1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330Ci - Kupplung ein-/nachstellbar?

330Ci - Kupplung ein-/nachstellbar?

BMW 3er E46
Themenstarteram 16. Juli 2011 um 18:08

Heyhou.

Bin seit heute stolzer Besitzer eines 330Ci :)

Toller Wagen in tollem Zustand, nur eine Sache stört mich: der Schleifpunkt der Kupplung

kommt wirklich extrem spät, ca. 3 cm bevor ich das Pedal ganz loslasse. An das kann ich

mich absolut nicht gewöhnen... kann man das inner Werkstatt nachstellen? Wenigstens

bis zu nem gewissen Grad? Danke schonmal.

Meiner. :D
Beste Antwort im Thema

Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, der Nehmerzylinder stellt sich somit selbst nach (wie ein Bremszylinder auch). Die Kupplung selbst kann man nicht einstellen, man kann lediglich, an einer Aussparung an der Getriebeglocke, die Belagstärke prüfen.

Den Druckpunkt kann man somit nicht verändern. Es könnte aber etwas Luft in der Kupplungshydraulik sein, was zu leichten Verschiebungen da bis zum Ausfall führen kann.

Man sollte desshalb immer darauf achten, dass beim Wechsel der Bremsflüssigkeit auch der Kupplungskreislauf mit gespült und entlüftet wird.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 16. Juli 2011 um 20:33

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen.

Ich denke da wird (wenn du vorher noch kein BMW gefahren bist) noch mehr kommen wo du dich dran gewöhnen musst :D

Einstellen geht natürlich :D

Aber kann auch sein, dass die kupplung durch ist, wieviel km und welches bj?

Themenstarteram 16. Juli 2011 um 22:27

jo ist mein erster. :) EZ ist 08/2003 und hat 105tkm drauf. Hab mich natürlich schon von vornherein drauf eingestellt, dass die Kupplung bei dem km-Stand früher oder später kommen wird, aber so merk ich nix, packt in jedem Gang noch voll zu, schleift oder rubbelt nix. Ist halt nur dieser ungünstige Schleifpunkt. Schafft sowas (denke eher simples) auch ATU & Co oder sollte man da besser zu ner BMW-Werkstatt fahren?

Zitat:

Original geschrieben von axel852

Einstellen geht natürlich :D

das könntest du mal genauer erklären, das würde bestimmt mehrere Leute interessieren.

Ich wüsste nicht, wie man die Kupplung einstellt.

Die kupplung geht doch hydraulisch.

am 17. Juli 2011 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von HZ543

Zitat:

Original geschrieben von axel852

Einstellen geht natürlich :D

das könntest du mal genauer erklären, das würde bestimmt mehrere Leute interessieren.

Ich wüsste nicht wie man die Kupplung einstellt.

Ich weiß aufjeden fall das es geht das man sowas einstellen kann aber kann sein dass es nur bei einer neuen kupplung geht...

Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, der Nehmerzylinder stellt sich somit selbst nach (wie ein Bremszylinder auch). Die Kupplung selbst kann man nicht einstellen, man kann lediglich, an einer Aussparung an der Getriebeglocke, die Belagstärke prüfen.

Den Druckpunkt kann man somit nicht verändern. Es könnte aber etwas Luft in der Kupplungshydraulik sein, was zu leichten Verschiebungen da bis zum Ausfall führen kann.

Man sollte desshalb immer darauf achten, dass beim Wechsel der Bremsflüssigkeit auch der Kupplungskreislauf mit gespült und entlüftet wird.

Die Kupplung kann man nicht ich wiederhole nicht nachstellen. Das heißt auch wenn man die Bremsflüssigkeit tauscht sollte man sie auch bei der Kupplung tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22

Die Kupplung kann man nicht ich wiederhole nicht nachstellen. Das heißt auch wenn man die Bremsflüssigkeit tauscht sollte man sie auch bei der Kupplung tauschen.

sag ich doch ;-)

am 17. Juli 2011 um 12:29

eben..

BMW nennt es eine SAC (self adjusting clutch) mit Überlastdrossel und ZMS (Zweimassenschwungrad).

mal noch so um den letzten Zweifler zu überzeugen.;)

ein Flüssigkeitswechsel im Hydrauliksystem kann schon was bewirken, kommt auf den Einzelfall an, aber es soll schon Wunder an dieser Stelle gegeben haben..

Wenn da wirklich ne Luftblase drin ist, ist das sehr nachteilig für die Bedienung, wenngleich sie noch funktioniert.

Grüße

Matze

Ahh, P.S. ansonsten ist die Kupplung wohl renovierungsbedürftig.. sprich Wechsel steht an..

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22

Die Kupplung kann man nicht ich wiederhole nicht nachstellen. Das heißt auch wenn man die Bremsflüssigkeit tauscht sollte man sie auch bei der Kupplung tauschen.

so´n Mist... das nimmt mir gerade die ganze Freude am (an)fahren. In den hohen Gängen geht´s ja, aber an der Ampel brauch ich oft 2, 3 Sekunden bis ich vom Fleck komm weil ich den Schleifpunkt bei dermaßen Pedalspiel nicht gleich exakt finde.

Letzter Service wurde vor 4000 km bei BMW gemacht, also denke ich nicht dass da irgendwo Luft drinne is... mal an alle gefragt, die noch ´ne relativ frische Kupplung drinhaben, wann kommt euer Schleifpunkt ungefähr? Frage das als Motivation, sie wechseln zu lassen, weil ich hoffe, dass sich da was deutlich spürbar tut.

Ach so, mein alter Vectra hatte ´ne Sportkupplung, die kam schon mit Pedal ca. 3 cm vom Boden weg - würde eine Sportkupplung (anstatt einer normalen) beim BMW da in Sachen Pedalweg ähnliches bewirken, also wird der da auch noch kürzer als mit ´ner normalen?

Thanxx schonmal.

am 17. Juli 2011 um 20:18

Jeder BMW den ich gefahren bin, hatte den Schleifpunkt am oberen Ende des Pedalweges. Nur weil du in deinem Vectra eine Sportkupplung hattest, ist die Kupplung bei deinem Wagen nicht im Eimer.

Entweder du gewöhnst dich daran, betreibst Opel-Tuning am BMW (Sportkupplung) oder du ersetzt die Kupplung durch eine Originale in der Hoffnung, dass die neue etwas früher greift.

Also das Thema Kupplung und E46, meiner Meinung nach keine glanzleistung von BMW.

Alle 3 E46 die ich bisher gefahren bin hatten eine schlecht Dosierbare schwammige Kupplung. Bei meinem eigenen gabs noch ein paar andere Probleme dazu(bei hoher last gerutscht kaum noch schleifpunkt, quietschen beim einkuppeln) so wurde die Kupplung samt Zms bei 108tkm getauscht angeblich noch nicht verschlissen dafür punktuell verglast/verglüht. Die neue kupplung ist eine Spur besser, quietscht aber trozdem zudem rubbelt die nun manchmal. Habe extra darauf geachtet die Kupplung ordentlich einzufahren immer sanft gefahren keine Kavalierstarts keine hohe Last.

Fahr weiter solange die Kupplung nicht rutscht und sei glücklich damit. Daran muss man sich halt gewöhnen.

Die BMW kupplung kann man übrigens nicht nachstellen, dafür aber muss sie beim Einbau "vorgespannt" werden, das kann auch nicht jede Werkstatt...

Vielleicht müsste man das CDV-Ventil mal wieder in Erinnerung rufen...

Ja, kann ausbauen, obs hilft, vielleicht ein bisschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen