1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300TD Auf Schaltgertiebe umbauen

300TD Auf Schaltgertiebe umbauen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, neuling grüßt alle mitglieder!!
Mir geht oben genannter gedanke durch den kopf.
Mein 300td kratzt an der 300tkm marke und wirkliches vertrauen hatte ich in automatik eh noch nie. Ich hatte mir überlegt ihn auf schaltgetriebe umzubauen. Den 4 gang automaten raus und gegen 5gang handschaltung ersetzen.meine fragen an euch:
Kann ich das getriebe nebst zubehör vom 250td, kupplung, kardan etc verwenden? Also ist es kompatibel mit dem 300td?
Ändert sich die endübersetzung im letzten gang?
Danke schon mal für ein paar anregungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy300


Also...es handelt sich um einen 300 turbodiesel kombi :) also e300tdt??
Wie dem auch sei...werd ich wohl erstmal so weiter fahren und mich mit der materie genauer auseinandersetzen.oder irgendwann nen cdi suchen.wobei ich ja sehr auf diesel-dinosaurier stehe!außerdem hat er ja alles was man braucht...außer halt nen 5.gang ;)
Moin,
wenn du dann den Satz Injektoren deines späteren CDI ersetzen lassen musst... oder die Commonrail-Leiste... oder irgendwelche der sauteuren vielfachen Elektronik-Kinkerlitzchen... wirst du dir wünschen, doch lieber damals das Getriebe des 300TDT überholt und das Auto behalten zu haben.

LG
koesek

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,
bevor die Profis hier zum eigentlichen Thema alles Nötige sagen (obwohl das meines Erachtens nach ein schwierigerer Eingriff werden könnte), habe ich noch eine Frage:
Gibt es Gründe für dein Misstrauen zur Automatik?
Zeigt die jetzige Automatik irgendwelche Auffälligkeiten oder gab's da schon Probleme mit ihr?
Das wäre nämlich mein erster Ansatz, bevor ich ganze Getriebe tauschen würde. ;)

MfG
el lucero

Probleme gibt es eigentlich nicht.außer vlt der schaltvorgang vom 2.in den 3.gang.ohne kurz gas wegnehmen schaltet er über 3000 u/min. Was mir auch missfällt ist die hohe drehzahl auf der autobahn.und irgendwie hat man das gefühl die automatik vernichtet 20 ps.... von 3L hubraum und 147ps sollte man mehr erwarten können.

Den 300D Turbo gab es nie mit Schaltgetriebe. Möglicherweise deshalb, weil die knapp 280Nm das eh schon nicht sonderlich haltbare 5-G-Schaltgetriebe auf Dauer zerlegen...
Letztlich ist eine Überholung der Automatik günstiger, als ein zweifelhafter Umbau auf Schalter.

Ich glaube der TE hat einen Kombi ohne Turbo.
Das ist kostenmäßig fast nicht zu machen und meiner Meinung nach Unsinn.
Der Wert eines Wagens mit Automatik ist höher als mit Handschaltung, und die Dinger sind auch robust.
Zum eigentlichen Thema. Neben dem Getriebe muss auch ein neues Schwungrad grkauft werden.
Der 2 Massenschwung kostet um die 800 Euro ! Weiters muss das gekaufte Getriebe unbedingt revidiert werden,
denn ich habe noch kein 5.Gang Getriebe ohne mehr oder weniger starkten Lagerschäden gesehen (Vibrationen beim Fahren).
Die Handschaltgetriebe sind weit nicht so robust wie die Automatik, da bei der Automatik der Wandler fast alle Schwingungen
und Schläge herausfiltert.
Das Getriebe vom 250 Diesel passt sicher nicht, da es nicht für die Leistung des 300ers ausgelegt ist.
Mein 250er hat die Getriebenummer 717.412 (BJ 1989 ; ohne 2 Massenschwung).
Laut meiner Info hat der 300er ein Getriebe mit der Nummer 717.433
Abhänhig vom Baujahr gibt es nochmals Unterschiede !
Falls Du duch einen Turbodiesel hast ist das Ganze eh hinfällig (da gibt es kein Schaltgetriebe).

Hi!

