1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i Compact Batterie

316i Compact Batterie

BMW 3er E36

Hi,
ich hab eine 35Ah Batterie in meinem 98er Compact, da diese anscheinend platt ist, muss ich eine neue kaufen, kann mir einer sagen was normalerweise für ne Batterie in nem 316i Compact (mit Klima) reingehört?
Habe kein Handbuch.
Grüße
donki

Ähnliche Themen
35 Antworten

35ah ist etwas wenig, 44ah sollten schon sein.
Geht alles rein, was von den Baumaßen passt.
Aber es liegt auch am Fahrverhalten; ein höherdimensionierter Akku nimmt bei Kurzfahrten die ungenügende Aufladung krumm und stirbt vorher als vorgesehen. Für einen Langstreckenfahrer lohnt sich so was schon, wenn immer voll aufgeladen wird.
Gruß Jochen
PS: Jeder Hersteller hat in seinem Angebot eine für dich passende parat!

Re: 316i Compact Batterie

Es gibt 46, 50 und 65Ah. Normal ist immer die kleinste verbaut. Größere gab es als "Sonderausstattung".
Mein 316i hat auch die 46Ah eingebaut.
Grüße,
Hobbyschrauba

Kauf dir die größte,die in die Aufnahme paßt!!!
MFG

ich fahre fast nur kurzstrecke, also lieber nicht ne 65er?

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Kauf dir die größte,die in die Aufnahme paßt!!!
MFG

genau das ist mit Vorsicht zu genießen!

Meine Freundin ist eine ausgesprochene Wenigfahrerin und hatte die stärkste mit 66ah drinnen. Mit dem Effekt, dass alle 2 Jahre der Akku im Eimer war. Pauschal kann man also so etwas nicht posten

:p

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von donki


ich fahre fast nur kurzstrecke, also lieber nicht ne 65er?

würde dir aus Erfahrung zur 46er raten; reicht völlig, wenn keine großen Verbraucher (Endstufen, Standheizung etc.) verbaut sind.

Die sollte für 5 Jahre problemlos ihren Dienst verrichten.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


genau das ist mit Vorsicht zu genießen!
Meine Freundin ist eine ausgesprochene Wenigfahrerin und hatte die stärkste mit 66ah drinnen. Mit dem Effekt, dass alle 2 Jahre der Akku im Eimer war. Pauschal kann man also so etwas nicht posten :p
Gruß Jochen

Dann erklär mir,warum!!!Darauf bin ich mal gespannt!!

;)

MFG

naja, ich habe ne endstufe mit 200W verbaut, Klima hat er auch, also würd ich ma ne stufe höher wählen, das nächsthöhere von der 46er also, is doch ok oder?

Kauf dir die größte was rein paßt und gut ist!!!
MFG

ok danke

auch bei den Bleiakkus gibt es den Memorieeffekt und der endet im (vorzeitigen) Akkutod :D
Aber jeder darf das gerne mal ausprobieren, ich mach das nicht.
Wer täglich nur so seine 10km abspult, ist mit dem Serienakku gut beraten. Wer aber 100km fährt, kann natürlich die stärkste Leistung einbauen.
Und dann ist natürlich noch die Frage der Kosten offen!
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


auch bei den Bleiakkus gibt es den Memorieeffekt und der endet im (vorzeitigen) Akkutod :D
Aber jeder darf das gerne mal ausprobieren, ich mach das nicht.
Wer täglich nur so seine 10km abspult, ist mit dem Serienakku gut beraten. Wer aber 100km fährt, kann natürlich die stärkste Leistung einbauen.
Und dann ist natürlich noch die Frage der Kosten offen!
Gruß Jochen

Du hast da nen Denkfehler!!Wenn er sich ne 65ah Batterie rein baut,wird von der genauso viel Strom gezogen wie bei der 36ah Batterie und beide werden genauso schnell/gleich geladen,außer das die 36ah Batterie eher in de Knie geht!!!

;)

MFG

ach ja, kleiner Nachtrag!
Verantwortlich ist hierzu auch die Leistung vom Drehstromgenerator. Wenn der den Akku immer aufladen kann, ist gegen eine stärkere Ausführung nix zu sagen.
Wie geschrieben: was ist besser als alle 2 Jahre 80.-€ zu zahlen oder für 5 Jahre mit 60.-€ seine Ruhe zu haben.
:p Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Du hast da nen Denkfehler!!Wenn er sich ne 65ah Batterie rein baut,wird von der genauso viel Strom gezogen wie bei der 36ah Batterie und beide werden genauso schnell/gleich geladen,außer das die 36ah Batterie eher in de Knie geht!!! ;)
MFG

Strom und Spannung sind ein gewaltiger Unterschied und genau da liegt der Akku

:D

begraben.

Der Drehstromgenerator versorgt den Akku nur mit Spannung; aber bis die 65ah aufgeladen ist, dauert es eine Zeit länger, als Kurzfahrten möglich machen. Du hast schon recht, die Entladung und Aufladung ist immer gleich, egal welcher Akku. Nur Leistungsentzug, ohne dass gleichzeitig ebenso aufgeladen wird, ist halt hier der Knackpunkt.

Jeder sollte selbst wissen, was er von seinem Akku verlangt und welche Leistung zur Aufladung zur Verfügung steht.

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen