330dA Drezahl springt/hüpft
Hi,
hab leider schon wieder ein Problem entdeckt Und zwar springt/hüpft mein Drehzahlzeiger beim Drehzahlabfall so um die 2000 U/min. Ich beschleunige auf ca. 2500 U/min, dann fällt die Drehzahl relativ schnell um ca. 300 U/min ab und sinkt dann sprunghaft/unruhig/stockend.
Habe hier http://www.vidup.de/v/FXvqE/ mal ein Video hochgeladen als ich heute heimgefahren bin. Leider kommt es auf dem Video nicht so gut rüber aber evlt. erkennt ja doch einer etwas. Ich denke dass es kein Problem der Anzeige ist, da der Motor auch andere Geräusche macht.
Habe heute auch schon ein Diagnosegerät bestellt um den Fehlerspeicher auszulesen. Aber evtl. hatte ja jemand schon mal das gleiche Problem oder weiß was für Teile in Frage kommen könnten (LMM, Nockenwellensensor, Kürbelwellenentlüftung,...?). Ist ja auch nicht garantiert dass ein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist.
Im Leerlauf läuft das Auto absolut ruhig und es gibt keine Schwankungen. Mir kommt es aber so vor, als würde das Auto leicht vibrieren wenn ich um die 2000 U/min fahre.
Wäre um jeden Tipp dankbar.
Danke!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo!
Das sieht für mich eher nach einem Wandlerproblem aus (Drehmomentwandler des Automatikgetriebes), als nach einem Problem des Triebwerks.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ach du scheiße, nicht schon wieder so eine teure Reparatur...
Gibts denn irgendeine Möglichkeit herauszufinden ob es wirklich am Wandler liegt? Das Diagnosegerät wird mir, wenn es so sein sollte, vermutlich keinen Fehler anzeigen oder? Und sind Folgeschäden möglich wenn ich weiterhin noch mit dem Auto fahren?
Danke
Hallo!
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Das mit dem Wandler war nur eine Vermutung, da es für mich wie eine rutschende Kupplung bei einem Handschalter aussieht - dies ist beim Automaten eben der Wandler
Durch den permanenten Schlupf kann es zu Überhitzung des Wandlers führen bzw. erreicht dieser dabei nicht normale (hohe) Temperaturen.
Grüße,
BMW_Verrückter
So, heute endlich den Fehlerspeicher ausgelesen. Werde daraus aber leider nicht schlau da dort die Glühkerzen aufgeführt werden. Aber daran wird es nicht liegen? Vor allem da der Motor problemlos anspringt.
Habe einmal den Fehlerspeicher des Motors ausgelesen (siehe unten) und einmal alles (siehe Anhang).
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 02.09.2013 13:13:09
ECU: D50M57A1
JobStatus: OKAY
Variante: D50M57A1
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 7 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 13.98 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 38.20 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 974.76 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 04 02 00 00 01 28 43 C2 00 40 00 61 00 63
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 13.98 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 38.20 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 974.76 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 04 02 00 00 01 28 43 C2 00 40 00 61 00 63
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 13.98 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 38.20 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 974.76 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 32 04 02 00 00 01 28 43 C2 00 40 00 61 00 63
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 13.98 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 38.20 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 974.76 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 04 02 00 00 01 28 43 C2 00 40 00 61 00 63
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4252 4252 Gluehkerze Zylinder 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 13.98 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 38.20 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 974.76 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 52 04 02 00 00 01 28 43 C2 00 40 00 61 00 63
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4262 4262 Gluehkerze Zylinder 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 13.98 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 38.20 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 974.76 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 62 04 02 00 00 01 28 43 C2 00 40 00 61 00 63
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4203 4203 Gluehsteuergeraet
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 173460 km
mittlere Motordrehzahl 799.89 rpm
Kühlmitteltemperatur 14.99 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 362.35 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 10.63 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 491.52 mg/Hub
Ladedruckwert 964.92 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11730.69 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 03 68 02 00 00 01 28 43 C2 1D 41 2E 1B 4E 62
00 48 00 00
=============================================================
Hallo!
