1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i Compact Tuning

316i Compact Tuning

BMW 3er E36

Hallo,
Ich habe vor meinen 316er etwas aufzumotzen. Deshalb wollte ich fragen wie ich einfach die Leistung steigern kann und wie ich am besten echtes Carbon imitieren kann, ist da Wassertransferdruck oder eine 2D-Folie besser?

Beste Antwort im Thema

Die Leistung steigerst Du am einfachsten und günstigsten, in dem Du den 316i verkaufst und Dir ein stärkeres Auto kaufst.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Leistung steigerst Du am einfachsten und günstigsten, in dem Du den 316i verkaufst und Dir ein stärkeres Auto kaufst.

wie schon gesagt, leistung kannst nicht einfach so mal steigern. lass ebay chips und andere sachen ausser spiel. abgesehen das es nicht gut für motor ist, bringt es nichts, meiner meinung nach.
nen 316i ist schonganz cool, hab selbst ein. klar ab und an mehr wäre bombe, aber habe mich mit abgefunden und bin sehr zufrieden mit. kommst von a nach b zügig. schafft seine 200 auf der AB usw.
wenn s trotzdem sein muss, dann wie gesagt, verkaufen und stärkeren holen. denke eh das denn erst neu gekauft hast, sprich noch nichts investiert hast, kanst also noch überlegen abzugeben.

Man kommt mit dem 316i im normalen Straßenverkehr ganz gut zurecht ;)

hab auch erst die leistung eines 316 i gesteigert...
einfach den antriebsstrang vom 323ti rein und alles ist supi ^^
im ernst ,um dem m43 ernstgemeint mehr leben einzuhauchen bedarf es ordentlichem saugertuning oder gar einen turboumbau.
dann hast du einen teuren individuellen motor,mit ordentlich leistung,mit dem ein 328i aber noch gut mithalten kann.
der 318ti wäre für solche aktionen sowieso die bessere basis.
also mach dir um die leistungssteigerung keine gedanken,ist verschwendetes geld,das du besser in wartung usw stecken kannst.
was das carbon angeht (ich bin da eher der meinung "echt oder garnicht" ) ,da gibt es unzählige folien,auh mit 3d effekt und struktur..oder eben von dir genannte option. es geht alles und richtig verarbeitet sieht es auch gut aus (wenn man drauf steht ) . eskommt darauf an was dir gefällt.
vor allem ,was soll denn in carbon gehüllt werden?

Könntest du mir sagen welche Teile genau du verbaut hast und wieviel du gezahlt hast da der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielt.
Ich finde es geht nichts über echtes Carbon. Meine Tachoblende, meine Handbremse und meine Pedale sind aus Carbon und ein Carbon Schaltknauf kommt auch noch. Jetzt möchte ich die Schaltkulisse, Bedienfeld um Radio und sonstiges und die Türgriffrahmen innen auch aus Carbon haben. Die 4D Folie find ich nicht so toll wegen der Struktur eben. Da wäre eine 2D Folie schon besser. Beim Wassertransferdruck kann ich die Teile besser "stylen"
Habt ihr schon Erfahrungen mit dergleichen gemacht?

nunja...
eigentlich brauchst du nur einen 323ti als spender. in meinem fall war das ein unfallwagen und restliche teile von dem motor konnte ich aus einem anderen schlachter entnehmen.
denke allein an teilen solltest du um die 1500 euro rechnen. dann muss das ganze noch ins auto, evtl noch diverse teile erneuert werden (bremsen zb hatte ich komplett neu gemacht) und zu guter letzt kostet die eintragung auch noch um die 250-300 euro

Das ist aber schon nichts mehr für den kleinen Hobby Schrauber. Gebe ich nur zu bedenken.

