- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- BMW Motoren
- 325tds - wie müsste der "normal" anspringen bei Kälte?
325tds - wie müsste der "normal" anspringen bei Kälte?
Hallo,
ich fahre einen 325tds BJ95 und komme jetzt auf meinen ersten Winter zu und habe festgestellt, dass der Motor bereits bei leichten Plusgraden (+5°C oder weniger) schwer anspringt.
Also bei jedem Kalstart scheints zwar so als ob er anpringen würde aber dann würgts den Motor trotzdem ab.
Dann muss ich ca. 3mal starten bis der Motor anspringt, dann läuft er für 2, 3 Sekunden SEHR unruhig am Stand (evtl. nur mit 3, 4 oder 5 Zylindern), eine dicke Rußwolke kommt aus dem Auspuff und erst dann läuft er normal rund.
Dass Wirbelkammerdiesel generell schwerer starten im Winter ist mir klar aber wie müsste dieses Auto starten?
Eigentlich müsste der Motor bei tiefsten Minusgraden beim ersten Mal anspringen, oder?
Ich tippe mal sehr stark auf verbrauchte Glühstifte oder vielleicht teilweise kaputte Glühstifte.
Hat jemand eine Ahnung, wie man die selbst auf Funktionstüchtigkeit testen kann?
Und ich meine jetzt nicht einen originalen BMW Check mit Messgeräte usw.
Kann man die Glühstifte ausbauen und direkt an die Batterie hängen um die Funktionstüchtigkeit zu prüfen oder ist das weniger empfehlenswert?
Vielen Dank für Antworten!
lg
Jochen
Ähnliche Themen
22 Antworten
325tds
hallo jochen,
hatte über mehrere Winter einen 525tds Bj94, also gleiche Maschine.
Das was du schilderst hatte ich auch so bei 120000km.
Habe alle Glühstifte ersetzen lassen, danach war Ruhe. Normal springt der
Motor nach dem vorglühen sofort an.
Vielen Dank für die Antwort!
Sollte man gleich alle Glühstifte auf einmal wechseln oder genügt es, wenn man nur defekte aussortiert?
Ich glaube die kosten so um die 20Euro pro Stück, oder?
lg
Jochen
wieviel km hat denn der motor? also im bereich ab 100000km ists eigentlich normal, dass die glühstifte so langsam den geist aufgeben. ist net nur bei bmw so sondern eigentlich überall. würd se gleich alle wechseln.. dann hast du wieder lange ruhe damit.
der motor hat fast 190tkm runter und ich weiss nicht, ob irgendein vorbesitzer die stifte mal wechseln hat lassen.
ich schätze aber eher nicht.
wird wahrscheinlich das beste sein, gleich alle zu tauschen.
kann mir jemand über die kosten bescheid geben bzw. ob die stifte ohne abbau der ansaugbrücke aus/eingebaut werden können?
kann ich die stifte selbst ohne irgendwelchen abbau auswechsln oder geht sich das nicht aus?
lt. tis müsste die ansaugbrücke abgenommen werden.
hat schonmal jemand selbst die glühstifte beim 325td(s) gewechselt?
lg
hab schon so ziehmlich bei allen bmw-dieseln glühstifte gewechselt - ohne den ansauger abzunehmen.
muß aber dazusagen, das ich nicht die größen hände habe.
aber beim 325 tds gehts recht schön (beim 324d wars da schon schwieriger, da der einen riesigen ansauger hat...)
aber du sollttest dir eine lange 1/4 zoll nuß besorgen, mit der bringst du die stifte am besten raus
(vorsicht auch beim losschrauben der kabel, daß die isolierung nicht verletzt wird - kann zum kabelbrand führen!)
und dann gibts bis -25°C keine probleme
danke für die tips!
lg
jochen
Motor m 51
Prüf auch bitte die Vorförderpumpe kannst du gut erkennen wenn vorne am K- Filterluftblasen zu sehen sind
sollte dieses so sein dann meistens defekt
danke für den hinweis aber meine vorförderpumpe wurde schon vor ca. 5tkm gewechselt! ;-)
Hallo,
kann auch das Relais für die Vorförderpumpe sein. Die sitzt in der Nähe der DDE (Steuergerät).
Gruß Dampfi
Vorförderpumpe
Hallo, ich habe auch die Probleme, wie teste ich denn das Relais der Vorförderpumpe, und wieviel kostet die Pumpe, falls sie defekt ist? Die Glükerzen habe ich schon gewechselt.
Hallo,
das Relais am besten wechseln, da nicht sehr teuer.
Testen kann man das nur, wenn du mir dem Ohr
direkt darüber bist, wenn die Zündung eingeschaltet
wird. Sollte klicken.
Die Pumpe (und damit auch das Relais) kann man testen,
indem du den Kraftstoffschlauch am Filter abziehst und
die Zündung einschaltest. Es sollte Kraftstoff kommen...
Der Filter sitzt auf der Fahrerseite direkt hinter dem Scheinwerfer.
Gibt aber Sauerei
Gruß Dampfi
Hallo
Mein 525tdSA hat bei 110tkm und bei ca. 200tkm jeweils neue Glühstifte bekommen:
Beim ersteln Mal waren alle schlagartig hin... beim zweiten Mal sprang der Wagen nicht richtig bei -20C an.
Die bisherige habe ich als Notersatzt mitgenommen....untern denen muß noch vier-fünf tüchtige sein.
Bei 300tkm steht wohl der nächste Wechsel an
nur zur info:
mein auto springt wieder an wie ne eins!
und das liegt nicht nur an den wärmeren temperaturen
hauptsächlich war meine batterie am schlechten startverhalten schuld, die brachte einfach zuwenig leistung für vorglühanlage und anlasser.
die glühstifte hab ich mehr oder weniger preventiv gewechselt.
lg
jochen
Glückwunsch!