loslegt. Dann marschiert es. (ich vergleiche das mit dem 3.5 lt. Vision, 210 PS, der spritziger war)

- Ich hätte mir mehr Beshleunigung gewünscht. Beim nächsten mal würde ich mir einen grösseren Motor kaufen.

- Als Reise-Limousine ist das Auto aus meiner Sicht unschlagbar.

Hilft Die diese Antwort?

Michael 48

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Von der Leistung her kannst du denn dir ruhig kaufen . Lass dir wohl direkt ne Gasanlage bei nem Chrysler Händler einbauen(Mönchengladbach zB.). Lässt sich super fahren ,auch mit Gas ! Wenn du dich für das Auto entscheiden solltest, dann sag mal bescheid, kann dir noch ein paar Tips geben, wodrauf du achten musst !
Schönen Abend noch !

Ist denn die Werksangabe von 11 Litern in der Praxis zu erreichen? Manche behaupten ja der V8 brauche kaum mehr bei deutlich besseren Fahrleistungen. Eigentlich spekuliere ich ja auf einen Dodge Challenger, der hat ja die gleiche Maschine.

ich würde sagen , dass das mit den 11 litern zu schaffen ist, aber dann macht das fahren mit dem auto keinen spaß. kannst dir ja auch nen srt8 mit gas kaufen . möchtest du den touring oder normal ? ich persöhnlich halte mehr vom touring .

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Eigentlich spekuliere ich ja auf einen Dodge Challenger, der hat ja die gleiche Maschine.

Ich würde den Challenger nehmen. Ist übrigens erheblich billiger als der 300'er.

Ist aber ein großer Unterschied, der 300C ist eine Limo, der Challenger ein Sport-Coupé.

Lass bloss die Finger weg vom 6 Zylinder im 300C!
Rate mal warum es den nicht mehr neu gibt!!!
Auch die werkseitig angebotene Vialle Anlage ist mit € 5.000, - zu teuer. (Vialle ist gut) Aber lediglich 45 Liter Tank ist nicht unbedingt zu empfehlen!
Nimm entweder den 3 Liter Diesel mit Chiptuning von Startech, baut Dir der Freundliche sogar ein ( 260 PS, 600 NM)
oder gleich den SRT auf LPG
Auch der 5.7Hemi macht keinen Sinn, weil: Ist halt kein SRT und der Unterschied zum gechippten Diesel ist zu gering
Gruß,
BMA

Mir ging es in erster Linie darum, daß der 300C ja den gleichen Motor und das Getriebe hat, wie der Challenger. Mehr als den 3.5er gibt mein Budget da derzeit nicht her. Wollte ich einen 300C würde ich eindeutig zum Diesel tendieren, ordentlich Leistung bei moderatem verbrauch, schade, daß es den nicht im Chally gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Mir ging es in erster Linie darum, daß der 300C ja den gleichen Motor und das Getriebe hat, wie der Challenger. Mehr als den 3.5er gibt mein Budget da derzeit nicht her. Wollte ich einen 300C würde ich eindeutig zum Diesel tendieren, ordentlich Leistung bei moderatem verbrauch, schade, daß es den nicht im Chally gibt.

Ein Diesel im Challenger?

:rolleyes:

So weit kommts noch, das ist Blasphemie!

:D

Da gehört ein V8 rein und sonst nix!!!

:cool:

Jetzt kapiere ich aber immer noch nicht, wie man den 300C mit dem Challenger vergleichen kann, das sind zwei völlig unterschiedliche Autos.

:confused:

Kurz: Der 3.5 ist imho nicht empfehlenswert. (Leistung zu schwach, Verbrauch zu hoch)
Ich würde dir raten, zum CRD zu greifen! Die Leistung ist gut, der Verbrauch ebenfalls. Wenn du also mit einem Diesel leben kannst... :) Es ist ja nicht so dass man den Mythos der US Muscle Cars mit einem Diesel zerstören würde, aber wer eben nicht Autonarr ist und für sein Goldschätzchen 15 l Super hinlegen möchte, ist mit dem Diesel aus dem Hause Daimler wirklich gut bedient.
Sonst nur der "große" V8, 5.7 l mit LPG - oder eben SRT :cool: ;)

Hallo Donnerschlag,
vom 3,5er würde ich dir abraten!
Wie schon erwähnt, der wird nicht mehr eingebaut. Der 300er ist viel zu schwerfällig mit dem Motor! Dies wird auch in einigen Autotests immer wieder bestätigt!
Wenn du ein wenig Vernunft zeigen möchtest dann nimm den CRD!
Allerdings, und das ist meine Meinung, in dieses Auto gehört ein V8!
Ich fahre einen 5,7er, verbrauch mit etwas Spass 14L, mit viel Spass 18-20L
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Jetzt kapiere ich aber immer noch nicht, wie man den 300C mit dem Challenger vergleichen kann, das sind zwei völlig unterschiedliche Autos. :confused:

Naja, bis auf die äußere Hülle sind sie doch ziemlich ähnlich, selbe Plattform, selbe Motoren usw. Da ich auf eher sportliche Autos mit Charakter stehe und mir 2 Türen in den meisten Fällen ausreichen, lässt der Chally halt mein Herz höher schlagen. Der 300C wäre eine Spur vernünftiger, beiden gemein ist leider, daß sie nicht das rechte Garagenmaß für D haben

:(

.

Wie ist eigentlich das Image von Chrysler/Dogde in den USA? In D genießt Chrylser wohl nicht zuletzt aufgrund des qualitativ durchwachsenen Voyagers ein eher schlechtes Image, kann der 300C sich da positiv abheben (im Sinne von Qualität)?

Zitat:

In D genießt Chrylser wohl nicht zuletzt aufgrund des qualitativ durchwachsenen Voyagers ein eher schlechtes Image, kann der 300C sich da positiv abheben (im Sinne von Qualität)?

Der alte Voyager ist wirklich schlecht.

Der 300 C basiert technisch auf dem W220, E Klasse, also auch ein ordentliches Niveau.

Zur Qualität - ich spreche von Jeep GC, im Endeffekt unterscheiden sich die beiden nicht grundlegend - kann ich sagen dass natürlich ein Benz oder BMW hochwertiger verbaut sind. Aber wer kein Fummelfaschist ist und ständig das Armaturenbrett vergewaltigen will

:D

, hat absolut keinen Grund sich zu beschweren! Verarbeitung, Qualität sind zufriedenstellend und insbesondere in Bezug auf den günstigen Preis sollte man nicht meckern!

:)

Zitat:

Verarbeitung, Qualität sind zufriedenstellend


J.D.Powerstudy 2008 für die USA:
Platz 29: Chrysler
Platz 36: Jeep (letzter Platz!)

Zitat:
vom 3,5er würde ich dir abraten! Wie schon erwähnt, der wird nicht mehr eingebaut.
Sowohl im 300'er als auch im Charger werden für das Modelljahr 2009 der 2.7 und 3.5 Sechszylinder eingebaut, nur nicht vom deutschen Importeur angeboten. Beim Challenger 2009 ist der kleinste Motor der 3.5. In den USA sind übrigens der 300'er als auch der Charger überwiegend mit 6 Zylinder unterwegs und nicht mit dem mexikanischen Schluckspecht-V8. Für vernünftiges Autofahren reicht der 3.5 allemal.

Dann dürfte Dodge sich wohl in der Mitte einreihen, so bei Platz 33 :D.
Leider ist der Dollar Kurs derzeit so schlecht, daß die Importeure ihre Preise kräftig nach oben korrigieren müssen, da wird der Chally wohl doch zu teuer.
Habe neulich einen 300C 5.7 Hemi für 29900€ gesehen, deutsches Neufahrzeug wohlgemerkt, aber ohne Gas auf Dauer definitiv zu durstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen