1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. 320i oder 330i Kaufberatung

320i oder 330i Kaufberatung

BMW 3er G20

Hallo, ich Interessiere mich unter anderm für den 3er G20, aber weiß nicht ob ich mir einen 320i oder 330i holen soll.
Wo unterschieden sich die Modelle Grundlegend? und lohnt sich der Aufpreis für den 330i?

Ähnliche Themen
99 Antworten

Grundlegender Unterschied ist die Motorleistung und ob Dir der 320er reicht oder es doch der 330er sein soll kannst nur Du selbst beurteilen. Fahr einfach beide Probe.

Ich stand vor vier Jahren vor der Frage 330i oder 340i und habe mich dann aufgrund der Fahrleistung von knapp 30tkm im Jahr dann für den vernünftigeren 330i entschieden. Seit meine Fahrleistung nach dem ersten Jahr aber auf knapp 20tk im Jahr gefallen ist, trauere ich dem 6 Zylinder schon etwas nach.
Es war natürlich auch eine Entscheidung mehr Motor oder mehr Ausstattung.

318i 320i 330l sind alle gleich, signifikanten Unterschied macht es erst ab 340i. Ich würde entweder 318i oder 340i nehmen.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 21. Februar 2023 um 07:51:44 Uhr:


318i 320i 330l sind alle gleich

Das musst mir mal erklären?!

Naja, es gibt schon einen mehr oder minder signifikanten Leistungsunterschied zwischen den Motoren.
Der Sprung vom 18i zum 20i ist jetzt nicht so groß und ich finde, der steht nicht in Relation zum Preis. Etwas anders ist es dann zum 30i.
Aber natürlich hast Du Recht im Bezug auf den 40i, dem letzten verbleibenden 6-Zylinder bei den Benzinern. Der spielt in einer anderen Liga.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 21. Februar 2023 um 08:11:31 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 21. Februar 2023 um 07:51:44 Uhr:


318i 320i 330l sind alle gleich

Das musst mir mal erklären?!

Die 318, 320 Und 330 haben alle die gleiche 2 Liter 4 cylinder Basis Motor B48 weil die 340i einen 3 Liter 6 cylinder B58 motor hat. Das unterschied in power hat mit die turbos und Einspritzung zu tun.

Zitat:

@convertible174 schrieb am 21. Februar 2023 um 08:11:31 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 21. Februar 2023 um 07:51:44 Uhr:


318i 320i 330l sind alle gleich

Das musst mir mal erklären?!

Historisch waren BMW Motoren so aufgebaut:

Bei E46, 316i 1.6l 4Zyl, 318i 1.8l 4Zyl, 320i 2l 6zyl, 325i 2.5l 6Zyl, ...

Bei E9x, 318i 1.8l 4Zyl, 320i 2.0l 4Zyl, 320si, 2.0l mit DI, 325i 2.5l 6zyl, 330i 3.0l 6Zyl, 335i 3.0l 6Zyl Biturbo

Bei G2x bis 340i haben alle 2.0l 4Zyl Biturbo. Der Manager drückt die Softwareinstallation, dann entstehen 318i 320i und 330i.

Nun beim LCI erfüllt 330i die Norm Euro 6D nicht mehr, drückt der Manager die Software wieder, macht er 10ps weniger, dann erfüllt die Norm wieder.

BMW macht 2022 den Rekordgewinn!

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 21. Februar 2023 um 08:14:11 Uhr:



Der Sprung vom 18i zum 20i ist jetzt nicht so groß und ich finde, der steht nicht in Relation zum Preis.
Aber natürlich hast Du Recht im Bezug auf den 40i, dem letzten verbleibenden 6-Zylinder bei den Benzinern. Der spielt in einer anderen Liga.

Dem schließe ich mich an, der preisliche Unterschied zwischen 18i und 20i rechtfertigt nicht die paar PS mehr.

Und wenn man die "Kleinen" Ausstattungsmäßig hochrüstet auf Stand eines M340, dann ist das preislich völlig witzlos, weil kaum noch ein Unterschied vorhanden ist.

Zusammengefasst, einen normal ausgestatteten 318i nehmen oder gleich einen 340er mit voller Hütte.

Ich habe mich für zweiteres entschieden

:D

Mal ganz pragmatisch betrachtet, ohne natürlich uns Detail zu gehen.

Es ist halt grundsätzlich die Frage was man selber haben möchte und hier ging es von Anfang an nur um die Vierzylinder.
Es ist preislich von der Anschaffung bis zum Unterhalt schon etwas ganz anderes ob man sich einen 330i oder einen M340i kauft und nicht jeder benötigt gleich die ganze Ausstattungliste mal ganz davon abgesehen das es den M340i nur mit Allrad gibt den nicht jeder braucht oder gar haben möchte.

Neben den technischen Zusammenhängen mal eine Alltagssituation: Beim Überholen eines mit ca. 90-95 Km/h dahinrollenden Fahrzeugs auf der Landstraße stehen beim 330i schnell schon mal 130-140 auf dem Tacho. Das ist mit den Vorgängern (320d f31, 520d f11, 325d e91, 525i e61, 330d e46) nur mit mehr Vorsatz so geschehen. Will sagen: Der 330i wird einen Tick schneller zum Punktejäger in Flensburg als mit den oben genannten 180-200 PS Fahrzeugen. Man ist dann beim Blick auf den Tacho etwas erstaunt und nimmt bewusster Druck vom Pedal um nicht, na ja ihr wisst schon. Er verleitet jetzt nicht permanent dazu, aber wenn man mal kurz die Leinen los lässt, dann liefert er sehr willig.

Wäre auch schlimm wenn der sich nicht von schwächeren Autos abhebt.
Dafür ist der ja da. Ist aber normalerweise jedem Interessenten klar, sollte es jedenfalls.

Um die Diskussion mal wieder zurück in die Bahn zu bringen.
@momom die Entscheidung ist hoch individuell. Ein 320i ist nicht zwangsläufig untermotorisiert. Ob er für deine Fahrweise ausreicht, kannst Du nur mit einer Probefahrt herausfinden.
Vom Verbrauch werden 320i und 330i wahrscheinlich sehr ähnlich sein.
Noch meine persönliche Situation: Ich bin von einem 340i und M340i gekommen. Daher "musste" es bei mir mindestens der 330i sein, welcher bis ~160 km/h auch recht ordentlich nach vorne geht. Darüber natürlich auch, aber da wird der Unterschied zu den Sechszylindern noch deutlicher.

@X3black
Mir sind Alltagserfahrungen wichtig. Aber wenn dem Fragesteller das ohnehin klar sein sollte, dann betrachte er meinen Beitrag als überlesbar. Der Vergleich mit dem 340er sollte dann bei der Fragestellung 320 oder 330 allerdings auch eher unerheblich sein.

Zitat:

@momom schrieb am 21. Februar 2023 um 01:13:12 Uhr:


Hallo, ich Interessiere mich unter anderm für den 3er G20, aber weiß nicht ob ich mir einen 320i oder 330i holen soll.

Das weiß ich leider auch nicht, weil ich u.a. weder dein Budget noch dein Fahrprofil kenne

Zitat:

Wo unterschieden sich die Modelle Grundlegend? und lohnt sich der Aufpreis für den 330i?

Der technische Unterschied zwischen 320i und 330i liegt nur in der Motorisierung. Guckst du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_G20#Ottomotoren

Ansonsten kann man einen 320i so ausstatten wie einen 330i. Höhere Motorleistung hat auch etwas höhere Unterhaltskosten zur Folge. Das ist aber nicht nur bei einem BMW so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81