Dein Glühsteuergerät ist defekt, tausche das und die Fehler im Fehlerspeicher werden verschwinden
Aber, das andere Problem scheint dann doch Wandlerschlupf zu sein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Das ist der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät, nciht der vom Getriebe, das hat nen eigenen Fehlerspeicher. Der Wagen wird auch ohne Vorglühen anspringen, braucht bei tiefer Kälte vielleicht 2-3 Umdrehungen mehr bis er kommt. Außerdem erstmal das Glühsteuergerät wechseln. Die Kerzen erst dann, wenn die bei neuem Gerät immer noch als Fehler auftauchen. Speicher löschen nicht vergessen.
Der Wandler scheint beim Automaten leider ein gängiges Problem zu sein. Gibts längliche Threads zu in diversen Foren. Z.B. hier
Hab mir das Video mal angesehen, und Dein Problem scheint ja auch bei niedrigen GEschwindigkeiten aufzutreten. Der Wandler (bzw. die Wandlerüberbrückungskupplung) wird m.E. erst ab 100kmh oderso aktiv.
Offenbar kann sich Dein Getriebe nicht richtig zwischen zwei Gängen entscheiden oder die Kupplung eines Ganges packt nicht richtig. Hast Du mal einen Getriebeöwexel (oder besser gleich Spülung) gemacht? Eventuell hilft das schon.
Der Wandler ist immer aktiv, was du meinst ist die WÜK (die Wandlerüberbrückungskupplung), die ab ca. 90-100 km/h aktiviert wird. Der Wandlerschlupf ist aber, gerade BIS 90 km/h enorm, da der Wandler sich im Bereich aufhält, wo der Wirkungsgrad zum Teil unter 80% ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für Eure Hilfe! Werde das Glühsteuergerät auch noch tauschen. Nun aber wieder zum eigentlichen Problem.
Der Fehlerspeicher des Getriebes lies sich leider nicht auslesen da immer der Fehler "IFH-0009: SG..." kam. Deshalb habe ich nur den vom Motor und den Allgemeinen gepostet.
Zu wie viel Prozent denkst du denn dass der Wandler hinüber ist BMW_Verrückter? Will den ungern tauschen lassen und dann lag es doch nicht daran. Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu Bestätigen. Habe was davon gelesen dass bei kaputtem Wandler im Sport-Mode das Problem weg sein sollte (wurde noch nicht getestet), aber das stimmt wahrscheinlich nicht oder?
Grüße
Hallo!
Naja, im Sportmodus schließt die WÜK schneller - deshalb sieht man das nicht so, wie im normalen Modus!
Komisch finde ich, dass du das EGS-Steuergerät nicht auslesen kannst .. ist nicht normal!
Zu 70% denke ich das
Grüße,
BMW_Verrückter
Als erstes hast Du falsches Steuergerät ausgelesen. Statt Getriebesteuergerät hast Du Motorsteuergerät ausgelesen. Zweitens, aus deinem Video kann man nichts ableiten, es sieht alles ok aus. So arbeitet original BMW Steuergerät. Die WÜK macht erst ab ca. 110km/h zu.
Er schreibt, dass er das Getriebesteuergerät nicht auslesen konnte
Vielleicht ist/war es ein falsches Interface oder er hat was falsch gemacht.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe eben das komplette Steuergerät mit einem Profi-Gerät auslesen lassen. Außer dem defekten Glühsteuergerät, einer defekten Sitzbelegungsmatte und irgendein Fehler der Klima sind keine Fehler vorhanden. Das Getriebesteuergerät ist komplett fehlerfrei.
Habe auch nochmal den Vorbesitzer angerufen und vor ca. 10.000 KM wurde eine Getriebeüberholung durchgeführt und auch der Wandler getauscht.
Kann es evtl. sein dass dabei irgendein Fehler gemacht wurde? Oder kommen noch andere Teile in Frage?
Wie lange das Problem schon besteht kann ich leider nicht sagen
Danke schon einmal für deine Hilfe BMW_Verrückter. Echt Wahnsinn wie du hier aktiv bist und jedem hilfst!!
Grüße
Hallo!
Wenn es tatsächlich nur das "Hüpfen" ist, dann kann dies auch normal sein. Hast du außer diesem Hpüfen weitere Probleme, wie Aussetzer oder Anspringen problemhaft oder oder?
Grüße,
BMW_Verrückter