1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i 3.0 erfahrungsbericht

325i 3.0 erfahrungsbericht

BMW 3er E90

letzte woche gelegenheit, 325 i probe zu fahren.
eindruck: motor mehr als ausreichend, zumindest für heutige verkehrsverhältnisse,
zieht in allen lagen mehr als genügend durch, klangeindruck: kommt an 8-zylinder
oder vanos ausführung nicht ran, auf di zurückzuführen. spritverbrauch 6-9l/100km
fahrwerk absolut neutral, in verbindung mit runflats wie pattex, die reifen
merkt man nicht. haptik, vergl zum 735i, bj 1999, ein generationenfortschritt,
navi wurde nicht benötigt, für mich spielzeug. fazit: mehr bmw brauchts nicht

Beste Antwort im Thema

letzte woche gelegenheit, 325 i probe zu fahren.
eindruck: motor mehr als ausreichend, zumindest für heutige verkehrsverhältnisse,
zieht in allen lagen mehr als genügend durch, klangeindruck: kommt an 8-zylinder
oder vanos ausführung nicht ran, auf di zurückzuführen. spritverbrauch 6-9l/100km
fahrwerk absolut neutral, in verbindung mit runflats wie pattex, die reifen
merkt man nicht. haptik, vergl zum 735i, bj 1999, ein generationenfortschritt,
navi wurde nicht benötigt, für mich spielzeug. fazit: mehr bmw brauchts nicht

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Beim 325i scheiden sich ja die Geister. Ich bin im Stadtverkehr nicht unter 10l gekommen, bei sehr moderater Fahrweise (nicht nach Lügen-BC, sondern selbst gemessen). Blöd ist, dass man die Drehzhal schön hoch pushen muss, um die Kraft des Motors zu spüren. Das verbraucht natürlich noch mehr Sprit. Wer halbwegs normale Verbräuche haben will, muss sich halt aufs gemütliche Cruisen beschränken... was mit dem Wagen allerdings klasse geht.

Zitat:

Original geschrieben von koehaj


letzte woche gelegenheit, 325 i probe zu fahren.
eindruck: motor mehr als ausreichend, zumindest für heutige verkehrsverhältnisse,
zieht in allen lagen mehr als genügend durch, klangeindruck: kommt an 8-zylinder
oder vanos ausführung nicht ran, auf di zurückzuführen. spritverbrauch 6-9l/100km
fahrwerk absolut neutral, in verbindung mit runflats wie pattex, die reifen
merkt man nicht. haptik, vergl zum 735i, bj 1999, ein generationenfortschritt,
navi wurde nicht benötigt, für mich spielzeug. fazit: mehr bmw brauchts nicht

Danke für den Bericht. Da ich selbst auf der Suche nach einem Nachfolger bin und den 325i und 330i in der engeren Wahl habe, kann ich jede Info gebrauchen:)
Allerdings seltsam, dass du in einem 325i bemängelst, dass er an einen 8Zyl. Klang nicht rankommt... So hoch hatte ich meine Ansprüche gar nicht geschraubt ^^
Mit dem Verbrauch kann man ja zufrieden sein... Die Beschleunigung von 0 auf 100 geht ja lt. Werksangabe auch recht schnell von Statten.

@Stellvertreter: Welche Drehzahl brauch der Wagen denn, um seine Kraft zu zeigen?

Hi,
also wenn es von den Kosten her egal ist, würd ich zum 330i greifen. Mußt einfach weniger schalten bzw. kannst auch im 6ten Gang mal "zügig" ab 100Km/h überholen. Mit dem probegefahrenen 325i (altes Modell 2,5L!!) konntest das vergessen.
Der 325i geht ab 4000U/min so richtig und der 330i geht schon ab 3500U/min mindestens so gut wie der 325i.
Vom Verbrauch her nehmen sich beide nichts.
Ich brauch bei zügiger Landstraßen fahrt nie mehr wie 10L. Es sind aber auch 9L drinn, wenn man es ruhig angehen läßt. Nur warum dann so ein Auto, wenn man nicht ab und zu mal schön durchbeschleunigen will. ;-)
Reiner Stadtverkehr sinds so um die 10 - 11,5L
Wie gesagt, beim Spritverbrauch nehmen sich beide nichts.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Baam


Hi,
Der 325i geht ab 4000U/min so richtig und der 330i geht schon ab 3500U/min mindestens so gut wie der 325i.
mfg

Das max. Drehmoment liegt schon ab 2400 rpm vor, warum spürt man erst ab 4000 rpm die Kraft?