Richtiges Tuning ist aber auch nichts mehr für Hobbyschrauber. Der User Darioesp hat seinen 316 in etwa auf 318is Niveau getunt. Schade das der sich nicht geäußert hat was da alles gemacht wurde. Ich weiß nur, das er den Kopf runter hatte, und den dann zum bearbeiten in eine Firma brachte, die den dann bearbeitet haben. Ich weiß auch nicht mehr genau, was der auf dem Prüfstand dann genau brachte, wenn ich mich nicht irre, waren das ~140 Ps

da ist dann auch wieder die frage,wie der gegen einen stinknormalen 318ti aussieht.
solang es in der jeweiligen karosserie einen größeren/stärkeren motor serienmässig gab ist eigentlich jegliche leistungssteigerung sinnfrei.

Seit wann hat Tuning was mit Logik zu tun? Dann dürfte man wirklich keinen Motor tunen, weil man sich dann ja gleich einen anderen kaufen kann. Ich gebe euch ja recht, das es finanziell keinen Sinn macht, aber bei manchen steht der Sinn aber nicht im Vordergrund

Auch wenn das den TS nicht wirklich weiterbringen wird.
Ich habe an dem 316i den Kopf selber bearbeitet (Kanäle geweitet und optimiert, Ventile strömungsgünstig bearbeitet und poliert, Ventilführungen angespitzt) und dann mit Hilfe eines Flow-Benchs (Fließbank) und eine erfahrenen Person weiter strömungstechnisch verbessert/angeglichen. Der Kopf wurde zudem um 0,5cm (!) geplant und hat jetzt einen Verdichtungsdruck von 16,5Bar :D
Desweiteren wurde die Ansaugrbücke vom 318i (das Unterteil hat einen deutlich größeren Durchmesser) verbaut und leicht modifiziert. Am Abgaskrümmer habe ich noch die Schweißnähte auf der Innenseite so gut wie entfernt und einen Sportendschalldämpfer verbaut.
Nach dieser Aktion hat er auf dem Leistungsprüfstand 127,8PS gebracht.
Mittlerweile ist das Steuergerät angepasst mit Hilfe einer Breitbandlambda (Drehzahlerhöhung auf 7000u/m) und es ist ein modifizierter Benzindruckregler verbaut. Ich denke das hat nochmal mindestens 5PS gebracht und ordentlich mehr Drehmoment untenraus. In Kombination mit einem kurzen Diff macht er saumäßig Spaß auf kurvigen Sträßchen. Ich bin schon recht zufrieden mit der Kiste. :)
Gewicht sollte bei ca. 1140kg liegen.
Über Sinn oder Unsinn kann man streiten, mir hat der Umbau sehr viel Spaß bereitet und ich habe auch sehr viel gelernt dabei. Kostenpunkt liegt bei 600€ (inkl. Zylinderkopfdichtungssatz etc, der sowieso fällig war), da ich das meiste selber gemacht habe.
Mit einer anderen Nockenwelle sowie komletter Abgasanlage sollten noch weitere 15PS drin sein. Ich finde da steckt verdammt viel Potential in dem kleinen Motörchen :D
Ich habe irgendwo im Forum den Prüfstandlauf, finde den aber nicht. Den reiche ich noch nach, falls es Ungläubige gibt.

ok..
vieleicht im letzten beitrag falsch ausgedrückt von mir..
wenn man wirklich mehr leistung haben will,die möglichst günstig und haltbar ist-> ersteinmal größerrer motor
wenn man einfach nur mehr leistung und einen individuellen motor haben will,dann kann man natürlich selbst den m43 scharf machen.
da müsste der TE mal eine angabe machen,was er denn haben will und was er bereit ist auszugeben .

http://www.youtube.com/watch?v=aoUm4f-f2eA
Gefahren bin ich mittlerweile 20.000km und der Motor hält... Und geschont wird ganz sicher nicht, eher das Gegenteil. :D Warm fahren, gutes Öl, etc. ist selbstverständlich.

Hab meinen Compact auch "aufgemotzt", M43B16 raus - M52B25 rein.
Du brauchst Zeit, Geld und Mechanikerwissen.
Am einfachsten einen ganzen Schlachter, alleine schon der EWS wegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen