- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 325i mit 3,0 l Hubraum
325i mit 3,0 l Hubraum
Nach all den Meinungen hier bzgl. des 320i Motors überlege ich mir trotz nur knapp 10000km Fahrleistung im Jahr, ob ich nicht doch einen 6pack nehme. Beim 325i haben sie ja den Hubraum raugfeschraubt. Und man sagt ja, Hubraum ist nur zu toppen mit ..... richtig, noch mehr Hubraum.
Wenn das so stimmt, dann muesste ja der neue 325i ein megageiles Auto sein mit noch moderatem Verbrauch.
Wer hat denn schon so einen Motor und kann berichten ?
Beste Antwort im Thema
Habe diesen Thread mal mit Spannung gelesen und finde, dass hier an der ein oder anderen Stelle ziemlich übertrieben wird.
Ich hatte das Glück im Rahmen von Testtagen je 30-34 E92/E93 mit den verschiedensten Motoren (von 320 bis 335, jeweils i und d) zusammen zu erleben und zu fahren. Zusammen heisst, dass sie alle gleichzeitig gefahren sind.
Die Soundingenieure haben einen super Job ereldigt, denn im Wagen klingt der Motor ganz anders, als draussen. Wir hatten teilweise das Gefühl, dass die Wagen nur rumstehen, so leise war das. Und beim besten Willen, beim Vorbeifahren in 50m Entfernung konnte man nur am Hinterteil der Autos sehen, was da für Motoren drin verbaut sind.
Alle Wagen sind verdammt leise, da muss schon der Kenner dichter ran, um Unterschiede zu hören.
Ich bin übrigens froh, dass der Motor so leise und unaufdringlich ist, sonst würden mir am Ende von Touren mit >1000km am Stück die Ohren abfallen.
Dass der 325i eine lahme Ente ist, halte ich für ein ziemliches Gerücht. Im Vergleich zum 335i hat er logischerweise ein anderes Profil, aber man sollte sich ernsthaft fragen, wozu man die Wagen braucht. Teilweise bekommt man hier im Forum das Gefühl, dass man nur als 335i/d-Fahrer einen echten BMW fährt und die anderen Motoren Kinderkram sind. Ich hoffe, dass der Trend zu immer grösseren und schnelleren Motoren bald vorbei ist. Letztendlich ist man mit einem kleinen Vierzylinder im Stau und Stadtverkehr genauso flott wie mit einem 335i.
Ähnliche Themen
85 Antworten
Ich fahre auch einen 3 Liter, allerdings ein 330i.
Der Motor im 320i ist ohne zweifel ein guter Motor, wahrscheinlich ist er sogar Spaarsammer als ein Sechszylinder, aber ich finde wenn BMW, dann Sechszylinder. Dieser Motor macht wirklich spass. Ich verbrauche so 10-11 Liter.
Denn neuen 325i wirst du dank Eficent Dynamics deutlich unter 10 Liter fahren können.
Da du nur knapp 10000km pro Jahr fährst würde ich den 25er nehmen, da hast du mehr freude drann.
Zitat:
Original geschrieben von mikeboy666
Nach all den Meinungen hier bzgl. des 320i Motors überlege ich mir trotz nur knapp 10000km Fahrleistung im Jahr, ob ich nicht doch einen 6pack nehme. Beim 325i haben sie ja den Hubraum raugfeschraubt. Und man sagt ja, Hubraum ist nur zu toppen mit ..... richtig, noch mehr Hubraum.
Wenn das so stimmt, dann muesste ja der neue 325i ein megageiles Auto sein mit noch moderatem Verbrauch.
Wer hat denn schon so einen Motor und kann berichten ?
Ich bin den Motor im neuen Cabby gefahren und kann sagen, dass er seidenweich läuft und gut hochdreht. Der Verbrauch lag bei meiner Probefahrt um 10 Liter, das Cabby mit Automatik wiegt aber auch mehr, wenn der Aufpreis dich nicht schockt, solltest du den 325i nehmen ...der Antriebskomfort ist schon ne Klasse höher, obwohl du das nur mit einer Probefahrt klären kannst ...
LG
OLLI
Hallo,
kenn zwar nur den alten 325i, aber der der 325i ist eine viel bessere wahl als der 320i gerade beim E93. Der neue 325i soll ja alles besser können als meiner. Und meiner ist schon ein Traum. Im vergleich zum 320i (170PS) in allein Punkten überlegen. Der Minimalverbrauch drüfte geringer sein, allerding auch der Maximalverbrauch.
Bei 10'km und 50'€ AK dürfts wohl kein unterschied ausmachen ob er 1 Liter mehr als der 320i Brauchen würde. Bei entsprend defensiver fahrweise würd er wohl genügsamer sein, da er es leichter mit dem Gewicht hat. Ich sehe den 320i als guten Partner im 1er und Z4.
Grüße
Hab vorgestern meinen neuen E92 325i (natürlich mit dem 3l-Motor) bekommen und bin heute 500 km von der Schweiz nach Salzburg gefahren. Im Vergleich zur Probefahrt mit dem alten 2.5l Motor konnte ich noch keine Unterschiede feststellen, wollte aber den neuen Motor auch noch nicht "treten". Wenn man neben dem Auto steht merkt man schon nen Unterschied im Sound im Vergleich zum alten Motor (durch die Direkteinspritzung), was aber nicht stört. Insbesondere wenn man im Auto sitzt hört man fast gar nix mehr, die Geräuschdämmung ist hervorragend. Das turbinenartige Geräusch beim Hochdrehen bleibt jedoch Gott sei Dank erhalten
Zum Verbrauch: Dazu kann man auf den ersten 1.000 km natürlich noch kein verlässliches Urteil abgeben. Meine Fahrweise heute war eher gemässigt, Schweiz 120 km/h, Deutschland/Österreich 120-150 km/h, im Schneetreiben entsprechend langsamer, ein paar Bundesstrassenabschnitte. Der Verbrauch für die 500 km lag lt. Bordcomputer bei 7.5l, hab allerdings noch keine Verifikation durch Auftanken. Die ersten 100 km waren fast nur Stadtbetrieb, da ging der Verbrauch schon an die 10l-Marke rauf.
LG,
Chris
Ich fahre seit 2 Wochen nen 325i E90 mit 2.5er Motor und bin in Punkto Leistung enttäuscht. Aufm Papier soll er ja dem 330Ci Cabrio E46 (fuhr ich davor) etwa ebenbürtig sein.
Weit gefehlt...
Im E90 höre ich den Motor garnicht, stattdessen nur zu laute Runflat-Reifen. Im M54er hat es Spaß gemacht im 3.Gang bei unter 2000 U/min Vollgas zu geben und zu lauschen...
Ich persönlich empfehle mindestens einen 330i (258PS/272PS), zumal der 325i 3.0 lediglich leicht höheres Drehmoment (270Nm) aufweist.
Sicher ist der Verbrauch sehr positiv überraschend (12 Liter im M54...jetzt 8,5 Liter), doch insgesamt ein zu langweiliges Auto.
Wer die Kohle für nen 330i nicht hat, sollte sich nen 130i mit Sportpaket holen.
Zitat:
Original geschrieben von infinit
Ich fahre seit 2 Wochen nen 325i E90 mit 2.5er Motor und bin in Punkto Leistung enttäuscht. Aufm Papier soll er ja dem 330Ci Cabrio E46 (fuhr ich davor) etwa ebenbürtig sein.
Weit gefehlt...
Im E90 höre ich den Motor garnicht, stattdessen nur zu laute Runflat-Reifen. Im M54er hat es Spaß gemacht im 3.Gang bei unter 2000 U/min Vollgas zu geben und zu lauschen...![]()
Ich persönlich empfehle mindestens einen 330i (258PS/272PS), zumal der 325i 3.0 lediglich leicht höheres Drehmoment (270Nm) aufweist.
Sicher ist der Verbrauch sehr positiv überraschend (12 Liter im M54...jetzt 8,5 Liter), doch insgesamt ein zu langweiliges Auto.
Wer die Kohle für nen 330i nicht hat, sollte sich nen 130i mit Sportpaket holen.
