- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- 330i Touring mit Vibrationen am Lenkrad; Techniker aus München soll kommen
330i Touring mit Vibrationen am Lenkrad; Techniker aus München soll kommen
Hallo Freunde,
habe ein G21 330i Aktuell 80.000km.
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit Vibration am Lenkrad.
Geht ab 127 km/h los bis 145 km/h.
Es ist eher ein Pulsierendes Vibrieren.
Sommer oder Winterreifen kein Unterschied. Die Winterreifen sind komplett neu mit Originalfelge 18zoll. Felge ist auch neu.
Reifen mehrfach gewuchtet.
Wenn ich die Sommerreifen drauf habe 19zoll, ist das Vibrieren eher fein am pulsieren und bei den Winterreifen pulsiert es auch aber viel stärker.
Was bisher gemacht wurde:
Hinterachsgetriebe getauscht
Vorne Radlager
Vorne Antiebswellen
Lenkspindel
Das Vibrieren ist 50% besser geworden aber dennoch vorhanden. Jetzt soll ein Techniker aus München kommen, dies Prüfen und beurteilen.
Hatte jemand Erfahrung mit einen Techniker aus München?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin Jamal
Diese Vibrationen haben sehr viele G20 und G21.
Ich habe diese auch, neue Felgen neue Reifen haben keine Besserung gebracht. Mehrfach gewuchtet auf einer Hunter ohne wirkliche Verbesserung.
Was mich wundert ist das deine Bremsscheiben nicht gewechselt wurden. Damit hat BMW definitiv ein Problem.
Mir sind reihenweise G20, G21,G30 und G31 bekannt an denen die Bremsscheiben auf Kulanz getauscht wurden. Teilweise hatte die Fahrzeuge keine 10.000 km auf der Uhr und die Bremsscheiben haben geeiert.
So wirklich kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich werde nach dem Winter auf Bremsscheiben aus dem Zubehör wechseln und hoffe das es die Ursache war.
Grüße
Hallo,
ich habe einen neuen G20 340i von 10/24. Ich habe das Problem auch, unabhängig von den Reifen. Die Bremsscheiben und Sättel mussten sowieso getauscht werden w/ Rubbeln. Reifen wurden gehuntert. Keine Besserung. Daraufhin erfolgte eine weitere Testfahrt mit einem Mitarbeiter von BMW München. Folgende Maßnahmen sollen durchgeführt werden: Unterboden entfernen und Kontrolle aller Kabelverbindungen, Motorblock von der Karosserie trennen und Überprüfung der Lagerung und Verbindungen. Es bleibt abzuwarten, ob das was bringt...
Grüße
Mir sagte man, das wenn es die Bremsscheiben wären das es auch beim Bremsen eher Vibrieren würde. Da es nicht der Fall ist wurde es ausgeschlossen.
Bleibt ja nur noch theoretisch das Vorderachsgetriebe und Lenkgetriebe.
Ist das bei euch auch ein Pulsierendes/Wellenartiges Vibrieren oder ein durchgehendes Vibrieren?
Hallo,
der Techniker aus München wird eher ein Diplomingenieur sein mit mehr und manchmal auch weniger Erfahrung.
Er kann wenigstens eine Probefahrt machen und einiges ausschließen.
Leider kann man da bis auf die Räder garnichts 100%ig ausschließen, noch nicht einmal die neuen (ausgewuchteten) Antriebswellen.
Die Frage ist, was hat die 50%ige Verbesserung bewirkt; Ursachenverringerung oder Übertragungsverringerung. Vibrationen bei Schub/Zug/ohne Motor gleich?
Bliebe noch das vordere Differential, Kardanwellen, VTG.
In der Technik gibt es leider nichts was es nicht gibt.
Also die Vibration sind genau so vorhanden ob ich Beschleunige oder Ausrolle. Ob in D oder N.
Ich weis auch nicht mehr weiter, Bmw München untersagt bis der Techniker kommt weitere Maßnahmen am Fahrzeug.
Termin ist für Februar geplant.
Macht der Techniker einfach eine Probefahrt, oder hat er zusätzlich irgendwelche Messgeräte?
Dann kann man den Motor und alles was daran Vibrationen verursachen und übertragen könnte ausschließen.
Die BMW-Ingeneure stehen untereinander im Erfahrungsaustausch. Sie sind zwar nur mit einem Laptop bewaffnet, bedienen sich aber ggf der Werkstätten Gerätschaften.
Sie sollten die Ursache eigentlich finden. Zunächst wird eine Probefahrt gemacht und einiges ausgeschlossen.
Was mir aber die Tage aufgefallen ist, das der Motor im Stand zwischendurch Ruckelt. Die Digitale Drehzahl Anzeige bewegt sich dabei nicht. Man hat das Gefühl, das das Fahrzeug absaufen will aber sich wieder fängt. Ob es mit den kalten Temperaturen zusammen hängt, keine Ahnung.
lächerlich von bmw. mittlerweile gibt es messinstrumente, die genau zeigen welches bauteil vibriert und auslöser ist. da braucht man keinen überflüssigen Ing aus München. Motorenzimmer hat so ein Messinstrument vorgestellt und nutzt es im alltag, um genau solche probleme zu beseitigen
Techniker aus München hat sich gestern das Auto angeschaut.
Zitat:
@jamal-01 schrieb am 16. Januar 2025 um 07:44:45 Uhr:
Techniker aus München hat sich gestern das Auto angeschaut.
Und was kam dabei heraus? Was hat der Techniker denn gesagt?
Die haben ja das Hinterachsgetriebe gewechselt, dabei muss ja die Gelenkwelle ( Kardanwelle) auch ausgebaut werden. Beim Ausbau der Gelenkwelle wurden die falschen Schrauben gelöst um es auszubauen am hinteren Teil zur Hinterachsgetriebe. Der Techniker konnte es schnell erkennen, da wohl die Lackierung beschädigt war. So habe ich es verstanden. Jetzt bekomme ich eine neu. Er meinte die sind feingewuchtet vom Werk aus.
Da ich fast 5000km mit einer falsch gewuchteten Gelenkwelle (Kardanwelle) gefahren bin, könnte das Fahrzeug dadurch folgeschäden bekommen?
ist halt nicht so propper für das getriebe, diff und allg. für sämtliche lager. 5000km ist aber auch ein stück. den hätte ich direkt bei denen abgestellt
Ja. Das Problem ist immer mit den Terminen. Anfang Oktober wurde das Hinterachsgetriebe gewechselt. Dann 2te Termin gemacht Dauer 3 Wochen, Probefahrt gemacht. Angeblich normal. Dann auf Winterreifen gewechselt. Schlimmer geworden. Nochmal Termin, wieder 3 Wochen. Techniker wurde mit einbezogen. Wieder 3 Wochen. Teile wurden ausgetauscht, Radlager usw. Keine Besserung. Techniker soll sich das Vorort ansehen, Termin war geplant für Februar. Aber hat doch dann letzte Woche geklappt mit dem Techniker. Jetzt warte ich auf das nächste Termin.