320i oder 523i????
Tja, schwerer Fall:
Kann einen 320i-JaWa titansilber kaufen mit knapp 20 tkm, hat Klimatronic und GSD, Durchlade etc. mit der aktuellen 2,2l-Maschine. Ist zwar ein Mietwagenrückläufer, aber sieht aus, riecht und fährt sich wie neu. Garantie ist auch noch drauf und steht bei BMW. Kostenpunkt gut 22 TEUR.
Andererseits ist da ein Rentner-523i aus 9/98, titansilber, 30Tkm auf der Uhr, Ersthand, Klimatronic, kein GSD, innen leider hellgrau, aber absolut WIE NEU, scheckheft übererfüllt für 17 TEUR. Privat, keinerlei Garantie.
Was würdet Ihr mir raten? Oder -wie ich fast annehme-reine Geschmackssache???
Ähnliche Themen
21 Antworten
Würde zum 320er raten ...
Gründe:
- ca. 4 Jahre neuer
- generell geringerer Wertverlust beim 3er
- Garantie ...
da kann ich mich meinem vorredner nur anschließen.
kauf dir lieber den 3er, auch wenn es "nur" ein mietwagenrückläufer ist.
ist "neuer" und hat garantie.
gruß
Ja, ist auch meine Überlegung, aber der 5er ist andererseits auch mal eben 5.200 EUR billiger, da könnte man die ein oder andere unplanmäßige Reparatur locker einrechnen. Wirklich, der 523 ist ohne jede Übertreibung wie neu. Wie sieht es denn vergleichsweise mit den Inspektionskosten an sich aus? Ich glaube, der 5er muß noch alle 15 bis 20tkm an die Box, der aktuelle 3er ca. alle 30.
Haha, ich sagte ja, schwieriger Fall...
werde dann wohl in Gottes Namen den 3er nehmen, habe ihn ja schon probegefahren und hab mich sehr wohl gefühlt dabei. Die 170 Hühner bringen im vergleich zum 523 ja außerdem noch den gewissen Funfaktor...
...den man allerdings mit weniger Platz bezahlen muß...
dann heiße ich dich im E46 Forum herzlich willkommen!!!
und nicht vergessen.
wir warten auf die fotos
gruß
Der 3er muss aber trotzdem öfter als alle 30000 in die Werkstatt, in der Praxis ungefähr alle 20-23000 zum Ölwechsel und jedes 2. Mal is ne Inspektion dabei ...
Hi,
ich tendiere zum 5er
Eine Fahrzeugklasse höher (grösser,leiser,besser)
und dazu noch den stärkeren Motor und billiger.
Ist doch 1a
@ThaFUBU
warum hat der 5er einen stärkeren motor?
haben beide nicht genau die gleiche PS anzahl?
gruß
Der 523i hat halt 2,5 Liter und der 320i nur 2,2 ...
daher hat der 5er ein größeres Drehmoment, ich glaub 245 statt 210 nm ...
achsooo....
gut zu wissen
gruß
320i 2,2 : 210 Nm bei 3500
523i: 245 Nm bei 3500
Der 523i leistet bei "nur" 5500 U/min 170 PS, der 320 i 2,2
benötigt schon 6100 U/min
Mietwagen werden gewöhlich nicht eingefahren, ständig wechselde Fahrer sind eher die Regel als die Ausnahme.
MfG
Jajajaja, aber beim 320i-JaWa würde ich, wenn da was nicht in Ordnung wäre, laut "Garantie!" schreien.
Sind denn 17000 EUR für den beschriebenen 523i angemessen? Der Besitzer hat von BMW ein Angebot in Höhe von 16.500 bekommen (wg. Kauf von neuem 530i in Vollausstattung), also drunter geht sowieso nichts.
Wirklich billig ist das nicht find ich, der Preis den BMW beim Neuwagenkauf für das in Zahlung zu gebende Auto zahlt, ist normalerweise recht hoch, dafür ist in dem Fall dann eben wenig bis ganz nix mit Prozenten auf den neuen drin ...
Du musst bedenken, das Teil ist trotz der wenigen km immerhin 5 Jahre alt, da wären 14000€ eher angemessen. Zumal das jetzt schon das alte Modell ist ...