Wieviele km hat dein 325i?
Bei meinem hats ca.15.000 km gebraucht, dass er seine volle Leistung gebracht hat.
Leise ist er, aber über magere Fahrleistungen kann ich mich nicht beklagen. Das einzige was man ihm ankreiden kann ist das er wenig drehmoment hat und es spät anliegt. D.h. um schnell vorranzukommen muss man ihn höher drehen. Aber man kann immer ab 1000 U/min im jeden gang fahren.
meine getesteten Fahrleistungen... 7,1 0--> 100, v-max 257 nach gps.
Grüße
Für nen Sauger liegts aber schon sehr früh an...Ich wüsste nicht, ob die Konkurrenz das annähernd so früh hinkriegt.
Meiner hat 53.000 runter.
Ich finde den Unterschied zum 330 N53 schon deutlich...
Ich habe den 325i 3,0L DI Motor in meinem Cabrio und ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Wenn den Motor hören will, dann muss man ihn nur hochdrehen und im Alltag bei normaler Fahrweise muss ich nicht ständig den Motor extrem hören. Natürlich mag ich auch den typischen BMW R6 Klang, aber den hört man ja nach wie vor und wenn man es lauter haben will, dann kann man sich ja einen Sport-ESD kaufen. Die Fahrleistung finde ich auch sehr ordentlich, wenn man Leistung braucht, schaltet man einen Gang runter und dann zieht der Motor auch, immerhin sprechen wir hier von 218PS. Mein Verbrauch liegt im Schnitt seit dem Kauf bei ca. 9,1 Liter durch den blöden Münchner Stadtverkehr und die vielen Staus in denen man hier steht. Ansonsten könnte ich das Cabrio mit Sicherheit bei 8,0 bis 8,5 Liter bewegen.
ich finde, es ist ein himmelweiter Unterschied vom (Serien)-Sound der M54 zu den N5x-Motoren...
Zitat:
Original geschrieben von infinit
Ich fahre seit 2 Wochen nen 325i E90 mit 2.5er Motor und bin in Punkto Leistung enttäuscht. Aufm Papier soll er ja dem 330Ci Cabrio E46 (fuhr ich davor) etwa ebenbürtig sein.
Weit gefehlt...
Im E90 höre ich den Motor garnicht, stattdessen nur zu laute Runflat-Reifen. Im M54er hat es Spaß gemacht im 3.Gang bei unter 2000 U/min Vollgas zu geben und zu lauschen...![]()
Ich persönlich empfehle mindestens einen 330i (258PS/272PS), zumal der 325i 3.0 lediglich leicht höheres Drehmoment (270Nm) aufweist.
Sicher ist der Verbrauch sehr positiv überraschend (12 Liter im M54...jetzt 8,5 Liter), doch insgesamt ein zu langweiliges Auto.
Wer die Kohle für nen 330i nicht hat, sollte sich nen 130i mit Sportpaket holen.
Viele machen den Fehler und vergleichen den 2,5L mit dem alten 3,0L. Die andere Sache ist daß die Leute an den 325i Erwartungen stellen, die er rein bauartbedingt nicht erfüllen kann. Dem Motor fehlen 500 ccm zum größeren Bruder man kann nicht unbedingt mit dem gleichen Schub rechnen. Langsam ist man damit nicht, durch den sehr leisen Motor und die extrem gleichmäßige Kraftentfaltung, fühlt sich die Beschleunigung nie "spektakulär" an.
Zitat:
Dem Motor fehlen 500 ccm zum größeren Bruder
Ne, falsch. 325i und 330i haben denselben Hubraum: 2996 ccm.
Schon deswegen (gleiche KFZ-Steuer, nur 0,1 l Mehrverbrauch) würde ich zum 330i greifen, sofern finanziell machbar. Der ist WEIT spritziger und sportlicher als der 325i.
Zitat:
Original geschrieben von hgoeppert
Zitat:
Dem Motor fehlen 500 ccm zum größeren Bruder
Ne, falsch. 325i und 330i haben denselben Hubraum: 2996 ccm.