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Zitat:

Original geschrieben von Baam


Hi,
Der 325i geht ab 4000U/min so richtig und der 330i geht schon ab 3500U/min mindestens so gut wie der 325i.
mfg

Das max. Drehmoment liegt schon ab 2400 rpm vor, warum spürt man erst ab 4000 rpm die Kraft?

Hi,
weil er vom Gefühl her erst ab ca. 4000U/min geht, wie man sich es von ??218PS?? vorstellt.
Je höher die Drehzahl umso mehr PS liefert der Motor und je mehr PS er liefert umso schneller gehts voran. ;-)
Wie sich das genau verhält kann ich dir jetzt auch nicht sagen.
mfg

Mein 325-er Cabrio ist jetzt 15 Monate alt und hat 13000 km auf der Uhr.
Ich bin mit dem Auto absolut zufrieden. Hochdruckpumpe wurde bei 11000 km getauscht (Rückruf, kein Defekt).
Verbrauch lag davor und danach bei 7,9 Liter (BC), gemessen so 8,1 - 8,2 Liter.
Der Motor ist gewiss keine Rakete, aber ein gelungener Kompromiss aus
Durchzug unten, Midrangepower und oberer Drehfreude.
Für´s Cabriocruisen optimal. Wem der 325-er zu lahm ist, soll zum M3 greifen,
wem er zuviel verbraucht, zum Diesel. Wer einen ausgewogenen Motor mit
excellenter Laufruhe sucht, liegt mit dem 325-er richtig.
Zum Auto allgemein:
Kein Knarren, kein Quietschen, kein Poltern, kein Pfeifen, alles top.
Lediglich das Gaspedal ist etwas hart und der Kofferraum beim Cabrio ist ein Witz !!!!!!!!!!!
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus France
Achim

oh ja, der Kofferraum ist total für den Hintern und Wasser läuft am Fahrer- und Beifahrerfenster im Bereich der Windschutzscheibe ins Auto. Keine großen Mengen, aber eindeutige Spuren an den Scheiben sind zu finden.

Ich kenne den 325i auch und ich mag diesen Motor auch sehr
gerne. Fahrleistung sind ausreichend und die Laufkultur dieses
Motors ist klasse. Leider leider ist der Verbrauch nicht sehr
zukunftsgerecht.
Wer wenig fährt kann sich aber damit arangieren.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich kenne den 325i auch und ich mag diesen Motor auch sehr
gerne. Fahrleistung sind ausreichend und die Laufkultur dieses
Motors ist klasse. Leider leider ist der Verbrauch nicht sehr
zukunftsgerecht.
Wer wenig fährt kann sich aber damit arangieren.

Naja... wenn man den Werksangaben vertrauen könnte, wären es "nur" 7,1l/100km. Das ist doch ein respektabler Verbrauch für 3l Hubraum und 218PS.

Ich hoffe, dass bald das komplette efficient dynamics paket für die 6Zylinder bereit steht. Dann dürfte der Verbrauch auf unter 7l sinken.

Allerdings kauft sich doch keiner einen 6Zyl zum sparen

:)

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw



Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich kenne den 325i auch und ich mag diesen Motor auch sehr
gerne. Fahrleistung sind ausreichend und die Laufkultur dieses
Motors ist klasse. Leider leider ist der Verbrauch nicht sehr
zukunftsgerecht.
Wer wenig fährt kann sich aber damit arangieren.

Naja... wenn man den Werksangaben vertrauen könnte, wären es "nur" 7,1l/100km. Das ist doch ein respektabler Verbrauch für 3l Hubraum und 218PS.
Ich hoffe, dass bald das komplette efficient dynamics paket für die 6Zylinder bereit steht. Dann dürfte der Verbrauch auf unter 7l sinken.
Allerdings kauft sich doch keiner einen 6Zyl zum sparen :)

HI,

meistens kannst auf die Werksangaben noch min. nen Liter drauf packen, dann kommst ungefähr dahin, was möglich wäre. Im drittel Mix, wirst keine 8 Liter schaffen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Baam



Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw



Naja... wenn man den Werksangaben vertrauen könnte, wären es "nur" 7,1l/100km. Das ist doch ein respektabler Verbrauch für 3l Hubraum und 218PS.
Ich hoffe, dass bald das komplette efficient dynamics paket für die 6Zylinder bereit steht. Dann dürfte der Verbrauch auf unter 7l sinken.
Allerdings kauft sich doch keiner einen 6Zyl zum sparen :)

HI,
meistens kannst auf die Werksangaben noch min. nen Liter drauf packen, dann kommst ungefähr dahin, was möglich wäre. Im drittel Mix, wirst keine 8 Liter schaffen.
mfg

Hallo,

das kann ich dir teilweise beipflichten. Mein aktueller BMW sollte im Schnitt 5,7l/100km schlucken.... In der Tat hab ich jedoch einen Durchschnittsverbrauch von 6,65l/100km lt. Spritmonitor.

Wobei ich mehr Kurzstrecke als AB fahre....

Wie dem auch sei, selbst mit 8l finde ich es noch erträglich. (325i)

Der E46/320i Coupé mit 170PS und 6Zyl. (Der damalige Einstieg in die 6Zyl.-Klasse) benötigt 9-10l/100km. Von daher hat sich schon einiges getan wie ich finde.

Hi,
da ich am Überlegen bin mir heuer evtl. einen 325i zuzulegen wollte ich euch fragen worauf man beim Kauf/Besichtigung achten muß. z.B. so was...
1. Für mich wär wichtig ob es beim E90-93 und vor allem beim 325er schon größere Probleme gab.
VW hatte beim 3.2 VR6 immer Probleme mit der Steuerkette. Gibt es sowas bei BMW auch? Oder wie werden denn hier die Nockenwellen angetrieben?
2. Wie aufwendig sind denn die Inspektionen?
3. Wird oft muß da der Zahnriemen gewechselt werden - falls der überhaupt einen hat...?
4... (was ihr noch wisst zu diesem Thema)
Für zahlreiche Antworten wär ich euch sehr dankbar, da ich blutiger BMW Neuling bin...
Hab vor etlichen Jahren schon mal einen E90 330i Probegefahren. Vom Sound und der Laufkultur her war der schon ein Taum. Aber damals einfach noch unerschwinglich...
schöne Grüße,
Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema '325i Probleme oder sonstige Sachen worauf man beim Kauf achten muss?' überführt.]

Große Probleme hat der 325i nicht. Der ein oder andere genehmigt sich gerne mal etwas mehr Öl, aber alles im Rahmen.
Ansonsten sind manche Modelle von Hydrogeräuschen betroffen. Ist auch BMW bekannt und geht eigentlich auf Kulanz.
Das wars eigentlich, im großen und ganzen ist der 325er ein sehr robuster Motor.
Der 325i hat so wie alle anderen BMW Modelle eine Steuerkette, diese macht aber keine Probleme. Zahnriehmen gibt es bei BMW schon seit Anfang der 90'ziger nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '325i Probleme oder sonstige Sachen worauf man beim Kauf achten muss?' überführt.]

Hallo,
ich habe meinen vor ca.3 wochen gekauft.
Ich würde Dir raten:
Fenster auf, kurz vorwärts fahren, dann rückwärts fahren. Hörst du ein metallisches Knacken von hinten unten, hat die Gelenkwelle oder das Differential Spiel. Hat meiner auch, muss nicht gefährlich sein, deutet aber auf Verschleis hin.
Vorderachse auf Geräusche überprüfen, am besten Probefahrt über Kopsteinpflaster, noch besser sind so Regenrinnen auf Parkplätzen wo die Vorderachse kurz und heftig federn muss. Wenn was Poltert ist auch hier Verschleis da.
Mit deinen beiden Schlüsseln zu einen BMW Händler fahren, da sind Fehlermeldungen gespeichert und der KM Stand gespeichert. KM Stände vergleichen, der Schlüssel kann nur aufwärts zählen, d. h. es müssen beide und die Anzeige im Kombiinstrument ungefähr gleich sein. Man weiss ja nie.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '325i Probleme oder sonstige Sachen worauf man beim Kauf achten muss?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93