Er schreibt:

Zitat:

von 3L hubraum und 147ps

Da gehe ich mal vom Turbo aus.

Ok, hatte ich überlesen.
Dann ist das Ganze eh hinfällig !

Jupp.
Zumal sich der 4-G-Automat relativ kostengünstig überholen lässt. Ein Umbau auf Schalter, der auch noch zweifelhaft standfest ist, ist mit ziemlicher Sicherheit wesentlich teurer, wenn man es nicht selber machen kann.
Strenggenommen muss man die ganze Schose auch noch eintragen lassen, was ein Einzelabgasgutachten erforderlich machen dürfte, da es diesem Motor "in stock" nie mit Schalter gab.
Fazit: Forget it! :D

Im w124 board gibt es Spezialisten, die den turbo mit einer neueren Automatik am laufen haben, das emulations-steuergerät dafür gibt es zu kaufen. Das ist etwas gespreizer. Evtl. Kannst du auch das differential vom 420er oder so einbauen, jedenfalls das am längsten übersetzte mit 2.47 oder so, kann ich gerade nicht nach schauen... Damit kannst du auch die Drehzahl senken... Von einem Schaltgetriebe rate ich ab...
Gruß,
Lasse

Nuuun gut...nicht eine zustimmende meinung :( muß ich mir mit der diese-lok was anderes einfallen lassen.der plan wäre gewesen ein günstigen 300er sauger zu besorgen und alles umzubauen.
Längeres diff bringt ja aber auch nur vorteile auf der autobahn.
Ein 5gang automat vom benziner paßt wohl auch nicht dran?

hallo!
ein 5-gang-automat paßt auch nicht, weil das eigentlich ein 4-gang automatik-getriebe ist mit zusätzlich angehängtem 5. gang, dieser wird elektronisch zugeschaltet, dafür fehlt dir die funktion im motorsteuergerät.
nogel

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy300


Mein 300td kratzt an der 300tkm marke...

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy300


... von 3L hubraum und 147ps sollte man mehr erwarten können.

Ein TD ist bei Mercedes immer ein Kombi. Du meinst wohl ein 300er Turbodiesel.

Ansonsten stiftest du nur Verwirrung.

Zitat:

Original geschrieben von nogel


hallo!
ein 5-gang-automat paßt auch nicht, weil das eigentlich ein 4-gang automatik-getriebe ist mit zusätzlich angehängtem 5. gang, dieser wird elektronisch zugeschaltet, dafür fehlt dir die funktion im motorsteuergerät.
nogel

Doch doch, genau das wurde ja schon gemacht und war das, was ich meinte. Du kannst auch einen 5-Gang Automaten einbauen mit passendem Steuergerät. Ist natürlich aufwendig!!! Ich finde den Thread jetzt leider nicht, ich meine aber es war u.A. der User "Rodion" im 124-Board, der davon berichtete.

Ich würde ganz klar sagen: Never Change a running System...

Gruß,

Lasse

Also...es handelt sich um einen 300 turbodiesel kombi :) also e300tdt??
Wie dem auch sei...werd ich wohl erstmal so weiter fahren und mich mit der materie genauer auseinandersetzen.oder irgendwann nen cdi suchen.wobei ich ja sehr auf diesel-dinosaurier stehe!außerdem hat er ja alles was man braucht...außer halt nen 5.gang ;)

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy300


Also...es handelt sich um einen 300 turbodiesel kombi :) also e300tdt??
Wie dem auch sei...werd ich wohl erstmal so weiter fahren und mich mit der materie genauer auseinandersetzen.oder irgendwann nen cdi suchen.wobei ich ja sehr auf diesel-dinosaurier stehe!außerdem hat er ja alles was man braucht...außer halt nen 5.gang ;)
Moin,
wenn du dann den Satz Injektoren deines späteren CDI ersetzen lassen musst... oder die Commonrail-Leiste... oder irgendwelche der sauteuren vielfachen Elektronik-Kinkerlitzchen... wirst du dir wünschen, doch lieber damals das Getriebe des 300TDT überholt und das Auto behalten zu haben.

LG
koesek

Deine Antwort
Ähnliche Themen