Schon deswegen (gleiche KFZ-Steuer, nur 0,1 l Mehrverbrauch) würde ich zum 330i greifen, sofern finanziell machbar. Der ist WEIT spritziger und sportlicher als der 325i.
Du bist in der Falschen Motorengeneration mit deiner Aussage.
Das o.g. Zitat ist korrekt und bezieht sich auf die Aussage von Infiniti. Der Fährt den 325i mit 2,5l Hubraum!
Habe den E90 325i 2,5l bis heute gefahren und ich kann ihn uneingeschränkt weiteremfehlen. Sollange der Motor keine Zicken gemacht hat, war er ein Traum. Von der Charakertistik ist er eben Typ unauffällige Turbine. Mehr spass macht der 330i, das ist klar. Aber 4000 € Aufpreis muss nicht sein. Durch den größeren Hubraum hat er eben mehr kraft bei niedrigen Drehzahlen.
Nur so mal zum vergleich. Guck dir mal die Beschleunigungsdaten vom Boxter an, da kann der 325i locker mithalten. (nur nicht in der V-max).
Und auf der Autobahn gibts eh kaum Fahrzeuge die mithalten können (oder wollen). man kann super mit Ihnen Spielen. Selbst ein A6 3.0 tdi Quattro kann nur 2 3- Fahrzeuglängen bis 240 gutmachen was man danach wieder aufholt.
Ahja schön das du mit den Papiermehrverbrauchen (der DI) Argumentierst. Diese haben mit der Realität nicht viel zu tun!
grüße
Zitat theolingo:
Viele machen den Fehler und vergleichen den 2,5L mit dem alten 3,0L. Die andere Sache ist daß die Leute an den 325i Erwartungen stellen, die er rein bauartbedingt nicht erfüllen kann. Dem Motor fehlen 500 ccm zum größeren Bruder man kann nicht unbedingt mit dem gleichen Schub rechnen. Langsam ist man damit nicht, durch den sehr leisen Motor und die extrem gleichmäßige Kraftentfaltung, fühlt sich die Beschleunigung nie "spektakulär" an.
Ende Zitat....
die werte für 0-100km/h, 0-1000m, 80-120km/h, v-max, leistung (mehr oder weniger) sind beim 325i E90 2,5 vergleichbar mit den werten vom 330i E46.......die 0,5l mehr an hubraum äußern sich lediglich im höheren drehmoment, welches aber weitaus später anliegt. im endergebnis, sprich in den fahrleistungen, schlägt sich das nicht nieder.
sehr wohl aber im verbrauch (325i weitaus besser), in der leistungsentfaltung und im sound, wo der 330 um welten besser ist.................also ein guter vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von infinit
Zitat theolingo:
Viele machen den Fehler und vergleichen den 2,5L mit dem alten 3,0L. Die andere Sache ist daß die Leute an den 325i Erwartungen stellen, die er rein bauartbedingt nicht erfüllen kann. Dem Motor fehlen 500 ccm zum größeren Bruder man kann nicht unbedingt mit dem gleichen Schub rechnen. Langsam ist man damit nicht, durch den sehr leisen Motor und die extrem gleichmäßige Kraftentfaltung, fühlt sich die Beschleunigung nie "spektakulär" an.
Ende Zitat....
die werte für 0-100km/h, 0-1000m, 80-120km/h, v-max, leistung (mehr oder weniger) sind beim 325i E90 2,5 vergleichbar mit den werten vom 330i E46.......die 0,5l mehr an hubraum äußern sich lediglich im höheren drehmoment, welches aber weitaus später anliegt. im endergebnis, sprich in den fahrleistungen, schlägt sich das nicht nieder.
sehr wohl aber im verbrauch (325i weitaus besser), in der leistungsentfaltung und im sound, wo der 330 um welten besser ist.................also ein guter vergleich.
Bin neulich den 325i Cabrio gefahren.......und muss sagen, der Sound ist sehr sehr unspektakulär. Man hört sehr wenig vom Motor
Nun meine Frage? Ist der Sound im 330i Cabrio und Limosine auch fast weg? oder ist ein wenig sportlicher Sound erhalten geblieben? Der alte 330i hörte sich schon super an - finde ich :-)